text
stringlengths
1
1.01M
Aufgrund der bis zum 21. November 2015 stattfindenden „Oldenburger Hengsttage“ gilt im Zuge der Diepholzer Straße – auf dem Teilstück von der Dorgelohstraße bis zur Münsterstraße – eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Innenstadt. Besucher der Oldenburger Hengststage können einseitig auf der Diepholzer Straße parken. Die Stadt Vechta bittet die Besucher der Veranstaltung um Beachtung.
Untersuchungshaft und Strafvollstreckung Strafvollzug: Pfändung von Gefangenengeld Veröffentlicht am 1. Februar 2005 von Rechtsanwalt & Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner Der Anspruch eines Strafgefangenen auf Auszahlung seines Eigengeldes ist nach Maßgabe des § 51 Abs. 4 Satz 2 StVollzG pfändbar. Soweit das Eigengeld aus Arbeitsentgelt für eine zugewiesene Beschäftigung gebildet worden ist, finden die Pfändungsfreigrenzen des § 850c ZPO und der Pfändungsschutz gemäß § 850k ZPO keine Anwendung. BGH, Beschluss vom 16.7.2004, Az: IXa ZB 287/03 Das Eigengeld eines Strafgefangenen (§§ 52, 83 Abs. 2 Satz 2, 3 StVollzG) unterliegt nach Maßgabe der Pfändungsschutzvorschrift des § 51 Abs. 4 Satz 2 StVollzG der Pfändung. Es wird gemäß § 52 StVollzG aus den Bezügen des Gefangenen, soweit sie nicht nach den Vorschriften des Strafvollzugsgesetzes für andere Zwecke, etwa als Hausgeld (§ 47 StVollzG) oder als Überbrückungsgeld (§ 51 StVollzG) in Anspruch genommen werden, aus dem bei Aufnahme in den Vollzug mitgebrachten Geld (§ 83 Abs. 2 Satz 2 StVollzG) und aus dem für den Gefangenen während des Vollzugs von Dritten eingezahlten Geld gebildet (vgl. Calliess/Müller-Dietz, StVollzG 9. Aufl. § 83 Rn. 4), und zwar durch Gutschrift auf dem Konto, das von der Anstaltszahlstelle oder einer für die Verwaltung des Gefangenengeldes eingerichteten Ein- und Auszahlungsstelle der zuständigen Kasse für den Gefangenen zu führen ist (vgl. Stöber, Forderungspfändung 13. Aufl. Rn. 134). Der Gefangene darf gemäß § 83 Abs. 2 Satz 3 StVollzG über sein Eigengeld grundsätzlich frei verfügen, soweit es nicht als Überbrückungsgeld notwendig ist. Er hat in diesem Umfang aus dem durch die Verwaltung des Gefangengeldes begründeten öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnis, das kein Verwahrungsverhältnis im eigentlichen Sinne ist (vgl. BGHZ 34, 349, 354; BGHR Verwaltungsrecht/Allgemeines, Grundsätze Verwahrung 4), gegen den Träger der Justizvollzugsanstalt einen Anspruch auf Auszahlung seines Eigengeldguthabens (vgl. BFH, Urt. v. 16. Dezember 2003 – VII R 24/02, DStrRE 2004, 421; AK-StVollzG/Brühl, 4. Aufl. § 83 Rn. 11, 12). Der Anspruch ist als Geldforderung (§ 700 Abs. 1 Satz 2, § 488 Abs. 1 Satz 2 BGB analog; vgl. Stöber aaO Rn. 134) gemäß § 829 ZPO pfändbar, mit Ausnahme des gemäß § 51 Abs. 4 Satz 2 StVollzG unpfändbaren Teils des Eigengeldes in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen dem gemäß § 51 Abs. 1 StVollzG zu bildenden und dem tatsächlich vorhandenen Überbrückungsgeld. Das Pfändungsverbot des § 851 ZPO steht nicht entgegen, weil der Anspruch – soweit nicht § 51 Abs. 4 Satz 2 StVollzG eingreift – übertragbar ist (vgl. BFH aaO S. 422 m.N.). 2. Soweit das gepfändete Eigengeld – wie hier – durch Gutschriften von Arbeitsentgelt gebildet worden ist, das der arbeitspflichtige (§ 41 StVollzG) Gefangene gemäß § 43 Abs. 2 Satz 1 StVollzG für die Ausübung der ihm gemäß § 37 StVollzG zugewiesenen Arbeit erhält (vgl. dazu Arloth/Lückemann StVollzG § 43 Rn. 10; Calliess/Müller-Dietz aaO § 43 Rn. 1), finden die Pfändungsgrenzen des § 850c ZPO und der Pfändungsschutz gemäß § 850k ZPO entgegen der Auffassung der Rechtsbeschwerde weder unmittelbar noch entsprechend Anwendung. Ob das aus Arbeitsentgelt eines Gefangenen gebildete Eigengeld den Pfändungsbeschränkungen der §§ 850 ff ZPO unterliegt, ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten (vgl. Stöber aaO Rn. 137; Calliess/Müller-Dietz aaO § 43 Rn. 10, jeweils m.N. zu der umfangreichen instanzgerichtlichen Rechtsprechung). Soweit die Auffassung vertreten wird, das Eigengeld unterliege insoweit dem Pfändungsschutz des Arbeitseinkommens gemäß § 850c ZPO (vgl. nur OLG Frankfurt a.M. NStZ 1993, 559, 560; Calliess/Müller-Dietz aaO Rn. 10, jeweils m.w.N.), werden überwiegend bei Berechnung des pfändbaren Einkommens in entsprechender Anwendung des § 850e Nr. 3 ZPO neben dem Arbeitsentgelt auch die Naturalleistungen der Vollzugsbehörde nach Maßgabe der fiktiven Haftkostenbeiträge berücksichtigt (vgl. OLG Frankfurt a.M. aaO; insoweit a.A. Calliess/Müller-Dietz aaO). Strafvollzug: Telefonate mit Verteidiger sind zu gestatten Das Oberlandesgericht Hamm (1 Vollz (Ws) 401/15) hat zu Recht festgestellt, dass Telefongespräche des Gefangenen mit seinem Verteidiger zu bewilligen sind, da die Entscheidung hierüber nicht im Ermessen der Anstalt… Strafvollzug: Zeitschriftenverbot für Strafgefangene Die Justizvollzugsanstalt kann einem Strafgefangenen den Bezug einer Zeitschrift generell verbieten, wenn die Verbreitung der Zeitschrift mit Strafe oder Geldbuße bedroht und daher auch in Freiheit verboten ist. Im Übr igen kann die… Urinkontrolle im Strafvollzug auch ohne konkreten Verdacht auf Betäubungsmittelmissbrauch Das Oberlandesgericht Hamm (1 Vollz (Ws) 250/15) hat klargestellt, dass sie Abgabe einer Urinkontrolle nach § 65 StVollzG NW auch ohne konkreten Verdacht auf einen Betäubungsmittelmissbrauch angeordnet werden kann: Der… bundesgerichtshof, konto, Literatur, nstz, Oberlandesgericht Frankfurt, pfändung, strafvollstreckungsrecht, verwaltungsrecht, zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckung Zur Sittenwidrigkeit im Mietrecht Kartellrecht: Regionaler Teilmarkt
Virtuelle Postkarten BuchungKontaktSitemapImpressum Do, 05. Mai 2016 Kleinmarkthalle Die Kleinmarkthalle ist eine Markthalle in der Altstadt von Frankfurt am Main. An Werktagen werden von 63 Händlern in 156 Marktständen auf ungefähr 1.500 Quadratmetern Fläche alle Arten von frischen Lebensmitteln, aber auch Blumen und Sämereien angeboten. Neben regionalen Spezialitäten, wie zum Beispiel die Grüne Soße, werden heute auch importierte Lebensmittel verkauft. Ebenso werden von einigen Händlern Imbiss-Stände in der Halle betrieben. Dies macht die Kleinmarkthalle zu einem Einzelhandelszentrum mit Bedeutung für die ganze Region Rhein-Main. [wikipedia] Foto © Stadt Frankfurt am Main Wetter: Mo, 02.05. 19°C Di, 03.05. 14°C Mi, 04.05. 16°C Entfernungen vom Hotel Flughafen FRA Autobahn A5 Messen in Frankfurt am Main
Robin ist ein Vor- und Familienname, siehe Robin (Name). Robin ist: Robin (Protein), ein Protein aus der Gewöhnlichen Robinie Robin (Batman), eine Comicfigur und Begleiter des Comichelden Batman Robin (Film), ein Film aus dem Jahr 2007 Reliant Robin, ein Kleinstwagen des ehemaligen englischen Herstellers Reliant ein Scheduling-Verfahren in der Informatik, siehe Round Robin (Informatik) der Name der Naturschutzorganisation Robin Wood eine Spur auf einer Achterbahn in Six Flags Great Adventure, siehe Batman And Robin: The Chiller ein Handelsname für eine Flugzeugserie, die heute von der Apex Group hergestellt wird ein Handelsname für Regale der Ikea-Gruppe Robin, Codename des Computer-Terminals VT180 Robin als Schiffsname: Robin (Schiff) USS Robin AM-3, 1918 USS Robin, 1943 USS Robin AMS-53, 1943
Ergebnisbericht zu Use Case „Digitale Brunsterkennung“ Das Herausfinden des optimalen Besamungszeitpunktes ist die Grundlage für Erfolg in der Milchviehhaltung. Gelingt dies nicht, muss mit einer höheren Zwischenkalbezeit und höheren Reproduktionskosten gerechnet werden. Die Innovation Farm hat dazu in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen NEDAP die aktuell am Markt verfügbare Technik in einem Langzeitprojekt in Raumberg-Gumpenstein mit der manuellen Progesteronmessung verglichen. Studien belegen, dass die visuelle Erkennung einer Brunst große Herausforderungen mit sich bringt. In den vergangenen Jahren hat sich der Anteil der Kühe, die während der Brunst einen Duldungsreflex zeigen, von 80 auf 50% reduziert. Die Duldungsdauer hat gleichzeitig von 15 auf 5 Stunden abgenommen. Auch die während der Brunst erhöhte Bewegungsaktivität nimmt mit steigender Milchleistung ab. Hinzu kommt, dass sich das Brunstgeschehen bei mehr als der Hälfte der Kühe auf die Nacht beschränkt. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen werden durch die visuelle Beobachtung in Abhängigkeit vom Beobachtungsaufwand bis 75 % der Brunstereignisse erkannt. Unter Precision Livestock Farming oder auch Precision Dairy Farming versteht man den Einsatz von Sensortechnik in der Tierhaltung bzw. Milchproduktion. Sensoren am oder im Tier erfassen 24 Stunden täglich das Verhalten der Tiere und errechnen mittels Algorithmen den Gesundheitszustand. Anhand dieser Daten ist es möglich Brunstanzeichen zu analysieren und den idealen Besamungszeitpunkt vorzuschlagen. Das Brunsterkennungssystem von Nedap arbeitet mit einem am Halsband montierten Sender oder optional mit einem Sensor am Bein des Tieres. Beide Sensoren erfassen einer Vielzahl an Daten mit denen Brunstereignisse zuverlässig erkannt werden. Um ein elektronisches Brunsterkennungssystem hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit bewerten zu können, müssen die Systemmeldungen mit einem wissenschaftlich anerkannten Verfahren vergleichen werden. Der Progesteronspiegel der Kuh ist ein einfach anzuwendendes Instrument dafür. Untersucht man die Milch auf deren Progesterongehalt (P4), so kann man anhand des Verlaufes feststellen, in welchem Brunststadium sich die Kuh befindet. PrevVorigerZwei Düngesensoren im Härtetest – die Ergebnisse NächsterDigital düngen: Ergebnisse der Wintergerstenversuche 2020Nächster
FAZSCHULE.NET Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema Ödön von Horváth Neue Theatersaison in Berlin Wahlveranstaltungen Kurz vor der Wahl gibt sich das Hauptstadt-Theater politisch. Schaubühne, Deutsches Theater und Berliner Ensemble eröffnen die neue Spielzeit mit Moralpossen und Historiendramen. Mehr Von Simon Strauss 24.09.2017, 12:43 Uhr | Feuilleton Alle Artikel zu: Ödön von Horváth Film „Jugend ohne Gott“ Gnadenloses Assessment-Center im Wald Das kommt raus, wenn Elitemenschen um begehrte Uni-Plätze kämpfen: Alain Gsponers Film „Jugend ohne Gott“ verlegt Ödön von Horváths Roman in eine ferne kalte Zukunft. Mehr Von Andrea Diener Salzburger Festspiele Tagtraumbilder ohne Mimesis Mit Individualität soll man es nicht übertreiben: Die Performance-Gruppe 600 Highwaymen inszeniert Horváths „Kasimir und Karoline“ bei den Salzburger Festspielen als lebendes Tableau. Mehr Von Patrick Bahners, Salzburg Horváth und Aischylos in Wien Ein Oktoberfest, länger als der Trojanische Krieg Philipp Preuss inszeniert „Kasimir und Karoline“ am Volkstheater. Es hätte etwas mehr Horváth sein dürfen. Antú Romero Nunes bringt Aischylos’ „Orestie“ auf die Bühne des Burgtheaters. Seine bislang beste Regiearbeit in Wien. Mehr Von Martin Lhotzky, Wien Michael Haneke Mehr Tiefe, ruft der Schwimmlehrer Die Rätsel des Michael Haneke: Die Filme des Oscar-Preisträgers verschleiern ihre Motive. Warum heißen die Protagonisten fast allesamt Georg? Und wieso die tropfenden Wasserhähne? Mehr Von Sandra Kegel Horváth-Uraufführung in Wien Unser Innerstes? Kein schöner Anblick Als Ödön von Horváths verschollenes Frühwerk im letzten Jahr wiederauftauchte, war das eine Sensation. Nun ist Niemand in Wien uraufgeführt worden. Mehr Von Hubert Spiegel Blogs von Raif Badawi als Buch Weltbürger gegen Gottesstaat Der saudische Blogger Raif Badawi sitzt wegen Beleidigung des Islams im Gefängnis, und immer noch drohen ihm wöchentliche Auspeitschungen. Jetzt erscheinen einige seiner Texte als Buch. Mehr Von Sascha Feuchert Horváth-Entdeckung 95 Seiten, die noch niemand las Ödön von Horváth, einer der meistgespielten Dramatiker des zwanzigsten Jahrhunderts, hat 1924 ein Stück geschrieben, das nie publiziert und nie aufgeführt wurde. Jetzt wurde das Typoskript der unbekannten Tragödie versteigert. Mehr Von Hubert Spiegel Autographen bei Stargardt Was Karl Marx verspricht Handschriftliche Zeugen: Das Auktionshaus Stargardt in Berlin versteigert Autographen aus Literatur, Kunst, Wissenschaft, Musik und Geschichte. Mehr als neunhundert Lose erzählen von ihren Urhebern. Mehr Von Paula Schwerdtfeger David Vogel: Eine Wiener Romanze Eros und die Leere vor dem großen Krieg Nach fünfzig Jahren im Archiv: David Vogels Roman Eine Wiener Romanze ist auf Deutsch erschienen. Eine stürmische Dreiecksgeschichte, deren Grundkonstellation Nabokovs Lolita vorwegnimmt. Mehr Von Hubert Spiegel Bondy-Inszenierung in Berlin Viele Frauen sind des Mannes Tod Damenwahl im Albtraummaskenball: Luc Bondy inszeniert Ödön von Horváths Don Juan kommt aus dem Krieg im Berliner Ensemble als grandioses Abenteuer für einen Paradieskindskopf. Mehr Von Gerhard Stadelmaier Frühe Aktfotografien in Berlin Nacktheit und Maske Diese Aufnahmen sind mehr als nur historische Bilder nackter Haut. Eine Berliner Ausstellung zeigt Aktbildern der Zeit um 1900 - Verkleidung und Verhüllung gehören dazu. Mehr Von Andreas Kilb Thalheimer inszeniert Horváth in Berlin Donauwalzernd in den Untergang Aus dem Niemandsland der Horrorkabinette: Michael Thalheimers bravouröse Inszenierung von Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald am Deutschen Theater Berlin. Mehr Von Irene Bazinger Kasimir und Karoline in Frankfurt Woyzeck auf dem Oktoberfest Im roten Matsch: Christoph Mehler inszeniert am Schauspiel Frankfurt Ödön von Horváths Trauerspiel Kasimir und Karoline als schrille Zirkusnummer. Mehr Von Hubert Spiegel Glaube Liebe Hoffnung bei den Wiener Festwochen Das doppelte Lieschen Ödön von Horváth nannte sein Fräuleinuntergangsdrama Glaube Liebe Hoffnung einen kleinen Totentanz. Bei den Wiener Festwochen macht Christoph Marthaler daraus einen großen Gesangsverein. Mehr Von Gerhard Stadelmaier, Wien Geschichten aus dem Wiener Wald In der Puppenstube Geschichten aus dem Wiener Wald am Staatstheater Wiesbaden: Manfred Beilharz gerät Horváths böses Stück ein wenig zu harmlos. Mehr Von Eva-Maria Magel 30.01.2011, 22:23 Uhr | Rhein-Main Fragen Sie Reich-Ranicki Kultur schien ihn wenig zu interessieren Er liebte Rummelplätze, die Volksgärten und Vorstadtkneipen und schien sich kaum für das zu interessieren, was ihn berühmt machte: die Bühne und die Literatur. Marcel Reich-Ranicki über den Schriftsteller Ödön von Horváth. Mehr Horváth in Frankfurt Die Friedhofsjodler der Laubgerechten An der Rampe hockt ein Höllenhund: Günter Krämer zeigt Horváths Wiener Wald als Gespensterbezirk, bevölkert von Schauspielern, die wunderbar wirbeln. Neuerdings bleibt man ihretwegen in Frankfurt im Theater. Mehr Von Gerhard Stadelmaier Theater Der Mensch, mit Zärtlichkeit betrachtet Ödön von Horváths Kasimir und Karoline hat am Schauspiel Frankfurt Premiere. Die Hauptdarsteller Susanne Buchenberger und Joachim Nimtz im Gespräch mit Chefdramaturg Jens Groß. Mehr Von Florian Balke Bananenflanke Bananenflanke Auch die literarischen Vorbereitungen für die Fußball-Europameisterschaft laufen auf Hochtouren. Soeben hat der Schweizer Kynikerverlag der Mannschaft des Gastgebers und Geheimfavoriten sein mit Spannung erwartetes Aufgebot gegenübergestellt. Es darf mit Fug hochkarätig genannt werden. Im Tor schreiben Vladimir ... Mehr Theater Passionsspiel auf dem Bauernhof Unter der Regie von Andreas Müller kommt das Ensemble nie in die Gefahr oberflächlicher Bauernspiele: Die drei Leben der Lucie Cabrol im Kellertheater. Mehr Von Jürgen Richter Das geheime Österreich Das geheime Österreich Einfache Erklärungen gibt es selten für literaturgeschichtliche Phänomene. Wer sich dennoch um sie bemüht, kann mit guten Pointen rechnen. Klaus Kastberger ist so eine gelungen. Er fragt sich, warum es im Österreich der zwanziger und dreißiger Jahre keine Avantgarde gab wie in anderen mitteleuropäischen ... Mehr Das Ende der Holzzeit wäre auch das Ende des Menschen Das Ende der Holzzeit wäre auch das Ende des Menschen Dem Thema dieses Buches nähert man sich am besten über seine Kehrseite: die Baumhasser. Zum Beispiel die Pappelbaumhasser. Zu denen zählen Friedrich Schiller oder der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert: Schiller, weil er die kerzengeraden Bäume monoton und spröde fand; Rückert, weil sie seinem Befinden ... Mehr Schauspiel „Glaube, Liebe, Hoffnung“ Kleine Paragraphen, schnöder Egoismus Ödön von Horváths Volksstück ist eine tieftraurige Geschichte von Elisabeth, die Geld für einen Gewerbeschein als Dessous-Händlerin braucht und ihre Leiche schon zu Lebzeiten der Anatomie offeriert. Regisseurin Corinna von Rad inszeniert es neu. Mehr Von Constanze Crüwell Am Anfang die Skepsis Am Anfang die Skepsis Mit seinen Künstlern hat das oberbayerische Murnau schon lange Frieden geschlossen: Das "Russenhaus" ist nicht mehr feindlicher Boden, sondern als Museum im Zeichen des "Blauen Reiters" ein willkommener Anziehungspunkt für Einheimische, Durchreisende und Touristen. Schwieriger ist es mit Ödön von Horváth gewesen, der im Februar 1933 Murnau fluchtartig verlassen mußte. Mehr Schlagzeilen Feuilleton Oktoberfest in München Berliner Staatsoper 0-9 Alle Thema gefunden. Komische Oper Berlin wird siebzig 16.10.2017 23:04 Uhr Kuschelige Spähroboter: Vom Haustier belauscht 16.10.2017 22:27 Uhr Wie Heidi Benneckenstein der Ausstieg aus der Nazi-Szene gelang 16.10.2017 21:05 Uhr Das Museum Albertina in Wien stellt Gemälde des Künstlers Raffael aus 16.10.2017 20:05 Uhr Meistgesucht Aktuell Theaterstück Ödön von Horváth: News der FAZ zum Schriftsteller
Tierversuchsfreie Forschung TIEFERGEHENDE INFOS Tierversuche an Affen Wissenschaftliche Studien Osteuropa-Projekte Wissenschaftspreise Jugendprojekt Helfen! Unterschriftenlisten Unsere AGs Forschung ohne Tierleid Tierversuche sind aus ethischen, medizinischen und methodenkritischen Gründen abzulehnen. Tiere und Menschen sind so unterschiedlich, dass die Ergebnisse aus Tierversuchen nicht auf den Menschen übertragen werden können. In der tierexperimentellen Forschung geht man von der Annahme aus, man könne das komplexe Krankheits- und Heilungsgeschehen beim menschlichen Patienten in so genannten "Tiermodellen", d.h. künstlich krankgemachten Tieren, nachahmen. Wichtige Faktoren der Krankheitsentstehung wie Ernährung, Lebensgewohnheiten, Verwendung von Suchtmitteln, Umwelteinflüsse, Stress, psychische und soziale Faktoren werden bei dieser Art der Forschung nicht berücksichtigt. Tierversuche haben aufgrund dieses falschen methodischen Ansatzes weder zur Behandlung der menschlichen Zivilisationskrankheiten wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Rheumatismus und Allergien etwas Wesentliches beigetragen, noch sind sie in der Lage den Verbraucher vor schädlichen Chemikalien und Medikamenten wirkungsvoll zu schützen. Im Gegensatz zum Tierversuch liefern moderne tierversuchsfreie Verfahren verlässliche, für den Menschen relevante Ergebnisse und sind dazu meist auch noch kostengünstiger. Trotzdem führen diese Methoden in der tierexperimentell dominierten Forschung und Medizin ein Schattendasein. Sie sind für junge Forscher oft nicht attraktiv. Die Beschäftigung mit tierversuchsfreien Verfahren ist weder für die Karriere zuträglich, noch fließen in diesem Bereich nennenswerte Forschungsgelder. Die Bundesregierung fördert die tierversuchsfreie Forschung mit durchschnittlich 3,5 bis 4 Millionen Euro jährlich, ein lächerlicher Betrag verglichen mit den Milliarden, die in der tierexperimentellen Forschung zur Verfügung stehen. Doch trotz dieser minimalen Unterstützung hat die tierversuchsfreie Forschung beachtliche Erfolge aufzuweisen und mehr und mehr Forscher erkennen ihr Potential. So kündigten die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA und die US-Nationalinstitute für Gesundheit (NIH) 2008 an, Chemikalien und andere Stoffe in Zukunft mit automatisierten Zellsystemen und Computermodellen testen zu wollen. Grund sei die schlechte Übertragbarkeit der Ergebnisse, die hohen Kosten und die lange Dauer von Tiertests. Mit Robotern ist es möglich mehrere tausend Substanzen innerhalb eines Tages durchzutesten, was mit Tierversuchen Jahre dauern und dann nicht einmal brauchbare Ergebnisse hervorbringen würde. mehr >> Vorteile der tierversuchsfreien Forschung Studien mit Zell- und Gewebekulturen liefern zuverlässige, gut reproduzierbare und eindeutige Ergebnisse, dies gilt besonders bei In-vitro-Studien mit Humanmaterial Mit In-vitro-Systemen lässt sich z.B. bei toxikologischen Studien eine große Anzahl von Pharmaka oder Chemikalien parallel untersuchen, während mit tierexperimentellen Systemen die Möglichkeiten zahlenmäßig begrenzt sind. Tierversuchsfreie Forschungsmethoden In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde eine solche Fülle neuer tierversuchsfreier Verfahren entwickelt, dass eine umfassende Darstellung nicht mehr möglich ist. Einige wenige Beispiele sollen an dieser Stelle die Vielfalt der Möglichkeiten, Forschung an schmerzfreier Materie zu betreiben, demonstrieren. Ein Kritikpunkt ist allerdings, dass oftmals Zellen und Gewebe von Tieren eingesetzt werden, obwohl Kulturen aus menschlichen Geweben vom ethischen und wissenschaftlichen Standpunkt her sinnvoll wären. Menschliche Zellen und Gewebe können von Gewebeproben, Verstorbenen, Nachgeburten, Nabelschnüren oder chirurgischen Eingriffen stammen. Zellkulturen und andere Systeme mit Zellen Prinzipiell können Zellen von Menschen und Tieren verwendet werden. Man unterscheidet primäre und permanente Zellkulturen. Primäre Zellen werden direkt aus dem Organismus gewonnen. Für die Gewinnung von Tierzellen werden die Tiere meist getötet. Um Kulturen menschlicher Zellen, z.B. von Leber, Haut, Knorpel oder Knochenmark, anzulegen, kann "Abfallmaterial", das bei Operationen anfällt, verwendet werden. Die primären Zellen sterben nach einer gewissen Zeit ab, ihre Kultivierung ist also nur zeitlich begrenzt möglich. Mit so genannten Co-Kulturen verschiedener Zellarten lassen sich selbst komplexe Strukturen des menschlichen Körpers im Reagenzglas "nachbauen". So ist es gelungen, die menschliche Haut mit ihren diversen Schichten verschiedener Zellen darzustellen. Sogar dreidimensionale Herz-, Leber- und Knorpelgewebe oder Blutgefäße können heute dank modernster Techniken im Labor nachgebildet werden. Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche sieht die Verwendung solcher "Alternativen" allenfalls als Übergangslösung an. Ziel muss es sein, Forschung und Testung vollständig ohne die Verwendung von Tieren oder Teilen von Tieren durchzuführen. Beim Phototoxizitätstest werden Cremes, Lotionen und andere Körperpflegemittel auf die geschorene Rückenhaut von Kaninchen, Meerschweinchen oder Ratten aufgetragen. Dann werden die Tiere mit UV-Licht bestrahlt. Sehr viel bessere Ergebnisse liefert der Neutralrot-Test, bei dem Zellen einer permanenten Linie den Farbstoff Neutralrot aufnehmen. Werden die Zellen durch Zugabe von reizenden Stoffen geschädigt, kann der Farbstoff nicht in die Zelle eindringen. Beim Pyrogentest werden Produkte, wie zum Beispiel Impfstoffe und Infusionslösungen, darauf geprüft, ob sich Fieber erzeugende Bakterienbestandteile (Pyrogene) darin befinden. Kaninchen erhalten die Testsubstanz injiziert, dann wird bei ihnen stundenlang Fieber gemessen. Der Pyrocheck-Test arbeitet mit menschlichen weißen Blutkörperchen, die einen Signalstoff ausschütten, wenn sie mit Fieber auslösenden Bakterienbestandteilen in Berührung kommen. mehr >> Kultivierte Herzmuskelzellen behalten auch im Reagenzglas ihre Fähigkeit bei sich zusammenzuziehen. Mit ihrer Hilfe können physiologische Zusammenhänge und die Wirkung herzwirksame Medikamente getestet werden. Die DNA (Erbsubstanz) von Bakterien ist der von höheren Lebewesen grundsätzlich ähnlich. Dieser Sachverhalt erlaubt Studien zur erbgutschädigenden Wirkung sowie genetische Grundlagenforschung an Bakterien und Hefezellen. Der Ames-Test, bei dem Salmonellen die Testobjekte sind, ist bereits Routinebestandteil des "Drug-Screenings", um erbgutschädigende Stoffe auszusortieren. Beim Leuchtbakterientest wird die Leuchtfähigkeit dieser Mikroorganismen ausgenutzt, die Rückschlüsse auf ihren Stoffwechsel zulässt. Bei Zugabe von reizenden Substanzen wird der Stoffwechsel geschädigt und die Leuchtkraft somit vermindert. Bioreaktoren Die Produktion von monoklonalen Antikörper, die in der Diagnostik und Krebsforschung eine Rolle spielen, erfolgte üblicherweise in der sogenannten Aszites-Maus. Dabei wurden Mäusen tumorartige Zellen in die Bauchhöhle injiziert. Es kam zu einer Bauchwassersucht, was für die Tiere mit ungeheuren Schmerzen verbunden war. Die Flüssigkeit wurde aus dem Bauch abgezapft, um die monoklonalen Antikörper zu gewinnen. In den 1980er und 1990er Jahren wurden Bioreaktoren entwickelt, mit denen die Antikörper in vitro produziert werden können. Die Gewinnung der Antikörper in der Aszites-Maus ist in Deutschland, bis auf wenige Ausnahmen, heute verboten. Mikro- oder Biochips Biochips kommen einer Revolution bei der Wirkstofftestung gleich. Dank automatisierter Abläufe lassen sich große Mengen an Substanzen in kürzester Zeit messen – zuverlässig, preisgünstig, schnell und – wenn menschliche Zellen verwendet werden - auf die Situation beim Menschen übertragbar. Also genau das Gegenteil von Tierversuchen, die aufwändig, langwierig, schlecht reproduzier- und übertragbar sind. Mittlerweile gibt es bereits eine ganze Palette solcher Lab-on-a-chip ("Labor auf einem Chip") genannten Systeme für Haut, Leber, Lunge, Niere, Blutgefäße, Lymphknoten, Nervenzellen und sogar kombiniert als eine Art Mini-Organismus. Dabei kann in einem System aus winzigen, mit Zellen verschiedener Organe ausgekleideten Gängen und Kammern auf einem Mikrochip die Aufnahme, Verteilung und Verstoffwechslung neuer Medikamente getestet werden, fast wie in einem lebenden Körper, auf jeden Fall aber aussagekräftiger, als an Organismen der falschen biologischen Art. mehr >> Toxikogenomik Toxikogenomik ist ein neuartiges Wissenschaftsfeld, bei dem die Veränderungen von Genen und Proteinen innerhalb einer einzelnen Zelle bestimmt werden. Durch giftige Stoffe werden die molekularen Mechanismen in den Zellen verändert, z.B. werden Gene unterschiedlich ausgeprägt, was gemessen werden kann. Anstatt also die Effekte von Substanzen anhand von Organveränderungen bei Tieren zu untersuchen, wird die Wirkung in einzelnen Zellen bestimmt. Verwandte Felder sind die Genomik (Studium der Gene einer Zelle) und die Proteomik (Studium aller Proteine einer Zelle). Vorteil dieser Systeme ist vor allem die Automatisierbarkeit. Mit sogenannten Microarrays oder Gen-Chips werden die molekularen Vorgänge Tausender einzelner Zellen auf einem winzigen Chip analysiert. Computertechniken Im Bereich der studentischen Ausbildung lassen sich mit hochinteraktiven Computersimulationsprogramme die klassischen Froschversuche sowie zahlreiche andere Experimente und sogar Sektionen virtuell am Bildschirm nachvollziehen. Analytische Verfahren Mit chromatographischen Verfahren werden die unterschiedlichen chemischen Eigenschaften von Substanzen analysiert. So wurde unter anderem in Deutschland ein qualvoller Test mit Mäusen, bei dem Muscheln auf darin enthaltene Gifte getestet werden, durch eine hochdruckflüssigkeitschromatographische Methode (HPLC) ersetzt. mehr >> Relevante Erkenntnisse für den Bereich der humanmedizinischen Grundlagenforschung lassen sich an menschlichen Patienten direkt mit modernen, computergestützten bildgebenden Verfahren (Computertomographie, Positronen-Emissions-Tomographie, Kernspintomographie) gewinnen. Dabei werden Organe als dreidimensionales Gesamtbild dargestellt. In der Hirnforschung können so einzelne Bereiche des menschlichen Gehirns während bestimmter Hirnleistungen bildlich dargestellt werden. So lassen sich beispielsweise aktive Hirnzellen identifizieren, während sich eine Versuchsperson Bilder oder Wörter einprägt oder andere Aufgaben durchführt. Diese Methode ist auch zur Untersuchung neurologischer Erkrankungen und zur Diagnose von Gehirntumoren geeignet. Aufgrund der Ergebnisse aus epidemiologischen Untersuchungen konnten vorbeugende Maßnahmen abgeleitet werden. Beispielsweise wurden die krebserregenden Eigenschaften von Tabakrauch und Asbest so erkannt. Fleisch- und fettreiche Ernährung, Bewegungsmangel sowie psychosoziale Faktoren konnten aufgrund von Bevölkerungsstudien als Hauptursachen für Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Arteriosklerose identifiziert werden. mehr >> Ein Großteil des heutigen medizinischen Wissens basiert auf sorgfältiger Beobachtung von kranken Menschen. Forschung an menschlichen Patienten erlaubt Aussagen darüber, ob und wie kranke Menschen auf neue Wirkstoffe reagieren und ob diese besser als bisherige Therapien sind. Klinische Forschung muss sorgsam und vorsichtig mit eingehend informierten Teilnehmern durchgeführt werden und ist somit klar von "Menschenversuchen" abzugrenzen. Microdosing ist eine neue Technik im Bereich der Arzneimittelforschung, bei der Freiwillige eine extrem kleine Dosis eines potentiellen Medikamentes verabreicht bekommen. Eine Mikrodosis ist so klein, dass sie keinerlei pharmakologische Wirkung bei der Versuchsperson hat und damit auch keinen Schaden anrichten kann. Aufnahme, Verteilung, Verstoffwechslung und Ausscheidung des Stoffes werden in Blut und Urin mit hochempfindlichen Methoden gemessen. mehr >> Leichenöffnungen Obduktionen Verstorbener geben Aufschluss über die Entstehung von Krankheiten und die durch Krankheiten bedingten Veränderungen der Organe. Noch bis in die 90er Jahre wurden die Auswirkungen von Verkehrsunfällen an Schweinen und Affen simuliert. Heute dienen dazu Crashtest-Dummys, lebensgroße, mit Sensoren ausgestattete Puppen. Simulationsmodelle wie TraumaMan werden im Bereich der chirurgischen Ausbildung und der Wehrmedizin eingesetzt. Der Umgang mit Knochenbrüchen, Verbrennungen, Blutungen, Schusswunden und Unfall- oder Kriegsverletzungen aller Art kann so realitätsnah trainiert werden. Der Einsatz solcher Simulatoren ist sehr viel sinnvoller und lehrreicher als Schweinen, Hunden und Ziegen Verletzungen zuzufügen. Operationsmodelle aus Silikon eignen sich zur Übung chirurgischer Fingerfertigkeiten. Im Bereich der Toxikologie (Giftigkeitsprüfung) können Daten aus menschlichen Vergiftungsfällen verwendet werden, anstatt Ratten, Mäuse und Hunde zu vergiften. Nur Dokumentation und Analyse von "natürlichen" Vergiftungsfällen beim Menschen lassen eine realistische Risikoabschätzung zu. So werden beispielsweise auch Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Konzentrationsschwäche einbezogen, Symptome, die grundsätzlich nicht im Tierversuch erfasst werden können. 1. Tierversuche, die nicht gesetzlich geregelt sind, wie im Bereich der Diagnostik, Ausbildung, Grundlagenforschung und Arzneimittelentwicklung. Wissenschaftler, die in diesen Gebieten tätig sind, können ihre Methode mehr oder weniger frei wählen. Moderne tierversuchsfreie Verfahren stehen bereits in Hülle und Fülle zur Verfügung, trotzdem wird an den Steinzeitmethoden oftmals geradezu krampfhaft festgehalten. Mehrere Gründe kommen dafür in Frage. In die Tierversuchsforschung fließen Unsummen in Form von Forschungsgeldern, Drittmitteln oder Stipendien. Tierversuche im Bereich der Grundlagenforschung dienen der Befriedigung der wissenschaftlichen Neugier, dem Drang, die Natur und ihre Phänomene bis ins letzte Detail ergründen zu müssen. Bei der so genannten Validierung werden die Ergebnisse einer neuen Methode mit denen von bekannten Tierversuchen verglichen, bevor sie Eingang in die Gesetze finden kann. Das heißt, eine tierversuchsfreie Methode wird nur dann behördlich anerkannt, wenn ihre Ergebnisse mit denen des entsprechenden Tierversuchs übereinstimmen. Das Problem dabei ist, dass der Tierversuch selbst nie validiert wurde. Er wurde und wird von den Wissenschaftlern einfach akzeptiert, obwohl die Ergebnisse aus Tierversuchen ungenau, nicht verlässlich reproduzierbar und nicht auf die Situation beim Menschen übertragbar sind. Die Qualität neuer, sinnvoller Testsysteme wird also an einer schlechten, veralteten Methode gemessen. Wirklich aussagekräftige In-vitro-Systeme haben so kaum eine Chance jemals behördlich anerkannt zu werden. Die Validierung am Tierversuch ist unsinnig, zu fordern wäre ein Vergleich der neuen Methode mit bekannten Daten aus der Humanmedizin. Ein weiterer Grund für die Beibehaltung des Tierversuchs in einigen Teilbereichen ist die mangelnde finanzielle Förderung der In-vitro-Forschung. Im Schnitt stellt die Bundesregierung geradeeinmal 4 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Ein lächerlicher Betrag, im Vergleich zu den Unsummen, die in die Tierversuchsforschung fließen. Allein der Bau neuer Tierlabors verschlingt zweistellige Millionenbeträge. Biespiele: Würzburg 31 Mio. €, Erlangen 25 Mio. €, Jena 25 Mio. €. mehr >> Manche Tierversuche, die vor wenigen Jahren noch als absolut unverzichtbar galten, sind heute schon Geschichte. Was heute noch undenkbar ist, kann morgen schon Realität sein. Zu diesem Trend maßgeblich beigetragen hat der enorme Aufschwung der In-vitro-Forschung. Tierversuche sind ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten, die im 21. Jahrhundert keinen Platz haben dürfen. Echter Fortschritt bedeutet Forschung ohne Tierleid! Dr. med. vet. Corina Gericke Broschüre „Woran soll man denn sonst testen? – Moderne Forschungsmethoden ohne Tierversuche“ im Shop bestellen oder kostenfrei als PDF herunterladen. Goethestr. 6-8 E-Mail [email protected] www.aerzte-gegen-tierversuche.de Impressum ⋅ Datenschutz Projektseiten · tierversuchsfrei-shoppen.de · datenbank-tierversuche.de · tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de · ukraine-projekt.de · schwimmen-bis-zur-verzweiflung.de · wist-kongress.de · fks-frei.de · harry-hilft-tieren.de · tierschutz-in-der-schule.de · herbert-stiller-preis.de · Spenden · PayPal-Spende · Mitglied werden · Aktiv werden · Arbeitsgruppen · Shop
Konto & Zahlungsverkehr Branchenbriefe VR-GründungsKonzept Unternehmensbörse Notfall organisieren Gründerplattform Service und Tools Im Notfallordner ist alles geregelt So bleibt Ihr Unternehmen handlungsfähig Was ist jetzt zu tun? Wo ist was zu finden? – Fällt der Chef aus, stehen Mitarbeiter und Angehörige vor vielen Fragen. Stellen Sie sicher, dass der Betrieb im Notfall weiterläuft. "Plan B – der Notfallordner" hilft Ihnen, an notwendige Regelungen zu denken und alle wichtigen Unterlagen zentral abzulegen. Die wichtigsten Werkzeuge auf CD-ROM Die wichtigsten Werkzeuge wie Checklisten oder Kalkulationsprogramme finden Sie auf der CD-ROM zum Notfallordner "Plan B". Systematisch halten Sie fest, was im Ernstfall wichtig ist, zum Beispiel Vertretungspläne oder den Vermögensstatus. Die ausgefüllten Formulare heften Sie im Notfallordner ab. Für wichtige Rechtsdokumente wie Vollmachten, Verfügungen oder Beglaubigungen gibt es ein eigenes Register. Die Rettung im Notfall Stellvertretung bzw. Nachfolge geregelt Vermögen und Schulden im Überblick Vollmachten und Verfügungen griffbereit Checklisten-Beispiel (25 KB) Mehr Klarheit über die Zukunft Mit Plan B – der Notfallordner geben Sie Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, auch in schwierigen Zeiten weiter zu arbeiten. Bei der Erstellung empfiehlt es sich, alle betreffenden Personen einzubinden. Ist der Notfallordner einmal fertig, müssen Sie ihn nur noch bei Bedarf aktualisieren. Ein Notfallplan ist auch eine Chance, über die Zukunft Ihres Unternehmens Klarheit zu gewinnen und für sich persönlich vorzusorgen. Lassen Sie sich auch beraten von einem Rechtsanwalt, Steuerberater, Notar – oder bei Fragen etwa zu Bankvollmachten von Ihrem Bankberater. Nehmen Sie "Plan B – der Notfallordner" zum Anlass, Ihr Unternehmen krisensicher zu machen.
Service: Audio & Video > Wissen fürs Leben > Folgerungen aus der Chaostheorie Folgerungen aus der Chaostheorie Der Vortrag von Guido Strunk gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der modernen Chaos- und Komplexitätsforschung. Gezeigt wird eine neue Perspektive auf das Leben, eine ganz und gar andere Weltsicht als wir in der Schule gelernt haben. In seinem berühmten Gedicht „Stufen“ kennzeichnet Hermann Hesse das Leben als einen dynamischen, fließenden Prozess, in dem alles in Bewegung ist und über die gesamte Lebensspanne hinweg in Bewegung bleiben wird. Eine ähnliche Perspektive nimmt auch die moderne Chaosforschung ein. Auch hier geht es um Dynamik, um einen beständigen Fluss von Ereignissen und Veränderungen. Auch hier formuliert man, dass die einzige Konstante, auf die man sich verlassen könne, die Veränderung sei. Das Gedächtnis des Körpers Was Kinder brauchen Bewusst fasten Im Augenblick die Ewigkeit Auf Youtube ansehen Youtube - Wissen fürs Leben Vorträge im mp3-Format
Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz [x] Pflichtexemplar Region Koblenz (1)
DYWIDAG-Systems International DYWIDAG-Systems International (DSI) ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern im Bau- und Bergbaubereich. Die DSI Holding GmbH hat ihren Sitz in München. 2 Struktur Die DSI wurde im Jahre 1979 als Tochtergesellschaft der Dyckerhoff & Widmann AG zur weltweiten Vermarktung von Lizenzen für DYWIDAG-Produkte und Systeme gegründet. Der Geschäftsschwerpunkt lag anfangs im Ingenieurbau, mit dem Marktsegment Vorspanntechnik und Geotechnik. Im Jahre 2000 begann DSI ein zweites Geschäftsfeld im Bereich Untertagebau mit der Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Produkten und Systeme für den Berg- und Tunnelausbau aufzubauen. Mit der Fusion der Walter Bau AG und der DYWIDAG zur Walter Bau-AG vereinigt mit DYWIDAG im Jahr 2001 wurde auch DSI in den neuen Konzern übernommen. Das Deutschlandgeschäft der DSI im Ingenieurbaubereich wurde zentral durch die DYWIDAG-Systems International GmbH mit Niederlassungen in Nauen, Langenfeld, Königsbrunn, Unterschleißheim und München gesteuert. Im Jahre 2002 erwarb die DSI die Suspa Spannbeton und spaltete das Deutschland-Geschäft auf die SUSPA Spannbeton GmbH ab, die bis 2009 als SUSPA-DSI GmbH firmierte. Im Jahr 2004 hatte das Unternehmen mit 1100 Mitarbeitern einen Umsatz von 300 Millionen Euro<[1]. Nach der Insolvenz von Walter Bau folgte 2005 die Übernahme der DYWIDAG-Systems International durch den Finanzinvestor Industri Kapital für 168 Millionen Euro, der 2007 die DSI an
Diodoros Diodoros (griechisch Διόδωρος oder Διόδορος, lateinisch Diodorus) war der Name verschiedener Personen der Antike: Diodoros von Aspendos, Pythagoreer des 4. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros Kronos, Philosoph des späten 4. und frühen 3. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros von Sinope, Komödiendichter des 3. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros von Tarsos (Grammatiker), Grammatiker aus alexandrinischer Zeit Diodoros (Perieget), Perieget um 300 v. Chr., Verfasser eines Werkes über die attischen Demen Diodoros von Samos, Entdeckungsreisender des 2. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros von Tyros, Philosoph (Peripatetiker) des 2. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros Pasparos, Bürger von Pergamon im 1. Jahrhundert v. Chr. Diodor (lateinisch Diodorus Siculus), Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts v. Chr. Diodoros von Alexandria, Mathematiker des 1. Jahrhunderts v. Chr.
Reparaturarbeiten laufen Vergangene Nacht brach eine Hauptleitung der Wasserversorgung mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern in der Lena-Christ-Straße im Gehwegbereich auf Höhe der Hausnummer 6. Dabei liefen ein angrenzendes Haus sowie eine Tiefgarage voll. Die Feuerwehr pumpte das Wasser bis in die frühen Morgenstunden ab. Bereits in der Nacht wurde die Wasserzufuhr unterbrochen, sodass kein weiteres Wasser nachströmen konnte. Betroffen von der Unterbrechung sind einige Wohnhäuser im angrenzenden Bereich. Aus Sicherheitsgründen wurde auch die Stromversorgung abgestellt, eine Notstromversorgung wird errichtet. Die Schadstelle selber ist abgesichert und die Bruchstelle bereits lokalisiert. Die Reparaturarbeiten sind am Laufen. Voraussichtlich können die Haushalte bis heute Mittag wieder mit Trinkwasser versorgt werden. Für die Reparatur der Leitung sind Aufgrabungen notwendig und dementsprechend die halbseitigen Sperrung der Lena-Christ-Straße.
Weitere Demokratie-Kitas Die Kita Kurt Pohle aus Husum ist eine von bisher zehn ausgezeichneten Demokratie-Kitas, Leiterin Anke Petersen (4.vl oben), Foto Andreas Schönefeld Gestern, am 2.2.2017, wurden weitere Kitas aus Schleswig-Holstein geehrt als zertifizierte Demokratie-Kitas. Sie erhielten in Kiel eine Urkunde durch die Staatssekretärin Anette Langner (Sozialministerium). AWO-Geschäftsführer, Michael Selck: Die Partizipationsbewegung in unseren 58 Kitas hat auch eine große Wirkung auf die gesamte Organisation. Wir sind am Anfang der Entwicklung. Der Weg ist richtig. Es gibt keine Alternative zur Demokratie. Michael Selck, Geschäftsführer der AWO Schleswig-Holstein 2014 zu Beginn des Projektes: Alle unserer Kitas werden partizipativ, Foto Andreas Schönefeld Michael Selck erzählt selbstkritisch, dass er am Anfang überzeugt werden musste. Nun hat er Partizipation als Querschnittsthema und Potential für das Qualitätsmanagement der eigenen, gesamten Organisation erkannt. Der Schlüssel für diesen mutigen Schritt von Organisationen sei “Vertrauen”. In der AWO Schleswig-Holstein gGmbH entwickele man nun eine gemeinsame pädagogische Haltung mit permanenter Reflektion vor dem Hintergrund der Partizipation. Eine gemeinsame Kultur entsteht. Das, was 2014 mit den Kitas der AWO begann, hat nun eine große Auswirkung auch auf das Management und alle anderen Teile der Gesamtorganisation. Im Management sei nun Partizipation ein alltägliches Thema, neue Formen des Austausches würden entwickelt und der Strategieentwicklungsprozess wäre deutlich breiter aufgestellt. Sie seien jedoch noch am Anfang der Entwicklung. Im Unternehmen ist nun Partizipation im Konzept verankert, Partizipation ist ein Bestandteil des Profiles geworden. Alle Teile des Unternehmens haben sie als Thema aufgenommen. Alle Einrichtungen seien verpflichtet Partizipation aufzunehmen. In einem schönen Schaubild verdeutlichten dies noch Prof. Dr. Kathrin Aghamiri (Münster) und Prof. Dr. Raingard Knauer (Kiel) mit einem forschenden Blick auf diesen Prozess. Wir warten auf die Dokumentation dieser Abschlussveranstaltung des Modellprojektes und veröffentlichen dann an dieser Stelle auch den Beitrag von Aghamiri/Knauer. Vor 15 Jahren begann man in Schleswig-Holstein das Konzept der “Kinderstube der Demokratie” zu entwickeln. Das Kieler Institut für Partizipation und Bildung hat verantwortlich die Qualitätsstandards für eine Demokratie-Kita entwickelt. Rüdiger Hansen vom Institut für Partizipation und Bildung stellte das Zertifizierungsverfahren vor. Sabine Redecker, Projektverantwortliche bei der AWO, verdeutlichte die Arbeit in den 58 Kitas der AWO. Dieses bundesweit einmalige Projekt (2014-2016) wird unterstützt vom Land Schleswig-Holstein, der Aktion Mensch, der Robert-Bosch-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Caritas und dem Deutschen Kinderschutzbund. Gratulation in den Norden der Republik, Dank an die Leitungen der Kitas, Dank an die Teams, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzten und es in ihren Kitas einführen, Dank an die Multiplikatoren für Partizipation in Kindertagesstätten, die mit den Team in jeweils dreitägigen Fortbildungen modelhaft ein Beteiligungsprojekt und eine Kita-Verfassung erarbeiteten. Vor allem Dank an die Kinder. Bei der Abschlussveranstaltung wurden die Kitaparlamente, die Kitaräte, der Hohe Rat, … der ausgezeichneten Kita eingeladen, sie durften die Urkunden und Geschenke als Anerkennung in Empfang nehmen. Dank an das Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein, das von Anfang an, seit 15 Jahren diese Bewegung unterstützt. Klaus Meeder ist hier ein guter Geist im Hause. Dank an den Landtag, der mit Bewusstsein diese Demokratiekampagne auch durch wechselnde Regierungen aufrecht erhält. Schleswig-Holstein ist mit diesem Engagement wegweisend für ganz Deutschland. Der Hohe Norden hat mit dem Konzept der “Kinderstube der Demokratie” einen wirklichen Exportschlager. Tags: AWO Schleswig-Holstein, Demokratie-Kita, Institut für Partizipation und Bildung, Kathrin Aghamiri, Kinderstube der Demokratie, Kita-Verfassung, Raingard Knauer, Rüdiger Hansen
Venedig - Ravenna Version vom 9. März 2015, 20:20 Uhr von Sirjoe (Diskussion | Beiträge) (→‎GPS-Tracks) Höhenmeter ↑ 36 m ↓ 37 m Auf dem Canal Grande Die Strecke beschreibt eine Städteverbindung in Italien. Die Abschnitte wurden auf mehreren Reisen gefahren, nachträglich aufgezeichnet und zu einer Route zusammengefügt. Sie ist ca. 189 km lang und führt über die der Lagune vorgelagerten Inseln nach Chioggia, an Kanälen und Po-Armen entlang. Weiter geht es an mehreren Lidos vorbei in das Gebiet um Comacchio, das durch Trockenlegung und Urbarmachung (bonifica) entstanden ist. Für eine Tourplanung sollte beachtet werden, dass die 3 Fährübersetzungen etwas Zeit benötigen. 1.1 Venezia (Venedig) 1.2 Lido di Venezia 1.3 Pellestrina 1.4 Chioggia 1.5 Cavanella D’Adige 1.6 Porto Viro 1.7 Ariano nel Polesine 1.8 Mesola 1.9 Lido di Volano 1.10 Comacchio 1.11 Sant’Alberto 1.12 Ravenna Venezia (Venedig) Canal Grande - Ponte di Rialto Bahnanschluss Tourismusseite der Stadt Zur Einstimmung auf einen Venedigaufenthalt empfehlen sich die Brunetti-Krimis von Donna Leon mit authentischen Schilderungen der Stadt, des venezianischen Lebens, der Küche und der Menschen. Weitere Ortsinformationen auf Wikivoyage: Venedig Anschluss an Via Claudia Augusta Geodaten: 45.440760,12.321541 Höhe -1 m (Bahnhof Venezia Santa Lucia) Die Tour startet am Bahnhof Venezia Santa Lucia. Auf der Fondamenta Santa Lucia nach rechts halten und auf der neuen Brücke den Canal Grande überqueren. Bis hier muss man schieben, da Radfahren in der Lagunenstadt nicht erlaubt ist. Auf dem Piazzale Roma nach rechts Richtung Ponte della Libertá. Vor der Brücke biegt man nach links ab und folgt der Ausschilderung „Ferryboat Lido“. Die Fähre fährt im Abstand von 50 Minuten (Fahrplan). Die Fahrt geht durch den Canale della Guidecca an der Insel Guidecca, an San Marco und San Giorgio Maggiore vorbei. Lido di Venezia - an der Lagune Palazzo del Cinema - Ort der Filmfestspiele Mondänes Hotel Des Bains am Lungomare Marconi (für die gut gefüllte Reisekasse) Geodaten: 45.4257620,12.3784410 Höhe -1 m (Fähranleger) Vom Fähranleger in San Nicolo hält man sich südwärts, egal, ob an der Lagunen- oder an der Meerseite. Man kreuzt in jedem Fall die Gran Viale Santa Maria Elisabetta mit zahlreichen Läden, namhaften Hotels und Gastronomie jeglicher Art. Am westlichen Ende der Straße befinden sich die Schiffsanleger nach Punta Sabbioni (Lido di Jesolo, Fahrradmitnahme) und die Vaporetto-Station zur Überfahrt nach San Marco (keine Fahrradmitnahme). Durch den Inselort Malamocco gelangt man nach Alberoni. Dort der Ausschilderung zum Fähranleger folgen (Fahrplan). Geodaten: 45.2626032,12.3001511 Höhe 1 m (Fähranleger) Die Straße führt unmittelbar hinter den Küstenschutzbauten zum Hauptort der Insel. Gleich dahinter befindet sich ein Anleger für den Schiffsverkehr (für Fußgänger und Radfahrer) nach Chioggia. Die Schiffe fahren im Stundenabstand (Fahrplan). Durch die Lagunenstadt südwärts fahren. Hinter der Brentabrücke gleich nach rechts abbiegen. Die Straße führt unmittelbar am Canale di Valle entlang. Cavanella D’Adige Geodaten: 45.1106971,12.2513587 Höhe -2 m (Brücke) Im Ort links halten, bis zur Adige-Brücke. Die Adige überqueren, anschließend gleich nach rechts in die Via Adige. Unmittelbar hinter der Bahntrasse nach links in die Via Bassafonda. Hinter der Bahnüberquerung nach rechts in die Via Fenilone, am Kreisverkehr kurz vor Loreo nach links und der Via Pilastro bis Porto Viro folgen. Muschelernte im Po-Delta Abstecher in den Parco del Delta del Po möglich. Da einige Po-Arme mit hochwassergefährten Ponton-Brücken überquert werden müssen, sollte man sich vorher über Straßensperren informieren. Geodaten: 45.0254843,12.2199550 Höhe 0 m (Porto Viro) Der Ausschilderung zum folgen. Nach rechts entlang der Straße hinter dem Damm fahren. In Bottrighe mit Schleife auf die Rampe zur Strada Regionale di Codigoro, die über den Po di Venezia führt. An der nächsten Ausfahrt unmittelbar hinter dem Fluss nach rechts nach Corbola fahren. Dort auf den Damm und entlang dem Po bis Santa Maria in Punta, nun entlang dem Po di Goro bis Ariano – links der Blick auf die fruchtbare Landschaft und kleine Dörfer, rechts der Fluss. Anschluss an den Percorso Cicloturistico Destra Po, den rechtsseitigen Po-Radweg. Ab hier kann man Po-aufwärts nach Ferrara oder abwärts zum Po-Delta fahren (Ferrara-Infos mit Hinweisen zu Radwegen [dt.] rund um Ferrara und ins Po-Delta). Geodaten: 44.9436077,12.1227566 Höhe 0 m (Brücke) Im Ort wird der Po di Goro überquert. Nun geht es rechts des Po auf wenig befahrenen Landstraßen über Massenzatica nach Mesola. Zum Zentrum geht es nach links. Mesola Mesola am Po di Goro Castello Estense della Mesola (um 1600) Geodaten: 44.9218560,12.2265685 Höhe -1 m (Mesola) Zur Weiterfahrt rechts halten. Auf der SS 309 „Romea“ (E 55) ca. 1,3 km nach rechts und die stark befahrene Straße nach links Richtung Bosco Mesola verlassen. Am Ortsausgang rechts halten und der Straße nach Lido di Volano folgen. An der Küste zwischen den Lidos Ortsinfos Geodaten: 44.8020547,12.2701222 Höhe 7 m (Lido di Volano) Auf eher naturnahen Wegen entlang der Küste durch die pineta oder auf Asphaltstraßen an den Valle Bertuzzi (lagunenartiger See im Podelta) entlang nach Lido delle Nazioni. Durch den Ferienort über Lido di Pomposa nach Porto Garibaldi. Am Ende des Ortes rechts halten und der SP1 entlang eines Kanals nach Comacchio folgen. Valli di Comacchio Valli di Comacchio (engl.) u.a. ein Vogelparadies Geodaten: 44.6958122,12.1806542 Höhe 3 m (Comacchio) Hinter dem Ortsausgang links halten und die Valli di Comacchio umrunden. Dazu bestehen mehrere Möglichkeiten. Der Track beschreibt nur eine Variante. Vor Sant’Alberto wird der Fluss Reno mit einer kleinen Autofähre überquert. Sant’Alberto Geodaten: 44.5430876,12.1544630 Höhe 2 m (Sant’Alberto) Der mäßig befahrenen SP1 nach Ravenna folgen. In der Stadt der Ausschilderung Centro und Stazione folgen. Bahnanschluss nach Ferrara oder Bologna Ferienwohnungen am Meer (Lido di Dante) Letzte Hauptstadt des Römischen Reiches Anschluss an Ravenna - Florenz Geodaten: 44.419239,12.207793 Höhe 0 m (Bahnhof) Alternativer Landweg ohne Pellestrina Anderer Radfernweg
Schweizer Kultur an der Fussball-EM im Herzen von Paris Dieser Inhalt wurde am 9. Juni 2016 10:00 publiziert09. Juni 2016 - 10:00 Medaillengewinner werden im "House of Switzerland" gefeiert an der Leichtathletik EM in Zürich. Auch an der Fussball-EM in Paris präsentiert sich die Schweiz mit einem "Maison de la Suisse". (Archivbild) Das "Maison de la Suisse" an der Fussball-Europameisterschaft in Frankreich öffnet seine Tore im Herzen von Paris. Mit der Plattform für die Landespromotion sollen die bilateralen Beziehungen zu Frankreich gepflegt und kulturelle Aktivitäten angeboten werden. Das neue "House of Switzerland" heisst "Wanderlust". In Frankreich werde eine zeitgenössische und kreative Schweiz präsentiert, heisst es in einer Mitteilung von Präsenz Schweiz, der Abteilung für Landeskommunikation des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Der Open-Air-Kultur-Club befindet sich in den Docks en Seine, dem Zentrum für Mode und Design. "Unsere Künstler, genau wie die Nati-Spieler, sind echte Imagebooster für die Schweiz im Ausland", sagte Präsenz-Schweiz-Direktor Nicolas Bideau gemäss der Mitteilung. Das kulturelle Programm wird gestaltet vom Montreux Jazz Festival, dem Filmfestival von Locarno, den Théâtres Vidy und Arsenic in Lausanne, dem Montreux Comedy-Festival sowie dem Fonds für zeitgenössische Kunst der Stadt Genf. Am kommenden Mittwoch reist Sportminister Guy Parmelin nach Paris, um die Nationalmannschaft beim Spiel gegen Rumänien anzufeuern. An der Eröffnung am Donnerstagabend nehmen unter anderem der frühere Nati-Captain Alexander Frei und der Direktor des Montreux Jazz Festival Mathieu Jaton teil. Die Schweizer Küche wird mit den Rezepten des gebürtigen Schweizer Koch Pierre Jancou geehrt, der seit 25 Jahren in Paris lebt. Zudem wird Schweizer Street Food angeboten. Das Budget für das "Maison de la Suisse" beläuft sich insgesamt auf eine Million Franken. Finanziert wird es durch eine öffentlich-private Partnerschaft.
Regenwald- & Umweltschutzpetitionen im Juli 2018 Juli 31, 2018 Robert Es ist eigentlich viel zu heiß um Widerstand zu leisten. Aber gerade in den Sommermonaten, in der politische Flaute herrscht, ist es wichtig, weiterhin auf die Missstände aufmerksam zu machen. Also unterbreche doch dein Sonnenbad ganz kurz um wieder die Petitionen für den Regenwald- und Umweltschutz, die dir auch zusagen, zu unterstützen! REWE: Kein Regenwaldholz in den Grill! Jedes Jahr zum Sommer das gleiche Spiel. Die Supermarktketten verkaufen billige Grillkohle. Oftmals kommen die Importe aus undurchsichtige Quellen. Der WWF geht mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass vieles aus illegalem Holzeinschlag, teilweise aus dem Regenwald stammt. Dagegen muss endlich angegangen werden. REWE ist wohl ein besonders hartnäckiger Fall, da sich das Unternehmen trotz der Nachweise nicht sonderlich darum schert. Vielleicht ändert ja massiver Protest und Öffentlichkeitsarbeit etwas daran. Und natürlich den Scheiß nicht konsumieren, ist eh klar oder? 🙂 => Zur Petition EU-Kommission beim Kampf gegen Plastikmüll unterstützen Die EU-Kommission hat ein ehrgeiziges Gesetz zur Vermeidung von Plastikmüll dem Parlament vorgeschlagen. Schon nach der Sommerpause soll darüber abgestimmt werden. Doch natürlich regt sich Widerstand aus der Industrie um den Gesetzesvorschlag noch zu verhindern. Zeigen wir der EU-Kommission, dass die Wähler geschlossen hinter dem Gesetzesvorschlag stehen. Wer mehr als „nur“ die Petition unterschreiben möchte, kann auch seinem EU-Abgeordneten schreiben, er solle doch bitte zustimmen. Gegen skrupellose Bergbauunternehmen Gleich zwei Petitionen befassen sich diesen Monat wieder mit problematischen Bergbauunternehmen. Klar brauchen wir Rohstoffe, doch nicht um jeden Preis. In Peru wird einfach mal ein Waldgebiet als unbewaldet erklärt, damit dort Gold und Kupfer abgebaut werden kann. Außerdem wird dadurch das indigene Volk der Shawi vor den Kopf gestoßen, die auf dem Abbaugebiet wohnen. Stoppe diese Ungerechtigkeit mit deiner Unterschrift! Die zweite Petition richtet sich an die Bank Credite Suisse, die aufgefordert wird keine Kredite mehr an Bergbauunternehmen zu vergeben, die keine Umweltstandards einhalten. Massensterben stoppen und 50 % der Welt unter Naturschutz stellen! Wir erleben gerade das sechste große Artensterben in der Milliarden Jahre alten Geschichte unseres Planeten. Doch dieses Mal ist kein Asteroid oder Vulkan schuld, sondern einfach nur der Mensch. Die Natur braucht wieder Platz um sich zu erholen. Deshalb fordert Avaaz die Entscheider unserer Welt mindestens 50 % aller Land- und Wasserflächen unter Naturschutz zu stellen. Über 1,65 Millionen Menschen haben diesen Appell schon unterzeichnet! Du auch? Nein zur Abholzung von 30.000 Hektar Regenwald In Papua Neuguinea soll ein 30.000 Hektar großes Regenwaldstück abgeholzt werden um Regenwaldholz im Wert von 87 Millionen Euro zu verscherbeln. Dabei nutzen die Investoren fadenscheinige Methoden um an die Abholzrechte zu gelangen. So gaukeln sie den Ländern vor, dass sie die Landwirtschaft stärken wollen. Nach dem Abholzen sind die Firmen aber wieder weg oder pleite. Dieses Gebaren muss aufhören. Das muss man den Behörden und dem Präsidenten klarmachen. Postkartenportest: Gewässerfreundliche Landwirtschaft Text herunterladen, ausschneiden, auf Postkarte kleben, Briefmarke drauf und wegschicken. Viele Brunnen und Gewässer sind in Deutschland mit sehr viel Nitrat belastet. Die hauptsächliche Ursache dafür ist die zu hohe Güllebelastung der Felder, die aus der unkontrollierten Viehzucht stammt. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen hat der BUND eine Postkarten-Protestaktion ins Leben gerufen. Einfach Vorlage ausdrucken, auf eine Postkarte kleben, Briefmarke (45 Cent) drauf und weg damit. Der Hintergrund ist natürlich der, dass so eine Postkarte mehr Aufmerksamkeit erzeugt als eine Internet-Unterschrift. Gefordert wird eine besserer Gewässerschutz und der Verbot von Neonikotinoide, die mit ursächlich für das Insektensterben sind. => Zur Petition / Protestaktion Abonniere doch unseren Newsletter, damit wir mit solchen Dingen wie die Protestaktionen so viele Menschen wie möglich erreichen können. Das ist ohne Marketingbudget für diesen Blog essenziell. Danke! Petition. permalink. Aktuelle Spendenbox Klickstatistik: Leichte Steigerung [Voriger Beitrag] Elektroschrott kostenlos & unkompliziert entsorgen und der Umwelt helfen! [Nächster Beitrag]
DLR im Überblick DLR und Teledyne unterzeichnen Vereinbarung DLR wird erster Nutzer der ISS-Erdbeobachtungsplattform MUSES Mittwoch, 2. Oktober 2013 (wird nicht veröffentlicht)
Gesetz (1) Gutachten (1)
Spitzelskandal Merkel belauscht: Wusste Obama wirklich nichts? NSA-Sprecherin dementiert: "Anderslautende Presseinformationen sind nicht richtig." Der US-Geheimdienst NSA hat US-Präsident Barack Obama nach eigenen Angaben nie über eine angebliche Ausspähung der deutschen Kanzlerin Angela Merkel informiert. NSA-Chef Keith Alexander habe mit Obama "2010 nicht über eine angebliche Geheimdienstoperation Kanzlerin Merkel betreffend gesprochen und hat das auch sonst nie getan", erklärte eine NSA-Sprecherin am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. "Anderslautende Presseinformationen sind nicht richtig." Die deutsche Tageszeitung "Bild am Sonntag" hatte zuvor einen hochrangigen NSA-Mitarbeiter mit den Worten zitiert, Obama sei sehr wohl informiert gewesen. "Obama hat die Aktion damals nicht gestoppt, sondern weiter laufen lassen," so der Informant.
Rohbau für neue Wasserbauhalle fertiggestellt12 Mio. Euro investiert der BLB NRW in Forschungsgebäude der RWTH Aachen. Mittwoch fand das Richtfest in dem Instituts-Neubau statt. Aachen (ots) - Mit dem Richtfest für den Neubau des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH (IWW) am Mittwoch (19. Dezember 2012) liegt das Projekt an der Mies-van-der-Rohe-Straße exakt im Zeitplan. Rund 12 Millionen Euro aus Landesmitteln und finanzieller Beteiligung der RWTH und des IWW investiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) als Bauherr und Vermieter in den Neubau. Bereits im nächsten Frühjahr soll das 5000 Quadratmeter große Forschungsgebäude in Betrieb genommen werden. Zurzeit ist das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, geleitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, in mehreren Gebäuden untergebracht. Durch den viergeschossigen Neubau wird diese Trennung aufgehoben und es werden alle Mitarbeiter und Funktionen an einem Standort angesiedelt. Zudem zieht das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie (LFI), geleitet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken, in die Büroräume des zweiten Obergeschosses ein. Kernstück des viergeschossigen Neubaus wird die 2200 Quadratmeter große Versuchshalle. Sie bietet eine großzügige stützenfreie Fläche und damit Platz, um etwa Talsperren, Pumpspeicherwerke, Deiche oder ganze Flussabschnitte kleinmaßstäblich nachzubauen. Die Halle ist mit drei verschiedenen Versuchsrinnen ausgestattet. Eine Besonderheit des Gebäudes ist das ausgeklügelte Wassersystem: Es besteht aus einem 400 Kubikmeter großen Tiefbehälter im Kellergeschoss. Hier sind auch die Lüftungszentrale und die vier Pumpen mit einer Förderleistung von insgesamt 1200 Liter Wasser in der Sekunde untergebracht. Über betonierte Ablaufrinnen fließt das Wasser wieder zum Tiefbehälter zurück. Zur Unterstützung der Arbeitsabläufe ist über die gesamte Hallenbreite ein Kran mit einer Lastaufnahme von zehn Tonnen montiert. Mit ihren Abmessungen und der Ausstattung, zu der noch eine Klimakammer, Werkstätten und die erforderliche IT-Ausstattung gehören, erfüllt der Neubau alle Anforderungen an eine moderne Wasserbauhalle. Dazu kommen Lager- und Sanitärraume, mehrere Labore, eine Bibliothek sowie Büro- und Besprechungsräume und ein Seminarraum in dem angrenzenden Gebäudetrakt. Der Neubau bietet somit ideale Rahmenbedingungen für Forschung- und Lehre. Pressekontakt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Aachen Bernd Klass Telefon: +49 241 43510-586 E-Mail: [email protected] www.blb.nrw.de BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW zum newsroom Weitere Meldungen: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW 25.05.2016 – 08:50 BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Licht als Werkzeug Aachen (ots) - Rohbau für das Center for Digital Photonic Production (CDPP) einen Monat früher fertig als geplant. Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und RWTH Aachen feiern Richtfest. Bund und Land fördern die interdisziplinare Erforschung von Licht als Werkzeug mit rund 60 Millionen Euro. Gerade mal 10 Monate sind seit dem Ersten Spatenstich im Cluster Photonik auf dem Campus Melaten vergangen, als am Dienstag (24. Mai 2016) ... 19.05.2016 – 11:00 BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Mit Lösungsmitteln die Umwelt verbessern Bochum (ots) - Viele Forscher unter einem Dach: Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat am heutigen 19. Mai 2016 ihren ersten Forschungsbau eröffnet. Das "Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvensgesteuerter Prozesse" (Zemos) führt Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammen. Land und Bund fördern innovativen Forschungsansatz "Die Einweihung von Zemos ist ein Beispiel ... 09.05.2016 – 15:00 BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Ein Haus für die Nanowissenschaft: Ministerin Schulze feiert in Münster Richtfest für das "Center for Soft Nanoscience" Münster (ots) - Im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, MdL, hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW heute das Richtfest für ein neues Forschungsgebäude der Universität Münster gefeiert: Im Center for Soft Nanoscience (SoN) sollen künftig rund 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ... Das könnte Sie auch interessieren: Alles aus bei Traumpaar Mila Kunis und Ashton Kutcher? Kunis serviert ihn ab... ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 30. September 2014 Pivotal Therapeutics Announces Notification of Patent Allowance for U.S.... Allgemeine Zeitung Mainz GLS Bank Cofinpro AG Arzneimittel
Eli: Vormilch bei Diabetes in der Schwangerschaft Bei Neugeborenen von Müttern mit Diabetes mellitus, die dazu neigen, zu unterzuckern, ist die Vormilch von großer Bedeutung, da sie einen möglicherweise zu niedrigen Zuckerspiegel ausgleicht. Diese kann lebensgefährliche Folgen abwenden. In der Mutter-Kind-Klinik am Elisabeth-Krankenhaus befürworten die Mediziner und das Pflegepersonal daher konsequent das Stillen. Direkt nach der Geburt genügen schon wenige Tropfen, die Enormes leisten können. Weiterlesen auf RP Online… Quelle: rp-online.de
Home/Zypern/Village Houses Tochni Village Houses Tochni Zypern - Tochni "Ideal für alle, die Zypern entdecken möchten" Strand: 8 km Ideal für alle, die Ruhe suchen und das authentische Zypern mit seiner lokalen Bevölkerung erleben wollen. Die Village Houses, von denen einige über einen privaten Pool verfügen, befinden sich in authentischen, ruhigen Dörfern. Jedes Dorf hat einige kleine Läden, eine Taverne und eine Bank. Tochni liegt in der Mitte der Dörfer. Da alle Dörfer zentral auf der Insel liegen, sind sie der ideale Standort, um Zypern zu erkunden. Frühstück oder Halbpension ist gegen Aufpreis buchbar. Reinigung zweimal pro Woche, Handtücher- und Bettwäschewechsel wöchentlich. Ideal für alle, die Ruhe suchen und das authentische Zypern mit seiner lokalen Bevölkerung erleben wollen. Während der Saison können Sie an verschiedenen lokalen Aktivitäten teilnehmen wie Oliven und Obst pflücken, oder Olivenöl, Wein und Halloumi (zypriotischer Käse) machen. Auch werden Wanderungen, Kochkurse, Weinproben und Yogakurse organisiert. Bei Ankunft auf Zypern erfahren Sie, in welchem Dorf Sie Urlaub machen. Selbstverständlich können Sie Ihren bevorzugten Ort als Wunsch angeben. Klimaanlage vor Ort zu bezahlen. Vom 1. November bis zum 31. März können nur die Studios und Apartments mit Pool gebucht werden. In der Zeit vom 1. Dezember 2020 bis zum 19. Februar 2021 ist es nicht möglich Halbpension zu buchen, aber Sie können das Frühstück (gegen Gebühr) nutzen. Diese Reise zu der Village Houses Tochni wird inklusive Mietwagen angeboten. Sie erhalten den Mietwagen am Flughafen. Ihr Studio: Geeignet für bis zu zwei Personen und im traditionellen Stil eingerichtet. Es bietet zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Das Studio verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank, und das Bad ist mit Dusche und Toilette ausgestattet. Ihr Studio hat auch einen Balkon oder Patio. Eine Klimaanlage (gegen Bezahlung) gehört ebenfalls zu den Annehmlichkeiten. Ihr Studio mit Pool: Dieses Studio verfügt über die gleiche Ausstattung wie das oben genannte Studio. Diese Unterkunft verfügt sowohl über einen im Dorf zentral gelegenen Pool, als auch über einen privaten Pool, den sich maximal drei andere Studios oder Appartements teilen. Für Gruppen oder Familien ist diese Unterkunft ideal. Klimaanlage ist im Preis inbegriffen. Geeignet für bis zu drei Personen und im traditionellen Stil eingerichtet. Das Schlafzimmer bietet zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett sowie eine Klimaanlage (gegen Bezahlung). Die Ferienwohnung verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank, und das Bad ist mit Dusche oder Badewanne und WC ausgestattet. Ihr 2-Zimmer-Apartment hat auch einen Balkon oder Patio. Ihr 2-Zimmer-Apartment mit Pool: Dieses 2-Zimmer-Apartment hat die gleiche Ausstattung wie das oben genannte 2-Zimmer-Apartment. Diese Unterkunft verfügt sowohl über einen im Dorf zentral gelegenen Pool, als auch über einen privaten Pool, den sich maximal drei andere Studios oder Appartements teilen. Für Gruppen oder Familien ist diese Unterkunft ideal. Klimaanlage ist im Preis inbegriffen. Geeignet für bis zu fünf Personen und im traditionellen Stil eingerichtet. Die beiden klimatisierten Schlafzimmer sind jeweils mit zwei getrennten Betten oder einem Doppelbett ausgestattet. Die Ferienwohnung verfügt über eine Kochnische mit Kühlschrank, und das Bad ist mit Dusche oder Badewanne und WC ausgestattet. Ihr 3-Zimmer-Apartment hat auch einen Balkon oder Patio. Sie können die Klimaanlage gegen Gebühr nutzen. Jedes Dorf hat eine Rezeption, sowie einige kleine Läden, eine Taverne und eine Bank. Exklusiv für Gäste steht in unmittelbarer Nähe der Unterkunft ein Pool zur Verfügung, der kostenfrei genutzt werden kann. In Tochni gibt es eine hauseigene Taverne am Pool, wo auf Wunsch auch ein Frühstück und das Mittagessen serviert werden. Hier können Sie auch Mountainbikes mieten oder auf einem Pferdeausflug durch die schöne Umgebung reiten. Diese Unterkunft wurde noch nicht bewertet. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung, wenn Sie selbst bereits in dieser Unterkunft waren. * Junge Fahrer (unter 23 Jahre) müssen mindestens 3 Jahre im Besitz eines Führerscheines sein. * Auf Zypern ist Linksverkehr. * Die Passagiere und das Auto sind, im türkisch besetzten Teil von Zypern, nicht versichert. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den türkischen Teil von Zypern, nicht zu bereisen. * Geben Sie bitte Ihren Mietwagen mit vollem Tank zurück. * Sie müssen im Besitz einer gültigen Kreditkarte (mit PIN) sein. Falls Sie keine Kreditkarte besitzen können Sie vor Ort eine Kaution, in Höhe von einem Benzintank, bar zahlen. * 15% Mehrwertsteuer * Der erste Kindersitz ist inklusive. Für den zweiten Kindersitz betragen die Kosten zwischen € 4,00 bis € 6,00 pro Tag. Kindersitze müssen im voraus reserviert werden. * Erster Zusatzfahrer ist inklusive * Die Kosten für einen dritten oder vierten Zusatzfahrer betragen € 3,00 pro Tag. Zusatzfahrer können vor Ort versichert werden. * Die lokale Flughafensteuer beträgt ca. € 17,25 pro Auto. Diese Kosten müssen Sie vor Ort zahlen. Village Houses TochniVillage Houses Tochni Beratung oder Hilfe? Fragen Sie unsere Zypern-Spezialistin, Nancy. Seit über zehn Jahren arbeite ich mit viel Freude bei "Urlaub abseits der Masse", und mittlerweile habe ich viele Reiseziele besucht, und das sogar auch mehrmals. Auf Zypern und Rhodos findet man wirklich die idealen und besten Möglichkeiten, um zu Fuß oder auch mit dem Mountainbike auf Entdeckungstour zu gehen und kleine, unentdeckte Orte zu entdecken. Überall wurde ich sehr freundlich und begeistert empfangen und bekam immer wunderbare Mahlzeiten mit einem guten Glas Wein. Village Houses Leonidas Zypern - Goudi "Wunderschön renoviert, mit besonderer Atmosphäre." Ort: 5 km Village Houses Lofou Zypern - Lofou "Atmosphärische Studios im zypriotischen Stil" Strand: 28 km Supermarkt: 10 km Village Houses Helios Bay Zypern - Paphos "Ländlich gelegene Apartments"
NRWNRW Hürden im Außen- und Haustürbereich vermeiden Rampe vor dem Haus: Steigung rollstuhlgerecht planen Experten-Kolumne von Romed Spiekermann Wer sein Wohnumfeld barrierefrei gestalten möchte, der sollte zunächst einmal überhaupt mögliche Stolperfallen erkennen können – auch die versteckten. Nicht alles, was auf den ersten Blick altersgerecht aussieht, ist es auch. Vieles wird erst ersichtlich, wenn man es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Offensichtliche Barrieren wie Treppen, Stufen, Absätze und Emporen im Innen- und Außenbereich müssen so angeglichen werden, dass nicht nur Rollstuhlfahrer diese überwinden können. Auch für Menschen mit Gehbehinderungen müssen diese Hürden noch bequem zu meistern sein. Denn wer sich bei körperlichen Einschränkungen aufgrund von Hindernissen und Hürden nicht aus dem Haus traut, der vereinsamt schnell. Vielfach sind es kleine Maßnahmen, die große Effekte und Erleichterungen mit sich bringen. Zum Beispiel die Verbreiterung des Kfz-Stellplatzes für bequemeres Ein- und Aussteigen. Auch die Schaffung einer Abstellfläche für Rollstuhl oder Gehilfe ist mit einfachen Mitteln durchführbar und bringt dabei enorme Vorteile. Das Augenmerk im Wohnumfeld sollte auf der Barrierefreiheit liegen, um auch bei abnehmender körperlicher Beweglichkeit noch lieb gewonnene Bereich wie Garten, Balkon oder Terrasse nutzen zu können. Breite Wege und ein nicht zu starkes Gefälle Der Hauptweg zum Haus sollte eine Breite von mindestens 120 Zentimetern, besser 150 Zentimetern aufweisen, andere Wege auf dem Grundstück sollten mindestens 120 Zentimeter breit sein. Der Hauptweg zum Hauseingang und die Wege zur Garage und zum Müllsammelbehälter sollten auch bei ungünstiger Witterung gefahrlos befahrbar sein, das Längsgefälle sollte drei Prozent und das Quergefälle zwei Prozent nicht übersteigen. Ein weiteres Augenmerk sollte auch auf dem Haustürbereich und der Zuwegung zu selbigem liegen. Hier beginnen die Annehmlichkeiten bereits bei einer ausreichenden Beleuchtung, damit der Wohnungseingang sicher erreicht wird. Auch eine ausreichend große Überdachung vor dem Eingang ist nicht nur im fortgeschrittenen Alter nützlich, um widrigen Witterungsverhältnissen zu trotzten. Eine weitere Hürde, die sich in vielen Eingangsbereichen findet, ist außerdem ein zu hoch montierter Briefkasten. Auch fühlbare Markierungen an Eingängen und Treppenläufen tragen für ältere Menschen mit schwacher Sehkraft zur Erleichterung bei, da sie sich durch die taktile Markierung besser orientieren können. Der Bodenbelag im Eingangsbereich sollte rutschfest sein. Nasse Platten und Fliesen können gegen Beläge mit Rutschhemmklasse (ab mindestens R9) ausgetauscht oder mit Anti-Rutsch-Streifen beklebt werden. Eine Alternative ist eine rutschhemmende Oberflächenbehandlung des Belags. Da die Kraft im Alter nachlässt, sollte die Haustür entsprechend leicht zu öffnen sein. Automatische Türöffner sind zwar nicht unbedingt nötig, können aber zum Komfort beitragen. Auch eine Gegensprechanlage mit elektrischem Türdrücker ist empfehlenswert. Eine Videoüberwachung des Eingangsbereichs ist zwar nicht unbedingt nötig, steigert aber Komfort und Sicherheit im Alter um ein Vielfaches. © Romed Spiekermann EnergieberaterRomed Spiekermann gehört der Hertener Initiative „planraumleben“ an und berät Eigentümer und Käufer in allen Bereichen der Sanierung.
Branir zu Besuch in Bickenbach Zu Jahresbeginn besuchte José Roldán von der neuen spanischen Vertretung Branir zum ersten Mal den scanware Firmensitz. Bei dem zweitägigen Besuch wurde er intensiv von Vertriebsgebietsleiter Franco Quintana betreut, der ihn mit dem scanware Produktportfolio vertraut machte. Darüber hinaus wurde die Zeit genutzt, um die Vertriebs- und Marketingstrategie für den spanischen Markt weiter auszubauen.
Das Augustinerbründl Sagenumwobenes Augenheilwasser Stadtpfarrkirche Murau Mühlsteinboden Augustinerkreuz Martina Brunner/ TVB St. Peter - Schöder Das Augustinerbründl Am Sölkpass wurde im Jahr 1964 an der jetzigen Stelle eine Kapelle neu errichtet, die dem Hl. Augustinus geweiht wurde. Hier entspringt das Augustinerbründl. Ein sagenumwobenes Augenheilwasser, das schon den Römern bekannt war (sie waren Spezialisten für Heilwasser). Es wurde im Laufe der Jahrhunderte von vielen Menschen geholt, das beweisen Votivbilder. Wie eine Sage berichtet, soll sich ein Kind eines Amts- und Pflegemannes mit einem Messer am Auge verletzt haben. Die Eltern haben sofort Augustinerwasser kommen lassen und das Auge des Kindes wurde geheilt. Der Vater ließ neben der Quelle aus Dankbarkeit eine Kapelle errichten und stiftete wohl auch die erste Votivtafel, die von der Heilung des Auges zeugte. Leider wurden alle zwanzig Votivbilder Ende der Sechziger-Jahre gestohlen. Das Augustinerwasser nimmt auch heute noch einen sehr hohen Stellenwert ein und wird von der heimischen Bevölkerung sowie von vielen Gästen aus dem In- und Ausland gerne geholt. Möge der Spruch auf der Kapelle auch Ihr Leitspruch werden: „Hl. Augustinus, hilf uns sehen mit liebendem Herzen“ Region Murau
Urlaubsorte & AusflügeUrlaubsorte & AusflügeDer Hafen von Pago Pago ist der Krater eines erloschenen Vulkans. Eine Seilbahnfahrt bietet einen atemberaubenden Blick über den Hafen und die Bucht, manchmal kann man sogar die Insel Upolu des benachbarten Samoa sehen.In der Umgebung des traditionellen Dorfes Tula Village ganz im Osten von Tutuila gibt es zahlreiche weiße Sandstrände.Die zerklüftete vulkanische Küste, an der das Dorf Amanave liegt, ist für ihre außergewöhnliche Schönheit bekannt.Fagasa liegt in der Nähe der Forbidden Bay, die als eine der schönsten Buchten des Südpazifik gilt.In Vaitogi wird die traditionelle Schildkröten- und Haifisch-Legende aufgeführt. Im nahe gelegenen Aoloau kann man Bergtouren buchen. Neu: Birmingham bis zu 2x täglich
Kundennummer oder Benutzer: PLZ oder Passwort: Passwort in Klartext anzeigen So loggen Sie sich ein > ePaper-App ePaper-App pv Europe Abo- & Leserservice Generator & Zubehör Planung & Wartung Strom & Wärme Gewerbe & Kommune Mobilität & Ladetechnik Beraten & Kaufen Betrieb & Organisation Einzelheftbestellung Suche in allen Archiven Frage der Woche - Archiv Produkt-/Herstellervideos pv Guided Tours Videos 2018 Premium-Abo Konferenzen und Messen © Ludwig Rauch Nach uns die Sintflut? 3.11.2018 19:11 - Nur noch 1,9 Gigawatt Zubau im Jahr, nur noch 8,33 Eurocent für Solaranlagen über 40 Kilowatt, „Relativierung des Einspeisevorrangs“: Der Referentenentwurf des Energiesammelgesetzes ist ein massiver Anschlag auf die Energiewende. Und er ist ein Anschlag auf die Wirtschaftskraft unseres Landes. Statt die Unternehmen mit erneuerbarem Eigenstrom konkurrenzfähig zu halten, drohen ihnen weiter steigende Energiekosten. Ob Sigmar Gabriel (SPD), ob Peter Altmaier (CDU): So parteienübergreifend wie die Minister im Bundeswirtschaftsministerium der Großen Regierungskoalition in Berlin, so groß und parteienübergreifend ist der Murks, den sie fabrizier(t)en. Das am Mittwochabend vorgelegte Energiesammelgesetz aus dem BMWi bremst die Energiewende auf unerhörte Weise aus. Ganz nebenbei ist es – einmal mehr – die Ausgeburt einer bürokratischen Megamaschine, weil es die Paragrafen etlicher Gesetze zur Energiewende und zum Strommarkt noch weiter vernebelt und verklausuliert. Das perfekte Chaos Man könnte sagen: Es macht das Chaos perfekt, auch wenn Chaos eigentlich niemals einen idealen Zustand annehmen kann – wenn man von der physikalischen Chaostheorie ausgeht. Bei den Chaostagen der Großen Koalition ist immer eine Steigerung möglich. Beispiel: der Referentenentwurf des Energiesammelgesetzes. So ein Pamphlet entsteht nicht innerhalb weniger Stunden, das muss Wochen oder Monate Vorlauf haben. Offensichtlich hat die Groko nur die Wahlen in Bayern und Hessen abgewartet, um die Wähler danach erneut über den Tisch zu ziehen. Da haben etliche Bürokratenhirne dran gehockt und gefeilt, so kompliziert und verschachtelt sind die Formulierungen. Fazit: Das für die Energiewende zuständige Bundeswirtschaftsministerium setzt auch unter CDU-Minister Peter Altmaier die alte Linie fort, die es schon unter der FDP (Namen sind Schall und Rauch…) und unter Sigmar Gabriel (SPD) verfolgte: Mit allen Mitteln, mit Klauen und mit Zähnen wird die Energiewende verzögert, wird den Konzernen und den Übertragungsnetzbetreibern in die Tasche gewirtschaftet, soll Erdgas retten, was mit Uran und Braunkohle offenbar nicht mehr zu retten ist. KWK, also Gasmotoren für Wärme und Strom, sollen es nun richten. Fossile Brennstoffe sollen die Emissionen senken, soll der Teufel den Beelzebub vertreiben. Parteiübergreifender Widerstand gegen die Photovoltaik Der Widerstand gegen die Photovoltaik ist offenbar parteienübergreifend, ein stiller Konsens zwischen FDP (2012), SPD (2014) und CDU (2018). Bei diesen drei Parteien ist dieser Widerstand mit einem erstaunlichen Verrat an den Gründungsmythen ihrer politischen Banner verbunden. Die Freidemokraten hatten sich einst dem freien Spiel der Marktkräfte verschrieben, sich als Partei der Unternehmer und Bürger empfohlen. Nun huldigen sie unverfroren dem Monopoly der Energiekonzerne und fordern die staatliche Strangulation jedweder sauberen und marktökonomischen Alternative. So wenig frei und so wenig demokratisch war die FDP noch nie. RWE: Senkblei am Hals der Kommunen Die Sozen sind auf engste und korrupteste Weise mit der ewiggestrigen Gewerkschaft für Bergbau und Energie versippt. Sie sitzen im selben Boot mit RWE. Etlichen Kommunen an Rhein und Ruhr hängen die Aktienpakete von RWE mittlerweile wie Senkblei um den Hals. Dortmund, der größte kommunale Anteilseigner des maroden Energiekonzerns, ist aufgrund der fehlenden Dividenden faktisch pleite. Mit Atommeilern und Kohleschloten lässt sich schlichtweg kein Geld mehr verdienen. Doch statt den leckgeschlagenen Kahn mit erneuerbaren Energien in ruhigere Fahrwasser zu bringen, wird weiter mit Kohle und Uran gefeuert – bis zum Schiffbruch. Die Kapitäne in der Konzernzentrale von RWE in Essen verhalten sich wie die Reeder der Titanic: Sie sehen nicht einmal die Spitze des Eisbergs, und die Warnungen der Aktienmärkte werden ignoriert. Es bleibt dabei: Die Kohle wird weiter ausgebaggert, die Forsten weiter gerodet. Kein Kurswechsel in Sicht, bis zur finalen Katastrophe. RWE hat von Börsenanalysten mittlerweile den Status einer Bad Bank erhalten, da gehen bald die Lichter aus. Konzepte von Annodazumal Und die Sozen? Manche aus ihren Reihen rufen jetzt nach dem Ende der Groko, nach einer neuen SPD-Spitze, nach mehr „linker Politik“. Das tun sie aber nicht, weil sie erkannt haben, welcher Verrat an den Gründungsidealen mittlerweile auch in dieser Partei um sich gegriffen hat. Längst vergessen sind „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!“ Sie tun es, weil sie den Machtverlust fürchten, Angst um ihre Pöstchen haben. Auch das ist ein Reflex des bürokratischen Apparats, der das demokratische Leben in unserem Land wie Mehltau lähmt. Der Ruf einiger SPD-Hinterbänkler nach mehr „linker Politik“ beweist nur, dass auch die Sozen keine Ideen mehr haben. Statt moderne Konzepte zu entwickeln, kehren sie in die Grabenkämpfe der Weimarer Republik zurück. Dass zigtausende Wähler zur AfD abwandern, will im Willy-Brandt-Haus niemand zur Kenntnis nehmen. Wir brauchen weder mehr linke, noch mehr rechte Politik. Was Deutschland braucht, ist moderne Politik im Hier und Jetzt. Die Gefahren des Klimawandels lassen sich nicht mit hölzernen Konzepten von Annodazumal lösen. Die Bergpredigt vergessen Und die so genannten christlichen Parteien, CDU und CSU? Sie haben ihren christlichen Auftrag – die Bergpredigt – schon lange hinter sich gelassen, gaben die Verantwortung für die Schöpfung kurzfristigen Interessen ihres Parteiapparats preis. Nicht einmal mehr ökonomische Expertise können CDU und CSU für sich in Anspruch nehmen. Diesen Rang haben ihnen die Grünen bereits abgelaufen. Denn die Energiewende, wie sie Peter Altmaier oder der wirtschaftspolitische Flügel der CDU derzeit propagieren, ist ein Anschlag auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Und damit eine Gefahr für den Wohlstand und den sozialen Frieden in unserem Land. Die Energiewende bietet den Unternehmen die kolossale Chance, ihre Betriebskosten zur Energieversorgung nachhaltig zu senken – durch Investitionen in Photovoltaik gekoppelt mit Brennstoffzellen oder klassischen KWK-Systemen. Die Wohnungsbaugenossenschaften könnten ihren Mietern deutlich geringere Energiekosten anbieten, wenn die Regierung die solare Energiewende nicht immer wieder behindern und verteuern würde. Eine sinkende zweite Miete könnte den Anstieg der Kaltmieten in den Ballungsräumen dämpfen. Das wäre von enormer sozialer Bedeutung. Doch das neue Energiesammelgesetz macht beispielsweise dem Mieterstrom gänzlich den Garaus. Und es verzögert wieder wichtige Investitionen der Unternehmen in ihre Autarkie. Auf diese Weise werden enorme Chancen vertan, die regionale Wirtschaft – nicht zuletzt das installierende Handwerk – zu stärken. Eine unheilvolle Allianz gegen den mündigen Bürger Das ist politischer Wille, kein Ausrutscher der Bürokraten oder der Inkompetenz einzelner Entscheidungsträger. Die unheilvolle Allianz von SPD und CDU/CSU hat einen viel tiefer liegenden Grund: Mit der Eigenversorgung durch Sonnenstrom nabelt sich der Bürger vom Staat ab. Die Staatsbürokratie, das immer fettere und zahlreichere Heer von Beamten in den Kommunen, Ländern und beim Bund, wird in einem wesentlichen Bereich unserer Gesellschaft schlichtweg überflüssig. Dieser Dinosaurier ist vom Aussterben bedroht, dagegen wehrt er sich mit Händen und Füßen. Welche Rolle die Grünen dabei spielen oder spielen könnten, ist noch nicht klar ersichtlich. Denn sie tragen nirgendwo Verantwortung. In Hessen machen sie vielleicht den Fehler, erneut eine CDU-Regierung an der Macht zu halten, anstatt auf Neuwahlen zu drängen. Dass die Energiewende eine Aufgabe staatlicher Obrigkeit sein soll, war unter BMWi-Staatssekretär Rainer Baake – gleichfalls ein Grüner – ebenso politische Linie wie unter seinem Nachfolger Thomas Bareiß (CDU). Ob die Grünen substantiell den Durchbruch für die Bürgerenergie schaffen, ist nicht ausgemacht. Gesucht: die grüne Kanzlerin Immerhin, es gibt Grund zur Hoffnung. Bisher haben die Grünen ihre Gründungsideale verteidigt: Wackersdorf, Wyhl, Gorleben, jetzt Hambach und Welzow – immer haben sie Farbe bekannt. Dass sie etwas von Wirtschaft verstehen, beweisen sie im Ländle. Vielleicht brauchen wir wirklich einen grünen Kanzler oder eine grüne Kanzlerin, bis sich die Dinge fundamental ändern. Was vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist nun nicht mehr unmöglich. Die Grünen gelten bei vielen Wählern als moderne Alternative zu den verstaubten Kneipenvereinen der alteingesessenen Parteien. Bei den Grünen sammelt sich das optimistische Potenzial dieser Gesellschaft, wie sich in der AfD die Enttäuschten aus den ehemaligen Volksparteien sammeln. Überlasst die Sache den Bürgerinnen und Bürgern! Fakt ist: Niemand müsste den Strommarkt regulieren, wenn man die Energiewende dem Bürger überlässt. Dem Bürger, der Eigentümer von Eigenheimen oder Mieter ist, Angestellter, Arbeiter oder Unternehmer. Windkraft und Photovoltaik sind mittlerweile konkurrenzfähig. Eine moderne Partei müsste lediglich die bürokratischen Hürden (EEG-Umlage, administrative Auflagen für den Anschluss) abbauen, um die Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu nutzen. Das wäre viel wichtiger, als sich weiter mit der Einspeisevergütung herumzuschlagen. Eigenverbrauch belohnen – ohne Wenn und Aber! Dazu müsste man gleiche Netzanschlussbedingungen für alle schaffen. Dann könnte man ganze Abteilungen in den Verwaltungen des Bundes und der Länder schließen, weil der Staat in der Energieversorgung nichts mehr zu suchen hat. Die selbsttragende und selbstregulierende Versorgung durch dezentrale und saubere Energiequellen macht die Bürokratie obsolet. Das muss das Ziel sein: Der Staat schafft sich selber ab, und trotzdem geht das Licht nicht aus. Die Leute sind ja nicht blöd Was die politische Kaste eint, ist die Angst vorm mündigen Bürger. Ist die Angst, dass die Menschen in unserem Land ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen. Das geschieht bereits, in großem Stil. Und dieser Prozess wird sich weiter beschleunigen, dank des so genannten Energiesammelgesetzes. Die Leute sind schließlich nicht blöd: „Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen.“ Dieses Zitat von Abraham Lincoln sollte sich Peter Altmaier hinter die Ohren schreiben. Nichts hält den Lauf der Welt auf – weder SPD, noch CDU/CSU, auch das neue Gesetz nicht. Die Energiewende rollt. Doch einmal mehr sind wir als Branche gefordert. Nicht nur ökonomisch, mit intelligenten Geschäftsmodellen und kluger Technik. Auch und vor allem als politische und soziale Wesen, als Menschen, als Bürger dieses Landes. Offensichtlich gibt es keine Entwarnung, keinen Anlass, in unseren Anstrengungen nachzulassen. Auch gibt es keinen Grund, den Bettel hinzuwerfen. Nach uns die Sintflut – nicht mit uns! Permalink(?) Permalink: Schließen Es gibt 4 Kommentare zu diesem Artikel. Die neuesten Kommentare sind: Sachlich bleiben Von: SunnyMind (04.11.2018 08:51:58) Da schäumt aber einer vor Wut. Es wäre gut auch hier mal eher Sachargumente in den Vordergrund zu stellen als verbal alles... Kommentar lesen ... auf den Punkt! Von: stefan.korneck (04.11.2018 13:11:07) Danke für den Kommentar, absolut und allumfassend auf den Punkt gebracht! Habe ich unverzüglich auf Facebook geteilt und hoffe... Lagerdenken statt Sachorientierung Von: oekoschwein (08.11.2018 13:24:36) Im vierten Abschnitt wird polemisch über KWK hergezogen, wenn sie vom politischen Gegner propagiert wird, im 12. Abschnitt... Nach uns die Sintflut Von: Wolfram Joerges (08.11.2018 14:22:57) Danke, der Kommentar spricht mir aus der Seele.... Zeige ähnliche Artikel aus... ...dieser Zeitschrift - ...allen Zeitschriften Zu hohe Hürden für gemeinschaftliche Eigenversorgung Photovoltaik |2019- Newsletter |11.01.2019 Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat ein Rechtsgutachten zur gemeinschaftlichen Eigenversorgung erstellen lassen. Das Fazit: Die Rechtslage ist weder verhältnismäß;ig noch sachgerecht. Gerade wenn es darum geht, ganze Siedlungen mit Mieterstrom auszustatten, helfen standardisierte Prozess ... PV-Symposium 2019: Herausforderung Klimawende 2030 Auf dem PV-Symposium vom 19. bis 21. März 2019 im Kloster Banz in Bad Staffelstein werden aktuelle Herausforderungen und Trends der Branche von Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung beleuchtet und diskutiert. Das berühmte Kloster Banz bei Bad Staffelstein. Auf dem PV-Symposium vom 19. bis 2 ... "Wir sind schon sehr weit unten“ Photovoltaik |12 - 2018 - Heftinhalt |13.12.2018 Projektgeschäft Der Preisverfall bei den Solarmodulen öffnet neue Chancen für die Energiewende. Andererseits setzt er die Hersteller unter massiven Druck. Eva Belletti von Talesun erklärt, wann die rote Linie erreicht ist. Ein Interview Talesun baute diesen Solarpark (Leistun ... Fraunhofer ISI: Elektrofahrzeuge senken private Strompreise Vier Millionen Stromer könnten 2030 durch deutsche Straß;en sausen. Das beeinflusst auch das Stromsystem und die Strompreise. Das Fraunhofer ISI hat errechnet, dass zwar Investitionen in Stromnetze nötig sein werden. Die Strompreise für Haushalte könnten aber in Summe sinken. Investitionsbedarf fürs ... Energiesammelgesetz: Altmaier bietet Minimalkompromiss an Wie der BSW Solar mitteilt, hat sich die Bundesregierung auf eine leicht abgeschwächte Version des Energiesammelgesetzes geeinigt. Die zentralen Probleme bleiben aber bestehen. Ob Altmaier mit seinem Minimalkompromiss die Bundestagsabgeordneten überzeugen kann? Wie der BSW Solar mitteilt, hat sich d ... PV 03-2019 Zum Inhalt > Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen. DIN VDE 0642-100: Kurzschluss gegen Brände Monitoring: Bauchgefühl der Datenlogger Smart Meter: Schnell Nachjustieren Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben Verbraucherschützer mit Dollars in den Augen Die Verbraucherzentrale NRW hat empfohlen, die Dächer möglichst voll mit Solarmodulen zu belegen. Das maximiere die Rendite. Stromspeicher hingegen seien noch nicht wirtschaftlich. Eine... mehr Heiko Schwarzburger Wann werden Sie Ihre Bestandsanlage ins neue Marktstammdatenregister eintragen? Nein zum Ideenwettbewerb! Matthias Kynast zum Stellenmarkt Gentner Verlag Karriere bei Gentner Weitere Online-Angebote der Gentner Verlagsgruppe: Baumetall, Die Kälte, Gebäude-Energieberater, GLASWELT, pv Europe, SBZ-Monteur, SBZ-Online,' TGA-Fachplaner, Webinare © 2019 photovoltaik Wir sind Mitglied: SZV, VDZ, FIPP und BV
Abel wird operiert Mathias Abel kam im Sommer 2008 von Schalke 04 zum FCK Abwehrspieler Mathias Abel vom 1. FC Kaiserslautern wird sich am Montag, 05. Januar 2009, in Augsburg einer Knie-Operation unterziehen müssen. Beim 27-Jährigen wird eine Arthroskopie im linken Knie durchgeführt. Sollte sich im Rahmen dieses Eingriffs der Verdacht auf einen Kreuzbandriss bestätigen, fällt Abel für die Rückrunde der Saison 2008/09 aus. Bundesliga-Erfahrung Es wäre nach Februar 2004 und September 2007 die dritte Verletzung dieser Art in seiner Karriere. Der gebürtige Lautrer absolvierte bisher 52 Bundesligapartien und erzielte dabei drei Treffer. In der 2. Bundesliga war er 41 Mal aktiv und konnte ein Tor erzielen. Der ehemalige U21-Nationalspieler wechselte zu Saisonbeginn zum FCK, bisher war er in vier Partien für die U23 des Clubs in der Regionalliga West im Einsatz.
Loenhoff, Jens: Eine Stadt für alle Bürger Loenhoff, Jens; Kolb, Karin; Schmitz, H. W.: Eine Stadt für alle Bürger : zur Integrationsproblematik in komplexen Gesellschaften In: Unikate : Berichte aus Forschung und Lehre, (2010) ; 38 : Geistes-/Gesellschaftswissenschaften – Beiträge zur „Ruhr 2010“, S. 72-81 ISSN: 0944-6060, 1869-3881 Zeitschriftenaufsatz / Fach: Kommunikationswissenschaft Fakultät für Geisteswissenschaften
Morgen -1°/6°C Heute, 17:30 Guetnachtgschichtli Heute, 17:10 Undateable Seit 16:25 VeranstaltungsTipps Heute, 16:30 Kultur-Nachrichten Seit 16:17 SRF 4 News aktuell CH-Musik Schweizer Orchester in Instrumentalkonzerten des 20. Jahrhunderts Donnerstag, 26. November 2015, 22:06 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Was für ein Zusammentreffen: Beide sind Klavierstars, beide sind jung (26 bzw. 27), und beide sind für ihre neuen Aufnahmen nach Zürich gekommen: Yuja Wang zum Tonhalle-Orchester, Lise de la Salle zum Orchester der Oper. Zwei Pianistinnen an der Limmat und dazwischen: eine Cellistin in Luzern. Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur Yuja Wang, Klavier Tonhalle-Orchester Zürich Leitung: Lionel Bringuier Henri Dutilleux: Cellokonzert «Tout un monde lointain» Emmanuelle Bertrand, Cello Luzerner Sinfonieorchester Leitung: James Gaffigan Sergeij Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Lise de La Salle, Klavier Philharmonia Zürich Leitung: Fabio Luisi Die Neuerscheinungen
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) hat in der Energieversorgung eine neue Ära begonnen. Ziel der Neuen, auf Wettbewerb setzenden Regelungen ist es, dass jeder Energielieferant jeden Kunden beliefern kann. Ebenso sollen die Kunden ihren Energielieferanten frei wählen können. Auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen stellen wir unsere Stromnetze allen Energieanbietern diskriminierungsfrei zur Belieferung ihrer Kunden zur Verfügung. Netzzugang Einspeisung grundzuständiger Messstellenbetreiber
Unis in den neuen Bundesländern - Abbau Ost
Gericht - LinkFang.de Gericht Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Gericht (Begriffsklärung) aufgeführt. Ein Gericht (abgeleitet von „richten“ / „Recht“; vom Gotischen: raíhts, althochdeutsch, mittelhochdeutsch: reht) ist ein Organ der Rechtsprechung (Judikative). 4.1 Historisch 5 Vereinigte Staaten Recht sprechende Behörden gibt es seit den Anfängen menschlicher Zivilisation. Ursprünglich war die Rechtsprechung in vielen Fällen Aufgabe des Monarchen selbst oder seiner Beauftragten. Im Laufe der Aufklärung setzte sich mit dem Konzept der Gewaltentrennung in Europa und den europäisch beeinflussten Staaten die Überzeugung durch, dass die Rechtsprechung von der Regierungsgewalt unabhängig zu sein hat. Für den Begriff des Gerichts in modernen Rechtsstaaten ist die Garantie der richterlichen Unabhängigkeit daher zentral. Das schweizerische Bundesgericht hat beispielsweise festgehalten, dass als Gericht im Sinne der Europäischen Menschenrechtskonvention eine Behörde gilt, die nach Gesetz und Recht in einem justizförmigen, fairen Verfahren begründete und bindende Entscheidungen über Streitfragen trifft. Sie braucht nicht in die ordentliche Gerichtsstruktur eingegliedert zu sein, muss jedoch organisatorisch und personell, nach der Art ihrer Ernennung, der Amtsdauer, dem Schutz vor äußeren Beeinflussungen und nach ihrem äußeren Erscheinungsbild sowohl gegenüber anderen Behörden als auch gegenüber den Parteien unabhängig und unparteiisch sein. Nebst den Merkmalen der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gehört zu seinem Wesen, dass ein Gericht die rechtserheblichen Tatsachen selber erhebt, die Rechtssätze auf diesen in einem rechtsstaatlichen Verfahren ermittelten Sachverhalt anwendet und für die Parteien bindende Entscheidungen in der Sache fällt. Es muss über umfassende Kognition in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht verfügen.[1] Gerichte in der Bundesrepublik Deutschland sind je nach Gerichtsträger die Bundesgerichte und die Gerichte der Länder. Die Gerichte verwalten sich in ihrer Unabhängigkeit nach dem Prinzip der Gewaltenteilung selbst und sind formell darin nicht Bestandteil der Exekutive. Der Aufbau der Gerichtsbarkeiten[2] wird durch (verschiedene) Gerichtsverfassungen geregelt. Gerichtsbarkeiten in Deutschland sind die Verfassungsgerichtsbarkeiten (des Bundes und der einzelnen Länder), die Ordentliche Gerichtsbarkeit (für Zivilrecht und für Strafrecht) und die Fachgerichtsbarkeiten, zu denen Arbeitsgerichtsbarkeit, Finanzgerichtsbarkeit, Sozialgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit gehören. Um die Einheitlichkeit der Rechtsprechung zu wahren, besteht ein Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, der angerufen werden kann, falls ein oberstes Bundesgericht die Absicht hat, von der Entscheidung eines anderen obersten Bundesgerichts abzuweichen. Dienstgerichtsbarkeit und Ehrengerichtsbarkeit sind Teil der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Besonderheiten ergeben sich im Militärwesen. So können im Verteidigungsfall Wehrstrafgerichte als Bundesgerichte errichtet werden Art. 96  Abs. 2 Grundgesetz, die Recht nach dem Wehrstrafgesetz sprechen. Historisch bestanden sogenannte Standgerichte als Ausnahmegerichte, die gemäß Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland nach Art. 101  Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz unzulässig sind. Spricht man vom Gerichtsaufbau, bezeichnet der Begriff Gericht eine Behörde (so z. B. Amtsgericht). Das Gericht kann aber auch als Spruchkörper verstanden werden (z. B. Einzelrichter, Schwurgericht, Schöffengericht usw.); jedes Gericht ist dann mit mindestens einem Richter besetzt. Behördenleiter sind Gerichtspräsidenten oder aufsichtführende Richter, die einem Präsidium vorstehen (§ 21a  GVG). Die Beteiligung von Laien als ehrenamtliche Richter ist im Strafverfahren vorgesehen (dann "Schöffen" genannt), in der Handelsgerichtsbarkeit (dann "Handelsrichter" genannt), sowie in der Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Schöffen wirken am Amtsgericht im Schöffengericht, am Landgericht im Schwurgericht und in anderen Strafkammern mit. Eine Besonderheit sind die sogenannten Beamtenbeisitzer in Disziplinarsachen bei Verwaltungsgerichten. Dies sind i.w.S. Schöffen, gehören jedoch einer bestimmten Berufsgruppe an: der Beamtenschaft. Welches Gericht tätig wird, bestimmt sich nach der Zuständigkeit. Welcher Spruchkörper (Einzelrichter, Kammer, Senat) zuständig ist, bestimmt sich nach dem anwendbaren Verfahrensgesetz (z. B. GVG, ZPO) und nach dem Geschäftsverteilungsplan, der von den Gerichten in eigener Verantwortung erstellt wird. Der Ablauf einer Gerichtsverhandlung ist in verschiedenen Rechtsquellen normiert. Keine Gerichte im Sinne des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) sind die sogenannten Seeamtsverhandlungen („Seegerichte“); sie sind behördliche Sachverständigenverfahren der Seeämter. Aufbau von Gerichten und deren Aufgaben Gerichtsart Zuständig für Gerichtsbezeichnungen Arbeitsgerichtsbarkeit Streitverfahren aus Arbeits- und Tarifverträgen Arbeitsgericht (bis 1927 Gewerbegericht) Landesarbeitsgericht Bundesarbeitsgericht Finanzgerichtsbarkeit Streitverfahren wegen Steuern und Zöllen Finanzgericht Bundesfinanzhof Ordentliche Gerichtsbarkeit Zivil- und Strafprozess, freiwillige Gerichtsbarkeit Amtsgericht Oberlandesgericht Sozialgerichtsbarkeit Streitverfahren mit Sozialversicherungsträgern und in verschiedenen anderen sozialrechtlichen Fragen Sozialgericht Landessozialgericht Bundessozialgericht Verfassungsgerichtsbarkeit Streitverfahren in Verbindung mit dem Grundgesetz bzw. den Landesverfassungen Bundesverfassungsgericht Verfassungsgerichte der Länder Verwaltungsgerichtsbarkeit Streitverfahren mit der öffentlichen Verwaltung (Ausnahmen siehe Sozial- und Finanzgerichtsbarkeit) Verwaltungsgericht Oberverwaltungsgericht (in einigen Ländern: Verwaltungsgerichtshof) Bundesverwaltungsgericht Siehe auch: Liste deutscher Gerichte, Liste historischer deutscher Gerichte, Neutralität des Gerichts → Hauptartikel: Rechtssystem der Schweiz In der Schweiz ist die Rechtspflege in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten und die Organisation der Zivil- und Strafgerichte teilweise kantonal geregelt. Das kantonale Recht bestimmt namentlich, welches kantonale Zivil- und Strafgericht die von der Verfahrensgesetzgebung des Bundes vorgesehenen Funktionen der ersten und zweiten Instanz wahrnimmt. In der Regel bestehen regionale Gerichte als erste Instanz (Bezirks-, Regionalgerichte) und gesamtkantonale Kantons- bzw. Obergerichte als zweite Instanz. Auf Bundesebene bestehen ein erstinstanzliches Patent-, Verwaltungs- und Bundesstrafgericht sowie das Schweizerische Bundesgericht als letztes Berufungsgericht in allen Rechtsgebieten. Siehe: Gerichtsorganisation in Österreich Ein Gericht war in der Grafschaft Tirol seit dem Spätmittelalter eine territoriale Einheit für Justiz und Verwaltung, vergleichbar den heutigen Bezirkshauptmannschaften und Bezirksgerichten. Siehe auch: Oberes Gericht Die Gerichtsorganisation in den USA ist durch ihren stark föderativen Charakter gekennzeichnet. Sowohl der Bund als auch die einzelnen Bundesstaaten unterhalten eigene Gerichtsorganisationen und Instanzenzüge, die nicht voneinander abhängig sind. Die Bundesgerichte folgen den Vorgaben der Verfassung der Vereinigten Staaten und sind ausschließlich für Fälle nach Bundesrecht zuständig. Die Gerichte der Bundesstaaten basieren auf der jeweilig geltenden Verfassung und sind nur für die Rechtsbereiche zuständig, die in die Rechtssetzungskompetenz des Bundesstaates fallen. „Wo Gericht, da ist auch Ungerechtigkeit.“ (Aus: Krieg und Frieden von Leo Tolstoi, Übersetzung: Werner Bergengruen) Juristenweisheit: Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei. („Vor dem Richter und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.“)Andere Version: Coram iudice et in alto mari in manu Dei solius sumus. („Vor dem Richter und auf hoher See sind wir in der Hand des alleinigen Gottes.“) Berggericht, Schiedsgericht, Sportgericht, Militärgericht Dienstgerichtshof für Richter Gerichtsorganisation in Liechtenstein Jüngstes Gericht (Religion) Tierprozess ↑ Zur Publikation vorgesehenes Urteil 5C_2/2012  der II. zivilrechtlichen Abteilung vom 17. Dezember 2012, E. 4.2, mit weiteren Nachweisen ↑ Schaubild Übersicht über den Gerichtsaufbau in der Bundesrepublik Deutschland  (PDF) Wikiquote: Gericht – Zitate Wiktionary: Gericht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Beachten Sie unsere <a href="/wiki/Rechtshinweise">Rechtshinweise</a> Kategorien: Gericht Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Gericht (Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte]) Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen: Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Inhaltsseiten & Medienmitteilungen (916 Einträge in dieser Kategorie) Kontakte (1 Eintrag in dieser Kategorie) Dokumente (24 Einträge in dieser Kategorie) Bilder (56 Einträge in dieser Kategorie)
Lévi-Strauss, Claude Bricolage Lévi-Strauss, Claude Impressum Kontakt Datenschutzerklärung
Seit der Öffnung des Monopols für amtliche Hauptuntersuchungen (HU) im Jahr 1989 hat sich die GTÜ als amtlich anerkannte Überwachungsorganisation neben TÜV und DEKRA erfolgreich etabliert. Deshalb gilt: Sie müssen nicht mehr zum TÜV, auch die GTÜ führt die Hauptuntersuchung inkl. "Abgasuntersuchung" für Sie durch. Im Gegensatz zu TÜV und DEKRA sind die GTÜ-Prüfingenieure freiberuflich tätig und führen die Fahrzeuguntersuchungen nach § 29 StVZO im Namen und auf Rechnung der GTÜ durch. Nach dem Motto "Mehr Service für Sicherheit" setzen sich die GTÜ-Prüfingenieure für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr ein und bringen bei positivem Ergebnis die Prüfplakette an.
Inverleith
Gebirge wählen Skigebiete Europa Beste Skigebiete Europa Schneebericht Europa Skiwetter Europa Neue Lifte Europa Unterkünfte & Hotels Europa Liftinfo ändern: Europa: neue Lifte & Bahnen 2021/2022 Alle neuen Liftanlagen in Europa zur Saison 2021/2022 - Neue Lifte in Europa in Skigebieten: Erneuerungen von Skiliften oder Skigebietserweiterungen in Europa Übersicht: neue Skilifte in Europa 2021/2022 https://www.skiresort.de/lifte-bahnen/neue-lifte/europa/ {{/ratingAll}} {{#c1}} {{ count }} {{/showGroups}} Europa: neue Skilifte 2021/2022 Europa einschränken auf Länder: Frankreich (31), Österreich (16), Italien (15), Schweiz (11), Tschechien (8), Deutschland (6), Bosnien und Herzegowina (6), Schweden (5), Norwegen (5), Rumänien (5), Polen (4), Spanien (4), Russland (3), Montenegro (3), Finnland (2), Großbritannien (2), Island (2), Kroatien (2), Slowakei (1), Ukraine (1), Slowenien (1) Gebirgszüge: Alpen (66), Dinarisches Gebirge (10), Skandinavisches Gebirge (9), Karpaten (7), Sudeten (Sudety) (6), Apennin (4), Deutsche Mittelgebirge (2), Pyrenäen (2), Schwarzwald (1) Subkontinente nach UN: Westeuropa (61), Südeuropa (31), Osteuropa (20), Nordeuropa (16) Sonstiges: Europäische Union (99), Mitteleuropa (49), Skandinavien (14), Südosteuropa (Balkan) (12) Europa Österreich Tirol Tiroler Oberland (Region) Imst (Bezirk) Ötztal Förderband/Zauberteppich mit Überdachung Hersteller: Sunkid Tierser Seilbahn (Bj. 2021) Neue Cabrio-Seilbahn ins Skigebiet Carezza Dank der neuen Tierser Seilbahn kann man das Hochplateau unterm Rosengarten nun autofrei erleben.... 60er Kabinen-Seilbahn Länge: 3700 m · Beförderungskapazität/h: 400 Hersteller: Doppelmayr Ladurns Ladurns (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn mit Mittelstation in Ladurns am Brenner Die neue leistungsstarke Kabinenbahn ersetzt die gleichnamige Vierersesselbahn vom Tal hinauf in das... 10er Gondelbahn (Ein-Seil-Umlaufbahn) Länge: 1623 m · Beförderungskapazität/h: 2000 Hersteller: LEITNER Holzstube (Bj. 2021) Neuer Tellerlift für Anfänger in Ladurns An der neuen Mittelstation der 10er-Kabinenbahn Ladurns wurde der neue Tellerlift Holzstube errichtet.... Länge: 204 m · Beförderungskapazität/h: 720 Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl Rosskarbahn (Bj. 2021) Zugerbergbahn (Bj. 2021) Neue Zugerbergbahn in Lech/Zug am Arlberg Bei der neuen Zugerbergbahn handelt es sich um eine 10er-Kabinen-Umlaufbahn mit Panoramafenstern,... Madlochbahn (Bj. 2021) Neue Madlochbahn in Zürs am Arlberg Als Verbindungsbahn zwischen Zürs und Lech leistet die neue 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und... 6er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar) mit Abdeckhauben und Sitzheizung Tignes/​Val d'Isère In Planung: Marais (Bj. 2021) 6er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar) In Planung: Aiguille Rouge (Bj. 2021) Pointe de la Masse (Bj. 2021) Mit der 10er-Gondelbahn vom Tal direkt zur Pointe de la Masse Die 10er-Gondelbahn Pointe de la Masse ist Teil der Neustrukturierung des Sektors La Masse in Les... Orelle-Plan Bouchet (Bj. 2021) Neue 10er-Kabinenbahn in Orelle Die 10er-Kabinenbahn Orelle-Plan Bouchet verbindet Orelle mit der Mittelstation Plan Bouchet. Sie... Plan Bouchet-Caron (Bj. 2021) Neue 10er-Kabinenbahn zur Cime Caron Die 10er-Kabinenbahn Plan Bouchet-Caron erschließt die neue Verbindung von der Mittelstation Plan... In Planung: Creux Noirs (Bj. 2021) Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn Snow Space Salzburg – Flachau/​Wagrain/​St. Johann-Alpendorf Europa Österreich Salzburger Land Pongau Salzburger Sportwelt Flying Mozart 2 (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn zum Grießenkareck Die neue 10er-Gondelbahn Flying Mozart 2 ersetzt die alte 10er-Kabinenbahn gleichen Namens. Zusammen... 10er Gondelbahn mit Sitzheizung (Ein-Seil-Umlaufbahn) Neue 10er-Gondelbahn in Wagrain Die neue 10er-Kabinenbahn Flying Mozart 1 ersetzt die alte 10er-Gondelbahn gleichen Namens. Zusammen... Europa Österreich Vorarlberg Bludenz Montafon Valisera Bahn II (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn zur Valisera Die neue 10er-Gondelbahn Valisera II ersetzt die 6er-Kabinenbahn Valisera II. Die moderne Liftanlage... Valisera Bahn I (Bj. 2021) Neue 10er-Kabinenbahn in St. Gallenkirch Die neue 10er-Kabinenbahn Valisera I ersetzt die 6er-Gondelbahn Valisera I. Die moderne Liftanlage... La Plagne (Paradiski) La Lovatière (Bj. 2021) 6er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar) mit Abdeckhauben Hersteller: Poma Hersteller: Garaventa Belvédère (Bj. 2021) Beförderungskapazität/h: 2700 Ebauds (Bj. 2021) Super Venosc (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn im Sektor Vallée Blanche Die neue 10er-Gondelbahn Super Venosc verbindet eine neu entstandene Siedlung mit Ferienwohnungen mit... Sodlisia (Bj. 2021) Neue 8er-Sesselbahn in Colfosco Die neue 8er-Sesselbahn Sodlisia ersetzt die 4er-Sesselbahn Sodlisia. Die moderne Liftanlage in... In Planung: Gimont-Colletto Verde (Bj. 2021) Megève/​Saint-Gervais In Planung: TSD des Crêtes (Bj. 2021) Neue 6er-Sesselbahn nach l'Alpette Die neue 6er-Sesselbahn TSD des Crêtes ist Teil einer großen Modernisierung und Neustrukturierung in... In Planung: TSD du Lac (Bj. 2021) Neue 6er-Sesselbahn in Megève Die neue 6er-Sesselbahn TSD du Lac ist Teil einer kompletten Neustrukturierung der Verbindung der... In Planung: Arbois (Bj. 2021) In Planung: TK des Prés (Bj. 2021) Neuer Tellerlift in Megève Der neue Tellerlift TK des Prés ist Bestandteil der Restrukturierung und Modernisierung der Verbindung... Les Arcs/​Peisey-Vallandry (Paradiski) Vallandry (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn in Vallandry Die neue 10er-Gondelbahn Vallandry im Skigebiet Les Arcs ersetzt die 4er-Sesselbahn Vallandry. Die... Europa Italien Venetien Belluno Cortina d’Ampezzo Son dei Prade-Cianzopè-Bai de Dones (Bj. 2021) Neue Verbindungsbahn zwischen Pocol und 5 Torri Die neue 10er-Kabinenbahn Son dei Prade-Cianzopè-Bai de Dones verbindet die Teilgebiete Tofane und... Europa Österreich Steiermark Murtal Kreischbergbahn I (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn am Kreischberg Die neue und hochmoderne Kreischbergbahn I ersetzt die alte Gondelbahn auf gleicher Trasse und... Kreischbergbahn II (Bj. 2021) Die neue und hochmoderne Kreischbergbahn II ersetzt die alte Gondelbahn auf gleicher Trasse und... Goldseebahn (Bj. 2021) Neue 6er-Sesselbahn in Nauders am Reschenpass Die neue Sechsersesselbahn Goldseebahn geht zur Saison 2021/22 in Betrieb. Sie ersetzt bis zur... Vars Speed Master (Bj. 2021) Neue 6er-Sesselbahn in Vars Die neue 6er-Sesselbahn Vars Speed Master (Chabrières II) in Vars bedient die Strecke von der... In Planung: Vescal (Bj. 2021) Tandådalen/​Hundfjället (Sälen) In Planung: Trollskogen 1 (Bj. 2021) Les Contamines/​Hauteluce Olympique (Bj. 2021) La Clusaz/​Manigod TK des Riffroids (Bj. 2021) Hersteller: GMM Gimar Montaz Mautino TK du Champ Bleu (Bj. 2021) Sixpack Mooslehen (Bj. 2021) Neue 6er Sesselbahn in Filzmoos Die moderne 6er-Sesselbahn Sixpack Mooslehen ersetzt die Mooslehenbahn auf gleicher Strecke. Die neue... Pyhä Europa Finnland Nordfinnland Lappland (Finnland) Pohjois Express (Bj. 2021) Neue 4er-Sesselbahn in Pyhä Die neue 4er-Sesselbahn Pohjois Express läuft parallel zum Pohjoisrinteen ankkuri. Bei der Anlage... Sierra Nevada – Pradollano Europa Spanien Andalusien Granada In Planung: Emile Allais (Bj. 2021) In Planung: Monte Bajo (Bj. 2021) Seillift/Babylift mit niederer Seilführung In Planung: Virgen de las Nieves (Bj. 2021) Kanzel (Bj. 2021) Neue 10er-Kabinenbahn in Sulden Die neue 10er-Kabinenbahn Kanzel ersetzt den 2er-Sessellift Kanzel. Die neue 10er-Gondelbahn bietet... Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) In Planung: Špindlerův Mlýn-Medvědín (Bj. 2021) In Planung: Špindlerův Mlýn-Svaty Petr (Bj. 2021) In Planung: Pláň (Bj. 2021) 8er Gondelbahn (Ein-Seil-Umlaufbahn) Weißseejochbahn (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn zum Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher Die Talstation der neuen Gondelbahn befindet sich im Nahbereich westlich der Mittelstation der... Les Orres Prébois (Bj. 2021) Préclaux (Bj. 2021) Bois Méan (Bj. 2021) Länge: 50 m · Beförderungskapazität/h: 1500 Alto Sangro – Roccaraso/​Rivisondoli Europa Italien Abruzzen L’Aquila Fontanile-Vallone (Bj. 2021) In Planung: Castanesa (Bj. 2021) Neue 6er-Sesselbahn zum Collado de Basibé Die neue 6er-Sesselbahn Castanesa erschließt neue Pisten vom Collado de Basibé und ist der erste... Grüsch Danusa Europa Schweiz Ostschweiz Graubünden Prättigau In Planung: Mattabahn (Bj. 2021) Szczyrk Mountain Resort Europa Polen Schlesien (Województwo śląskie) In Planung: Hala Pośrednia (Patelnia)-Wierch Pośredni (Bj. 2021) In Planung: Czyrna-Hala Skrzyczeńska (Bj. 2021) Garmisch-Classic – Garmisch-Partenkirchen Kreuzeckzubringer (Bj. 2021) Neues Förderband am Kreuzeck mit Skitunnel Das neue Förderband befindet sich im neuen Skitunnel am Kreuzeck und stellt die bequeme Verbindung von... Le Grand Bornand In Planung: TS la Taverne (Bj. 2021) Neue 4er-Sesselbahn in Le Grand Bornand Die 4er-Sesselbahn TS la Taverne ersetzt die 2er-Sesselbahn TS la Taverne. Der 4er-Sessellift war zuvor... Villars/​Gryon/​Les Diablerets Europa Schweiz Genferseeregion Waadt In Planung: Lac Noir-Chaux Ronde (Bj. 2021) Peyragudes In Planung: Cap des Hittes (Bj. 2021) Nebelhorn – Oberstdorf Nebelhornbahn 2 (Seealpe-Höfatsblick) (Bj. 2021) Neue 10er-Kabinenbahn am Nebelhorn Die neue Nebelhornbahn 2 ersetzt die alte Nebelhornbahn 2. Die 10er-Kabinenbahn bedient die Strecke... 10er Gondelbahn (Zwei-Seil-Umlaufbahn) Nebelhornbahn 1 (Oberstdorf-Seealpe) (Bj. 2021) Neue 10er-Gondelbahn in Oberstdorf Die neue Nebelhornbahn 1 ersetzt die alte Nebelhornbahn 1 auf der Strecke von Oberstdorf zur Seealpe.... In Planung: Fournache (Bj. 2021) Hersteller: CCM Finotello In Planung: Carrelet (Bj. 2021) Europa Bosnien und Herzegowina Republika Srpska Poljice (Bj. 2021) Rajska Dolina (Bj. 2021) Trnovo (Bj. 2021) Javor (Bj. 2021) Schlepplift mit T-Bügel/Anker Spust (Bj. 2021) Cimone – Montecreto/​Sestola/​Le Polle Europa Italien Emilia-Romagna Modena Grotti-Cervarola (Bj. 2021) Keilberg (Klínovec) Europa Tschechien Aussiger Region (Ústecký kraj) Europa Tschechien Karlsbader Region (Karlovarský kraj) In Planung: Loučná-Přemostěná (Bj. 2021) In Planung: Fuchsloch-Klínovec (Bj. 2021) In Planung: Miniareal (Bj. 2021) Choulet-Le Fer (Bj. 2021) Russland Nordkaukasus Karatschai-Tscherkessien In Planung: SL1 (Bj. 2021) In Planung: Zelyenaya Planeta (Bj. 2021) Hotels: Europa Fichtelberg – Oberwiesenthal
Landesinnungsverband für das Stuckateurhandwerk Baden-Württemberg Internet: http://www.stuck-verband.de Lebensmittelverband Deutschland e.V. Internet: http://www.lebensmittelverband.de
Norium ≈ Alter (mya) höher Trias Obertrias Rhaetium 208,5–201,3 228–208,5 Karnium Mitteltrias Ladinium Anisium Untertrias Olenekium Indusium tiefer älter Das Norium (Nor) ist in der Erdgeschichte die mittlere chronostratigraphische Stufe der Obertrias, die geochronologisch dem Zeitraum vor etwa 228 bis etwa 208,5 Millionen Jahren entspricht und somit ca. 19,5 Millionen Jahre dauerte.[1] Die vorhergehende Stufe ist das Karnium, die nachfolgende Stufe das Rhaetium. 3 Untergliederung 4 Referenzen Namensgebung und Geschichte[Bearbeiten] Die ursprüngliche Typlokalität liegt in den Norischen Alpen (Österreich), die namensgebend für die Stufe war.
Eidgenössische Zollverwaltung Der Bundesrat admin.ch BK: Schweizerische Bundeskanzlei EFD: Eidgenössisches Finanzdepartement GS-EFD: Generalsekretariat EFV: Eidgenössische Finanzverwaltung EPA: Eidgenössisches Personalamt ESTV: Eidgenössische Steuerverwaltung EZV: Eidgenössische Zollverwaltung FINMA: Eidgenössische Finanzmarktaufsicht EFK: Eidgenössische Finanzkontrolle EZV LSVA - Im Ausland immatrikulierte Fahrzeuge Eidgenössische Zollverwaltung Information Firmen Information Private Zollanmeldung Die EZV Information Firmencurrent page Transport, Reisedokument, Strassenabgaben Schwerverkehrsabgaben LSVA und PSVA Zurück Zurück zu Schwerverkehrsabgaben LSVA und PSVA Erfassungsgerät LSVA-Konto Rückerstattungen und Begünstigungen Bei ausländisch immatrikulierten Fahrzeugen wird die Abgabe mit Hilfe einer Identifikationskarte (ID-Card) und von LSVA-Abfertigungsterminals erhoben. Anlässlich der ersten Einfahrt Schweiz/Fürstentum Liechtenstein werden die LSVA-relevanten Daten des Fahrzeugs im zentralen Informatiksystem eingegeben. Der Fahrer erhält eine fahrzeugbezogene ID-Card. Bei jeder Einfahrt steckt er die Karte in den Abfertigungsterminal und ruft so die gespeicherten Fahrzeugdaten auf. Dann deklariert er von Hand den aktuellen Kilometerstand, die Anhängerdaten und die Art der Bezahlung (Tankkarte, LSVA-Konto oder Bar). Er erhält einen Beleg im Doppel, ergänzt diesen bei der Ausfahrt mit dem aktuellen Kilometerstand und seiner Unterschrift. Barzahler erledigen das Inkasso im Büro des Zollamtes gegen Erhebung einer Verarbeitungsgebühr von CHF 10.-. Die bei der Ein- und Ausfahrt deklarierten Angaben werden vom Zoll stichprobenweise kontrolliert. LSVA-Abfertigungsterminals befinden sich bei fast allen Grenzstellen. Eine einfache Bedienungsführung am Bildschirm mit einer grossen Sprachenauswahl ermöglicht dem Fahrer schon beim ersten Kontakt, sich ohne Fremdhilfe zurechtzufinden. Alle ausländischen Lastwagen und Sattelschlepper mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen werden für eine ordnungsgemässe Veranlagung bei der erstmaligen Einfahrt in die Schweiz registriert. Das entsprechende Formular 56.60 für diesen Vorgang ist nebenan aufgeführt. Einbau des Erfassungsgerätes Ausländische Halter können Ihre Fahrzeuge freiwillig mit einem Erfassungsgerät (On-Board-Unit) ausrüsten. Nebst korrekter Bedienung des Gerätes ist der Einbau an folgende Bedingung gebunden: Eröffnung eines LSVA-Kontos bei der Oberzolldirektion Leistung einer genügenden Sicherheit Einbau des Erfassungsgerätes auf eigene Kosten bei einer autorisierten Werkstatt (Montagestelle) in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein. Die Deklarationsdaten werden direkt bei jeder Ausfahrt ausgelesen (Funkbakenkommunikation) und die Abgabe monatlich in Rechnung gestellt. Der geschuldete Abgabebetrag kann über eine Tankkartenverbindung belastet werden. Bei der Einfahrt wird direkt am Abfertigungsterminal die Zahlungsmöglichkeit "Tankkarte" angewählt und anschliessend die zu belastende Tankkarte eingeführt. Die periodische Abrechnung der Tankkartenfirma und das Belegdoppel des Abfertigungsterminals bilden die LSVA-Quittung. Die Eidgenössische Zollverwaltung hat mit folgenden Tankkartenfirmen eine Vereinbarung abgeschlossen: FAIPASS - BP LOGPAY - ENI - STATOIL Die Abgabebelastung kann über ein bei der Eidg. Zollverwaltung vorgängig von Fahrzeughaltern eröffnetes Konto erfolgen. Für ausländische Fahrzeuge, die mit einem LSVA-Erfassungsgerät ausgerüstet werden, wird die Abgabe zwingend über ein LSVA-Konto belastet. Bei Barzahlung anlässlich der Ausfahrt erhebt der Schweizer Zoll eine Verarbeitungsgebühr von SFr. 10.-- für das sofortige Ausstellen der LSVA-Quittung. Der entsprechende Abgabebetrag wird direkt am Schalter des Zollamtes mit Bargeld in Schweizer Franken oder Fremdwährung beglichen. Es besteht auch die Möglichkeit, die geschuldete Abgabe mittels folgender Debit- /Kreditkarten zu begleichen: Debitkarten: Kreditkarten: - Visa-Card 18.65 Kurzanleitung für ausländische Fahrzeugführer zur leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) (PDF, 656 kB, 28.12.2007) 56.60 LSVA-Registrierung (PDF, 205 kB, 06.12.2011) Merkblatt der Emissionsnachweise (PDF, 164 kB, 30.12.2016) Oberzolldirektion Abteilung Verkehrsabgaben LSVA Ausland Eidgenössische Zollverwaltung EZV Fachmeldungen Freihandelsabkommen, Ursprung Aussenhandelsstatistik Edelmetallkontrolle Programme und Projekte Auslandseinsätze Referenz-Paragraphen für Standardinhalte Schengen: Zollkontrollen bleiben Meist gesuchte Stichwörter Zolltarif - Tares Waren anmelden Öffnungszeiten und Feiertage Reisedokumente und Strassenabgaben Strassen- und Wasserfahrzeuge Anmeldung Firmen Anmeldung Private E-Learning der EZV Berufe und Ausbildung Zollmuseum
Schlagwort: Südeuropa 11. Dezember 2016 By Roman Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Podengo Portugues kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung. Podengo Portugues: Überblick Herkunft Portugal Höhe (Schulter) 20-30 cm (Klein) Gewicht 4-6 kg Alter Hoch (10-12 Jahre) Energielevel Für Kinder geeignet? Wohnungsgeeignet? Podenco Ibicenco Ibizahund Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Podenco Ibicenco (auch: Ibiza Windhund) kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder Ernährung. Podenco Ibicenco: Überblick Herkunft Spanien Höhe (Schulter) 63-70 cm Gewicht 17-28 kg Alter Hoch (11-13 Jahre) Energielevel 27. Oktober 2016 By Roman Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos über den Dalmatiner kurz zusammengefasst. Zusammen mit vielen Bildern finden Sie hier außerdem weitere Informationen rund um den Hund, wie z.B. Tipps zur Haltung oder seiner Herkunft. Dalmatiner: Überblick Herkunft Kroatien Höhe (Schulter) 56-61 cm Gewicht 27-32 kg Alter moderat (10-12 Jahre) Energielevel Für Kinder geeignet? Wohnungsgeeignet?
Zuordnung nach Produktionsjahr In dieser Kategorie findet man die Filme des Jahres 1947. Seiten in der Kategorie „Filmtitel 1947“ “ Fröhlich, Frei, Spaß dabei ist der neunte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios… Fröhlich, Frei, Spaß dabei
» Ratgeber » Motor » Verbandskasten: Mundschutz wird Pflicht – Bußgeld droht Autofahrer, aufgepasst Was Sie bald immer im Verbandskasten dabei haben müssen Copyright: picture alliance/dpa/dpa-tmn/Christin Klose Alles noch komplett und frisch? Den Inhalt ihres Verbandskastens sollten Autofahrer im Blick behalten und bei Bedarf erneuern. In Zukunft müssen auch zwei Mund-Nase-Bedeckungen im Auto dabei sein. Autofahrer sollten in Zukunft genau in den Verbandskasten gucken und checken, ob alles komplett ist. Düsseldorf. Was gehört in den Verbandskasten? Die Mitnahme von Schutzmasken im Auto soll künftig zur Pflicht werden. Das bestätigte das Bundesverkehrsministerium am Samstag (25. September 2021) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Verbandskasten: Mundschutz wird bald Pflicht Demnach müssen Fahrzeugführer auch nach der Corona-Pandemie stets zwei Mund-Nase-Bedeckungen im Auto dabei haben. Geplant sei, dass die Masken künftig dem vorgeschriebenen Inhalt des Verbandkastens in Pkw, Lkw und Bussen hinzugefügt werden. Dies hatte nach Angaben des Ministeriums der Bundesverband Medizintechnologie vorgeschlagen. Wie beim Festival? Uni hat überraschende Corona-Idee für seine Studierenden Es sei beabsichtigt, die Vorgabe mit der nächsten Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung umzusetzen, schrieb das Verkehrsministerium. Wann genau die Änderung in Kraft treten könnte, sei aber noch unklar. Wer keinen Mundschutz dabei hat, dem droht ein Bußgeld Das Ministerium begrüße „eine schnelle geplante Umsetzung der Normenänderung“, hieß es dazu lediglich. Auch zur Frage nach möglichen Bußgeldern gibt es noch keine offiziellen Angaben. Bislang sind fünf Euro fällig, wenn die Erste-Hilfe-Ausrüstung im Auto fehlt oder unvollständig ist. Dieses Video könnte Sie auch interessieren: Aus dem Bundesgesundheitsministerium hieß es am Samstag auf dpa-Anfrage, dass man jede Maßnahme, die zum Infektionsschutz beitrage, grundsätzlich begrüße. (mt/dpa)
Einrichten einer E-Mail-Adresse Senden einer E-Mail-Nachricht Löschen von Nachrichten Info zu Markierungen Ablegen einer E-Mail Anzeigen abgelegter Nachrichten E-Mail-Optionen Festlegen einer Abwesenheitsantwort E-Mail-Filter Optionen für E-Mail-Filter
Stefanie Lugger Kersten Bankler Johanna Reinisch Julian von Lenthe Vedia Nihal Koyuncu Marion Kröss Die Schwerpunkte Handels- und Unternehmensrecht Zivilprozesse, Schiedsgerichtsbarkeit VwGH schafft Klarheit im Bereich der Ad hoc-Publizität für börsenotierte Unternehmen Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte sich kürzlich mit der Frage zu beschäftigen, ab wann ein börsenotiertes Unternehmen eine Information ad hoc zu melden hat. Im gegeben Zusammenhang handelte es sich um sogenannte Insider-Informationen, die nach den Regelungen des Börsegesetzes einer Ad hoc-Publizitätspflicht unterliegen. Demnach hat ein Emittent von Finanzinstrumenten, iSd § 48d BörseG Insider-Informationen, die ihn unmittelbar betreffen, unverzüglich der Öffentlichkeit bekannt zu geben. Die in Österreich geltenden Vorschriften in Hinblick auf die dargestellte Ad hoc-Publizität wurden mit der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2003/6/EG über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation (Marktmissbrauch) – Marktmissbrauchs-RL (MAD) – in die österreichische Rechtsordnung implementiert. Seit der Umsetzung im Jahre 2004 ergingen nun erstmals Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofes, die sich vorrangig mit der Frage auseinandersetzten, zu welchem Zeitpunkt für börsenotierte Unternehmen die Pflicht zu einer Ad hoc-Meldung besteht. Vorab stellt sich allgemein die Frage nach der Definition der sogenannten Insider-Information. § 48a BörseG regelt die solche als „eine öffentlich nicht bekannte, genaue Information, die direkt oder indirekt einen oder mehrere Emittenten von Finanzinstrumenten oder ein oder mehrere Finanzinstrumente betrifft und die, wenn sie öffentlich bekannt würde, geeignet wäre, den Kurs dieser Finanzinstrumente oder den Kurs sich darauf beziehender derivativer Finanzinstrumente erheblich zu beeinflussen, weil sie ein verständiger Anleger wahrscheinlich als Teil der Grundlage seiner Anlageentscheidungen nutzen würde.“ Die bisherige Judikatur von Seiten des Europäischen Gerichtshofes[1] stellte im Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Ad hoc-Meldung fest, dass bei einem zeitlich gestreckten Vorgang, bei dem ein bestimmter Umstand verwirklicht oder ein bestimmtes Ereignis herbeigeführt werden soll, nicht nur dieser Umstand oder dieses Ereignis eine präzise Information sein kann, sondern auch die mit der Verwirklichung des Umstandes oder Ereignisses verknüpften Zwischenschritte. Die zuletzt ergangene Judikatur des Europäischen Gerichtshofes, die insbesondere auch für den österreichischen Kapitalmarkt richtungsweisenden Charakter besitzt, bezeichnet solche Zwischenschritte zwar als relevant, allerdings sei nunmehr eine Bekanntgabe im Lichte der Ad hoc-Publizität nur dann vorzunehmen, wenn tatsächlich erwartet werden könne, dass die betroffenen künftigen Umstände oder Ereignisse „mit hinreichender Wahrscheinlichkeit“[2] in Zukunft existieren oder eintreten würden. Der Verwaltungsgerichtshof folgte – in seinem Erkenntnis zu 2012/17/0554 – der jüngsten Ansicht des Europäischen Gerichtshofes. In diesem Zusammenhang wurde immer wieder die Begrifflichkeit der „Eintrittswahrscheinlichkeit“ ins Treffen geführt. Die Insider-Information sei an zwei Kriterien zu messen: einerseits müsse eine hinreichende Eintrittswahrscheinlichkeit bestehen, andererseits müsse die Information im gegenwärtigen Stadium auch bestimmt genug sein, um eine allfällige Eignung zur Kursbeeinflussung abschätzen zu können. Diese beiden Kriterien stellen Mindestvoraussetzungen dar, von denen jede erfüllt sein müsse, damit von einer Insider-Information ausgegangen werden könne. Unter Umständen bestehe die Publizitätspflicht bereits bei einer Entscheidung auf der Ebene des Vorstandes, sofern auch die Zustimmung der übrigen Organe hinreichend wahrscheinlich sei. Für börsenotierte Unternehmen stellt sich immer wieder Frage, wann Informationen – die als Insider-Informationen iSd Börsegesetzes zu qualifizieren sind – ad hoc zu melden sind. Dabei ist zwischen den Interessen eines verständigen Anlegers einerseits und denen des Unternehmens andererseits eine Interessenabwägung vorzunehmen. Mitunter sind börsenotierte Unternehmen gezwungen, in einer sehr frühen Phase eines Projekts Informationen zu melden, die möglicherweise aufgrund der erfolgten Publizität den Abschluss bzw die Vollendung des Projekts gefährden könnten. Dazu nimmt der Verwaltungsgerichtshof im Erkenntnis zu 2012/17/0554 ebenfalls Stellung und führt aus, dass „bei einer Annahme einer Publizitätspflicht in einem sehr frühen Stadium interner Vorüberlegungen eine Gefahr für das Unternehmen“[3] bestehen kann. Insofern, als durch die Bekanntgabe der Information, berechtigte Interessen des Emittenten iSd § 48d Abs 2 Z 1 BörseG zu Schaden kommen könnten, besteht die Möglichkeit einer Aufschiebung in § 48d BörseG. Andernfalls müssen die betreffenden Informationen unverzüglich, dh grundsätzlich innerhalb weniger Stunden, bekanntgegeben werden. Das gegenständliche Erkenntnis des VwGH bedeutet eine Absage an die bisherige Praxis, nach der bereits jede strategische Entscheidung (wie beispielsweise eine Beschlussfassung des Vorstandes, ob eine mögliche Unternehmenszusammenführung angedacht wird) in einem möglichst frühen Stadium – ad hoc – zu melden war. Nunmehr müssen also Informationen nur dann im Zuge einer Ad hoc-Publizität gemeldet werden, wenn die Durchführung eines bestimmten Vorhabens tatsächlich erwartet werden kann und im Grunde genommen auch klar ist, in welcher Weise die Durchführung erfolgen soll. [1] EuGH 28.06.2012, C-19/11 [3] VwGH zu 2012/17/0554 vom 29. April 2014, Seite 27 Wählen Sie eine Neuigkeit um mehr zu erfahren 23. März 2020 | COVID-19 Reiserücktritt 19. März 2020 | Rücktritt von Lebensversicherungen: OGH entscheidet zugunsten der Versicherer 28. Oktober 2019 | Lugger | Bankler Rechtsanwälte ist Schirmherr der diesjährigen „Seal the Deal – ELSA M&A Contract Competition (MACC)“ 14. Juni 2019 | Die neue Versicherungsvertriebsrichtlinie 13. Dezember 2018 | Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie 26. November 2018 | Privatkonkurs NEU – eine erste Bilanz 22. August 2018 | Tausende Testamente ungültig? – Urteil des OGH zur Formungültigkeit von Testamenten 1. August 2018 | Richtungsweisendes Urteil des EuGH zu neuen Gentechnikverfahren 31. Juli 2018 | Das neue Erwachsenenschutzrecht 4. April 2018 | Zahlungsdienstegesetz 2018 17. Januar 2018 | Zahlungsdienstegesetz 2018 4. Oktober 2017 | EUGH lässt Mitteilungen an Verbraucher über das Onlinebanking Postfach nur unter bestimmten Voraussetzungen zu 6. September 2017 | Privatkonkurs NEU 30. August 2017 | EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 14. Juni 2017 | RTS - Technische Regulierungsstandards zur starken Kundenauthentifizierung und gemeinsamen sowie sicheren Kommunikation 12. April 2017 | Payment Services Directive II 22. März 2017 | Lugger Bankler Rechtsanwälte are featured on Discover Germany 26. Januar 2017 | OLG Graz kippt Zinsanpassungsklausel für Kontoüberziehung 29. Dezember 2016 | Neuerungen im Erbrecht ab 1. Jänner 2017 24. November 2016 | Lugger I Bankler Rechtsanwälte sind vertreten bei den Österreich-Tagen in Danzig 24. November 2016 | VW Abgasskandal 17. November 2016 | Lugger I Bankler Rechtsanwälte unterstützen den 1. Wiener Kinderball und die Ronald McDonald Stiftung 22. September 2016 | Milliardenklage gegen Mastercard 12. August 2016 | EuGH beschränkt Verbraucherschutz im Verfahren gegen Amazon 30. Juni 2016 | Negativzinsen 29. Juni 2016 | Änderung der Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsrisiko-Verordnung 2. Februar 2016 | Corporate INTL Global Awards 2016 für Lugger | Bankler Rechtsanwälte 13. Januar 2016 | Registrierkassensicherheitsverordnung – RKSV 12. Januar 2016 | Payment Services Directive II 20. August 2015 | Neue Rechtsprechung zum Verbraucherrecht 20. August 2015 | OGH prüft diverse Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Electronic-Banking und legt dem EuGH eine Frage vor 20. August 2015 | Die Neuregelungen in der Grunderwerbssteuer 13. August 2015 | Regierungsparteien und Grüne einigen sich über den Abbau des Bankgeheimnisses 10. Juli 2015 | Die Abgeordneten des EU-Parlaments befürworten grundsätzlich das Freihandelsabkommen TTIP 8. Juli 2015 | Änderung der Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsrisiko-Verordnung (GTV) 8. Juli 2015 | Neue Rechtsprechung zum Verbraucherrecht 25. März 2015 | Keine Haftung der Bank für Fehlüberweisungen 11. März 2015 | Die Änderungen durch das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 7. Januar 2015 | Entwurf einer Richtlinie zu „gedeckelten“ Interbankenentgelten 5. November 2014 | Nationalrat beschließt Bundes-Energieeffizienzgesetz 29. Oktober 2014 | VwGH schafft Klarheit im Bereich der Ad hoc-Publizität für börsenotierte Unternehmen 29. Oktober 2014 | EU beschließt Recht auf Girokonto 22. Oktober 2014 | Grundlegende Änderungen für Geschäfte mit Verbrauchern 22. Oktober 2014 | Wesentliche Änderungen der Exekutionsordnung durch die EO-Novelle 2014 23. Juli 2014 | Europaweites Insolvenzregister 11. Juli 2014 | EuGH verpflichtet Internetsuchmaschinen zur Löschung „sensibler“ Daten 10. Juli 2014 | Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von EuGH für ungültig erklärt 4. April 2014 | Kommissionsvorschlag über Obergrenzen für Interbankentgelte vom Europäischen Parlament angenommen 25. Februar 2014 | Corporate INTL Global Awards 2014 für Lugger | Bankler Rechtsanwälte 5. Februar 2014 | Änderung der Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsrisiko-Verordnung 29. Januar 2014 | Neue Datenschutzbehörde 8. Oktober 2013 | OGH räumt mit Formalismen auf und erklärt Bürgschaft per Fax für gültig 7. Oktober 2013 | Erhöhung der Gerichtsgebühren mit 1. Oktober 2013 um 5% ! 10. September 2013 | Vorschlag der Europäischen Kommission für eine überarbeitete Richtlinie über Zahlungsdienste 19. Juli 2013 | OGH bestätigt solidarische Haftung des Inhabers einer Zusatzkreditkarte 26. Juni 2013 | Lugger | Bankler Rechtsanwälte gewinnen erneut Fall vor dem Obersten Gerichtshof 25. Juni 2013 | Clubbing Case: Pressemeldung vom 24. Juni 2013 7. Juni 2013 | Banken müssen künftig einen Sanierungsplan und einen Abwicklungsplan vorweisen können 15. Mai 2013 | Bevorstehende Novelle zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP) 3. März 2013 | Girokonto für ALLE? 20. Februar 2013 | Höhere gesetzliche Verzugszinsen für Unternehmer! 6. Februar 2013 | Neue Zuständigkeiten der Bezirksgerichte 30. Januar 2013 | EU-Wasser-Richtlinie 6. November 2012 | EuGH - Entscheidung: Schadenersatz bei Flugverspätung 11. Oktober 2012 | Stefanie Lugger - Expertin im Wasserrecht als Vortragende beim Symposium im Studio 44 2. Oktober 2012 | Lugger | Bankler Rechtsanwälte are now featured on the Business City Guide in association with TheTimes.co.uk 11. Juli 2012 | Seit 01. Juli 2012 – neue Anforderungen an Offenlegungspflichten für Newsletter und Websites! 13. Juni 2012 | Stefanie Lugger, speaker at the ACADEMY OF EUROPEAN LAW 19. März 2012 | Lugger | Bankler - Neuer Kanzleistandort! 30. Januar 2012 | Lugger | Bankler unterstützt Special Olympics Österreich 23. Januar 2012 | Österreichisches Datenschutzgesetz 2000 bald Geschichte? 20. Oktober 2011 | Lugger I Bankler in Kommunal 7. Juni 2011 | Bürgermeister haftet für ungeeichte Wasserzähler 4. April 2011 | Compliance – Haftung österreichischer Unternehmen nach dem UK Bribery Act 2010 1. März 2011 | Herzlich Willkommen auf der neuen Website von lugger-bankler.at +43 (0) 1 50 48 800 +43 (0) 1 50 48 800 20 [email protected] LUGGER | BANKLER RECHTSANWÄLTE / Jordangasse 7 / 1010 Wien
Alleine in Deutschland erleiden jede Woche 2.500 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand. Die Hauptursache ist ein Kammerflimmern, wenn man neben der Wiederbelebung so schnell wie möglich ein Defibrillator einsetzt ist die Chance so einen Notfall zu Überleben sehr Hoch. Deshalb sollte Überall dort wo viele Menschen sind ein AED vorhanden sein. Lassen sie sich noch Heute beraten welcher AED für ihre Einrichtung, ihrem Unternehmen oder ihrem Verein der Richtige ist. Ich bin ihr Ansprechpartner für Telefunken AED`S in der Weser – Ems Region
Quali-Management: Das kommt auf Sie zu Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat endlich festgelegt, was der Praxisinhaber für das gesetzlich vorgeschriebene Qualitätsmanagement leisten... Was taugen die Alternativen zur CPAP? Die obstruktive Schlafapnoe gefährdet Herz und Hirn. Doch die Begeisterung für eine Behandlung hält sich in Grenzen, schließlich sind fast alle... Klinik-Ärzte protestieren Aus Protest gegen Arbeitsbedingungen und Bezahlung in den Universitätskliniken haben am 1 August mehr als 1400 Krankenhausärzte die Arbeit... Mehr impfen Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut hat am 1. August in Berlin neue Empfehlungen veröffentlicht. Demnach sollen Kinder zwischen zwei... Mittagszeit und Frühsommer erhöhen das Sonnenbrandrisiko Hautärzte raten schon seit Jahren zu wohldosierten Aufenthalten in der sommerlichen Sonne. Doch nur Kinder, Gärtner und Golfer setzten die... Ärzte versinken im Bürokratie-Sumpf Mit dem oft beschworenen Bürokratieabbau in Praxis und Klinik ist es nicht weit her. Im Gegenteil. Doch wie Sisyphos nehmen Ärzte in Praxen, KVen und... Mini-Tornados: 14 Verletzte Bei schweren Unwettern sind in Zentralfrankreich mindestens 14 Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Kassen drohen höhere Beiträge an Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Kassen- und Ärztevertretern kündigen nun einige Krankenkassen schon einmal vorbeugend höhere... Hickhack um Arzneimittelausgaben „Eine Bankrotterklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung“ nannte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) das Ergebnis der jüngsten... Auch Hunde müssen aus der Sonne gehen Auch Haustiere können einen Sonnenbrand bekommen, besonders wenn sie frisch geschoren sind oder kurzes weißes Fell haben. Seite 1310 von 1976
Es werden Posts vom Dezember, 2011 angezeigt. Rolex Submariner 1680 Vintage Breitling Duo Welche präferieren Sie? Die doppelte Moonwatch
Über alle weiteren Details, News und Aktionen rund um die Nintendo Truck Tour 2010 informiert die Website Für eine aufregende Befreiungsaktion und zahlreiche Abenteuer sorgt der nun auch auf der Wii zu spielende Klassiker unter den Jump’n’Runs New Super Mario Bros. Wii. Dank des Mehrspieler-Modus können sich gemeinsam bis zu vier Fans des weltberühmten Klempners ins Spielvergnügen stürzen und als Mario oder Luigi die schöne Prinzessin Peach aus den Klauen des Oberschurken Bowser befreien. Und damit nicht genug: Mit der aktiven Teilnahme an den insgesamt drei New Super Mario Bros.-Stationen haben Besucher und alle Mario Fans, die Möglichkeit allein, mit Freunden oder Verwandten an der Münzenjagd 2010 teilzunehmen und mit etwas Glück tolle Super Mario-Preise zu gewinnen. Selbstverständlich sind neben den Mario-Titeln auch Wii Fit Plus und Wii Sports Resort mit dabei: Bei anregenden Aerobic-, Muskel-, Yogaund Balanceübungen kann man seinen Gleichgewichtssinn fördern und sich spielerisch in Bewegung setzen. Der Titel Wii Sports Resort hingegen verspricht Sommer: mit seinen zwölf abwechslungsreichen Fun-Sportarten - darunter Frisbee, Hula Hoop oder Jet-Ski – kann man schon mal ganz schön ins Schwitzen kommen. Rhythmisch wird es dann mit Just Dance: 30 Tanzhits und Chart-Stürmer aus unterschiedlichen Jahrzehnten machen selbst aus dem ärgsten Tanzmuffel einen jungen Fred Astaire. Für alle Handkonsolen-Fans steht neben dem Nintendo DSi auch der Große unter den Kleinen, der Nintendo DSi XL am Spiele-Rondell zur Verfügung. Titel wie Professor Layton und die Schatulle der Pandora, Dr. Kawashimas Gehirn- Jogging: Wie fit ist Ihr Gehirn? oder Pokémon Mystery Dungeon laden zum Spielen, Daddeln und Knobeln ein – hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Besucher, die die mobile Konsole lieber ganz für sich erleben möchten, können diese gegen Vorlage des Personalausweises für ein paar Stunden ausleihen. Natürlich sind auch alle Videospiele, die über DSiWare, WiiWare und Virtual Console erhältlich sind, mit vor Ort. Wie diese Spiele heruntergeladen werden können, kann man dank der Kooperation mit T-Mobile.
Schlagwort: Frühstücksmuffel Frühstück international: Was gibt es in anderen Ländern? American breakfast, Baked beans, besonderes Frühstück, breakfast, Brötchen, Chili, Corissant, Frühstück, Frühstück weltweit, Frühstücksmuffel, Gemüse, Hawai, Ideen fürs Frühstück, international, Kaffee, keinen Hunger, Marmelade, Obst, Reis, Rührei, so frühstückt die Welt, Suppe, Toast, Türkisch, Welt Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages und besonders wichtig, um wieder Energie zu tanken. Das Frühstück sollte ausgewogen sein und am besten aus Vollkorn-Getreideprodukten, … Artikel lesen HOW TO STYLE...digitale Stylingberatung mit Volker Stoffers - emilio adani Unternehmensblog bei FAQs zu Store-Schließungen und Online-Bestellungen emilioadani bei Klimabewusste Eleganz – der Lexus UX Hybrid Lexus bei Klimabewusste Eleganz – der Lexus UX Hybrid Torsten bei Silent Festivals: Große Musik ganz leise oprol evorter bei Sommer-Sonne-Italien DIE MARKE emilio adani Ein Modelabel, dessen Inspiration und Charme in der italienischen Herkunft liegt! Wir machen Mode für die Stadt—für Männer, die mutig durch das Leben gehen und wissen, was sie wollen. © 2016 emilio adani Unternehmensblog | stylische Männermode
Erdbeben: Eil+++ Kyodo: Brennstäbe in Fukushima-Reaktor komplett ohne Wasser 14. März 2011, 12:13 Uhr Quelle: dpa Tokio (dpa) - Die Brennstäbe in Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fukushima Eins liegen komplett trocken. Das meldet die japanische Nachrichtenagentur Kyodo. Zuvor war versucht worden, den absinkenden Stand der Kühlflüssigkeit mit Meerwasser aufzufüllen. Fukushima,
Börsenbeben in China rüttelt die Weltmärkte durch Börsen – Börsenbeben in China rüttelt die Weltmärkte durch Es war ein heißer Ritt an den Börsen. Chinas unklare wirtschaftliche Lage versetzt Anleger rund um den Globus in Alarmstimmung. Die Kurse fallen teils deutlich. Doch sind die extremen Reaktionen berechtigt? Voriger Artikel Britischer Finanzminister warnt vor Turbulenzen - Aktienwerte sinken Brandenburgs Kliniken sorgen für Jobs Erneut musste Chinas Börsenhandel ausgesetzt werden. Quelle: Long Wei China Frankfurt/Main. Die Kurseinbrüche an Chinas Börsen greifen auf die weltweiten Finanzmärkte über. In Frankfurt knickte der Dax ein, in Japan der Nikkei, und auch die Wall Street startete deutlich tiefer. Die Anleger flüchteten in vermeintlich sichere Anlageformen wie Gold. Der bekannte Hedgefonds-Manager George Soros fühlte sich bereits an die Anfänge der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 erinnert. Der deutsche Leitindex Dax fiel schon am Morgen deutlich unter die Marke von 10 000 Punkten und stand zum Handelsschluss mit 2,29 Prozent im Minus bei 9979,85 Punkten. Zwischenzeitlich war er gar um annähernd 4 Prozent gefallen. Selbst die am späten Vormittag veröffentlichten, sehr freundlichen Konjunkturdaten aus der Eurozone konnten die Stimmung nicht nachhaltig heben. "Ich würde sagen, das wächst sich zu einer Krise aus", sagte Soros auf einer Veranstaltung in Sri Lanka. "Wenn ich mir die Finanzmärkte anschaue, dann gibt es dort ernste Probleme. Das erinnert mich an die Krise, die wir 2008 hatten." Hintergrund der anhaltenden Turbulenzen sind die Sorgen vor einer harten Landung der chinesischen Wirtschaft - mit entsprechenden negativen Konsequenzen für deutsche Unternehmen. Auch Chinas Devisenberg schmilzt: Wie die Notenbank in Peking mitteilte, betrugen die Währungsreserven im Dezember 3,33 Billionen US-Dollar. Das waren 108 Milliarden Dollar weniger als im Vormonat und der niedrigste Stand seit drei Jahren. "Der Einbruch an den Börsen im Fernen Osten trifft den deutschen Aktienindex zu einem Zeitpunkt, an dem er ohnehin bereits angeschlagen ist", gab Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin "Index-Radar" zu bedenken. So lasten unter anderem die Spannungen zwischen den Ölförderern Saudi-Arabien und Iran sowie der Atomstreit mit Nordkorea auf den Kursen. Zusammen mit dem Kurssturz vom Jahresauftakt hat der Dax inzwischen über 8 Prozent an Wert verloren. Damit hat das wichtigste deutsche Börsenbarometer nunmehr einen Großteil seines Jahresgewinns 2015 eingebüßt. Im Dax-Kurstableau zeigten sich abermals alle Titel im Minus. Die China-Problematik belastete insbesondere die Autowerte, die bereits nach mauen US-Absatzzahlen am Vortag unter Druck geraten waren. BMW, VW und Daimler verloren jeweils deutlich über 4 Prozent. Als weltweit größter Automarkt ist China für die deutschen Hersteller enorm wichtig. Auch die Kurse der Zulieferer rutschen ab. Vor diesem Hintergrund waren die als "sichere Häfen" geltenden Anlageformen gefragt: Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kletterte auf 1103 US-Dollar. Seit dem Jahreswechsel ist der Goldpreis damit um etwa 42 Dollar gestiegen. Auch Staatsanleihen von als solide angesehenen Ländern wie Deutschland, Großbritannien oder der Schweiz wurden zwischenzeitlich von den Anlegern angesteuert. Die Preise für Rohöl fielen mit rund 32 Dollar auf den tiefsten Stand seit fast zwölf Jahren. Auch andere Rohstoffe wie Industriemetalle oder Agrarprodukte gerieten unter Druck - denn China ist einer der größten Abnehmer. Währungen von Ländern, die stark in der Rohstoffproduktion engagiert und wirtschaftlich mit China verflochten sind, gaben ebenso nach. Das galt besonders für den Australischen sowie den Kanadischen Dollar. Anton Börner, Präsident des Bundesverbands des deutschen Groß- und Außenhandels, sieht aber keinen Grund zur Panik: Mögliche Absatzeinbußen in China könnte die deutsche Wirtschaft in den USA oder in Europa ausgleichen, sagte er dem "Tagesspiegel". Beide Regionen entwickelten sich bis zuletzt positiv - so ist die Arbeitslosenquote in der Eurozone im November auf den niedrigsten Stand seit 2011 gefallen, und die Stimmung in der Wirtschaft ist so gut wie seit vier Jahren nicht mehr. Konkreter Auslöser des erneuten Börsendramas in China war eine neuerliche Abwertung der Landeswährung Yuan (Renminbi) durch die chinesische Notenbank. Der Schritt könnte auf eine noch größere Schwäche der chinesischen Wirtschaft hindeuten als aus offiziellen Statistiken hervorgehe, sagte Marktanalyst Angus Nicholson vom Broker IG. Eine schwächere Währung erleichtert den Export. Der Börsenhandel in China selbst wurde bereits nach kurzer Zeit wegen zu hoher Verluste zunächst ausgesetzt und dann ganz beendet für den Tag. Damit griff bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ein neuer Mechanismus, nach dem der Handel bei Verlusten von mehr als 7 Prozent beendet wird. Die chinesische Börsenaufsicht CSRC will diese automatische Aussetzung aber zunächst abschalten, wie die Behörde mitteilte. Der Mechanismus habe nicht den gewünschten Effekt gehabt und solle weiterentwickelt werden, hieß es in der Mitteilung. Zudem wurde betont, dies sei nicht der Hauptgrund für den Kurssturz gewesen. An den anderen asiatischen Börsen wie in Japan ging es in Folge des "China-Schocks" ebenfalls deutlich abwärts. Der US-Leitindex Dow Jones verlor zum Handelsauftakt rund 1,7 Prozent. dpa Sie befinden sich hier: Börsen – Börsenbeben in China rüttelt die Weltmärkte durch – MAZ - Märkische Allgemeine
Neuerscheinung: Prof. Dr. Leonhard Knoll: De exemplis deterrentibus – Bemerkenswerte Befunde aus der Praxis der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Freitag 22.09.2017 E-Book mit 38 realen Fällen mit Lösungen aus der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung Interessantes Statement und Paper zur Bewertung von Unicorns Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Donnerstag 01.06.2017 by Shana Lynch "Silicon Valley’s Unicorns Are Overvalued..." Schätzung des Unternehmenswerts für Barabfindung anhand des Net Asset Value Publiziert in Aktuelle Veröffentlichungen Montag 29.05.2017 Beschl. v. 08.09.2016, Az.: 21 W 36/15, OLG Frankfurt/M. Im Einzelfall kann unter Berücksichtigung des besonderen Geschäftsmodells des zu bewertenden Unternehmens zur Schätzung des Unternehmenswertes auch auf den Net Asset Value (NAV) als Bewertungsmethode zurückgegriffen werden.
Zweites Nexus: Benchmark bestätigt Specs des HTC "Marlin" tech Andreas Müller schedule 04.07.2016 Das HTC "Marlin" ist der Nachfolger des Nexus 6P. (©TURN ON 2016) Die Specs des großen nächsten Nexus-Smartphones HTC "Marlin" sind von einem Benchmark bestätigt worden. Technisch spielen die neuen Nexus-Geräte von HTC demzufolge vorne mit. Zudem sollten HTC "Marlin" und HTC "Sailfish" beide mit dem neuen Android N ausgeliefert werden – eine Unterstützung von Android VR wäre da gut möglich. Die technischen Daten des größeren der beiden kommenden Nexus-Smartphones namens "Marlin" wurden von einer weiteren Quelle, nämlich von einem Eintrag in die Benchmark-Datenbank von Geekbench, bestätigt. Das berichtet PhoneArena. Der Eintrag verifiziert einen Quad-Core-Chip von Qualcomm und 4 GB Arbeitsspeicher. Beim Prozessor handelt es sich wahrscheinlich um den Snapdragon 820. Dafür sprechen die Benchmark-Ergebnisse von 2084 Punkten im Single-Core-Test und die 4969 Punkte im Multi-Core-Test. Aktuelle Technik, aber kein Überflieger Das 5,5 Zoll große Phablet wird laut Android Police von HTC hergestellt und bietet ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Die Hauptkamera löst mit 12 Megapixeln auf und die Selfie-Cam mit 8 Megapixeln. Der Quad-Core-Prozessor von Qualcomm wird von 4 GB Arbeitsspeicher begleitet. Der Akku hat eine Kapazität von 3450 mAh. Der interne Speicher beträgt wahlweise 32 GB oder 128 GB und hinten ermöglicht ein Fingerabdruckscanner das Entsperren des Smartphones. Aufgeladen wird das Phablet via USB-C-Anschluss. Die Lautsprecher sind unten verbaut. Schließlich ist noch bekannt, dass Bluetooth 4.2 unterstützt wird. Mit diesen Specs kann das HTC "Marlin" in der aktuellen Flaggschiff-Klasse mitspielen, zu der auch das LG G5 und das Samsung Galaxy S7 zählen. Echte Highlights oder Alleinstellungsmerkmale vermisst man bislang allerdings. Andererseits werden die aktuellen Nexus-Smartphones stets als erste mit der neuen Android-Version ausgeliefert. Das kommende Android N bietet mit Google Daydream eine in Android integrierte VR-Unterstützung, die nur mit kompatiblen Smartphones funktioniert. Vielleicht unterstützen die neuen Nexus-Geräte dieses Feature. Diesmal zwei High-End-Nexus-Modelle Android Police bemerkt außerdem, dass Nexus "Sailfish" und Nexus "Marlin" wahrscheinlich dieselben Kameras, denselben Arbeitsspeicher und denselben Prozessor mitbringen werden. Die beiden Nexus-Smartphones mit der weitgehend selben Technik auszustatten, ist eine neue Strategie. Der Vorgänger Nexus 6P verfügt im Vergleich zum Nexus 5X über den schnelleren Prozessor und auch ansonsten über abweichende technische Daten.
Konrad Adenauer Preis für Publizistik Ordensurkunde Pressedokumentation des ECON-Verlags mit Anschreiben. Enk, Arthur Kaufmann. 1923-1933 Parteisekretär der DVP, Mitgründer der CDU Peine, 1946-1957 Ratsherr in Peine, 1946-1954 Mitglied des Kreistages, 1955/56 Bürgermeister, 1957-1961 und 1965-1969 MdB, 1949-1976 Präsident des Landesverbandes der Kulturvereinigungen Niedersachsens. MdB: Korrespondenz 1967-1976; Stadtrat Peine: Protokolle von Ratssitzungen, Zeitungsausschnitte, 750-Jahr-Feier Peine 1974; CDU-OV Peine: Rundschreiben, Notizen 1970-1976, Wahlmaterialien 1970-1976, Mittelstandsvereinigung 1969-1975; politische Verbände, bes. Kulturpolitik (Korrespondenz und Zeitungsausschnitte) 1956-1976. Franken, Paul Dozent, Direktor, Dr.
Protectstar Anti Spy 2 Camera Guard Android 5 iLocker 2 iShredder Android 6 iShredder Android Government Micro Guard Android 5 Spyware Detector TimeLock Android iCrypter iShredder iOS 4 TimeLock iOS Für MAC Camera Guard 3 iLocker Mac iShredder Mac 3 iShredder Windows Personal iShredder Windows Server iShredder Windows Technical iShredder Android 6 Enterprise iShredder iOS 4 Business iShredder Mobile Enterprise iShredder Windows Workstation Warum Protectstar Nachricht des Gründers HomePresse und Neuigkeiten iShredder™ iOS® Militärisch sicheres Löschen von iPhone/iPad Camera Guard™ Mac Webkamera- und Mikrofonschutz für macOS iShredder™ Windows Windows Daten & Festplatten sicher löschen iShredder™ Mac Mac sicher Löschen mit der Nr. 1 App iShredder™ Android® Daten sicher löschen mit dem Android Bestseller Anti Spy Android® Mit künstlicher Intelligenz gegen Spionage. Camera Guard™ Android Android Kamera schützen inkl. Antispyware Scanner Micro Guard™ Android Android Mikrofon blocken inkl. Deep Detective™ Protectstar™ veröffentlicht kostenlosen Spyware Detector für Android West Palm Beach – 02. November 2020 Protectstar™ erweitert sein Produktportfolio um eine Light-Version der weltweit erfolgreichen Protectstar™ Anti Spy-App. Das intelligente Tool entfernt Spyware und erkennt nicht nur bekannte Spionage-Apps, sondern auch Spy-, SMS- und GPS-Tracker sowie Überwachungs-Apps, die häufig von Regierungsbehörden verwendet werden. Erhältlich ist die neue Sicherheits-App in einer kostenlosen ˮFree Edition“, die neben dem effizienten Schutz vor Spyware und Spionage-Apps auch in einer ˮPRO Edition“ mit Echtzeitschutz ab € 0,99 pro Monat. Auf die Frage, wie die Idee zu dieser Lightversion entstanden ist antwortet Chris Bohn, SEO von Protectstar™ „Einige Kunden haben in der Tat nach einem einfacheren und preiswerteren Spyware-Scanner als unserer KI-basierte Anti Spy-App gefragt. So haben wir uns entschlossen, dieser Nachfrage nachzukommen!“ Spionage gehört mit Spyware Detector der Vergangenheit an Nach der einfachen Installation erkennt Spyware Detector Android innerhalb von Millisekunden potenzielle Gefahren und Spione auf Android-Geräten. Mit über 20.000.000 Spyware-Signaturen erkennt die Spyware Detector betrügerische Elemente wie Backdoors, RAS-Trojaner, Rooting, Key Logger, Exploits, BankBots, Joker, Adware, Anubis und Ransomware. Spyware Detector Android sammelt keine Nutzerdaten, noch greift die App auf Kontakte oder andere persönlichen Informationen zu. Aktuell ist die App in Deutsch, Englisch, und Russisch erhältlich. Zum Google Play Store: PROTECTSTAR INC. Protectstar™ ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das 2004 von Chris Bohn gegründet wurde. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Sicherheitslösungen für alle gängigen Betriebssysteme sowie spezialisierte Anwendungen für mobile Endgeräte. Über 3 Millionen private Nutzer und führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen, das Militär sowie Regierungsstellen und nicht zuletzt Hersteller der IT-Sicherheitsbranche vertrauen auf die innovativen Sicherheitslösungen von Protectstar™. Weitere Informationen zu Protectstar™ unter https://www.protectstar.com/de/ Mariah A. Bears Protectstar, Inc. 301 Clematis Street UPDATE: Neue Version des iShredder iOS – iPhone noch sicherer löschen West Palm Beach – 09. September 2020 Protectstar™ stellt iPhone-Nutzern die neue Version des iShredder iOS bereit, die meistbenutzte iOS-App zur Datenlöschung. Das neueste Update unterstützt die neuesten iOS Versionen sowie das kommende iPhone 12. Neben Designanpassungen und einer einfacheren Benutzerführung sind eine Vielzahl technischer Verbesserungen hinzugekommen. Diese beziehen sich auf die Performance sowie die Kompatibilität der aktuellen iOS Versionen und iPhone/iPad Modelle. iShredder iOS ist ideal für den Gebrauch vor Verkauf oder Weitergabe eines iPhone oder iPad. Alle personenbezogenen Daten und temporäre Cache Daten werden unwiederbringlich und sicher gelöscht. Datenlöschtechniken, die über internationale Standards hinausgehen iShredder iOS verwendet Datenlöschtechniken, die über die von staatlichen und militärischen Organisationen festgelegten internationalen Standards für die sichere Datenlöschung hinausgehen. Die Löschalgorithmen von iShredder sind von Regierungsbehörden und unabhängigen Sicherheitsbehörden analysiert worden. Zudem bietet iShredder iOS alle Möglichkeiten für den vollständigen Schutz sensibler Daten und die DSGVO-konforme Datenlöschung, inklusive detaillierter Löschberichte. Das in iShredder iOS integrierte sichere Reinigungsmodul ist speziell für die Bereinigung von temporären Junk-Daten, Caches, Log-Dateien und mehr entwickelt worden. Es bringt nicht nur wertvollen Speicherplatz auf das mobile Gerät zurück, sondern sorgt auch für eine Leistungssteigerung. Mehrere Versionen, die jedem Anspruch gerecht werden iShredder iOS ist in mehreren Versionen erhältlich. Die Professional Edition bietet 11 verschiedene Methoden der Datenvernichtung. Es verwendet zertifizierte Löschalgorithmen, darunter DoD 5220.22-M ECE, Peter Gutmann, DoD 5220.22-M, HMG Infosec No.5, German BSI-2011-VS, US Army AR380-19 und mehr. Die Military Edition bietet insgesamt 18 Löschmethoden und einen integrierten Dateibetrachter. Es verwendet dieselben Algorithmen und verwendet erweiterte militärische Löschmethoden wie den NATO-Standard, die US Navy NAVSO P-5239-26 (MFM & RLL), die deutsche BSI TL-03423 und CSEC ITSG-06. Die Business Edition kann mehrere iOS Geräte gleichzeitig sicher löschen, und enthält alle Löschalgorithmen der Military Edition. Funktionen im Überblick: (das sind die alten, sollte ergänzt werden, oder besser weglassen, da kein Unterschied zur alten Meldung aus Sep 19!) Kompatibilität mit allen iPhones, iPads und iPod touch Modellen. Kompatibel mit allen iOS Versionen (iOS1.x - 13.x) Überschreibt sicher den freien Speicherplatz Sicheres Löschen aller Daten auf dem Gerät Sicheres Löschen von temporären Junk-Daten DSGVO-konforme Löschberichte Zusätzliche militärische Löschalgorithmen (nur Military Edition) Integrierter Dateiviewer für sichere Dateien (nur Military Edition) Enthält ein Jahr technischen Support (24/7/365) und kostenlose Upgrades Die Lösung für Unternehmensanwender, iShredder Mobile Enterprise, ist speziell auf die Bedürfnisse von Wiederverkäufern, große Unternehmen, sowie Leasing- und Recyclingunternehmen entwickelt worden. Preise und Verfügbarkeit: iShredder iOS Professional kostet EUR 29,90 und die Military Edition EUR 49,90, und sind über den offiziellen Protectstar™ Online Shop erhältlich. Für die Business Edition starten die Preise bei EUR 499.00. Das Preiskonzept von iShredder Mobile Enterprise gestaltet sich einfach: Die Software ist kostenlos. Benutzer kaufen Credits, die als "Lösch-Credits" bezeichnet werden. Die Preise beginnen bei nur EUR 0.99/Gerät. Komplexe Spionageangriffe verhindern: Protectstar™ stellt neue Anti Spy Android-Version bereit Protectstar™ erweitert den Funktionsumfang seiner Anti Spy Android-App um zusätzliche Schutzmodule basierend auf künstlicher Intelligenz. Bei sogenannter Spyware handelt es sich um kommerziell erhältliche Software, die es Personen aus der Ferne erlaubt, fremde Mobilgeräte unbemerkt auszuspionieren. Potenzielle Opfer stimmen hier weder zu, noch werden sie über die Spionage-Aktivitäten informiert. Mit Protectstar™ Anti Spy Android gehört unerwünschte Spionage der Vergangenheit an. Ein umfassendes Update, basierend auf intelligenten AI Life Rules führt dazu, die Erkennung effizienter im Schutz vor bekannter und vor allem unbekannter Spyware um ein Vielfaches zu verbessern. „AI Life Rules sind mehrere spezifische Regeln, die die verbesserte Engine anwendet, um Software Produkte auf dem Gerät des Nutzers zu finden, die mit den Regeln übereinstimmen“, erklärt Niklas Mayle, Head of Innovation Management bei Protectstar™. „Man kann eine AI Life Rule als ein Puzzleteil sehen und ein Software Produkt als das gesamte Puzzle. Wenn das Puzzleteil in das Puzzle passt, schlägt unsere Software an. Wenn das Puzzleteil nicht passt, ist die Software sicher bzw. stimmt nicht mit den Regeln in dem jeweiligen Puzzle überein. Nach dem Prinzip des "Pattern Matching“.“ Die Regeln des AI lassen sich eigenhändig anpassen, dies kann aber zur Not auch von Protectstar™ übernommen werden. Als Beispiel nennt Niklas Mayle folgendes: „Falls eine Regel eine sichere App erkennt (false positive), so passt sich die Regel an und diese sichere App wird kein zweites Mal erkannt. Das Ganze funktioniert auch umgekehrt. Falls eine Regel Malware nicht erkennt, sie aber erkennen sollte (false negative), so passt sich die Regel erneut an, um die Malware künftig zu erkennen.“ Bereits mehr als 1 Million Nutzer weltweit Innerhalb weniger Monate verzeichnet Protectstar™ knapp eine Million neue Nutzer, die auf Anti Spy Android vertrauen. „Der Beweis, dass die Kunden unseren neuen Kurs, Schutz mithilfe Künstlicher Intelligenz noch zu verbessern, unterstützen.“ so Chris Bohn, SEO von Protectstar™. Anti Spy Android sammelt keine Nutzerdaten, noch greift die App auf Kontakte oder andere persönlichen Informationen zu. Aktuell ist die App in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, und Arabisch erhältlich. Zum Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.protectstar.antispy Steigende Nutzerzahlen weltweit: Protectstar mit Sicherheitslösungen auf Erfolgskurs West Palm Beach – 26. August 2020 Protectstar verzeichnet 3 Millionen User weltweit – Tendenz steigend Mit Blick auf die enormen Wachstumszahlen im mobilen Internet wird ein entsprechender Zugang zur vernetzten Welt durch Smartphones und Tablets immer einfacher. Dies birgt Gefahren, da sich viele User durch ihr sorgloses Verhalten im World Wide Web angreifbar machen. Besonders sichtbar wird diese Entwicklung im Hinblick auf die Nachfrage nach Sicherheitslösungen, die über den normalen Virenscaner hinausreichen. „Wir stellen fest, dass immer mehr Anwender weiblich, zwischen 25 und 44 Jahre alt sind. Besonders gefragt sind in dieser Zielgruppe Apps, die vor unerwünschtem Zugriff, meist durch den Ex-Partner, schützen. “,, so Chris Bohn, SEO von Protectstar. Protectstar hat sich in diesem Sektor mit innovativen Lösungen wie Anti Spy, Camera Guard™ und Micro Guard™ einen Namen gemacht. 150.000 neue Nutzer jeden Monat Protectstar festigt seine nationale und internationale Position im Bereich der Internetsicherheit immer weiter. Das zeigt der Kundenzuwachs seit Jahresbeginn 2020. Allein durch die Nutzung der App Anti Spy Android sind gut 1 Million Neukunden gewonnen worden. Und täglich kommen ca. 150.000 neue Nutzer hinzu – Tendenz stark steigend. Protectstar setzt in Zukunft verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Apps ist essenziell und wird unter Einbeziehung Künstlicher Intelligenz auf ein neues Level gehoben. Basierend auf der intelligenten Deep Detective™ Technologie und der Protectstar™ AI CLOUD ist ein mächtiges Werkzeug zum Schutz gegen eine Vielzahl modernster Hackerattacken und betrügerischer Elemente entwickelt worden. „Mit Blick auf Nachfrage und Erfolg, geben uns die Zahlen recht. Die Einbeziehung Künstlicher Intelligenz macht unsere Sicherheitslösungen noch innovativer und besser“ sagt Chris Bohn „Unsere Kunden begrüßen diese technische Entwicklung sehr.“ Ein interessantes Feature der Website ist die Protectstar™ AI Threat Map. Auf ihr werden die, durch den Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI), in Echtzeit gefundene Bedrohungsanalysen der Protectstar-Nutzer angezeigt. Protectstar ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das 2004 von Chris Bohn gegründet wurde. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Sicherheitslösungen für alle gängigen Betriebssysteme sowie spezialisierte Anwendungen für mobile Endgeräte. Über 3 Millionen private Nutzer und führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen, das Militär sowie Regierungsstellen und nicht zuletzt Hersteller der IT-Sicherheitsbranche vertrauen auf die innovativen Sicherheitslösungen von Protectstar. Weitere Informationen zu Protectstar unter https://www.protectstar.com/de/ Vor dem Verkauf das iPhone sicher löschen mit iShredder iOS Protectstar stellt heute das neue Update 3.x von iShredder iOS bereit, die meistbenutzte iOS-Datenlöschapp. Das neueste Update unterstützt die nächste iOS Version 13 und das kommende iPhone 11. Durch die direkte Verbindung des iPhone- oder iPad-Geräts mit einem Mac- oder Windows-Computer kann jeder komfortable iOS Geräte sicher löschen. iShredder iOS stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten und temporäre Cache Daten nicht wiederhergestellt werden können. Die Software ist ideal für den Gebrauch vor dem Verkauf oder Weitergabe eines gebrauchten iPhone oder iPad Gerätes. iShredder iOS verwendet Datenlöschtechniken, die über die von staatlichen und militärischen Organisationen festgelegten internationalen Standards für die sichere Datenlöschung hinausgehen. Die Löschalgorithmen von iShredder sind von Regierungsbehörden und unabhängigen Sicherheitsbehörden analysiert worden. Zudem bietet iShredder iOS alle Möglichkeiten für den vollständigen Schutz sensibler Daten und die DSGVO-konforme Datenlöschung, inklusive detaillierter Löschberichte. „Wenn ein Benutzer persönliche Dateien wie Fotos von seinem Gerät löscht, glaubt er, dass diese Daten weg sind. Die Wahrheit ist jedoch, dass sie mit Hilfe von teils kostenlosen forensischen Hilfsmitteln wiederhergestellt werden können. Diese Dateien werden erst dann gelöscht, wenn dieser Speicherplatz mit sicheren Löschalgorithmen überschrieben wird", sagt Chris Bohn, CEO von Protectstar. Die Business Edition kann mehrere iOS Geräte gleichzeitig sicher löschen. Funktionen im Überblick: * Kompatibilität mit allen iPhones, iPads und iPod touch Modellen. * Kompatibel mit allen iOS Versionen (iOS1.x - 13.x) * Überschreibt sicher den freien Speicherplatz * Sicheres Löschen aller Daten auf dem Gerät * Sicheres Löschen von temporären Junk-Daten * DSGVO-konforme Löschberichte * Zusätzliche militärische Löschalgorithmen (nur Military Edition) * Integrierter Dateiviewer für sichere Dateien (nur Military Edition) * Enthält ein Jahr technischen Support (24/7/365) und kostenlose Upgrades Die Lösung für Unternehmensanwender, iShredder Mobile Enterprise , ist speziell auf die Bedürfnisse von Wiederverkäufern, große Unternehmen, sowie Leasing- und Recyclingunternehmen entwickelt worden. iShredder iOS Professional kostet EUR 29,90 und die Military Edition EUR 49,90, und sind über den offiziellen Protectstar Online Shop erhältlich. Das Preiskonzept von iShredder Mobile Enterprise gestaltet sich einfach: Die Software ist kostenlos. Benutzer kaufen Credits, die als "Lösch-Credits" bezeichnet werden. Die Preise beginnen bei nur EUR 0.99/Gerät. Daten unter Android sicher löschen: iShredder Android Government und Enterprise Protectstar hat die neuen Editionen iShredder Android Government und iShredder Android Enterprise veröffentlicht. Mit den beiden hochsicheren Datenlöschapps für Android Smartphones und Tablets, können private Nutzer und Firmenanwender effektiv persönliche Daten sicher löschen. Hierzu gehören Daten wie SMS, MMS, Anrufprotokolle, Passwörter, Kontakte, Videos, Fotos, Dokumente und weitere. Damit diese nicht wiederhergestellt werden können, bieten die sicheren Android-Datenschredder über zwanzig sichere und patentierte Löschalgorithmen, welche von staatlichen Behörden und militärischen Stellen zertifiziert wurden. "Wenn Benutzer persönliche Daten von ihren Geräten löschen, denken sie in der Regel, dass diese Daten für immer weg sind. Die Wahrheit ist, dass sie mit zum Teil kostenlosen Hilfsprogrammen wiederhergestellt werden können. Diese Dateien sind erst gelöscht, wenn sie mit modernen Löschalgorithmen sicher gelöscht wurden", sagt Chris Bohn, deutscher Sicherheitsexperte und CEO von Protectstar. "Auch die komplette Verschlüsselung des Gerätes ist nicht ideal, denn wie es der Name schon sagt, benötigt es für eine Verschlüsselung einen 'Schlüssel' und dieser kann bei diversen Stellen hinterlegt sein. Daher sollte man auch nicht lesbar geglaubte Daten besser sicher löschen" sagt Bohn. Neben einer Vielzahl an Verbesserungen in punkto Sicherheit ist in den neuen iShredder Android Government und iShredder Android Enterprise Editionen ein praktischer Dateimanager integriert mit dem Nutzer einfach Dateien und Ordner auswählen können, um diese dann mit einem Klick sicher zu vernichten. Die Apps können auch SD-Karten vollständig überschreiben oder lediglich den freien Speicherplatz, und sogar am Smartphone angeschlossene externe Geräte wie USB-Sticks und ganze Festplatten sicher löschen. Die DSGVO-konforme Datenlöschung inklusive detaillierter Löschberichte bietet eine nachprüfbare Sicherheit, dass die Daten auch in Übereinstimmung mit veröffentlichten Standards wie GDPR, UK Government InfoSec No. 5, U.S. DoD, NIST 800-88 bereinigt wurden. Funktionsübersicht: * Kompatibel mit allen Android-Smartphones und -Tablets * Freien Speicherplatz sicher überschreiben * Externe SD-Karten sicher löschen * Sicheres Löschen von SMS/MMS (Textnachrichten) * Sichere Löschung von Anrufprotokollen * DSGVO-konforme Datenlöschung * Sicheres Löschen von gemounteten Geräten * Integration des Datei-Explorers * Sichere Bereinigung temporärer Daten und Löschen des App-Cache * Moderne Löschmethoden für SSD- und Flash-Speicher * Dateien, Dokumente und Ordner sicher löschen * Verbesserte militärische Löschmethoden (nur Government Edition) * Zertifizierte Löschberichte * Volumenlizenzen für Unternehmen jeder Größe verfügbar iShredder Android Government verfügt beispielsweise über Löschalgorithmen wie DoD 5220.22-M E, BSI-VS-2011, DoD 5220.22-M ECE, BSI/VS-ITR TL-03423, CSEC ITSG-06, NATO Standard, Gutmann, HMG InfoSec No.5, DoD 5220.22 SSD, Navy NAVSO P-5239-26 (MFM & RLL), USAF AFSSI-5020, und weitere. iShredder Android Government bietet insgesamt mehr als zwanzig Löschmethoden, während die Enterprise Edition mit sechzehn Löschalgorithmen ausgestattet ist. Beide Editionen sind exklusiv im Protectstar Online Shop erhältlich. Die Government Edition kostet EUR 19,00 inkl. einem 12-monatigen Update-/Upgrade- und technischen Support-Plan. Volumenlizenzen für Unternehmenskunden sind auf Anfrage erhältlich. Die Enterprise Edition ist ab 10 bis unbegrenzt vielen Geräten über Volumenlizenzen erhältlich und kostet EUR 119,00 für zehn Android-Geräte inkl. 12-monatigem Update/Upgrade und technischem Support. iShredder Android ENTERPRISE edition: https://www.protectstar.com/de/products/ishredder-android-enterprise Camera Guard Mac 3: Spionage-Schutz blockiert Webcam und Mikrofon auf macOS Geheimdienste, Hacker, Malware, und Online-Betrüger: Der eigene Mac ist längst nicht mehr sicher! Der neue Camera Guard Mac 3 stellt die Privatsphäre selbst am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer wieder her - und schützt mit modernen Technologien gezielt die Webkamera und das Mikrofon vom iMac oder vom MacBook. Wissen Sie wer gerade zusieht? Selbst die Miss Teen USA, Cassidy Wolf, musste schmerzhaft durch aufgenommene Nachbilden erfahren, dass die Webkamera selbst dann filmen kann, wenn das grüne Lämpchen nicht leuchtet. Nach dem Bekanntwerden der NSA-Dokumente aus dem dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Nicht nur Datendiebe und Computer-Betrüger haben ein großes Interesse daran, in die Privatsphäre der Anwender vorzudringen. Auch Geheimdienste nutzen alle Möglichkeiten, die sie haben. Die Übernahme der Webcam oder des eingebauten Mikros aus der Ferne ist seit Jahren gängige Praxis. Wer möchte heimlich beobachtet werden? Chris Bohn, CEO von Protectstar: "Wer möchte von Fremden beobachtet oder belauscht werden? Niemand! Das ist auch der Grund, warum Millionen Anwender auf der ganzen Welt sicherheitshalber ihre Webcams und Mikrofone abkleben. Selbst Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und der ehemalige FBI-Chef James Comey sollen das tun. Und bei vielen Eltern gehört es zu den gängigsten Vorsichtsmaßnahmen, wenn es um einen Mac im Kinderzimmer geht." Camera Guard Mac 3 meldet Zugriff auf Webkamera und Mikrofon Ist Camera Guard Mac installiert, reicht jeweils ein Mausklick aus, um Kamera und Mikrofon zu sichern. Die Sicherheitsapp meldet nun alle Anwendungen und Prozesse, die versuchen, auf die Webcam und Mikro zuzugreifen. Der Anwender selbst entscheidet über die Whitelist, welchen Apps er den Zugriff des Mac-Computers erlaubt, um beispielsweise eine reibungslose Funktion von FaceTime zu ermöglichen. Die persönlichen Einstellungen des Camera Guards Mac werden außerdem mit einem PIN geschützt, der mit einem speziellen Hacker-Schutz ausgestattet ist. Um auch an der Software selbst eine heimliche Manipulation zu verhindern. Mit Camera Guard Mac 3 lassen sich jetzt auch Apps mit einem Pin schützen Die neue Version 3.0 von Camera Guard Mac enthält eine neue Schutzfunktion, die vor allem für Nutzer praktisch ist, die den Mac mit anderen Personen teilen: Ab sofort kann jede gewünschte App wie Apple Mail, Fotos, Kontakte, Safari und Spiele mit einem 4-stelligen Pin vor dem Öffnen geschützt werden. Über einen Scheduler kann der Zugriff auf Apps wie bestimmte Spiele, die Nutzung von Safari, usw. zeitlich gewährt werden, aber gleichzeitig wird der Zugriff auf Apple Mail, Fotos oder Systemeinstellungen verweigert. Verbesserter Deep Detective: Der intelligente Sicherheitsdetektiv Kernstück der Sicherheits-Software ist der intelligente Deep Detective. Er erkennt nicht nur bekannte Malware wie etwa den Backdoor.MAC.Eleanor, der gezielt die Kontrolle der integrierten Webkamera übernimmt. Er macht auch Angriffe unbekannter Malware sichtbar. Wie bei einer Alarmanlage oder Firewall werden mit heuristischen Methoden und künstlicher Intelligenz alle Attacken der Hacker und Trojaner erkannt und blockiert. Camera Guard Mac 3 Professional Edition Camera Guard Mac 3 läuft unter Mac OS 10.11 oder höher (OS X El Capitan, macOS Sierra, macOS High Sierra, macOS Mojave). Eine 10-Tage Testversion steht zum kostenlosen Download bereit. Die Professional Edition ist derzeit zum Aktionspreis von 19,90 Euro - anstatt 29,90 Euro erhältlich. Ebenfalls ist eine Care Plan Option verfügbar, welche 3-Jahre Updates und Upgrades sowie technischen Premium Support durch die Protectstar Super Heros bietet. Protectstar stellt das neue Update Version 2.0.11 für iShredder Mac bereit, die Lösch-App zum militärisch sicheren Löschen von Dateien und temporären Daten unter macOS. Mit den gleichen Techniken zur sicheren Datenlöschung wie im beliebten iShredder iOS - zum sicheren Löschen von iPhone und iPad - löscht iShredder Mac mit einer Vielzahl an modernen Löschalgorithmen, die selbst die Sicherheitsstandards von staatlichen Behörden oder dem Militär übertreffen. "Viele Benutzer glauben, dass sie, wenn sie eine Datei von ihrem Mac löschen, für immer gelöscht ist. Die Wahrheit ist, dass die Dateien mit einem der zahlreichen MacOS-Disk-Utilities wiederhergestellt werden können. Das liegt daran, wie Macs Dateien "löschen". Sie entfernen die Daten nicht wirklich, sie markieren die Dateien einfach als gelöscht", sagt Chris Bohn, CEO von Protectstar. "Dateien sind nicht wirklich für immer verschwunden, bis dieser Speicherplatz mit Hilfe von zertifizierten Löschalgorithmen überschrieben wird. iShredder Mac überschreibt die "gelöschten" Dateien sicher mit Hilfe patentierter Sicherheitsstandards, was es unmöglich macht, gelöschte Daten wiederherzustellen." * Sichere Datenlöschung bis zum Sicherheitsstandard ‚streng geheim‘ * Sicheres Überschreiben des freien Speichers (freespace erase) * 24/7 Support per E-Mail mit ihrem persönlichen Protectstar Support Hero * Erweiterte Löschberichte Beide Editionen enthalten zudem den von Protectstar im Jahr 2017 entwickelten hochsicheren Advanced Secure Deletion Algorithmus (ASDA). Das neue Löschverfahren verschlüsselt die Blöcke auch vollständig mit dem 256-Bit-AES (Advanced Encryption Algorithm) und verwendet hochwertige Zufallszahlen, die auf Basis des FIPS Standards generiert werden. Die Vollversion von iShredder Mac Professional kostet 19,90 Euro und in der Military Edition 29,90 Euro. Ebenfalls ist eine Care Plan Option verfügbar, welche 3-Jahre Updates und Upgrades sowie technischen Premium Support bietet. Offizielle Webseite von Protectstar: https://www.protectstar.com iShredder Mac 2: https://www.protectstar.com/de/products/ishredder-mac iShredder Mac Professional Edition kaufen: https://www.protectstar.com/de/shop-ishredder-mac-professional iShredder Mac Military Edition kaufen: https://www.protectstar.com/de/shop-ishredder-mac-military Daten auf iPhone und iPad militärisch sicher löschen mit iShredder iOS 3 10. Oktober 2018. Fotos, Kontakte, Notizen, Videos, Kalendereinträge und Favoriten im Web-Browser: Diese Daten lassen sich zwar in mobilen Geräten löschen. Aber nicht sicher. Mit geeigneten Tools lassen sie sich schnell wieder sichtbar machen. Der neue iShredder iOS nutzt militärisch sichere Löschalgorithmen, um sensible Daten dauerhaft zu beseitigen. Niemand behält sein iPhone oder sein iPad auf Dauer, denn jedes Jahr erscheinen schließlich neue und verbesserte Apple-Modelle - und dann steht ein Tausch der Geräte alt gegen neu an. Die alten Smartphones und Tablets sind generell aber immer noch so gut, dass sie oft in neue Hände weitergegeben werden. Wer seine iOS Geräte verkauft oder verschenkt, möchte aber sicherstellen, dass sämtliche persönlichen Daten sicher gelöscht sind. Was viele Anwender nicht wissen: Ein simples Wiederherstellen des Werkszustands oder ein manuelles Löschen der Daten wie zum Beispiel Fotos hilft in dieser Angelegenheit nicht. Allzu neugierige Nutzer benötigen lediglich spezielle Tools, um gelöschte (und damit unsichtbare) Daten jederzeit wieder herstellen zu können. Chris Bohn, CEO von Protectstar: "Der einzig richtige Weg ist es, die Daten und auch den freien Speicherplatz auf den Geräten mit sicheren und anerkannten Löschalgorithmen zu löschen. Diese Methoden überschreiben den Speicherplatz der Daten mehrfach mit geprüften Verfahren, sodass die ursprünglichen Informationen restlos vernichtet werden." Der neu entwickelte iShredder iOS 3 basiert auf den bekannten und mehrfach ausgezeichneten iShredder Technologien, die für nahezu alle Betriebssysteme wie Android, iOS Mac, Windows und Windows Server erhältlich sind. iShredder iOS wird auf dem Mac oder Windows Computer installiert und greift dann auf das per USB angeschlossene iOS-Gerät zu, das mit dem Computer oder Laptop verbunden ist. Anschließend lassen sich alle persönlichen Daten beseitigen. Das schließt die Passwörter, die Videos, die Fotos und andere persönliche Daten ein. Nur drei Arbeitsschritte sind nötig, damit iShredder iOS seine Arbeit sicher machen und den freien Speicherplatz neu überschreiben kann. iShredder iOS übertrifft mit einer großen Auswahl an anerkannten Löschmethoden sogar international staatliche und militärische Sicherheitsstandards zur sicheren Löschung von Daten. Jedes Löschverfahren ist von Behörden und unabhängigen Organisationen auf dessen Sicherheit analysiert worden und gewährleistet sichere Datenvernichtung. Andreas Hafner, Sicherheitsexperte von Protectstar: „iShredder iOS ist kompatibel mit allen iPhone-, iPad- und iPod touch Modellen. Die Software unterstützt alle iOS-Versionen und nutzt u.a. die Löschalgorithmen DoD 5220.22-M ECE, Peter Gutmann, DoD 5220.22-M, HMG Infosec No.5, German BSI-2011-VS und US Army AR380-19. In der Military Edition stehen insgesamt 18 Löschmethoden zur Auswahl, darunter auch der NATO Standard und die Algorithmen US Navy NAVSO P-5239-26 (MFM & RLL), USAF AFSSI-5020, BSI TL-03423 und CSEC ITSG-06.“ Die neu integrierte Funktion „Sicher Bereinigen“ enthält einen innovativen Bereinigungsalgorithmus. Er ist entwickelt worden, um gezielt temporäre Junkdaten, Caches, Logdateien, Programmreste, uvw. aufzuspüren und effizient auf iOS Geräten zu bereinigen. So holt die Funktion nicht nur wertvollen Speicherplatz auf das mobile Apple-Gerät zurück, sondern sorgt zugleich für ein Leistungstuning - ganz so wie ein neues Gerät. iShredder iOS 3 Professional Edition kostet in der Vollversion 29,90 Euro. Es setzt Mac OS X 10.11 oder höher oder Windows 7 oder höher voraus. Die Military Edition kostet 49,90 Euro. Sie kann Daten auch sicher auf einem Apple TV Gerät löschen. Zudem ist ein Dateimanager integriert. iShredder Android 6.0: Auf mobilen Android Geräten Daten militärisch sicher löschen und bereinigen. 30. April 2018. Weltbekannte Schauspielerinnen und Sängerinnen können ein Lied davon singen - ein Klagelied. Plötzlich tauchen ihre intimsten Fotos im Internet auf. Dieser Datendiebstahl kann jeden treffen! Die meistbenutzte App im sicheren Löschen, der iShredder Android sorgt dafür, dass private Daten auf dem Handy sicher gelöscht werden - und sich auch nicht mehr wiederherstellen lassen. Smartphones und Tablets - ob mit dem Android oder Apple iOS Betriebssystem - haben eine relativ kurze Verweildauer in den Händen ihrer Besitzer. In der Regel dauert es nur ein bis maximal zwei Jahre - und ein neues Modell wird angeschafft. Das alte Gerät wird verschenkt oder in Internetauktionshäusern verkauft. Was viele bei dieser Geräteweitergabe an Bekannte oder Unbekannte nicht bedacht haben: Auf den Geräten schlummert das komplette eigene digitale Leben! Fotos, E-Mails, Notizen, Termine, Dokumente, Passwörter, Adressbücher, Videos: Nur die wenigsten denken daran, sie sicher zu löschen. Aber selbst eine Wiederherstellung des Werkszustandes vernichtet die persönlichen Daten nicht immer vollständig: Mit der Hilfe geeigneter Tools lassen sie sich ganz leicht wieder ins Leben zurückholen. Auch die komplette Verschlüsselung des Gerätes ist nicht immer ideal, denn wie es der Name schon sagt, benötigt es für eine Verschlüsselung einen „Schlüssel“ und dieser kann bei diversen Stellen hinterlegt sein. Daher sollte man auch nicht lesbar geglaubte Daten besser sicher löschen. Niklas Mayle, Security Development Team von Protectstar: "Niemand sollte in der heutigen Zeit persönliche Daten freiwillig aus der Hand geben. Die sicherste Methode wäre es, das alte Telefon mit einem Hammer in tausend Einzelteile zu zerlegen oder es für immer in die Schublade zu verbannen. Wer das nicht möchte, sollte spezielle Tools einsetzen, wie iShredder." Der neue iShredder Android liegt ab sofort in der Version 6 vor. In nur drei Schritten werden die Daten nach patentierten Sicherheitsstandards überschrieben: - Daten aussuchen - Löschmethode auswählen - Löschvorgang starten Neben einer Vielzahl an Verbesserungen in punkto Sicherheit, Performance und Stabilität ist in iShredder Android 6 ein praktischer Dateimanager (File Explorer) integriert mit dem Nutzer einfach und schnell Dateien und Ordner auswählen können, um diese dann mit einem Klick sicher zu löschen. Dabei stehen je eingesetzter iShredder Edition bis zu 23 sichere Löschalgorithmen zur Verfügung. iShredder Android 6 kann auch SD-Karten vollständig überschreiben oder lediglich den freien Speicherplatz, Löschberichte anlegen und sogar am Smartphone angeschlossene externe Geräte wie USB-Sticks und ganze Festplatten sicher löschen. Anruflisten, Kontakt, SMS, Thumbnails, WhatsApp Daten, App Caches und Datenbanken, uvw. können ebenfalls in nur einem Klick sicher vernichtet werden. Christopher Bohn CEO von Protectstar: "iShredder hat sich bereits vor Jahren als eine der beliebtesten Lösch-Apps durchgesetzt und ist seit 2017 die Nummer 1 App im sicheren Löschen. Der neue iShredder Android 6 nutzt staatliche und militärische Algorithmen, um Daten nicht nur zu löschen, sondern auch mit zertifizierten Löschalgorithmen mehrfach sicher zu überschreiben. Anschließend ist es unmöglich, persönliche Daten wiederherzustellen“. Den iShredder Android 6 gibt es in vier Editionen von Standard über Professional und Enterprise bis Military. So können Privatanwender und Firmen genau den Sicherheitsstatus wählen, der zu ihnen passt. Die Standard-Version ist kostenfrei, die Military-Edition mit über zwanzig internationalen Löschmethoden kostet derzeit im Angebotspreis nur 7,99 Euro anstatt 9,99 Euro. Camera Guard 2 Professional: Hacker-Schutz für Mac blockiert Webkamera und Mikrofon Hacker, Geheimdienste und Online-Betrüger: Der eigene Mac ist längst nicht mehr sicher! Der neue Camera Guard 2 stellt die Privatsphäre selbst am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer wieder her - und blockiert gezielt die Webkamera und das Mikrofon vom iMac oder vom MacBook. Nach dem Bekanntwerden der NSA-Dokumente aus dem dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Nicht nur Datendiebe und Computer-Betrüger haben ein großes Interesse daran, in die Privatsphäre der Anwender vorzudringen. Auch Geheimdienste nutzen alle Möglichkeiten, die sie haben. Die Übernahme der Webcam oder des eingebauten Mikrofons aus der Ferne ist längst keine Utopie mehr. Wer möchte schon gern heimlich beobachtet werden? Chris Bohn, CEO von Protectstar: "Wer möchte von Fremden beobachtet oder belauscht werden? Niemand. Das ist auch der Grund, warum Millionen Anwender auf der ganzen Welt sicherheitshalber ihre Webcams und Mikrofone abkleben. Selbst Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und der ehemalige FBI-Chef James Comey sollen das tun. Und bei vielen Eltern gehört es zu den gängigsten Vorsichtsmaßnahmen, wenn es um einen Computer im Kinderzimmer geht." Camera Guard 2 meldet Zugriff auf Webkamera und Mikrofon Ist Camera Guard installiert, reicht jeweils ein Mausklick aus, um Kamera und Mikrofon zu sichern. Das Sicherheits-Tool meldet nun alle Anwendungen und Prozesse, die versuchen, auf Webkamera und Mikrofon zuzugreifen. Der Anwender selbst entscheidet, welchen Apps er den Zugriff auf Augen und Ohren des Mac-Computers erlaubt. Die persönlichen Einstellungen des Camera Guards werden außerdem mit einem PIN geschützt, der mit einem speziellen Hacker-Schutz ausgestattet ist. Um auch an der Software selbst eine heimliche Manipulation zu verhindern. Verbesserter Deep Detective: Der intelligente Sicherheitsbeauftragte Kernstück der Sicherheits-Software ist der intelligente Deep Detective. Er erkennt nicht nur bekannte Malware wie etwa den Backdoor.MAC.Eleanor, der gezielt die Kontrolle der integrierten Webkamera übernimmt. Er macht auch Angriffe unbekannter Malware sichtbar. Wie bei einer Alarmanlage oderFirewall werden mit heuristischen Methoden und künstlicher Intelligenz alle Attacken der Hacker, Spione und Trojaner erkannt und blockiert. Und das äußerst ressourcenschonend. "Wir freuen uns über die neuen Schutzfunktionen, die wir in d Camera Guard 2 für Mac integriert haben", sagt Niklas Mayle, Security Manager des Entwicklungsteams von Protectstar. "Unsere Benutzer können sich nicht nur darauf verlassen, dass sie nicht über ihren eigenen Mac von den Bösewichten überwacht werden, sie können sich auch einfach gegen Ransomware-Attacken schützen“. Camera Guard 2 Professional Edition Camera Guard 2 läuft unter Mac OS 10.11 oder höher (OS X El Capitan, macOS Sierra, macOS High Sierra). Die Professional Version kostet 29,90 Euro. Ebenfalls ist eine Care Plan Option verfügbar, welche 3-Jahre Updates und Upgrades sowie technischen Premium Support bietet. Homepage: http://www.protectstar.com/ iShredder 5 für Android: Sei clever! Lösche vor dem Verkauf des alten Handys alle persönlichen Daten - aber richtig! Viele weltbekannte Schauspielerinnnen und Sängerinnen können ein Lied davon singen - ein Klagelied. Plötzlich tauchen ihre intimsten Fotos im Internet auf. Dieser Datenklau kann jeden treffen! Der iShredder 5 für Android sorgt dafür, dass private Daten auf dem Handy gelöscht werden - und sich auch nicht mehr wiederherstellen lassen. Klarer Fall: Vor dem Verkauf alter Android-Geräte ist das ein Muss! Smartphones haben eine äußerst kurze Verweildauer in den Händen ihrer Besitzer. Meist dauert es nur ein Jahr, maximal zwei - und ein neues Modell wird angeschafft. Das alte Handy wird verschenkt oder in Internetauktionshäusern verkauft. Auch die komplette Verschlüsselung des Gerätes ist nicht immer ideal, denn wie es der Name schon sagt, benötigt es für eine Verschlüsselung einen „Schlüssel“ und dieser ist oftmals bei diversen Stellen hinterlegt. Daher sollte man auch nicht lesbar geglaubte Daten besser sicher löschen. Niklas Mayle, Security Development Team von Protectstar: "Niemand sollte in der heutigen Zeit persönliche Daten freiwillig aus der Hand geben. Die sicherste Methode wäre es, das alte Telefon mit einem Hammer in tausend Einzelteile zu zerlegen oder es für immer in die Schublade zu verbannen. Wer das nicht möchte, sollte spezielle Tools einsetzen, wie den iShredder™." Der iShredder liegt ab sofort in der Version 5 für Android vor. In nur drei Schritten werden die Daten nach patentierten Sicherheitsstandards überschrieben: Christopher Bohn CEO von Protectstar: "iShredder hat sich bereits vor Jahren als eine der beliebtesten Lösch-Apps durchgesetzt. Der neue iShredder 5 zeigt sich in einem revolutionären Gewand: Die App nutzt staatliche und militärische Algorithmen, um Daten nicht nur zu löschen, sondern auch mit zertifizierten Löschalgorithmen mehrfach zu überschreiben. Anschließend ist es unmöglich, persönliche Daten wiederherzustellen. iShredder ist die beste Versicherung gegen Daten-Missbrauch oder Cyber-Kriminalität." Den iShredder 5 gibt es in vier Editionen von Standard über Professional und Enterprise bis Military. So können Privatanwender und Firmen genau den Sicherheitsstatus wählen, der zu ihnen passt. Die Standard-Version ist kostenfrei, die Military-Edition mit über zwanzig internationalen Löschmethoden kostet 9,99 Euro. Der iShredder 5 Android kann auch SD-Karten vollständig überschreiben oder lediglich den freien Speicherplatz, Löschberichte anlegen und sogar am Smartphone angeschlossene externe Geräte wie USB-Sticks und ganze Festplatten sicher löschen. Data Shredder für iOS beseitigt sensible Daten von iPhone, iPad und iPod touch: Militärisch sicheres Löschen vom Mac aus! 01. Dezember 2016. Fotos, Kontakte, Notizen, Videos, Kalendereinträge und auch die Favoriten im Web-Browser: Diese Daten lassen sich zwar in den mobilen Apple-Geräten löschen. Aber nicht wirklich. Mit geeigneten Tools lassen sie sich schnell wieder sichtbar machen. Der Data Shredder für iOS nutzt militärisch sichere Algorithmen, um sensible Daten dauerhaft zu beseitigen. Niemand behält sein iPhone, sein iPad oder seinen iPod touch für die Ewigkeit. Jedes Jahr erscheinen schließlich neue Apple-Modelle - und dann steht ein Tausch der Geräte alt gegen neu an. Die alten Smartphones, Tablets und MP3-Player sind aber immer noch so gut, dass sie oft in neue Hände weitergegeben werden. Wer seine alten Geräte verkauft oder verschenkt, möchte aber sicherstellen, dass sämtliche persönlichen Daten gelöscht sind. Was viele Anwender nicht wissen: Ein simples Wiederherstellen des Werkszustands oder ein manuelles Löschen der Gebrauchsdateien hilft in dieser Angelegenheit nicht. Allzu neugierige Nutzer brauchen nur spezielle Tools einzusetzen - und können gelöschte (und damit unsichtbare) Daten so jederzeit wieder sichtbar machen. Chris Bohn, CEO von Protectstar: "Der einzig richtige Weg ist es, die Daten und auch den freien Speicherplatz auf den Geräten mit sicheren und anerkannten Löschalgorithmen zu löschen. Diese Algorithmen überschreiben den Speicherplatz der Daten mehrfach mit geprüften Verfahren, sodass die ursprünglichen Informationen restlos vernichtet werden." Das neu entwickelte Tool Data Shredder für iOS basiert auf dem bekannten iShredder. Es handelt sich dabei um eine Mac-Version. Eine Windows-Fassung wird im Januar 2017 erscheinen. Der Data Shredder für iOS wird auf dem Mac gestartet und greift dann auf das iOS-Gerät zu, das mit dem Mac verbunden ist. Anschließend lassen sich alle persönlichen Daten beseitigen. Das schließt die Passwörter, die Videos, die Fotos und andere persönliche Daten ein. Nur drei Arbeitsschritte sind nötig, damit der Data Shredder seine Arbeit machen und den freien Speicherplatz neu überschreiben kann. Andy Hafner, Sicherheitsexperte von Protectstar: "Der Data Shredder für iOS ist kompatibel mit allen iPhone-, iPad- und iPod-touch-Modellen. Das Programm unterstützt alle iOS-Versionen und nutzt u.a. die Lösch-Algorithmen DoD 5220.22-M ECE, Peter Gutmann, DoD 5220.22-M, HMG Infosec No.5, German BSI-2011-VS und US Army AR380-19. In der Military Edition stehen insgesamt 17 Löschmethoden zur Auswahl, darunter auch der NATO Standard und die Algorithmen US Navy NAVSO P-5239-26 (MFM & RLL), USAF AFSSI-5020, BSI TL-03423 und CSEC ITSG-06.“ Das Programm Data Shredder für iOS 2017 Professional Edition kostet in der Vollversion ab 29,90 Euro. Es setzt Mac OS X 10.11 oder höher voraus. Die Military Edition kostet ab 49,90 Euro. Sie kann Daten auch auf einem Apple TV Gerät löschen. Außerdem steht ein integrierter Sicherheits-Dateimanager bereit. Kein Ausspionieren mehr: Hacker-Schutz Camera Guard für MacOS blockiert Webkamera und Mikrofon! Geheimdienste, Hacker, Spanner, Online-Betrüger: Der eigene Computer ist längst nicht mehr sicher! Die Weltneuheit Camera Guard stellt die Privatsphäre am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer per Mausklick wieder her - und blockiert gezielt die Webkamera und das Mikrofon etwa vom iMac oder vom MacBook Pro. Wer weiß, wer gerade zusieht? Nach dem Bekanntwerden der NSA-Dokumente aus dem dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden ist klar: Nicht nur Datendiebe und Computer-Betrüger haben ein großes Interesse daran, in die Privatsphäre der Anwender vorzudringen. Auch Geheimdienste nutzen alle Möglichkeiten, die sie haben. Die Übernahme der Computer-Webcam oder des eingebauten Mikrofons aus der Ferne ist keine Utopie mehr. Christopher Bohn, CEO von Protectstar: "Wer möchte beim Arbeiten in der Firma oder im privaten Umfeld von Fremden beobachtet oder belauscht werden? Niemand. Das ist auch der Grund, warum Millionen Anwender auf der ganzen Welt sicherheitshalber ihre Webcams und Mikrofone abkleben. Selbst Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und FBI-Chef James Comey sollen das tun. Und bei vielen Eltern gehört es zu den gängigsten Vorsichtsmaßnahmen, wenn es um einen Computer im Kinderzimmer geht." Alarm! Camera Guard meldet Zugriff auf Kamera und Mikro Ist der Camera Guard installiert, reicht ein Mausklick aus, um Kamera und Mikrofon zu sichern. Das Sicherheits-Tool meldet nun alle Anwendungen und Prozesse, die versuchen, auf Kamera und Mikrofon zuzugreifen. Der Anwender selbst entscheidet, welchen Apps er den Zugriff auf Augen und Ohren des Mac-Computers erlaubt. Oder eben nicht. Alle Zugriffe und Warnhinweise werden in einer Logdatei protokolliert. Deep Detective: Der intelligente Sicherheitsbeauftragte Kernstück der Sicherheits-Software ist der intelligente Deep Detective. Er erkennt nicht nur bekannte Malware wie etwa den Backdoor.MAC.Eleanor, der gezielt die Kontrolle der integrierten Webkamera übernimmt. Er macht auch Angriffe unbekannter Malware sichtbar. Wie bei einer Alarmanlage, einer Firewall oder einem Intrusion Detection System werden mit heuristischen Methoden alle Attacken der Hacker, Spione und Trojaner erkannt und blockiert. Und das äußerst ressourcenschonend. Kostenlose FREE- und preisreduzierte PRO-Vollversion Camera Guard läuft auf dem Mac OS 10.11 oder höher (OS X El Capitan, macOS Sierra). Die Mac-Software wird in der FREE-Version verschenkt. Hier gibt es bereits den Schutz der Webkamera und Sicherheitshinweise über die Zugriffe. Die PRO-Version bietet außerdem den Schutz des Mikrofons, den Deep Detective, einen Schutz gegen bekannte und unbekannte Zugriffsversuche, eine Protokollierung in einer Logdatei, einen Passwortschutz und einen 24/7 Support per E-Mail. Die Pro-Version kostet 29,90 Euro - zur Einführung nur 19,90 Euro in der ersten Woche. Die Zeit war noch nie so sicher: TimeLock versteckt Fotos und Videos in einer Uhr. TimeLock präsentiert sich als zeitlos schöne Uhr mit Weckerfunktion für das iPhone und das iPad. Was Außenstehende nicht wissen: Die Universal-App ist zugleich auch ein Hochsicherheitstresor, in dem sich die eigenen Bilder und Videos verschlüsselt verstecken lassen. Nur wer die Uhr auf den richtigen Zeitcode stellt, kann den Tresor öffnen. - Neue App: TimeLock - Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad - Zeitlose Uhr mit integriertem Wecker - Hochsicherer Tresor für Fotos und Videos - Automatische AES 256-Bit-Verschlüsselung der Daten - Protectstar SmartViewer zum Anschauen der Bilder und Videos - Zum drahtlosen Aufspielen: Protectstar iFile Feature - Sichere Selbstzerstörung bei Verlust des Gerätes - Preis: 1 Woche lang gratis, dann 1,79 Euro - Link: http://www.protectstar.com/de/products/time-lock Für alle Außenstehenden ist TimeLock eine wunderschöne Uhr. Die Universal-App für das iPhone und das iPad zeigt ein analoges Ziffernblatt wie bei einem klassischen Radiowecker. Die Anzeige funktioniert auch in der Landscape-Ausrichtung. Mit einem kleinen Zeiger kann sogar eine Weckzeit eingestellt werden. Die Zeit wird auch in digitaler Form angezeigt. Aber die Uhr ist nur schöne Fassade. Denn unter der Oberfläche versteckt sich ein Hochsicherheitssafe für die eigenen Bilder und Videos. Die Dateien werden alle mit dem AES-256-Bit-Algorithmus verschlüsselt. Sie können von Außenstehenden nicht an der App vorbei ausgelesen und geöffnet werden. So bleiben diese Multimedia-Inhalte allein dem Besitzer des iPhones oder iPads vorbehalten. Der Safe lässt sich vom wissenden Nutzer ganz einfach öffnen. Er stellt dazu einfach mit dem Stunden- und Minutenzeiger einen vierstelligen Code ein. Ein simples Schütteln des iPhones oder des iPads reicht aus, um den Tresor jederzeit wieder zu schließen. Gewappnet für den Fall aller Fälle: TimeLock lässt sich so einstellen, dass die App etwa bei einem Diebstahl des Geräts von selbst alle gesicherten Fotos und Videos vernichtet, sobald drei Mal der falsche Code eingegeben wird. Die Daten werden dabei nicht nur gelöscht, sondern mit der militärischen der DoD 5220.22-M E Methode des Department of Defense (Verteidigungsministeriums der USA) mehrfach überschrieben. Beim Anschauen der Fotos und Videos hilft der integrierte Protectstar SmartViewer. Der Viewer bietet sogar einen Vollbildmodus und eine Zoom-Funktion. Via AirPlay lassen sich die Inhalte auch drahtlos auf einen Fernseher übertragen. Innovativ: Das integrierte Protectstar iFile Feature erlaubt es, neue Fotos und Videos über eine Web-Konsole in die App zu überspielen. Das gelingt von jedem Rechner mit einem Web-Browser aus. Chris Bohn, CEO von Protectstar Inc.: "Es gibt immer persönliche Fotos und Videos, die nicht jeder sehen soll. Mit TimeLock lassen sie sich verschlüsselt in einer schönen Uhr verstecken - und mit dem passenden Code jederzeit sichten." Protectstar TimeLock: Bilder- und Videosafe eine Woche lang kostenfrei im iTunes App Store verfügbar TimeLock 1.0 (9,5 MB) liegt als Universal-App für das iPhone, iPod touch und das iPad im iTunes App Store vor - in der Kategorie "Dienstprogramme". Die App setzt iOS 6.0 oder höher voraus und ist bereits an die neuen Ausmaße des iPhone 5S, 5C und iPad mini mit Retina Display angepasst. Sie kostet regulär 1,79 Euro und wird in der ganzen ersten Woche nach dem Release komplett kostenfrei angeboten. iDelete zum Start 1 Woche gratis statt 1,79 EUR: Per Knopfdruck putzt die App iPhone und iPad unnötig belegten Speicherplatz! Nach iShredder, iTreasure und dem iCrypter stellt Protectstar ein viertes mobiles Tool vor - iDelete (temp file cleaner). Ein einzelner Knopfdruck in der App reicht aus, um ein schnelles Leistungs-Tuning einzuläuten. iDelete findet temporäre Daten im Speicher vom iPhone, iPod touch oder iPad, die nach Gebrauch nicht sauber gelöscht wurden. Diese Daten werden nun vollautomatisch entfernt. Die Folge: mehr Speicherplatz und eine bessere Performance. In der ersten Woche wird die App verschenkt. - Neue App: iDelete (temp file cleaner) - Entfernt die temporären Daten auf dem Gerät - Setzt unnötig blockierten Speicher wieder frei - Performance-Gewinn nach Reinigung - Start der Reinigung per Knopfdruck - Basiert auf dem Löschverfahren von iShredder - Zwei Jahre Entwicklungszeit stecken in der App - Preis: Zum Start 1 Woche gratis, dann 1,79 Euro - Link: https://www.protectstar.com/de/products/idelete Viele Apps verschieben Daten, mit denen sie gerade arbeiten und die momentan nicht benötigt werden, in eine temporäre Datei auf dem iPhone, dem iPod touch oder dem iPad. Auf diese Weise wird der Arbeitsspeicher kurzfristig entlastet. Natürlich müssten die temporären Dateien nach dem Gebrauch gleich wieder gelöscht werden. Aber genau dies findet nicht immer oder nicht vollständig statt. In der Folge wächst im Speicher ein Berg an unnötigen Daten, die niemand benötigt. Dabei kann es sich um Dokumente, Fotos, Videos, besuchte Web-Seiten oder andere App-Daten handeln - sie belegen nur unnötig Speicher und drosseln die Performance der Apple-Hardware. Also - weg damit. iDelete tritt an, um alle temporären Dateien, die nicht mehr gebraucht werden, zu löschen. Der Anwender braucht sich dabei nicht einmal gedanklich mit der Thematik zu befassen: Es muss nur ein großer "CLEAN"-Knopf im App-Fenster von iDelete gedrückt werden, um den ganzen Reinigungsvorgang ohne weitere Rückfrage vollautomatisch zu starten. Im Durchschnitt dauert ein Reinigungsvorgang drei Minuten. Bei iPhones und iPads, die bereits seit lange Zeit im Einsatz sind, kann das "Cleaning" auch schon einmal länger dauern. Der Algorithmus von iDelete ist eine Eigenentwicklung von Protectstar. Er basiert auf dem Reinigungsverfahren der populären App iShredder und wurde in zweijähriger Arbeit und mit dem Feedback von vielen hunderttausend Anwendern so optimiert, dass er auch temporäre Dateien erkennen und löschen kann. Chris Bohn, CEO von Protectstar Inc.: "Viele Anwender wundern sich, warum ihr Apple-Gerät mit der Zeit immer weniger Speicherplatz bereitstellt und zunehmend langsamer arbeitet. Nun wissen sie, warum das so ist. Mit iDelete werden die überflüssigen Dateien gelöscht - der Vorteil ist sofort spürbar. Und iDelete kostet nicht einmal Geld. In der ersten Woche nach dem Release verschenken wir die App." iDelete: Speicherplatzbereiniger eine Woche lang kostenfrei im iTunes App Store verfügbar iDelete 1.0 (15.7 MB) liegt als Universal-App für das iPhone, iPod touch und das iPad im iTunes App Store vor - in der Kategorie "Dienstprogramme". Die App setzt iOS 4.3 oder höher voraus und ist bereits an die neuen Ausmaße des iPhone 5 angepasst. Sie kostet regulär 1,79 Euro und ist in der ersten Woche nach dem Release gratis erhältlich. Meine Nachrichten liest kein Spion heimlich mit! iCrypter für iPhone und iPad verschlüsselt alle Texte Vorsicht, Geheimdienst liest mit. Wer seine Texte nur für den Empfänger schreiben möchte, vertraut der App iCrypter. Die Universal-App für das iPhone und das iPad verschlüsselt SMS-Botschaften, E-Mails, WhatsApp-Texte, iMessage-Nachrichten, Facebook- und Twitter-Texte so, dass sie von Spionen nicht mehr heimlich mitgelesen werden können. Die Verschlüsselungsmaschine baut auf den militärisch sicheren 256-Bit AES-Algorithmus. - Neue App: iCrypter - Universal-App für iPhone und iPad - Mobile Verschlüsselungszentrale für Texte - Nutzt den 256-Bit AES-Algorithmus - Für SMS, E-Mail, WhatsApp, iMessage, Facebook, Twitter, Skype ... - Verschlüsselt auch Dateianhänge - Mit eigenem iCrypter-Kontaktbuch mit allen Kennwörtern - Mit Selbstzerstörung aller Daten bei Diebstahl - Preis: zurzeit nur 1,79 statt 3,59 Euro - Link: https://www.protectstar.com/de/products/icrypter Die Meldungen werden immer besorgniserregender. Anscheinend lesen die großen Geheimdienste unsere E-Mails mit. Das ist in der Tat gar nicht so schwer. Auf ihrem Weg durch das Internet passieren die Nachrichten jede Menge Knotenpunkte. Und überall dort wäre es möglich, den Nachrichtenstrom anzuzapfen. Der iCrypter schiebt der Online-Spionage einen Riegel vor. Die Verschlüsselungszentrale für die mobile Welt lässt sich als Universal-App auf dem iPhone und dem iPad verwenden. Hier nutzt die App den militärisch sicheren 256-Bit AES (Advanced Encryption Standard) Algorithmus, um alle unterwegs anfallenden Texte zu verschlüsseln. Der AES ist mehr als sicher. Die Verschlüsselung geschieht direkt auf dem mobilen Gerät. Alle Empfänger eines so bearbeiteten Textes erhalten nur einen sinnlosen Buchstabensalat. Dank symmetrischer Kryptografie kann nur der vorgesehene Empfänger den Text wieder "lesbar" machen. Dazu wird nur ein Kennwort benötigt, das beide Seiten zuvor vereinbart oder ausgetauscht haben. So erlaubt es iCrypter, sämtliche Textnachrichten zu verschlüsseln und über die Zwischenablage mit den verschiedenen Apps auszutauschen. Dabei ist es egal, ob es um Texte in einer E-Mail, einer SMS, in iMessage, in WhatsApp, in Skype oder in einer ähnlichen App geht. Auch Facebook- und Twitter-Meldungen lassen sich verschlüsseln, sodass sie zwar öffentlich sichtbar sind, aber nur von autorisierten Personen zu lesen sind. Der Empfänger einer verschlüsselten Nachricht braucht nur auf den "intelligenten" Textlink zu klicken. iCrypter startet dann automatisch, fragt das vereinbarte Kennwort ab und entschlüsselt den Text. Übrigens: Die AES-Verschlüsselung funktioniert auch mit Dateianhängen, also etwa mit Fotos und Videos. iCrypter: Geheimes Kontaktbuch, Selbstzerstörung bei Diebstahl All die Kennwörter, die zwischen Sender und Empfänger zum Verschlüsseln und zum Entschlüsseln von Nachrichten ausgemacht wurden, braucht sich zum Glück niemand im Kopf zu merken. Der iCrypter nutzt ein internes Kontaktbuch, das unabhängig von den Apple-Kontakten ist. Hier werden die Kontakte von iCrypter verwaltet und hier sind auch die Verschlüsselungskennwörter hinterlegt, sodass sie automatisch zum Einsatz kommen können. Unnötig zu erwähnen, dass auch das Kontaktbuch mit dem AES-Verfahren geschützt ist. Der Schlimmste aller schlimmen Fälle: iPhone oder iPad gehen verloren oder werden gestohlen. In diesem Fall kann eine Selbstzerstörung greifen: So kann iCrypter nach fünf ungültigen Passworteingaben sein Kontaktbuch von selbst zerstören. Sicher ist sicher. iCrypter: iOS-Verschlüsselungszentrale ab sofort im iTunes App Store verfügbar iCrypter 1.0 (48,4 MB) liegt als Universal-App für das iPhone und das iPad im iTunes App Store vor - in der Kategorie "Dienstprogramme". Die App setzt iOS 5.0 oder höher voraus und ist bereits an die neuen Ausmaße des iPhone 5 angepasst. Sie kostet regulär 3,59 Euro und wird zurzeit für nur 1,79 Euro angeboten. (ca. 4.200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben) iTunes-App Store: Protectstar iShredder 2 killt die Daten auf alten iPhones und iPads, bevor sie verkauft oder verschenkt werden! Das war doch einmal ein Quartal der Innovationen: Das iPhone 5 ist da, ein iPad der 4. Generation wurde vorgestellt, es gibt neue iPods und dann ist da ja auch noch das iPad mini. Wer sich eins der neuen Geräte zulegt, möchte das alte meist verkaufen oder verschenken. Doch was ist mit den persönlichen Daten im Speicher? Kein Problem: Mit dem Protectstar iShredder kommt der mobile Aktenvernichter zum Einsatz. Die mobilen Apple-Geräte merken sich alles - und vergessen nichts. Persönliche E-Mails, die eigenen Fotos, die Telefonlisten und viele weitere private Daten sind auf den Geräten gespeichert. Vor der Weitergabe der i-Gadgets reicht es leider nicht aus, sie auf den Werkzustand zurückzuversetzen. Solange die Daten nicht mit neuen Daten überschrieben werden, lassen sie sich mit den entsprechenden Werkzeugen jederzeit rekonstruieren und neu auslesen. Kurzum: Die eigenen Daten sind nur solange sicher, wie sich die i-Geräte im eigenen Besitz befinden. Sollen sie verschenkt oder verkauft werden, so lohnt es sich unbedingt, die Daten vorher durch den digitalen Aktenvernichter laufen zu lassen. Protectstar iShredder: Hier bleibt kein Byte mehr auf dem anderen! Der Protectstar iShredder lässt sich in verschiedenen Editionen auf allen mobilen i-Geräten installieren. Nur zwei Arbeitsschritte sind nötig, um ein iPhone, einen iPod oder ein iPad komplett von allen persönlichen Daten zu befreien: 1. Mit der Hilfe von iTunes wird der Werkzustand des Geräts wieder hergestellt. Dabei werden alle Apps bis auf die Standard-Apps entfernt. Die Daten liegen aber weiterhin auf dem Flash-Speicher vor. 2. Jetzt muss der iShredder installiert werden. In der App entscheidet sich der Anwender für eine Löschmethode und drückt auf "Start". Nun wird der gesamte freie Speicher des Geräts mehrmals mit zufälligen Zeichen überschrieben. Die dabei eingesetzten Verfahren entsprechen den Richtlinien des Militärs und des Geheimdienstes. Die App kann natürlich auch unabhängig von einem Verkaufswunsch eingesetzt werden, um den freien Speicher zu überschreiben. So bleiben gelöschte Daten auch wirklich gelöscht. Protectstar iShredder: Zahlreiche Löschmethoden zur Auswahl. Die verschiedenen Löschmethoden, die der iShredder einsetzen kann, unterscheiden sich nicht nur in der Art des eingesetzten Algorithmus, sondern auch in der Anzahl der Lösch"runden", die nacheinander durchgeführt werden: - 1 Runde: Löschen mit 0xFF - 1 Runde: Zufallszahlen - 3 Runden: DoD 5220.22-M E - 3 Runden: US AR380-19 - 3 Runden: HMG InfoSec No. 5 - 4 Runden: DoD 5220.22 SSD - 7 Runden: DoD 5220.22 ECE - 8 Runden: BSI TL-03423 - 35 Runden: Gutmann Methode - 50 Runden: Protectstar Secure Deletion Algorithm Protectstar iShredder in mehreren Editionen im App Store. Die Standard-Version 2.0 (2,69 Euro) vom Protectstar iShredder für das iPhone und den iPod kennt vier einfache Löschmethoden. Die App kann über einen In-App-Kauf zur Pro-Version aufgewertet werden. In der Pro-Version 2.0 (3,59 Euro) sind es bereits zehn Löschmethoden, die sich nutzen lassen. Die Pro-HD-Version 2.0 (3,59 Euro) lässt sich auf dem iPad einsetzen. Über einen In-App-Kauf (1,79 Euro) kann übrigens auch ein Löschbericht freigeschaltet werden. Außerdem steht ein "Löschmethoden-Paket" (1,79 Euro) mit weiteren hochwertigen Löschmethoden (US Air Force, Navy, BSI etc) zur Verfügung. Angebot für die Presse Möchten Sie die App gern testen, melden Sie sich bitte beim Pressebüro. Wir sorgen dafür, dass Sie einen PromoCode erhalten. Mit diesem Code können Sie die Vollversion der App kostenfrei aus dem iTunes App Store herunterladen. Homepage: http://www.protectstar.com Großer Vergleichstest Internet Security Suiten 2012 Die Testergebnisse des "Großen Vergleichstest Internet Security Suiten 2012" - stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit. >> Zum Test Einzeltest Norton 5.0 Internet Security für Mac Die Testergebnisse des "Einzeltest Norton 5.0 Internet Security für Mac" - stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Protectstar iShredder 1.3: Vor dem Verkauf des alten iPhones alle persönlichen Daten sicher löschen! Das neue iPhone 4S ist da und Apple hat über vier Millionen Einheiten bereits am ersten Wochenende verkauft. Was passiert nun mit den "alten" iPhones? Sie werden in der Regel verschenkt oder verkauft. Doch Vorsicht: Auf den Geräten sind viele Gigabyte persönlicher Daten, Fotos und Adressen gespeichert. Es lohnt sich, diesen Daten mit dem Protectstar iShredder den Garaus zu machen, sodass sie sich nicht wiederherstellen lassen. Die App für das iPhone, den iPod touch und das iPad ist gerade neu in der Version 1.3 erschienen. - Update: Protectstar iShredder Pro 1.3 - Sicherheits-App für iPhone, iPod touch und iPad - Sicheres Überschreiben des freien Speicherplatzes - 9 mögliche Löschmethoden - 50-faches Überschreiben mit Protectstar Secure Deletion Algorithm - 30 Tage lang technischer E-Mail-Support - Standard und Pro Version verfügbar - Preis: 2,99 bzw. 4,99 Euro - Link: http://www.protectstar.de Das neue iPhone 4S setzt sofort einen Muss-ich-haben-Reflex bei zahllosen Anwendern aus. Eine millionenfache Nachfrage sorgt dafür, dass das neue iPhone 4S wieder ein gewaltiger Erfolg für Apple geworden ist. Zugleich werden nun Millionen alter iPhone-Geräte überflüssig, die eigentlich noch immer tadellos funktionieren. Aber wer braucht schon zwei Smartphones? Die meisten Anwender verkaufen oder verschenken deswegen ihr Altgerät. Dabei bedenken sie oft nicht, dass auf den alten iPhones ein ganzes digitales Leben gespeichert ist. Neben den reinen Apps geht es hier um Adressen, Termine, Notizen, Fotos, Videos, Internet-Links, Dokumente und E-Mails. Kluge Naturen stellen einfach den Werkzustand wieder her. Nur: Dabei werden die Daten nicht wirklich gelöscht. Sie liegen weiterhin auf dem Flash-Speicher vor und können mit den geeigneten Hilfsmitteln leicht wiederhergestellt werden. Dagegen hilft der Protectstar iShredder. Die App ist dazu in der Lage, den gesamten freien Speicherplatz eines i-Geräts zu überschreiben - und die hier vorliegenden Daten dauerhaft, sicher und unwiderruflich zu löschen. Protectstar iShredder Standard und Pro 1.3: Persönliche Spuren tilgen Der iShredder ist kinderleicht zu bedienen. Nachdem der Werkzustand auf dem alten iPhone wiederhergestellt wurde, reicht es aus, den iShredder als einzige App neu zu installieren. Anschließend gilt es, die App zu starten, eine Löschmethode auszuwählen und auf "Start" zu drücken. Schon überschreibt das Tool den kompletten freien Speicher mit allen hier noch vorhandenen unsichtbaren Daten - und sorgt so dafür, dass sie sich nicht wiederherstellen lassen. Anschließend können die Geräte sicher verkauft oder verschenkt werden. Die eingesetzten Methoden reichen aus, um den Richtlinien des Militärs oder des Geheimdienstes zu entsprechen. Die Pro-Version des Protectstar iShredder stellt 9 hochwertige Löschmethoden zur Verfügung (gegenüber 4 einfachen Löschmethoden in der Standard-Version). Dabei handelt es sich um diese Löschverfahren: 1 Runde: Löschen mit 0xFF 1 Runde: Zufallszahlen 3 Runden: DoD 5220.22-M E 3 Runden: US AR380-19 3 Runden: HMG InfoSec No. 5 4 Runden: DoD 5220.22 SSD 7 Runden: DoD 5220.22 ECE Protectstar iShredder Pro 1,3 (1,6 MB) liegt ab sofort in der Rubrik "Dienstprogramme" im App Store vor. Das Tool kostet 4,99 Euro. Die Standard-Version kostet 2,99 Euro. Käufer der Apps haben 30 Tage lang Anrecht auf einen technischen Support per E-Mail. Angebot für die Presse: Wer die App auf seinem iPhone, iPod touch oder iPad testen möchte, kann beim Pressebüro einen Promo Code für den AppStore beantragen. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu installieren. Data Shredder 3.0 jetzt mit extremer Military Edition: Protectstar bietet nun 16 Löschmethoden zum sicheren Killen von Dateien an! Protectstar stellt den Data Shredder 3.0 vor. Das in über hundert Punkten optimierte und mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattete Windows-Programm kümmert sich in nunmehr drei Editionen darum, Dateien mit sensiblen Inhalten so sicher zu löschen, dass sie sich nicht wiederherstellen lassen. Zur Standard- und Professional-Edition gesellt sich neu die Military Edition hinzu, die 16 staatlich anerkannte und militärisch genutzte Sicherheitstandards zum Löschen vertraulicher Daten anbietet - u.a. auch die neue BSI-VS-2001-Methode (Stand Juni 2011). Neu erschienen: Data Shredder 3.0 Windows-Programm zum sicheren Löschen von Dateien Drei Editionen zur Auswahl Eigener Protectstar Secure Deletion Algorithm NEU: Military Edition mit 16 Löschmethoden NEU: Komplett neue Benutzeroberfläche NEU: Über 100 Verbesserungen im Detail NEU: Gesteigerte Performance, weniger Arbeitsspeicher-Nutzung NEU: Bereits integriert "BSI-VS-2011" Methode (Stand: Juni 2011) NEU: "Care Plan" mit Premium Support und 3 Jahres-Lizenz Preis: ab 19,90 Euro Link: http://www.protectstar.de Werden Windows Dateien gelöscht, so bleiben die Daten trotzdem weiter auf der Festplatte vorhanden. Ihr Speicherplatz wird nur zum Überschreiben freigegeben. Im Zeitalter gewaltiger Terabyte-Festplatten kann es aber ewig dauern, bis ein Speicherslot wieder gefüllt ist. Bis dahin können Datendiebe zuschlagen und die gelöschten Dateien ohne große Mühen wiederherstellen. Dagegen hat Protectstar etwas - und legt ab sofort den neuen Data Shredder 3.0 vor. Das Sicherheitsprogramm löscht Dateien und Partitionen so sicher, dass eine Wiederherstellung selbst für Regierungsstellen nicht mehr möglich ist. Dazu werden die Daten nach anerkannten und modernen Löschmethoden sicher überschrieben. Auch der freie Speicher kann auf diese Weise in einem Rutsch endgültig überschrieben und somit geleert werden. Die Version 3.0 wartet mit einer komplett neuen Benutzerführung und über 100 Änderungen und Anpassungen unter der modernen Oberfläche auf. Die wichtigste Neuerung: Ab sofort gibt es ergänzend zur Standard Edition mit 6 Löschmethoden und der Professional Edition mit 11 Löschmethoden nun auch eine erweiterte Military Edition. Diese Version glänzt mit 16 Löschmethoden. Data Shredder 3.0 Military Edition: Die Version für streng geheime militärische Daten. Sicher ist sicher und doppelt hält besser. Die Data Shredder 3.0 Military Edition bringt es auf 16 Löschmethoden, die sich verwenden lassen, um Dateien zuverlässig zu beseitigen. Die staatlich anerkannten und im militärischen Umfeld etablierten Sicherheitsstandards kümmern sich alle um das unwiderrufliche Löschen von Dateien mit sensiblen und geheimen Inhalten. Dabei kommt natürlich auch der selbst von Protectstar entwickelte Löschalgorithmus "Protectstar Secure Deletion Algorithm" zum Einsatz. Er zählt weltweit zu den sichersten Löschverfahren. Der Algorithmus durchläuft insgesamt 50 Löschvorgänge und übertrifft zugleich die Anforderungen sämtlicher internationaler Sicherheitsstandards. Ansonsten bietet die Data Shredder 3.0 Military Edition: Sichere Datenlöschung durch staatlich anerkannte und militärische Sicherheitsstandards bis zur Sicherheitsnormstufe "Vertraulich", "Geheim" und "Streng Geheim" Löscht vertrauliche Daten auf Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten, uvm. Integration des leistungsstarken "Protectstar Secure Deletion Algorithm" gewährt höchstmöglichen Datenschutz Sicheres Löschen: Freier Speicher, Windows Papierkorb, Internet-Cache, Cookies, temporäre Systemordnern uvm. Sicheres Verschieben von Dateien und Verzeichnissen Komplette Integration in das Windows-Explorer-Kontextmenü Systempartitionen und einzelne Systemlaufwerke ohne Boot-Medium sicher im Offline-Modus löschen Fehlertoleranz: enthält diverse Strategien zum Löschen defekter, gesperrter und fehlerhafter Sektoren Detaillierte Löschprotokolle als Nachweis Unterstützung von Multikern-Prozessoren 1 Jahr technischer Support sowie kostenlose Updates und Upgrades Lauffähig auf Windows 2003 Server, XP, 2008 Server, Vista und Windows 7 32- und 64-bit fähig Unterstützt FAT, FAT32 und NTFS Unterstützt IDE/ATA, SCSI, USB, SATA, SAS, RAID, USB Kompatibel mit SSD (Solid State Drive) Festplatten Christopher Bohn, Chief Executive Officer der Protectstar, Inc.: "Wir empfehlen, Dateien nur noch mit dem Data Shredder zu löschen. So kann man jederzeit sicher sein, dass sie auch wirklich sicher gelöscht sind. Der Einsatz des Tools lohnt sich auch, wenn es gilt, einen Computer zu verkaufen ohne die Festplatte zu zerstören." Protectstar Data Shredder 3.0: Kostenlose 10-Tage-Testversion zum Ausprobieren Die Vollversion von Protectstar Data Shredder 3.0 kostet 19,90 Euro in der Standard Edition und 29,90 Euro in der Professional Version. Die Military Edition kostet 79,90 Euro. Es gibt auf der Homepage eine kostenlose 10-Tage-Testversion, die sich frei verwenden lässt. Einzeltest StarMoney Die Testergebnisse des "Einzeltest StarMoney" - stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Protectstar iShredder Pro 1.0 löscht vertrauliche Daten auf iPhone, iPod touch und iPad! So wird's gemacht: Wer sein iPhone, den iPod touch oder sein iPad verkaufen oder verschenken möchte, solle vorher unbedingt seine persönlichen Daten löschen. Der Protectstar iShredder Pro überschreibt dabei den freien Speicher des Geräts bis zu 50 Mal mit zufälligen Mustern. Das reicht nach den Richtlinien des Militärs und der Geheimdienste aus, um die ursprünglichen Informationen komplett zu vernichten. Im Gegensatz zur kostenlosen Free-Version bietet die Pro-Fassung gleich neun Löschmethoden an. Protectstar iShredder Pro 1.0 ist ein Sicherheitstool Neue App für iPhone, iPod touch und iPad Sicheres Überschreiben des freien Speicherplatzes 9 mögliche Löschmethoden 50-faches Überschreiben mit Protectstar Secure Deletion Algorithm 30 Tage lang technischer E-Mail-Support Viele Apple-Freunde sind gern auf dem neuesten Stand der Technik. Veröffentlicht Apple ein neues Modell vom iPhone, vom iPod touch oder vom iPad, so schlagen viele Anwender sofort zu und kaufen sich die aktuelle Allround-Hardware für die Hosen- oder Aktentasche. Was tun mit dem alten Modell? Es wird dann oft verschenkt oder verkauft. Das Problem: Auch wenn die Geräte noch so klein sind, so speichern sie oft ein ganzes Leben. Persönliche Fotos und Videos, die Termine, alle Adressen, E-Mails mit sensiblen Inhalten, Internet-Links und private Einträge in Apps wie Facebook, Twitter oder StayFriends: Hier sollte vor der Weitergabe der Hardware gründlich aufgeräumt werden. Leider reicht es nicht aus, die Geräte in den Werkzustand zurückzuversetzen. Dabei werden zwar alle Apps (bis auf die System-Apps) und deren Daten "gelöscht". Die alten Apps erscheinen dann zwar nicht mehr auf dem Homescreen der Apple-Geräte. Sie liegen aber weiterhin unsichtbar im Flash-Speicher vor - und können unter Zuhilfenahme einfacher Tools wiederhergestellt werden. Dies gilt es nun zu verhindern - mit dem Protectstar iShredder Pro 1.0. Protectstar iShredder Pro: 50 Mal den freien Speicher überschreiben Das Tool Protectstar iShredder Pro ist kinderleicht zu bedienen. Es muss nach dem Wiederherstellen des Werkzustands einfach auf das iPhone, den iPod touch oder das iPad überspielt werden. Anschließend reicht es aus, die App zu starten, eine Löschmethode auszuwählen und auf Start zu drücken. Schon überschreibt das Tool den kompletten freien Speicher mit allen hier noch vorhandenen unsichtbaren Daten - und sorgt so dafür, dass sie sich nicht wiederherstellen lassen. Anschließend können die Geräte sicher verkauft oder verschenkt werden. Die eingesetzten Methoden reichen aus, um den Richtlinien des Militärs oder des Geheimdienstes zu entsprechen. Die Pro-Version des Protectstar iShredder stellt gleich 9 hochwertige Löschmethoden zur Verfügung (gegenüber 4 einfachen Löschmethoden in der kostenlosen Free-Version). Dabei handelt es sich um diese Löschverfahren: - 4 Runden: DoD 5220.22-M for SSD - 7 Runden: DoD 5220.22-M ECE - 8 Runden: BSI / VSITR TL-03423 Die Pro-Version soll über kostenlose Updates stetig erweitert werden. Geplant sind weitere moderne Löschmethoden, informative Löschberichte und ein Scheduler, der die Löschfunktion vollautomatisch zu vorgegebenen Zeiten startet. Protectstar iShredder Pro: App im iTunes AppStore verfügbar! Protectstar iShredder Pro (1,6 MB) liegt ab sofort in der Rubrik "Dienstprogramme" im App Store vor. Das Tool kostet 3,99 Euro. Käufer der App haben 30 Tage lang Anrecht auf einen technischen Support per E-Mail. Hinweis: Die kostenlosen Version Protectstar iShredder Free 1.1 (1,5 MB) liegt ebenfalls im iTunes AppStore vor. (3284 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben) Protectstar iShredder Free: In 4 Arbeitsschritten alle iPhone-Daten sicher löschen! Wer sein iPhone, einen iPod touch oder ein iPad verkaufen möchte, sollte die Geräte vorher mit dem iShredder Free “behandeln”. Die kostenlose App ist dazu in der Lage, den freien Speicher auf sichere Weise zu bereinigen. So haben Außenstehende keine Chance mehr, auf normale Weise nur unvollkommen gelöschte Daten wiederherzustellen. Denn das Zurückversetzen in den Werkszustand reicht zum sicheren Löschen nicht aus. Protectstar iShredder Free sorgt in vier Arbeitsschritten für mehr Sicherheit. Protectstar iShredder Free sorgt für mehr Sicherheit App für iPhone, iPod touch und iPad Sicheres Löschen des freien Speicherplatzes Einfache Bedienung auch für Einsteiger Benutzersprache: Deutsch Preis: Gratis-App Es scheint so, als hätte heutzutage fast jeder ein iPhone, einen iPod touch oder ein iPad. Da ständig neue Gerätegenerationen erscheinen, gibt es längst einen großen Second-Hand-Markt. Gebrauchte Geräte werden an die Freunde verkauft oder über das Internet zum Kauf angeboten. Das Problem: Die Apple-Geräte speichern eine Vielzahl privater Daten. Dazu zählen Adressen, E-Mails, Fotos, Videos, Homebanking-Daten und die verschiedenen Textbeiträge aus den sozialen Netzwerken. Damit diese Daten nicht in fremde Hände gelangen, nutzen die Verkäufer meist die Funktion "in Werkzustand zurücksetzen", um alle Apps und Daten vom Apple-Gerät zu löschen. Christopher Bohn, Geschäftsführer von Protectstar: "Das Problem beim Zurücksetzen in den Werkszustand ist, dass die Apps und Daten zwar nicht mehr im Gerät sichtbar sind; sie sind aber nicht wirklich gelöscht – und können mit den geeigneten Tools leicht wiederhergestellt werden. Das ist natürlich eine Katastrophe für den ursprünglichen Besitzer eines solchen Geräts, dessen Daten nun jedem Fremden zugänglich sind." Protectstar iShredder Free: In vier Arbeitsschritten den Flash-Speicher sicher löschen Apple schützt sein System sehr umfassend. So haben externe Apps keine Chance, andere Apps oder benutzte Daten direkt zu löschen. Auch der iShredder Free kann nur den freien Speicher bereinigen. Aber auch Umwege führen ans Ziel. So braucht es nur vier Arbeitsschritte, um das eigene i-Gerät sicher zu löschen. 1. Schritt – Apps löschen: In iTunes wechseln Sie in der Ansicht auf das angeschlossene Gerät und löschen hier manuell alle Apps – bis auf die Haus-Apps des Geräts und den installierten iShredder. Auch die Musik, die Fotos und die Filme können vom Gerät gelöscht werden. 2. Schritt – iShredder Free starten: Nun ist es an der Zeit, die App zu starten und auf das Zahnrad-Icon zu drücken, um die Einstellungen zu laden. Hier wird die Löschmethode ausgewählt. Es stehen vier Löschmethoden zur Verfügung, die in maximal drei Runden den freien Speicher mit redundanten Inhalten überschreiben, sodass die ursprünglich an dieser Stelle gespeicherten Daten vernichtet werden. Die Löschmethode "Löschen mit 0xFF" wurde extra für Flash-Speicher entwickelt. 3. Schritt: Freien Speicher überschreiben: Nach der Auswahl der Löschmethode reicht ein Fingerzeig auf den Play-Button aus, um die Löschfunktion zu starten. Während der freie Speicher überschrieben wird, zeigt die App in einer Balkengrafik den Fortschritt der Aktion und zählt einen Countdown auf die verbleibende Zeit herunter. 4. Schritt: In Werkzustand zurücksetzen: Jetzt kann in iTunes die Funktion "In Werkzustand zurücksetzen" aufgerufen werden, um das Gerät in den Zustand der Auslieferung zurückzusetzen. Dabei wird nun auch der iShredder Free vom Gerät gelöscht. Christopher Bohn: "Natürlich lässt sich der iShredder Free auch auf einem Gerät in Gebrauch verwenden, um hier regelmäßig den freien Speicher zu überschreiben. So bleiben nur die Daten präsent, die der Anwender auch tatsächlich benötigt." Protectstar iShredder Free: App im iTunes AppStore verfügbar! Protectstar iShredder Free 1.0.2 (1,4 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die kostenlose App steht in deutscher Sprache in der Rubrik "Dienstprogramme" bereit. (3534 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben) Homepage: https://www.protectstar.de Produktinformationen: https://www.protectstar.com/ Journalists will find at this place a continuously growing press archive to support their daily work along with new products, services announcements and developments at Protectstar™, Inc. Do you need additional information? Please do not hesitate to get in touch with us. We are looking forward to help you. Please keep in mind that Protectstar's press center can only consider press inquiries. Our PR manager listed below is available to provide assistance for journalists and handle other media-related inquiries. Protectstar™ logo protectstar-logo.png (958 KB) iShredder Windows 7 - Boxshots all editions iShredder Mac Professional Boxshot ishredder-mac-professional-boxshot.png (522 KB) iShredder Mac Military Boxshot ishredder-mac-military-boxshot.png (521 KB) iShredder Mac banners ishredder-mac-banner-en.jpg (160 KB) ishredder-mac-banner-de.jpg (159 KB) iShredder App icon ishredder-app-icon.png (43 KB) iShredder iOS Professional Boxshot ishredder-ios-professional-boxshot.png (1.16 MB) iShredder iOS Military Boxshot ishredder-ios-military-boxshot.png (1.16 MB) iShredder iOS banners ishredder-ios-banner-en.jpg (259 KB) ishredder-ios-banner-de.jpg (258 KB) Camera Guard Professional Boxshot camera-guard-professional-boxshot.jpg (369 KB) Camera Guard Mac banners camera-guard-mac-banner-1-en.png (600 KB) camera-guard-mac-banner-1-de.png (603 KB) camera-guard-mac-banner-2-en.jpg (283 KB) camera-guard-mac-banner-2-de.jpg (284 KB) Tweets by @Protectstar ERHALTE PROTECTSTAR FÜR Support Heroes Care Plan Extended AES App Einsenden iShredder™ Familie Copyright © 2004-2020 Protectstar Inc.
Schauspielhaus Berlin 2 Königliches Schauspielhaus 2.1 Das Bauwerk 2.1.1 Vorbedingungen 2.1.2 Bauausführung 2.1.3 Skulpturenschmuck 2.3 Varia 2.4 Persönliche Urteile 3 Preußisches Staatstheater 3.1 Intendanz Jessner 3.3 Intendanz Gründgens 3.4 Schauspieler 4.1 Werner-Otto-Saal Königliches Schauspielhaus[Bearbeiten] Das Bauwerk[Bearbeiten] Vorbedingungen[Bearbeiten] Bauausführung[Bearbeiten] Skulpturenschmuck[Bearbeiten] Das Bildprogramm für den reichen skulpturalen Schmuck des Schauspielhauses entwickelte Schinkel seit 1819 in enger Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Christian Friedrich Tieck, den er dazu eigens aus Italien zurückgerufen hatte. Grundlagen waren die Funktion des Gebäudes und die Vorstellungswelt der klassischen Antike. Die vier Giebelreliefs zeigen über dem Portikus die Gruppe der Niobiden, im Giebel darüber Sinnbilder der Bühnenkunst, auf der Nordseite ein Bacchanal, auf der Südseite Orpheus und Eurydike. Dazu kam eine Vielzahl von einzelnen Statuen und Gruppen für innen und außen. Insgesamt arbeitete Tieck mit Unterbrechungen über 30 Jahre lang an der Ausgestaltung des Schauspielhauses, der Bildhauer Johann Balthasar Jacob Ratgeber setzte manche seiner Stuckmodelle in Sandstein um. Tiecks letzte Arbeiten an diesem Projekt waren zwei Bronze-Skulpturen, die zu beiden Seiten der großen Freitreppe vor der Hauptfassade stehen und die Macht der Musik symbolisieren: Löwe und Panther tragen musizierende Figuren auf
lupo cattivo – gegen die Weltherrschaft VORBEMERKUNGEN FÜR ERSTLESER Weltkriege auf Video Since 05.45 fire has been … Maria Lourdes Trutzgauer-Bote Lupo bei der Arbeit Zitat Josef Pulitzer Es gibt kein Verbrechen, keinen Kniff, keinen Trick, keinen Schwindel, kein Laster, das nicht von Geheimhaltung lebt. Bringt diese Heimlichkeiten ans Tageslicht, beschreibt sie, macht sie vor aller Augen lächerlich, und früher oder später wird die öffentliche Meinung sie hinwegfegen. Bekanntmachung allein genügt vielleicht nicht; aber es ist das einzige Mittel, ohne das alle anderen versagen. Your Destiny Der kleine Nazareno In Brasilien leben ungefähr 25.000 Kinder völlig verwahrlost auf der Straße. Jeden Tag kämpfen sie um ihr Überleben, und gegen die Realität: Hunger, Kälte, Prostitution und Drogen – dabei leben sie in ständiger Angst vor gewalttätigen Übergriffen von Banden und der Polizei. Maria Lourdes und Lupo Cattivo unterstützen den kleinen Nazareno mit einer Patenschaft! Helfen Sie mit, sagt Maria Lourdes! Spende Nazareno Nazareno besuchen Dieser Blog kann kurzfristig zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen , bei regelmässiger Verabreichung sollte er jedoch nach aller Erfahrung die Laune und das Freiheitsgefühl erheblich verbessern! Die 17 taktischen Regeln des Desinformanten - Hat man diese verinnerlicht, wird es dem Troll unmöglich, davon mit Erfolg Gebrauch zu machen. hier weiter sämtliche lupo-cattivo-Informationen/Hintergründe/Artikel dürfen (unter Hinweis auf die Quelle) ohne Rückfrage weiterverbreitet werden, denn die Weiterverbreitung von Information ist derzeit das schärfste Schwert zur Verhinderung weiterer Pläne der Pathokratie. Es geht nicht um: WER HAT'S ERFUNDEN ? das Rad, sondern dass es von möglichst vielen benutzt wird ! "Mysteriös" Absetzbewegung articles francaises english articels Geheime Dienste Kampf gegen Krebs Klimaterror Krisen+Kriege Rothschilds Finanz-Soldaten Weltbild der Menschen Weltherrschaft aktuell meistgelesen Um es deutlich zu sagen: Deutschland ist kein souveränes Land! Bashar Al-Assad im Interview: Es war kein Versehen. . ! Die DRITTE MACHT und die Aufgabe des deutschen Volkes Bodenrecht: 2017 alles weg? Nein! Eilmeldung: Der 3. Weltkrieg soll im August 2016 beginnen! Neueste Kommentare arabeske654 zu Die DRITTE MACHT und die Aufgabe des deutschen Volkes Claus Nordmann zu Die DRITTE MACHT und die Aufgabe des deutschen Volkes arkor zu Die DRITTE MACHT und die Aufgabe des deutschen Volkes sitting bull zu Bashar Al-Assad im Interview: Es war kein Versehen. . ! arkor zu Die DRITTE MACHT und die Aufgabe des deutschen Volkes Übersicht ältere Artikel Übersicht ältere Artikel Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 September 2013 August 2013 Juli 2013 Juni 2013 Mai 2013 April 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013 Dezember 2012 November 2012 Oktober 2012 September 2012 August 2012 Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 September 2011 August 2011 Juni 2011 Mai 2011 April 2011 März 2011 Februar 2011 Januar 2011 Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Dezember 2009 September 2001 Januar 2001 Lesenswert 666.is Abmahnung vermeiden DEURU Alpenschau ASIA-TIMES -english- Chinesische Schopfhunde COME DONCHISCIOTTE Das Gelbe Forum Detlef Nolde Informationen und Betrachtungen Germanvictims-Deutsche Opfer Global-Research – englisch- INFOKRIEGER Krisenfrei kann man nicht werden, aber man kann vorbereitet sein LATINA-Press Lupo cattivo articles en francais Lupo cattivo Blogspot deutsch lupo cattivo's ausgewählte englische Artikel Politikblog von Julie Hamburg PRAVDA = Wahrheit Propaganda-Front Schnittpunkt 2012 SCHWEIZ-MAGAZIN SCUSI von R.Lütkemeyer SICHERHEIT FÜR NATIONALE STAMPA LIBERA -italienisch- Th.Emanuel Steinberg Truewords Voltairenet -französisch- und weitere Sprachen Wahrheitswelten WOMBLOG Zentrum der Gesundheit Sie sagten Frieden und meinten Krieg - Die wahren Ziele der US-amerikanischen Außenpolitik. Die Methoden, mit denen US-amerikanische Regierungen ihre Kriege seit 1846 als Feldzüge für Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Demokratie deklariert und doch oft als Intrigenspiele inszeniert haben. hier weiter Meinungsmacht: Die verborgenen »Kreise« der Journalisten - Wissen Sie wie der "Qualitätsjournalismus" gemacht wird? Wahrscheinlich nicht. Wenn doch, dann würden Sie keine einzige etablierte Zeitung mehr kaufen und den Rundfunkbeitrag sofort boykottieren. hier weiter Das dritte Auge öffnen - Erleben Sie die Kräfte jenseits der sichtbaren Realität, entdecken Sie Ihre paranormalen Kräfte und lassen Sie sich von Ihrem höheren Bewusstsein zu mehr Glück, Erfolg und Lebensqualität führen. hier weiter Die 7 Schleier vor der Wahrheit - Der Weg zur Wahrheit führt durch sieben Illusionen. Sie sind wie Schleier, die uns vom Wesentlichen fernhalten. Sobald diese verstanden und gelüftet werden, wird alles im Leben einfacher und erfüllender: hier weiter Die Heilkraft der Kokosnuss - Sie wird in tropischen Ländern "Königin der Nahrungsmittel" genannt. Weil es wohl keine Krankheit, kein Gesundheitsproblem gibt, das die Kokosnuss nicht zu lindern, zu heilen und zu verhindern vermag. hier weiter 14/18 - Obrigkeitshörige Deutsche, kolonialistische Engländer, revanchistische Franzosen, betrügerische Russen und rassistische Amerikaner, sie alle mischten mit im großen Spiel der Mächte. hier weiter Wahrheit über den Ersten Weltkrieg - Historisch und politisch korrekt war es lange Zeit, dem Deutschen Reich und Kaiser Wilhelm II. einen Griff nach der Weltmacht zu unterstellen. Neuerdings beginnt sich eine andere Version durchzusetzen: hier weiter 50 Thesen zur Vertreibung - Ursachen, Verlauf und Folgen der Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Der US-amerikanische Völkerrechtler und Historiker Alfred de Zayas bietet diese Information in bestechender Klarheit. hier weiter Deutsche und Juden vor 1939 - ein Deutscher und ein Jude, begaben sich dazu auf Spurensuche, legten frühe gemeinsame Wurzeln frei und entdeckten über die Jahrhunderte viel Verbindendes, ebenso manches, das trennte. hier weiter Millionen Kriegskinder sind unter uns - Sie haben den Bombenkrieg oder die Vertreibung miterlebt, ihre Väter waren Soldaten, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Diese Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren...hier weiter Alliierte Kriegsverbrechen - Nur für Leser mit starken Nerven! Terrorbombardements gegen deutsche Zivilisten, Vertreibung, Massenvergewaltigung, Nachkriegs-KZs, Hungerterror gegen Kriegsgefangene, Einsatz beim Minenräumen...hier weiter Verschwiegene Schuld - Schuld, die den Deutschen angelastet wird, ist in den heutigen Medien allgegenwärtig. Schuld, die hingegen die Alliierten des Zweiten Weltkrieges betrifft, wird verschwiegen. hier weiter Langzeitnahrung – BP-5 ist eine Art Müsliriegel der hauptsächlich aus gebackenem Weizen besteht. BP-5 ist sofort verzehrfertig und muß nicht gekocht werden. Es schmeckt sehr gut (süß) und ist für jeden (auch Kleinkinder) bestens geeignet. hier weiter Was Sie nicht wissen sollen! Eine kleine Gruppe von Privatbankiers regiert im Geheimen unsere Welt. Das Ziel dieser Geldelite ist kein Geringeres als die Weltherrschaft, genannt die Neue Weltordnung! hier weiter 666 – Die Zahl des Tieres - Wer sie nicht tragen will, auf seiner Hand oder Stirn, der kann nicht mehr kaufen oder verkaufen! Die Rede ist von der Zahl des Tieres (Apk 13,16-18), der Zahl 666. hier weiter Begegnungen mit einer anderen Realität: Augenzeugen berichten! Existiert mitten in unserer Realität eine zweite Welt voller phänomenaler Wunder und überirdischer Erscheinungen? Gibt es Menschen, die gleichzeitig in beiden dieser Welten leben... hier weiter Töten auf Tschechisch - Die Massaker im Nachkriegs-Tschechien. Die Aufnahmen belegen erstmals, was Augenzeugen und Historiker seit Jahrzehnten behaupten und nie mit Bewegtbildern beweisen konnten: hier weiter Alois Irlmaier - war einer der besten Hellseher, die jemals auf deutschem Boden geboren wurden. Sehen Sie eine umfassende Darstellung seiner Prophezeiungen. hier weiter Ich seh´s ganz deutlich! Alois Irlmaier gab Angehörigen Auskunft über Vermisste und sagte mit seinen Prophezeiungen dramatische Ereignisse und Veränderungen für Europa voraus, die teilweise bereits eingetroffen sind. hier weiter Schützen Sie sich wirksam vor Angriffen, Vergewaltigungen und körperlicher Gewalt. Großes Pfefferspray Massenmigration als Waffe warum und wie schwache Staaten zunehmend die Drohung oder Realität einer >strategisch gesteuerten Migration< einsetzen, um politische Ziele durchzusetzen, die ansonsten für sie unerreichbar wären... hier weiter Erinnerung ans Recht Während die Eliten in Berlin und Brüssel vordergründig an etablierten Werten der Demokratie festhalten, zerstören sie vorsätzlich und systematisch die Eckpfeiler unserer Rechtsordnung. Ihr bisheriger »Erfolg« beruht zu großen Teilen darauf, dass wir Bürger unsere Rechte gar nicht kennen... hier weiter Eine traurige Tatsache Lesen Sie bitte selbst, was alles in westlichen Ehen stattfinden kann. Bitte glauben sie mir, leider ist diese Geschichte Realität und kein Einzelfall… hier weiter Der Atlas der Wut lesen Sie, in welchen Gemeinden, Städten und Stadtteilen Deutschlands die Bundesregierung zukünftig innere Unruhen erwartet… hier weiter Krisenvorbereitung Viele Plattformen im Netz haben es bereits angekündigt … und rechnen mit einer Verschärfung der allgegenwärtigen Krisenherde (finanziell, politisch & gesellschaftlich) und nicht wenige gehen gar von einem vollständigen Systemkollaps aus. Insofern stellt sich zwangsläufig die Frage:»Sind Sie vorbereitet?« hier weiter >>> Wie Medien Krieg machen Ein zeitloses Dokument über die wahren Kriegstreiber der heutigen Zeit! Fesselnd, hoch spannend, erschütternd! hier weiter Verbot von Bargeld Der nächste dreiste Coup auf unser Geld steht unmittelbar bevor: Schon bald drohen Bargeldrestriktionen bis hin zum Bargeldverbot. Die EU arbeitet bereits an konkreten Plänen, das Bargeld 2018 vollständig abzuschaffen… hier weiter Deutschland Erwacht Im ganzen Internet findet man kaum Informationen über den Buren Nicolaas van Rensburg. Besonders viel hat er über den 3. Weltkrieg gesehen. hier weiter Vernichtung Deutschlands Millionen vergewaltigt…. Millionen ermordet…. Millionen gefoltert…. Millionen versklavt…. Egal, was du über den Zweiten Weltkrieg gelesen, was dir darüber erzählt worden ist oder was du davon zu wissen scheinst… vergiß es! Jetzt, zum ersten mal seit 70 Jahren, erfahre, was deine Eltern bzw. Großeltern durchgemacht haben… hier weiter „Ich arbeite für die Rothschilds!“ Simon Sebag Montefiores, ein britischer Historiker – beschäftigt sich vorwiegend mit der russischen Geschichte – hat ein meisterhaftes Werk abgeliefert: hier weiter Abwehrstock Mit dem Abwehrschlagstock können Sie sich im Notfall gut verteidigen. Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren. Der Erwerb und Besitz ist erlaubt… hier weiter Langzeitlebensmittel Was essen Sie, wenn die Geschäfte geschlossen oder leer sind? Im Krisenfall werden die Supermärkte binnen weniger Stunden leer sein. hier weiter Feldpost – In diesen Briefen, E-Mails und SMS-Nachrichten, deren ausschnittweise Veröffentlichung im Magazin der Süddeutschen Zeitung die Bundeswehr verhindern wollte, kommen die Frauen und Männer zu Wort, die für uns in den Krieg ziehen müssen. Sie bieten einen bestürzenden und bewegenden Einblick in ihren Alltag und erzählen offen von einer Wirklichkeit, von der wir kaum eine Vorstellung haben. hier weiter “Die reden – Wir sterben”: Diese traurige Bilanz zieht der langjährige Berufssoldat und Oberstleutnant a. D. Andreas Timmermann-Levanas aus über 20 Jahren Berufserfahrung. Er schildert erschütternde Erlebnisse und kritisiert grundsätzliche Probleme der Einsatzarmee. hier weiter Frohe Weihnachten für alle Menschen in der bunten und toleranten Multikultiwelt – Mit drei Verletzten – ein Angesteller musste im Spital genäht werden – endete Donnerstagnacht eine Weihnachtsfeier am Grazer Schloßberg …Asylanten attackierten die Gäste… mehr hier Böse Gutmenschen – Sie sind gut organisiert, sie sitzen in den Parlamenten, in der Regierung und in den Redaktionen, sind Richter und Staatsanwälte – und sie sind alle dem linken Spektrum zuzuordnen. Sie treiben ganze Armeen von Mitläufern vor sich her. hier weiterlesen>>> Du glaubst Du kennst die Wahrheit? Du kennst die Wahrheit? Das glaubst Du? Woher? Woher kommen Deine “Wahrheiten” das globale politische Zeitgeschehen betreffend? Die Menschheitsgeschichte betreffend? Die Flüchtlingsthematik betreffend. Krankheiten betreffend. Was hältst Du für die Wahrheit? hier weiter >>> Geschenkgutschein – Endlich ein Geschenk, das garantiert passt! Sie bestimmen den Gutscheinbetrag – und der oder die Beschenkte kann sich dann aus unserem reichhaltigen Programm die Bücher, CDs und DVDs aussuchen, die ihm oder ihr am besten gefallen. Hier weiter>>> Die Magie der Rauhnächte – Der bewusste Umgang mit den Rauhnächten eröffnet uns einen tiefen Zugang für die Zeitenwende zwischen den Jahren und die Möglichkeit, das kommende Jahr positiv selbst mitzugestalten und zu beeinflussen. Es ist deshalb auch hilfreich unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Vorhaben im kommenden Jahr zu lenken.hier weiter Wie souverän ist Deutschland wirklich? Deutschland sei »seit dem 8. Mai 1945 zu keinem Zeitpunkt mehr voll souverän gewesen«, bekundete Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen, vor den versammelten Bankern des Europäischen Bankenkongresses am 18. November 2011. hier weiter Sie sind nicht krank, Sie sind vergiftet! Eine Aussage, die vermutlich bei mehr als 80 Prozent aller Patienten zutrifft, die einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Doch die rasant zunehmende Vergiftung durch Umwelt, Industrie und denaturierte Nahrung ist kein klassisches, kein akzeptiertes Krankheitsbild und wird daher von der Schulmedizin weitgehend ignoriert. hier weiter Wer richtig wünscht, hat mehr vom Leben! Kennen Sie diese seltenen, magischen Augenblicke, in denen Sie spüren, dass ein Wunsch von etwas Größerem aufgenommen wurde? Sie wissen nicht genau, was es ist? Und tatsächlich: Der Wunsch geht in Erfüllung. Was unterscheidet einen solchen Moment von anderen, in denen sich Ihre Wünsche nicht erfüllten? Das Geheimnis der Wunscherfüllung erfahren Sie hier >>> Wünsch es dir einfach, aber richtig - “Wünsch es Dir einfach aber richtig” beinhaltet wahre und authentische Geschichten vieler begeisterter Leser, die eine bestimmte Technik mit Erfolg angewendet haben. Hier gibt es wertvolle Tipps, damit auch die größten Sehnsüchte wahr werden. Hier wird gezeigt, wie man Fehler vermeiden kann, erhält Hilfestellung für die besten Wunschformulierungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen…hier weiter Das befreite Herz - Nichts beeinflusst unser Leben so sehr wie die Macht der Gefühle. Aber ein Großteil der Emotionen, die uns beherrschen, einschränken oder unglücklich machen, sind gar nicht unsere eigenen. Wir haben sie von anderen unbewusst übernommen oder uns fälschlicherweise mit ihnen identifiziert. Die Veränderungen, die in einem Menschen stattfinden können, nachdem er sich von fremden Einflüssen befreit hat, sind enorm, ebenso wie die wohltuende und klärende Wirkung in seinen Beziehungen. Hier wird in einfachen Schritten erklärt, wie wir solche Fremdgefühle loslassen können und frei werden. >>>wie Du emotionalen Frieden findest – hier weiter<<< Spaziergänge mit Großvater – Das Wissen der Ältesten: Was ein Großvater seinem Enkelkind mit auf den Weg gab. Zauberhafte Erzählungen und wohltuende Weisheiten auf berührende – sowie vergnügliche Art kennenlernen… hier weiter Alpenschau -Wir dürfen alles, überall hinsehen, reisen, Meinungen äussern…nur in eine Richtung dürfen wir nicht sehen, denken, fühlen – wenn wir nicht wollen, Unmensch genannt zu werden. Versuchen Sie bitte, sich dieser Tatsache bewusst zu werden, wenn Sie in diesem Blog von Dingen lesen, von denen Sie nie gehört haben, die Ihnen unglaubwürdig erscheinen… hier weiter Sie beherrschen die »Qualitätsmedien«, die, statt sachlich zu informieren, die Menschen nach ihren Vorstellungen umerziehen und belehren. Man nennt sie… die Blockwarte unserer neuen Zeit…. hier weiter Wussten Sie, dass Vielweiberei in Deutschland zwar offiziell verboten ist, dies aber nicht für Muslime gilt und bis zu vier Frauen eines Muslims Anspruch auf Witwenrente haben? Hier erfahren Sie noch weitere Ungereimtheiten… Eine traurige Tatsache – Lesen Sie bitte selbst, was alles in westlichen Ehen stattfinden kann. Bitte glauben sie mir, leider ist diese Geschichte Realität und kein Einzelfall… hier weiter Gekaufte Journalisten – Haben auch Sie das Gefühl, häufig manipuliert und von den Medien belogen zu werden? Dann geht es Ihnen wie der Mehrheit der Deutschen. Bislang galt es als »Verschwörungstheorie«, dass Leitmedien uns Bürger mit Propagandatechniken gezielt manipulieren. Jetzt enthüllt ein Insider, was wirklich hinter den Kulissen passiert. hier weiter Jetzt geht’s los! Vielerorts kommt es zu Demonstrationen, Aufständen, Bürgerkriegen. Doch was kann jeder Einzelne von uns tun, um mit einer Welt Schritt zu halten, die sich immer rascher verändert? Sind die Machthaber der Erde denn nicht schon viel zu mächtig und die Überwachungsstrukturen zu flächendeckend, als dass man noch irgendetwas ausrichten könnte? hier weiter Explosive Brandherde: Immer wenn in der Geschichte eine schwere Wirtschaftskrise, ethnische Spannungen und staatlicher Machtzerfall zusammen kamen, hat es blutige Bürgerkriege und ethnische Säuberungen gegeben. Die Geschichte wiederholt sich. Was können Sie tun, um sich und Ihre Familie noch rechtzeitig zu schützen? hier weiter Trutzgauer-Bote – Wenn Sie schon immer gespürt haben, daß in unserer jetzigen “besten aller Welten” etwas prinzipiell verkehrt läuft und daß in Bezug auf viele Dinge, welche uns von den qualitätsfreien Medien dargestellt werden, das Gegenteil wahr ist, dann sind Sie hier genau richtig. hier weiter Der-Bondaffe – Der Blog mit der etwas anderen Sicht auf die Welt der Börsen, der Finanzen und der Wirtschaft – hier weiter Was wir tun können, um uns aus den Klauen der Geheimen Weltregierung zu befreien und Europa und die Welt wieder zu einem friedlichen Ort zu machen, erfahren Sie hier. Der Nachtwächter – Hier finden Sie aktuelle, umfangreiche Informationen und Meinungen, die im Mainstream so entweder gar nicht, oder erst Wochen später dort behandelt werden… hier weiter Die Asylindustrie – Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen – Reich werden mit Armut. Das ist das Motto einer Branche, die sich nach außen sozial gibt und im Hintergrund oft skrupellos abkassiert. Die deutsche Flüchtlingsindustrie macht jetzt Geschäfte, von denen viele Konzerne nur träumen können. Pro Monat kostet ein Asylbewerber den Steuerzahler etwa 3500 Euro. Bei einer Million neuer Asylbewerber allein 2015 sind das monatlich 3,5 Milliarden Euro – also pro Jahr 42 Milliarden Euro…hier weiter Kriegswaffe Planet Erde – Hören Sie damit auf sich von Medien, Wissenschaft und Politik weiterhin auf das Dreisteste belügen zu lassen. Sich als freiwilliges Versuchskaninchen benutzen zu lassen und erst etwas zu tun, wenn Sie persönlich betroffen sind. Wenn Sie immer noch meinen, dass »die da oben« nur Gutes mit uns im Sinn haben, sollten Sie hier weiterlesen… Alpenschau -Wir dürfen alles, überall hinsehen, reisen, Meinungen äußern…nur in eine Richtung dürfen wir nicht sehen, denken, fühlen – wenn wir nicht wollen, Unmensch genannt zu werden. Versuchen Sie bitte, sich dieser Tatsache bewusst zu werden, wenn Sie in diesem Blog von Dingen lesen, von denen Sie nie gehört haben, die Ihnen unglaubwürdig erscheinen… hier weiter Was ich jahrzehntelang verschwiegen habe – Geheimnisse und Geschichten, die bislang verschwiegen wurden. Berichte und Enthüllungen, die einen sprachlos machen. Nichts sehen – nichts hören – nichts sagen… hier weiter Der Schlüssel /ent-schlüsselt : Welttyrann Rothschild "We do God's own work" Über britische Freimaurer Über das Wesen der Pathokratie Brief vom Welttyrannen comment von T.Rasmussen Die Eurasische Idee : die größte Gefahr für den Welttyrannen Die unsichtbare Hand Folge 01: Die Vorgeschichte Folge 02: Wie und warum der 1.Weltkrieg begann Folge 03: Die Zerstörung Europas durch die FED Folge 04: -Versailles- Folge 05: roaring twenties Folge 43: GOLD & Rothschild Folge 44: Warum 9-11 unverzichtbar war Folge 48: Game Over für die Rothschildsche Zion-Bande Gegen die Rothschilds war Hitler ein Philantrop Immerhin ist Rothschild nicht mehr "unsichtbar" Rothschild an der Spitze der Pyramide Rothschild organisiert den Profit mit "Luft" Rothschild und seine "berühmt-berüchtigten" Protokolle Rothschilds Imperium – eine Hydra mit 1000 Köpfen… Rothschilds Nachkriegs-Raubzüge in Deutschland -1 von der Geldkontrolle über die Wirtschaftkontrolle zur NWO Welchen Terroranschlag plant der Welt-Tyrann als nächstes ? Wem gehört die Welt ? Rothschild ! Die DRITTE MACHT und die Aufgabe des deutschen Volkes Bashar Al-Assad im Interview: Es war kein Versehen. . ! Um es deutlich zu sagen: Deutschland ist kein souveränes Land! Obamas Wahlkampf war vorsätzliche Täuschung der US-Öffentlichkeit US General garantiert China, Russland und Iran einen vernichtenden WW III Staaten, Völker, Nationalitäten: Anmerkungen zur EUropäischen Minderheitenpolitik Linke Hetze im Schafspelz Vom Land der Dichter und Denker zum Land der Technikfeinde Das ist eine Geschichte, die Sie in den etablierten Medien nie gehört haben..! Für die meisten Deutschen ist es »normal«, immer etwas zu essen zu haben. Follow lupo cattivo – gegen die Weltherrschaft on WordPress.com Empfehlungen Geo-Politik Das eurasische Schachbrett - Ausführlich erfährt das neue »Great Game« – der bis heute andauernde Kampf um die Rohstoffe und Pipelinekorridore Eurasiens – seine Darstellung. hier weiter Ein neues Great Game im Kaspischen Raum? Der Kaspische Raum war über Jahrhunderte hinweg Schauplatz erbitterter Machtkämpfe. Seit dem Zerfall der Sowjetunion wecken insbesondere die reichen Energieressourcen der Region sowohl russische als auch amerikanische Begehrlichkeiten. hier weiter Das wache Ohr Rothschilds beim “Geopolitical Chess Game” - Nach dem Ende des Kalten Krieges blieb die USA als einzige Supermacht übrig. China war erst im Aufbau während in Russland Boris Jelzin durch Finanzmittel der “City of London” ausgestattet, gerade dabei war das Land den Oligarchen (“Finanzsoldaten der Rothschilds”) zu übergeben. hier weiter Mit der Ölwaffe zur Weltmacht - Nichts hat die Geschichte der letzten hundert Jahre so geprägt wie der Kampf um die Kontrolle der Weltölreserven. hier weiter Weltmacht im Treibsand - Nicht nur im Irak, sondern im gesamten Nahen und Mittleren Osten entfaltet sich ein historisches Drama, das der Weltmacht USA ihre Grenzen aufzeigt. hier weiter Rußland im Zangengriff - Seit der Implosion der Supermacht Sowjetunion haben sich die Gewichte der Welt nachhaltig verschoben. Zwar hat das russische Imperium unter Putin zu innerer Stabilität zurückgefunden, doch an seinen Außengrenzen brodelt es. hier weiter Der Weg in den neuen Kalten Krieg - Nach dem Ende des Kalten Krieges trat der Westen als Sieger der Geschichte auf. Frühzeitig hat Peter Scholl-Latour vor der Isolation Russlands, der Explosivität des Nahen Ostens und der Herausforderung durch China gewarnt. hier weiter Geopolitik des Pazifischen Ozeans - Der Geograph und bayerische General Karl Haushofer erläutert im vorliegenden Band die Geopolitik, also die politikwissenschaftliche Interpretation geographischer Gegebenheiten, des pazifischen Raums. hier weiter Balance of Power - Seit dem Mittelalter duldete England keine Vorherrschaft in Festlandeuropa durch nur eine einzige Macht. Englands unzeitgemäßes Festhalten an seiner überholten Politik der ›Balance of Power‹ führte zum Jahrhundertkrieg gegen Deutschland. hier weiter Weltkriege Europa steht vor gewaltigen und gewaltsamen Umbrüchen. Wer genau hinsieht, entdeckt, dass die Ukraine nur der kleine Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringen könnte. Genauso gut könnte die anstehende Zahlungsunfähigkeit in Portugal, Spanien oder Italien zu massiven Unruhen führen. Die Regierungselite hat es verstanden, das Thema aus den Medien zu nehmen. Die vielleicht letzte Chance für private Haushalte, dem Chaos in Europa den eigenen Vorsorgeplan entgegen-zusetzen.... mehr hier Das Heerlager der Heiligen – Sie kommen über das Meer, und es sind Millionen. Europa nimmt die Fremden hilfsbereit auf, Kirche und Linke orchestrieren die Willkommenskultur. Was heute passiert, hat ein französischer Romancier schon vor über 40 Jahren beschrieben – als Albtraum… hier weiter Sie müssen es nur nachmachen… Wie man – ohne eigene Webseite – ohne eigenes Produkt – ohne E-Mail Marketing auf dem US-Markt Geld verdient. Sie müssen auch kein Englisch können, ich habe alles für Sie auf deutsch gemacht. Eine Schritt für Schritt Anleitung. Sie müssen es nur nachmachen… hier weiter Spinnennetz der Macht – ist eine explosive Mischung aus bislang unbekannten Fällen kriminellen und unethischen Handelns der sogenannten deutschen Elite. Neben hochkarätigen Namen aus Politik und Wirtschaft bietet es eine messerscharfe gesellschaftliche Analyse die jeden aufgewachten Bürger interessieren muss… hier weiter Der 6. Sinn – Jeder kennt es: Das Gefühl tiefer Verbundenheit mit einem Menschen, das Gefühl „auf einer Wellenlänge zu sein“, den anderen in seinem tiefsten Wesen zu erkennen und zu verstehen. Dieser „sechste Sinn“, der uns in die Lage versetzt, einen anderen Menschen auf einer umfassenderen Ebene zu verstehen…hier weiter Nur wer loslassen kann, hat beide Hände frei für einen Neuanfang! Seien Sie ehrlich, liebe Leser – Auch Sie haben den Ratschlag im Laufe Ihres Lebens schon hören dürfen: “Lass endlich los!” oder “Du musst endlich loslassen!”… hier weiter “Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen” Deutschland. Sie haben Dich furchtbar verstümmelt und gefesselt, aber das Schlimmste: sie haben Dir in Deinem Elend noch ein Narrengewand angezogen und einen Schandblock um den Hals gehängt. Jetzt mußt Du tanzen nach dem Geklimper von Euro und Dollar. Du, verspottet und elend, genarrt und verhöhnt, behängt mit Flitter und geschmückt mit Dornen, laß Dir sagen… hier weiter 5 Minuten vor 12 Uhr? Was wir jetzt unbedingt tun müssen – Nach Angaben der Zeitung „Sunday Express“, die unter Hinweis auf eine Quelle im IS berichtet, sind bereits mehr als 4.000 Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) unter dem Deckmantel von Flüchtlingen nach Europa geschleust worden… hier weiter Flüchtlingskrise wird Weihnachten nicht enden - Weiterhin kommen viele tausend Menschen jeden Tag über die Balkanroute nach Mitteleuropa. Bundeskanzlerin Angela Merkel predigt unablässig die Notwendigkeit, die Flüchtlinge menschlich zu behandeln. Sie lehnt nach wie vor einen Schutz der deutschen Grenzen entschieden ab. hier weiter Der 6. Sinn - Jeder kennt es: Das Gefühl tiefer Verbundenheit mit einem Menschen, das Gefühl „auf einer Wellenlänge zu sein“, den anderen in seinem tiefsten Wesen zu erkennen und zu verstehen. Dieser „sechste Sinn“, der uns in die Lage versetzt, einen anderen Menschen auf einer umfassenderen Ebene zu verstehen...hier weiter Sie müssen es nur nachmachen... Wie man - ohne eigene Webseite - ohne eigenes Produkt - ohne E-Mail Marketing auf dem US-Markt Geld verdient. Sie müssen auch kein Englisch können, ich habe alles für Sie auf deutsch gemacht. Eine Schritt für Schritt Anleitung. Sie müssen es nur nachmachen... hier weiter NaZionismus&Israel Aug' um Auge, Zahn um Zahn Bestimmt Israel die Geschicke der Deutschen ? Boykottiert ISRAEL ! das finstere Gesicht des jüdischen Nationalismus Der Davidsstern Die Entlarvung des Antisemitismus-Schwindels Die Gründung des Staates Israel -Wundersame Wiedergeburt? Die Israel-Blindheit der EU Die Macht des Hauses Rothschild -Teil 2 Die Macht des Hauses Rothschild,der Zionismus und ISRAEL Die USA unter zionistischer Herrschaft Holocaust-"Leugnung": geht nicht Israel schlüpfte unbemerkt in die EU Israelische Kontrolle des Sinai durch Betrug Jüdisches Volk & jüdischer Glaube: Und wenn die Taliban auch mal Juden waren ? Joe Biden: Zionisten <> Juden Krebs in Israel, eine Ausnahme PERVERSION: Geschäftsgrundlage des Rothschild-Zionismus Rothschild's willige Vollstrecker the Zionist Crimocracy in Germany Zionismus als Pathologie Zionisten bringen Finkelstein zum Schweigen ! Zionisten haben das Herz des Judentums attackiert PROHUMANISMUS = ANTIROTHSCHILD "Southern" statt "Nordic" Walking "Wir sind nicht länger bereit, Eure Kriege zu finanzieren" Alternativmedien zumindest sollten es verstanden haben und schreiben ANTIZIONISMUS = PROSEMITISMUS “Résistance” – was jeder einzelne tun kann Über die Mainstream-Medien – Noam Chomsky 1997 Benjamin H.Freeman's Rede 1961 über die Gefahren des Zionismus Biolandwirtschaftliche Bürger-AG Chavez will eine Pause bei der US-Einmischung- kann man es ihm verdenken? Das Gespenst des Philosemitismus DEMOKRATIE – vor Gebrauch stürzen ! Der bedrohte Friede (C.F.v.Weizsäcker) Der sogenannte Antisemitismus Die Stempel-Ritter Die Türkei denkt sich neu Die Zionisten haben das Herz des Judentums attackiert Ein Appell an Nicht-Juden Ein Hinweis für Demokratie-Gläubige Eine Welt ohne Banken Entwickeln wir ein neues Finanzsystem ! Gemeinsames Handeln funktioniert seit Jahrhunderten Griechenland und Iran Holocaustleugnung und die Abwesenheit von Logik Hugo Chavez und die Medien Hurra, die Bude des Tyrannen brennt ! Interview mit Peter D.Scott LARRY KING : AHMADINEJAD 0 : 4 Lassen Sie sich nicht überraschen ! Macht Arbeit wirklich frei ? Moskau, Hauptstadt Europas ? NOCHMAL: die Meisten erkennen nicht die Tragweite der Ereignisse ! Nur Denken oder Essen ? Sonntägliche Gedanken zu… TUNESIEN The fun – VIEL SPASS ! Verschwörungen sind nicht selten VIDEO: POLT'S Nichtschwimmer Warum haben Sie dieses Foto noch nie gesehen ? Was sage ich meinen Studenten am 27.Januar ? Wenn die Griechen ohne Burka den Iranern zuhören Wissen ist (Ohn-) Macht Wurde ein westlicher Terrorist von Imam Mahdi gefasst? Personen & Ereignisse Bernays- Erfinder der Manipulation Bernd Knobloch, Bankräuber Bernie Ecclestone und der Formel-1-Zirkus Bill Clinton, ein tödlicher Heuchler Bretton Woods /der Jahrhundertbetrug C.F. v.Weizsäcker -der bedrohte Frieden- das trojanische Pferd HITLER David de Rothschild, der "coole Held" David Mc Allister, brit. U-Boot Die "offene Verschwörung" von HG Wells Die Hindenburg-Katastrophe, Verschwörung ? Ein Hurra für Hugo Chavez Eva Hermann , Systemteufelin Gadaffi, unabhängig und unzensiert Greg Page, der Mann der unser Essen kontrolliert JEAN MONNET Planer der EU-DIKTATUR Kachelmann – warum wird er vergewaltigt ? Lukaschenko und Belarus Nestor Kirchner Politiker für Argentinien Patrice Lumumba: Der lange Schatten seiner Ermordung Peter Dale Scott zu 11.9.2001 Politischer Mord an JFK und RFK Sarkozy und seine Brüder Srebrenica 1995 Vaclav Klaus: Der Euro-ein Irrtum! Vladimir Putins Erfolg US-Politik-Geheimdienste und Mafia 01.Teil 1865-1938 05.Teil (1961) 07.Teil 1963 (bis Okt) 08.Teil Okt- 63-Juni 64 09.Teil Juli 64-Sept 68 10.Teil Okt 68- Aug 74 11.Teil Sept 74- Aug 80 12.Teil Sept 80-Sept 88 CIA-Operation Sarkozy Die CIA und das Iran-Experiment Die Technik des Staatsstreichs Mafiabosse für Israel The Truth about MOSSAD Gesundheit trotz Food- & Drug -Diktatur Alles aus Zucker Alternativen zu gesundheitsschädlichem Industriesalz Alzheimer aus der Tüte Übersäuerung des Bluts und Urin-PH-Wert Demokratie ? ein ganz übler Scherz ! Der unbekannte CODEX ALIMENTARIUS Die ASPARTAM-Verbrecher heissen jetzt AMINO-SWEET(HEARTS) Die bittere Wahrheit über Aspartam Die Verblödung schreitet voran Dr.Max Gerson Flächenbrand Gentechnik Genozid durch Übersäuerung Geschlechtsverändernde Chemikalien in Kunststoff Ist Kupfermangel eine Problem, das auch unterdrückt wird ? Jim Humble – Chlordioxid gegen Malaria und mehr…. Korrupte Medizin und kollaborierende Behörden Krebserkrankungen explodieren Lernen Sehkraft und Lebensqualität mit Bates zu stärken Leserbrief und Diskussion zur Neuen Germanischen MEDIZIN Marihuana tötet Krebszellen Massenvernichtungswaffe CODEX ALIMENTARIUS Medienhetze gegen Dr.Hamer Monsanto, Rothschilds Lebensmittel-Terrorist Pankreastumor – ein unfreiwilliger Selbstversuch Pat Mooney über Klima + Welthunger Sonne schützt vor Krebs Tip für Raucher Tommy R. über "neue Medizin" Vitamin D-Empfehlungen sind viel zu niedrig ! Vitamin-D-/Sonnen-Mangel: Wie wir mit Wettermanipulation terrorisiert werden Vitamin-D-Mangel vorbeugen Wachsende Opposition gegen Monsanto&Co Warum wir Krank werden Was ist Strophantin ? Weston A.Price Zusammenhang von Pestiziden und Parkinson bekräftigt FREIHEITSENTZUG & Deformierung des Menschlichen "Wir werden die Weltregierung einführen" 4.UPDATE zu "Katastrophe voraus" 5.Update zu Katastrophe voraus Über den Umgang mit Psychopathen Das Ende der Schweiz DEKADENZ von M.Winkler Der "Trick" mit der "Privatisierung" Die Bewaffnung der Kultur – 1 Die dunkle Seite der US-"Freundschaft" mit Südafrika Die Jobmaschine Krieg Die Kommerzialisierung des Fussballs Die neue D-Mark Die wahren Kapitalmarktgeschäfte Europa, Filiale der Wallstreet Frank Legge zu Verschwörungstheorien Gefährliche Scherze im Faschismus Geiz war noch nie geil, sondern verhängnisvoll ! Griechisches Gas-Hochverrat Jan Myrdal: Erleben die USA ihr Waterloo in Afghanistan+Irak ? Kleine Zitatensammlung Kreditkrise = Bankenkrise = Euro- und Dollarkrise = Gesellschaftskrise? Krieg der Erde Lautlose Waffen für stille Kriege Medien- .. die eleganteste Form der Diktatur Mehr als nur eine “RANDNOTIZ”:Kinder- und Jugendpsychiatrie der Krankenhäuser voll ausgelastet Mobilfunk-Strahlung & Gesundheit Mobiltelefone können Gehirntumor auslösen Mystherium Afghanistan-Krieg Nach dem 1.Weltkrieg Nachtrag zum Tag der FRAU NATO: Amerikas imperiales Werkzeug NWO -Die Kohlenstoff-Währung Obama Militärputsch in Haiti Peter Dale Scott zu den Auswirkungen von 9-11 Rothschild: Profiteur der Kriege Seltsame offizielle Bevölkerungsprognosen Staatsbankrott der USA Steigende Lebenserwartung ? Traue keiner Statistik! Stuert eine Finanzverschwörung das Weltgeschehen ? Systemterror im Beruf Tödliche Experimente der US-Regierung an ihren Bürgern USA -beherrscht von Rothschilds Zionisten USA-Terror gegen Iran Warum die USA die arabische Demokratie fürchten Warum Menschen manipulierbar sind Was mir am Dreikönigstag 2010 besonders aufgefallen ist Was versteckt sich hinter "EUROGENDFOR" ? NWO-UMWELT- &Seuchen-Terror 09-10 zweithöchste jemals gemessene Ausdehnung der Schneebedeckung Aus dem Rundbrief "Stuttgarter Klardenker" Chemtrailing – die Depressions-Strategie chemtrails, HAARP und Eyjafjallajökull Das Leben auf dieser Erde hat sich gerade geändert DESERTEC-neuer Markt der Rothschildisten Desinformations-Rundschau vom 28.01.10 – HAITI-SPECIAL- Die deformierte Gesellschaft (über die Umweltbürokratie) Eine elektrisch geladene Vulkanwolke Eine Zeitreise zurück ins Klimajahr 2007 Eiszeit und "Geo-Engeneering" Experten-Unsinn: chemtrails sind in Wirklichkeit "Kondens"-Streifen Expertenlügen zu chemtrails Geo-Engineering Moratorium bei UN-Ministerkonferenz in Japan Globales Experiment mit Megatonnen von Aluminium HAARP in Alaska, LOIS in Schweden und MUOS in Sizilen HIV- eine andere erfundene PANDEMIE Killing us softly Nahrungsmittelsouveränität NATO-Piloten helfen bei der Tötung der eigenen Bevölkerung Neues aus Monsantos Giftküche: NEOTAM Prognose 2012 von R.Moore Raus mit der Wahrheit, Kachelmann ! Schwedens landesweites mind-control Projekt Teufels Küche lässt bitten Umweltwaffen wie HAARP wurden seit 30 Jahren in der Realpolitik behandelt! Was ist HAARP ? Wie GRÜN zur Farbe des Geldes wurde massenmediale DESINFORMATION "Es bleibt alles in der Familie" Medien und Israel "Informations"-Fundstücke der 1.Januar-Woche 2010 "Informations"-Fundstücke der 1.März-Woche 2010 "Informations"-Fundstücke der letzten Januar-Woche 2010 01.03.10 OSCAR für dreisteste Desinformation an DIE ZEIT 02.03.10 OSCAR für dreisteste Desinformation an “DER SPIEGEL” 04.03.10 OSCAR für die dreisteste Desinformation an den BR/ARD 04.05.10 Desinfoticker 05.03.10 – Propaganda-Kampagnen 13.8.2010 ein Tag wie jeder andere ? 15.03.10 OSCAR für dreisteste Desinformation an F.A.Z. 28.04.10 OSCAR für die dreisteste Desinformation an die "Bundesregierung" Der OSCAR für die dreisteste Desinformation am 28.4.2010 an die "Bundesregierung" Der Wolf, der böse Wolf! Desinformations-Rundschau vom 03.01.10 Die Methoden, die benutzt werden, Euch im Dunkeln zu halten Erzeugung der Öffentlichen Meinung Wie der SPEI-GEL den Afghanistankrieg verteidigt « Italienische Geschichtspolitik: Feier des Kriegseintritts als Demütigung der Südtiroler Wer steuert die Flüchtlingsinvasion? » Ursachen der Flüchtlingswelle – Versagen & Verbrechen des Westens Posted by Maria Lourdes - 04/10/2015 Die ungebremste Flüchtlingswelle – mittlerweile auch als Migrantenwelle bezeichnet – dominiert seit Wochen die deutschen Medien. Zehn- bis Hunderttausende Flüchtlinge und Migranten strömen jeden Monat nach Deutschland und verändern die politische Lage, die Zukunft der Gesellschaft und des Landes und erhöhen den Druck innerhalb der Bevölkerung und so wiederum auf die Politik. Diplom-Philosoph Peter Feist im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt – Video unten. Peter Feist sagt: Die Situation in Deutschland ist völlig außer Kontrolle. Polizei, Hilfswerke und Behörden seien völlig überfordert. Soziale Unruhen sind nicht auszuschließen – und wurden ja von der CIA inzwischen mehrfach prognostiziert. Anpassung und Integration seien nicht zu gewährleisten. Und auch wenn nur 2 bis 3% der Migranten tatsächlich als echte Flüchtlinge anerkannt werden, so werden von den 97% Armutszuwanderern nur 20% tatsächlich abgeschoben werden, 80% bleiben also illegal im Land. Mittelfristig bedeute das eine extreme Belastung der deutschen Sozialsysteme, so Peter Feist. Schon jetzt sei für Ende 2015 eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge angekündigt worden, weil die Migranten kostenlos medizinisch versorgt werden und der Steuerzahlen bzw. Krankenkassenbeitragszahler letztlich dafür aufkommen müssen. Das Versagen der Politik wird auf den Rücken der Bürger abgewälzt. Langfristig, so Peter Feist, wird diese Politik der unbegrenzten Zuwanderung zu einem rein zahlenmäßigen Austausch der Bevölkerung in der BRD führen. Und dies sei von deutschen Eliten geradezu erwünscht – wie Bundespräsident Gauck kürzlich klarmachte, der sich in einem Interview die Auflösung der vorhandenen Ethnie in Deutschland wünschte, dem Deutschland offenkundig auch „zu weiß“ ist. Eine solche Position, so Peter Feist, erfülle die UN-Definition des Aufrufs zu Völkermord und sei zudem natürlich auch grundgesetzwidrig. Das deutsche Volk müsse gefragt werden, ob es die Massenzuwanderung wolle. Denn nicht nur Innenpolitik, auch auf europäischer Ebene stehe die Bundesregierung alleine da. In den meisten anderen Ländern gibt es einen starken (hierzulande verpönten) Patriotismus, erklärt Peter Feist und zitiert den tschechischen Präsidenten: „Niemand hat die Migranten eingeladen. Wenn sie hier bleiben wollen, müssen sie nach unseren Regeln leben. Wenn nicht, müssen sie verschwinden.“ Die Ursache der Migrantenkrise erklärt Peter Feist mit langfristigen und kurzfristigen Ursachen. Langfristig sei der Kolonialismus in Afrika dafür verantwortlich, daß die bis dato als Mangelgesellschaften aber im Einklang mit der Natur lebenden Völker an den Konsumismus und westliches Anspruchsdenken gewöhnt wurden. Wolfgang Harich spricht von der Zerstörung der „homöostatischen Gemeinschaften“. Und so sei die Bevölkerungspyramide außer Kontrolle geraten und nun eine Generation von perspektivlosen jungen Menschen geschaffen, die auswandern, um ihr Glück und ihren Reichtum in anderen Ländern zu finden. Kurzfristig sei die Migrantenwelle aus Armutseinwanderern und Flüchtlingen einerseits auf die Tätigkeiten skrupelloser Unternehmen in Afrika, andererseits auf die NATO-Einsätze seit 1990 zurückzuführen, die überall zerstörte Staaten und Gesellschaften und zerbombte Städte zurückließ und deren Hilfsarmeen – wie die Taliban, Al-Qaida und ISIS – sich nach Beendigung der NATO-Offensive als radikale Terroristen neu formierten, die einen Wiederaufbau der Länder unmöglich machen. Peter Feist betont, daß Deutschland durch die eigenen Politiker“eliten“ in höchster Gefahr gebracht wurden, einen Bürgerkrieg zu erleben, wenn nicht schleunigst die deutsche Regierung ausgetauscht und die Asyl- und Migrationspolitik verändert wird. Es sei normal und menschlich, vor Überfremdung Angst zu haben, aber die Regierung ignoriert diese Angst aufgrund ideologischer Verbohrtheit. Das deutsche Volk sei eben nicht unendlich manipulierbar. Und wenn man nicht jetzt endlich handle, dann könne eine gewaltsame Entladung des Volkswillens vielleicht nicht mehr verhindert werden. Ursachen der Flüchtlingswelle (Peter Feist im Gespräch mit Michael Vogt) QuerdenkenTV – Website: christian-wolff-bildung Die Lage eskaliert – Polizei fürchtet kommenden Bürgerkrieg – Steuern wir unaufhaltsam in einen Bürgerkrieg? Bereiten Sie sich darauf vor! Wo sich aufgestauter Ärger und Hass entladen werden?…erfahren Sie hier! Nachfolgend die Meinung von Norbert Richter über die derzeitige Flüchtlingskrise und was sich daraus entwickelt? hier weiter Die Rothschilds – Unglaublich, aber wahr: Es gibt eine unsichtbare Macht auf diesem Planeten, die seit mehr als zwei Jahrhunderten völlig unbehelligt am Rad der Geschichte dreht. Die Familie Rothschild kontrolliert aus dem Hintergrund die Knotenpunkte zwischen Politik, Wirtschaft und Hochfinanz. Lange konnten sie sich in behaglicher Sicherheit wiegen, denn die Geheimhaltung stand seit jeher im Mittelpunkt ihrer Strategie. Doch nun fliegt ihr Schwindel auf, die Mauer des Schweigens beginnt zu bröckeln, immer mehr Menschen wachen auf und erkennen die wahren Drahtzieher hinter den Kulissen des Weltgeschehens! hier weiter Großmutters Gesundheitswissen – Die besten Rezepturen aus der natürlichen Heilpflanzenapotheke – Neben der modernen Schulmedizin gibt es ein umfassendes Gesundheitswissen, das sich über viele Jahrhunderte bewährt hat und von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Doch heute droht dieses wertvolle Wissen verlorenzugehen. hier weiter Unglaublich, aber wahr: Es gibt eine unsichtbare Macht auf diesem Planeten, die seit mehr als zwei Jahrhunderten völlig unbehelligt am Rad der Geschichte dreht. Diese Familie kontrolliert aus dem Hintergrund die Knotenpunkte zwischen Politik, Wirtschaft und Hochfinanz. Ihr Ziel ist ein alles vernichtender Dritter Weltkrieg und die Errichtung einer Weltregierung. hier weiter Es gibt keine Zufälle – Entscheidende Wendepunkte in unserem Leben erscheinen manchmal als seltsame Fügungen im Guten wie im Schlechten. Wir treffen den Partner unseres Lebens, erhalten ein lang ersehntes Jobangebot, verlieren den Kontakt zu wichtigen Menschen in unserem Leben oder werden gar von tragischen Schicksalsschlägen heimgesucht. Oft entscheiden Sekunden oder vermeintlich banale Alltagsentscheidungen über das Eintreffen dieser Ereignisse. hier weiter 666 – Die Zahl des Tieres – Wer sie nicht tragen will, auf seiner Hand oder Stirn, der kann nicht mehr kaufen oder verkaufen! Wer sie aber trägt, bekennt sich damit zur Anbetung SATANS – ihm droht gemäß Apk 14, 9-10 die ewige Höllenstrafe! Die Rede ist von der Zahl des Tieres (Apk 13,16-18), der Zahl 666. Versteckt lauert sie hinter dem sogenannten EAN-Code, dessen Streifen längst fast sämtliche Konsumartikel schmücken. Mit wachsender Dreistigkeit bringt man sie nun auch offen ins Spiel: sie steht auf jedem deutschen Arztrezept, sie wird von Banken, Zeitungen und großen internationalen Konzernen als Hausnummer zur Schau getragen, als vielbenutzte Telefonnummer hoffähig gemacht oder als Warenpreis getarnt. hier weiter Sie haben Schulden? Wir kennen den Ausweg! Aber nicht nur einen. Dieser Ratgeber zeigt sogar alle Auswege und Tricks, wie Sie Schulden und Gläubiger besiegen. hier weiter Quantenheilung – mit Hilfe des eigenen Bewusstseins emotionale, physische und seelische Belastungen zu lindern oder zum Verschwinden zu bringen. Eine faszinierend einfache und verblüffende Methode um Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Bei sich selbst – und anderen. hier weiter Wie Sie Menschen sofort durchschauen: Die erstaunliche Technik, mit der Sie andere dazu bringen, das zu tun, was SIE wollen. Sofort anwendbar. Garantiert. Laden Sie sich jetzt den begehrten Erfolgsreport herunter – kostenlos! hier weiter Bewerten:Teilen Sie dies mit:TwitterGoogleLinkedInFacebookPDFGefällt mir:Gefällt mir Lade... This entry was posted on 04/10/2015 um 00:01 and is filed under "D(E)ÄMOKRATIE, "Mysteriös", infokrieg, Krisen+Kriege, Lebensqualität, lupo Cattivo, lupoCattivoblog, Medien, Opposition, Repression, Rothschilds Finanz-Soldaten, Weltherrschaft. Verschlagwortet mit: "Terror", akuten Unterbringungsnot, Albtraum Zuwanderung, Asyl, Asylanten, Asylanten Lawine rollt auf Deutschland zu, Asylantenheime in Deutschland, Asylbewerber, Asylsuchende, Aufklärung, Ausländer, ausländerfeindlich, Aussterben Deutschland, Bürgerbefragung zur Asylantenunterbringung, Bedrohung der Demokratie, Beschlagnahme, Bevölkerungsgruppen, Bewusstsein, Brandanschläge auf Asylunterkünfte, BRD, BRD-GmbH, Bundes-Schäm-August, Coudenhove Kalergi, Coudenhove-Kalergi Plan, Coudenhove-Kalergis Thesen, Danzig, das ganze Jahr Weihnachten, Das ist nicht unser Deutschland, dem Sudetenland, der Begriff >Globalisierung<, Desinformation, Deutschland, Deutschland Asyl, Die schleichende Islamisierung Europas, Dschihad-Terroristen, Einheimische, Einheitsmensch, Einwanderung, Einwanderung ein Menschenrecht, Einwanderungskontinent, Einwanderungsland, Elbchaussee, Entwicklungsländer, EU, EU-Quote, Euskirchen, Flüchtlinge, flüchtlinge definition, flüchtlinge deutschland, flüchtlinge englisch, flüchtlinge europa, flüchtlinge mittelmeer, flüchtlinge referat, flüchtlinge weltweit, Flüchtlingsnotstand in Deutschland, Flüchtlingstag, Flüchtlingstsunami, Freiheit, Gauck, Gauck & Co, Gebäude beschlagnahmen, Gedenktag für Vertriebene, geert wilders islamisierung deutschlands, gegen islamisierung, gegen islamisierung deutschlands, Gekaufte Journalisten, Gemeinschaft der Verschiedenen, Gesellschaft, Gesellschaft “öffnen” – zerstören, Gewalt, Google Maps, Grundwissen über den Islam, guten Gegend, Gutmensch, Gutmenschengejammer, Haushalt Bayern Asylanten, Michael Vogt, Peter Feist, QuerdenkenTV, Ursachen der Flüchtlingswelle. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, oder trackback from your own site. 168 Antworten to “Ursachen der Flüchtlingswelle – Versagen & Verbrechen des Westens” MURAT O. said 04/10/2015 um 00:03 Hat dies auf MURAT O. rebloggt. Antworten arabeske654 said 04/10/2015 um 00:06 Die BRD wurde 1949 durch die westlichen alliierten Besatzungsmächte gegründet. Aus diesem Grund kann ihr kein Völkerrechtssubjekt zugeordnet werden, aus dem sie Rechte ableiten kann. Somit ist es der BRD nicht möglich, hoheitlich zu agieren und als Repräsentant des deutschen Volkes zu wirken. Es existiert kein völkerrechtlicher Akt, der das Grundgesetz zur Verfassung und/oder die BRD zum Repräsentanten des deutschen Volkes erhebt. Sie ist auch nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches und übt somit nur die Herrschaftsgewalt über das deutsche Volk unter Kriegsrecht aus. Die BRD ist, was sie ist: Besatzungsdiktat. Parteien waren und sind der Anfang vom Niedergang Deutschlands und jetzt haben diese Parteien uni sono den Abgesang auf Deutschland eingeleitet. Parteien waren es die Deutschland 1918 verraten und an den Feind ausgeliefert haben. Parteien waren es die Deutschland hintergangen und an die Besatzungsmächte verkauft haben. Parteien waren es die 1990 Deutschland bestohlen haben und an die Banken verhökert haben. Parteien waren es, die Deutschland in ein wehrlosen Lamm verwandelt haben um es jetzt auf dem Opferaltar – Multikultur auszuweiden. Die IS hat den Dschihad für Deutschland und Österreich ausgerufen und ihre Glaubensbrüder aufgefordert von Haus zu Haus zu gehen und die Ungläubigen abzuschlachten. In Berlin ist bereits ein Iraker diesem Ruf gefolgt und mußte dafür mit seinem Leben zahlen. Wer das für einen Zufall hält, der mit der Toröffnung Deutschlands für den Islam zusammenfällt ist schon ein ziemlich einfältiger Tropf. Es ist auch nicht Merkel, die hier die Alleinschuld trägt, es sind die Parteien. Parteien sind es die Deutschland heute endgültig vernichten werden. Jeder Idiot aus diesen kriminellen Vereinen hätte die Einladung ausgesprochen um die Invasion Deutschlands zu beginnen, wenn er nur an der Macht und in der Position dafür gewesen wäre. Die Polizei ist zahlenmäßig ausgedünnt und nicht in der Lage die Ordnung im Land aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus ist die Polizei von Partein angehalten Straftaten zu begehen um die Invasion fortzusetzen. Die Armee sieht tatenlos dem Völkermord zu der sich hier in Deutschland abspielt. Die Besatzungsverwaltung ist nicht willens Deutschland nach innen und außen zu schützen und hat damit ihre Rechte verspielt. Jeder Bürger ist aufgefordert für die Sicherheit Deutschlands und damit für die Sicherheit eurer Familien und Angehörigen zu sorgen. Es ist Krieg in Deutschland! Krieg den die Parteien gegen das Deutsche Volk führen. Wer es bis jetzt noch nicht begriffen hat, wir sind im Krieg. Wir werden aus dem Ausland angegriffen und die Koordinatoren dieses Angriffes sitzen in unseren Reihen, sind die politischen Führer dieses Landes. Die Architekten dieses Angriffes sind die alliierten Besatzungsmächte, was bedeutet, das der Waffenstillstand einseitig gebrochen und die offenen Kampfhandlungen wieder aufgenommen wurde. Die direkten Angreifer sind ausländische Söldner, die von der politischen Kaste dieses Landes instrumentalisiert werden. Die Zeit des politischen Konsenses ist vorbei und wer glaubt durch Agitation, Briefe, Petitionen und ähnlichen Versuche ein Gespräch zur Beilegung dieses hinterhältigen Angriffes zu erreichen wird scheitern. Das einzige Argument was hier noch zählt ist Gewalt. Jeder Deutsche muß jetzt seine eigene Position festlegen ob er Deutscher sein will oder Verräter. Wer das für überspitzt hält, das hier nur noch die Sprache der Gewalt als Argument hilft, dem sei vor Augen geführt, das das Deutsche Volk diese Sprache nicht gewählt hat sondern diejenigen, die diesen Krieg eröffnet haben. Die Politische Kaste hat die Gesetze diese Landes außer Kraft gesetzt und einen Zustand der Anarchie hervorgerufen – ein Akt der Gewalt Die politische Kaste beschlagnahmt öffentliches Eigentum zur Kasernierung ihrer instrumentalisierten Söldner – ein Akt der Gewalt. Die politische Kaste beschlagnahmt privates Eigentum zur Kasernierung ihrer instrumentalisierten Söldner – ein Akt der Gewalt. Die politische Kaste nimmt billigend in Kauf, das ethnische Konflikte in dieses Land getragen und hier ausgetragen werden – ein Akt der Gewalt. Die politische Kaste flutet dieses Land mit Billigrbeitskräften und nimmt damit den Deutschen die Möglichkeit einer Existenz – ein AKt der Gewalt. Die politische Kaste stiftet Angehörige der Judikative und Exekutive zu Straftaten an und beseitigt damit die Ordnung des Grundgesetzes – ein Akt der Gewalt. Deutschland ist reif für den Untergang und wenn wir Deutsche weiterhin auf dem Sofa sitzen und darauf hoffen, die BRD würde uns schützen, dann werden wir lautlos in der Nacht untergehen. Wir Deutsche sind hier die einzigen legitimen Rechtsträger, die einen Anspruch auf diese Land haben. Kein Parteibonze hatte jemals das Recht unsere Heimat zu verschenken, nicht 1918 durch das Versailler Diktat noch 1949 durch die Gründung der BRD, noch 1990 bei feindlichen Übernahme Mitteldeutschland noch 2015 durch die Einladung gieriger Invasoren zur Vernichtung unserer Identität. >> Das völkerrechtliche Subjekt bestand und besteht durch seine legitimen natürlichen Rechtspersonen und derer in der Rechtsfolge, welche ihrerseits ihre unveräußerlichen und unauflöslichen Rechte aus dem völkerrechtlichen Subjekt beziehen. << Die BRD ist nicht die legitimierte Repräsentanz des Deutschen Volkes. Besinnt Euch wie stolz Ihr sein könnt, auf dieses Land und die Menschen, die dieses Land ausmachen. Besinnt Euch und fordert Eure angeborenen, unauflöslichen und unveräußerlichen Rechte als Deutsche ein. Das Deutsche Volk ist das einzige völkerrechtlich legitimierte Völkerrechtssubjekt hier, sonst niemand. Steht auf und fordert Euer Recht! Antworten Maria Lourdes said 04/10/2015 um 14:11 Wohnungsbeschlagnahme für Flüchtlinge: Drei, zwei, eins … meins! Das ist das Ergebnis der großzügigen Einladungspolitik von Kanzlerin Merkel: leerstehende Häuser und Wohnungen können zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmt werden – und werden es bereits… Gruss Maria Antworten Falke said 04/10/2015 um 14:22 Maria das könnte möglicherweise der Zündfunke sein wenn diese Vorgehensweise ein bestimmtes Stadium erreicht. Gruß Falke Antworten Claus Nordmann said 04/10/2015 um 22:16 Antworten NSSA said 04/10/2015 um 22:39 Die gute Dame hat sicherlich noch gehörigen Nachholbedarf in vielerlei Hinsicht, aber zumindest trauen sich immer mehr Menschen den Mund aufzumachen, auch wenn die Methoden und Inhalte nicht gerade „förderlich“ sind bzw. der Sache auf den Grund gehen. Mit deutschem Gruß °/ Falke said 04/10/2015 um 23:21 Die gute Dame hat ja noch gehörigen Nachholbedarf. Es währe sehr interessant die Reaktion zu sehen wenn die gute Frau begreift wie es mit dem Holen Klaus und den 12 Jahren wirklich war und das der Führer ein gutes Kerlchen war. Da wird wohl ein Konjäckchen zur Beruhigung nicht aus reichen. 🙂 Hans Huckebein said 04/10/2015 um 09:19 Eine Ergänzung zum obigen Bereicherungs-Video. Ich wünsche viel „aha“ beim anschauen: Antworten roxsi said 04/10/2015 um 09:52 Fachgerecht bereichert. 04/10/2015 um 10:26 “ Fachgerecht bereichert “ Entdeckt bei Hartgeld.com Neu: 2015-10-04: [10:06] Leser-Zuschrift-DE zu „Sonntags in Deutschland“: “ Heute live miterlebt – im Fuggerexpress ab 6:39 Uhr Augsburg Hbf nach München Hbf. 5 Kulturbereicherer (= 5 Araber, tief-dunkel, tief-schwarzer Bart, arabische Sprache mit vielen Kehllauten. Allein die Sprache macht Angst, klingt wie Maschinengewehrsalven) steigen mit 5 Fahrrädern in den Zug und setzen sich SOFORT in die 1. Klasse. Nach 5 Minuten wechseln sie in die 2. Klasse, ohne dass ein Schaffner sie darauf aufmerksam gemacht hätte. Da bin ich schon leicht verwundert. Wieso setzen die sich freiwillig um? Als Muslime haben sie schließlich ein natürliches Anrecht, erster Klasse zu fahren, denn sie haben ja auch eine erstklassige Religion. Aber dann werfe ich einen Blick nach vorne – in der 2. Klasse sitzen zwei hübsche Japanerinnen. Die 5 Araber gruppieren sich um die zwei Japanerinnen. Es gibt 2 Vierer-Sitze – dazwischen der Gang. 4 Araber sitzen auf der einen Seite und der aggressivste setzt sich frontal gegenüber den Japanerinnen. Dann labern sie aggressiv-kehliges Arabisch ohne Ende und es ist klar, was das Thema ist: die zwei hübschen Japanerinnen. Widerlich! Diese Araber verhielten sich dermaßen aggressiv und widerlich, dass einem das Kotzen kam. Nach 5 Minuten hauten die Japanerinnen in einen anderen Wagon ab. Das ist Deutschland 2015. In diesem Wagon saßen nur ich, die 5 Kulturbereicherer und die 2 Japanerinnen. Nicht auszudenken, wenn die 5 Araber und die 2 Japanerinnen alleine im Wagon gewesen wären und nicht ständig Haltestationen (Regionalzug) abgeklappert worden wären. In Mering stiegen dann die 5 Araber aus. Danach kam erst der Kontrolleur (mit zwei kräftigen Bahnpolizisten). Der hat sich wohl nicht getraut diese Ali-Baba-Bande zu kontrollieren. Ich schilderte meine Beobachtung. Ich warf in die Runde, wenn das bis 2017 (Bundestagswahl) so weiter geht, haben wir 10 Millionen dieser aggressiven Muslim-Araber im Lande. Er meinte, dass man da nichts machen könne. Ich sage darauf hin, wir, das Volk, müsse sich erheben: Pegida Augsburg, Pegida Mering, Pegia München, Pegida ÜBERALL usw. – „da sage ich nix zu“ war seine Antwort.“ 04/10/2015 um 11:57 Kommentar eines Ostmärkers…. Christian Robert GRAZ, ÖSTERREICH · vor 20 Tagen “ Geht mich Frau Merkel als Österreicher überhaupt etwas an? Bis vor 2 Wochen war ich Links-Wähler und EU-Positiv eingestellt. Ihre Entscheidung haben Europa an einen Punkt gebracht an dem die EU zerbrechen wird, und der Lebensstandard sowie die Sicherheit meiner Kinder nicht mehr aufrecht zu erhalten ist. “ “ Amtsenthebung “ : 04/10/2015 um 12:23 Nachher geht`s los : Aktion “ LEBENDE GRENZE “ : 04/10/2015 um 12:31 https://www.facebook.com/wirhelfenbeimgrenzbau?fref=nf Claus Nordmann said 04/10/2015 um 12:34 Claus Nordmann said 04/10/2015 um 13:33 Kommentar zur “ Lebenden Grenze “ von Steve Stevens, YouTube, 03.10.2015 „….. Beim G7- Gipfel gab es vorübergehende Grenzkontrollen, wegen der Sicherheit für den G7 Gipfel und deren Gäste, aber für die deutschen Bürger gbt es keine Sicherheit, für die deutschen Bürger gibt es nur eine Sache, Steurgeld erarbeiten und Fresse halten, gut das sind zwei Sachen. Ich finde das Leben in Deutschland absolut nicht mehr lebenswert, da ich aber weder ein Selbstmörder bin, noch in einem anderen lebenswerterem Land Asyl beantragen möchte, bleibt mir nur Eines, meine Heimat Deutschland (insbesondere Sachsen) so zu verändern, das meine Heimat wieder lebenswert ist, die Aktion in Sebnitz ist ein kleiner Schritt in diese Richtung. Sollte es wider Erwarten in den nächsten zwei Jahren keine grundlegende Wende zurück zum freiheitlichen Rechtsstaat in Deutschland geben, dann werde ich mich entsprechend ausrüsten und mit Gleichgesinnten (………………………………) machen, welche unser Leben komplett versaut haben, es wird am Ende keiner gewinnen, aber es wird dann zumindest etwas Gerechtigkeit geben, wenn die Welt zumindest von den meisten Volksverrätern befreit wurde! Die gesamte Polit- und Medienelite muss weg! „ 04/10/2015 um 20:43 Erste Fotos von der Aktion “ Lebende Grenze “ ! Es ist besonders erfreulich, daß die jüngere Generation auch sehr präsent war und sich in Sebnitz an der Aktion beteiligte. 04/10/2015 um 20:48 Dass Deutsche mit Deutschen wieder gemeinsam für ihre Rechte agieren, ist den Herrschenden ein Dorn im Auge……. Claus Nordmann said 04/10/2015 um 20:52 Deutsche Jugend heute aktiv in Sebnitz dabei, so muß es sein….. 04/10/2015 um 20:56 Gemeinsam sind wir stärker….wir lassen uns nicht den Mund verbieten ! goetzvonberlichingen said 05/10/2015 um 00:10 @Claus Nordmann.. sie scheinen ein „FAN“ von Bachmann und Wilders zu sein?! Da setzen sie aufs zionistische „Pferdchen“! Geert Wilders ist KEIN Recht(s)populist sondern ZIONIST! Ihm gehts um die Aufeinanderhetzerei von muslim. Asylanten gegen Deutsche! ..und Bachmann ist sein Dummhansel. Der Sponsor(geldgeber) von Wilders ist David Horowitz! Wilders hat gute Kontakte zum AIPAC..etc. Warum sind diese Videos (seit 2011!) nicht bekannt??? 05/10/2015 um 00:32 Werter Goetzvonberlichingen ! G r u n d s ä t z l i c h – lehne ich jeglichen PERSONENKULT völlig ab ! —-Die “ Fan “ – tasie Ihrerseits ist daher völlig abwegig ! —-Bin weder ein “ Fan “ von Bachmann noch ein “ Fan “ von Wilders ! —-Es geht mir ausschließlich darum, daß Deutsche mit Deutschen zusammenarbeiten in —-der größten vitalen und existentiellen Herausforderung des Überlebens des DEUTSCHEN Volkes —-seit Menschengedenken ! Wo sind die Tastaturakrobaten, welche vom bequemen Sessel aus meinen, die Welt verändern zu können ? Jede Aktion – bei welcher der deutsche Mensch sich frei und unmißverständlich gegen den geplanten und in der Durchführung befindlichen Ethnozid zur Wehr setzt – ist eine gelungene Aktion ! Die heutige Aktion in Sebnitz mit der Aktion “ Lebendige Grenze “ war eine solche gelungene Aktion, bei welcher Jung und Alt gemeinsam an einem Strang gezogen haben. Es war ein ERFOLGREICHER TAG ! Gruß C. Nordmann 05/10/2015 um 00:39 Sebnitz… Daß eine Menge Menschen dort sind- das ist schon OK! Prima.. Aber wie gesagt, bitte ohne die Trittbrettfahrer Wilders und den verbrannten(unglaubwürdigen) Bachmann! 05/10/2015 um 00:46 @Claus Nordmann.. wenn es mir finanziell etc.(anders als manchen „Blogger-Agenten“) möglich ist auf Pegida etc. Veranstaltungen zu fahren, bin ich auch dabei. Also, da sie auch Tastenqäuler sind.. nicht grossspurig werden. Aber wenn man nicht differenziert, gehts schonmal in die „nationale Hose“.;-) Wilders und Bachmann sind falsche Fuffziger. oder sehen sie das anders? 05/10/2015 um 00:50 Die Bedeutung dieses Tages ergibt sich nicht nur daraus, dass Sebnitz nach Dresden (zuletzt 20.000) und Erfurt (zuletzt 8.000) damit den dritten Platz bei den Asylprotesten eingenommen hat. Viel wichtiger ist: Die Demonstranten machten den Schritt vom Protest zum Widerstand: Sie zeigten, dass – wo die Staatsführung den Verrat am eigenen Staat und am eigenen Volk betreibt – die Bürger selbst aktiv werden müssen, um ihre Heimat – vor allem: die Grenzen – zu schützen. In diese Richtung muss der Protest zum Widerstand weiterentwickelt werden. In der jetzigen Situation, wo die Front der Deutschland-Abschaffer aufbricht und neben der CSU auch Teile der SPD sich mit Widerspruch aus der Deckung wagen, kann entschlossener, aber friedlicher Widerstand das Kräfteverhältnis weiter verschieben: Dann stürzt die volksfeindliche Merkel-Regierung – und wenn das Volk seine Kraft erstmal bewiesen hat, kann es auch jede weitere Regierung stürzen… Das war gestern noch abstrakte Utopie. Aber mit dem Erfolg von heute in Sebnitz wird es zur konkreten Utopie, an der man arbeiten kann. Kurzer said 05/10/2015 um 15:25 Wer steuert Pegida? Die kontrollierte Opposition. 04.10.2015, [09:38] Leser-Kommentar-DE zu einem Kommentar von gestern 12:20 „….. Diese Menschen ( “ muslimische Invasoren “ ) können nicht (frei) denken, da sie zu (……..) oder besetzt sind. Sie treffen hier auf eine Gesellschaft, die eigentlich diese Fähigkeit besitzt, aber deren eigenständiges Denken in großen Teilen indoktriniert ist, sodass der Verstand über die Vernunft herrscht. Ideologie trifft auf Ideologie. Das gesunde Empfinden ist hierzulande ausgeschlossen. Offensichtlich treffen derzeit in persona Verdummte (außen) auf Verblendete (innen). In Frage steht, wessen Erwachen sich stärker ausprägen wird. Den Migranten fehlt es in der Masse an der Denkfähigkeit, den Einwohnern ist das eigene Denken beschränkt. Wir haben ein Dilemma, in dem uns aber die Lösung des Sozialtstaates erklärt wird: Zuwanderung von Einzahlern in die Sozialkassen. Das ist ökonomischer Humbug und überdies Unterschiede übersehendes Einheitsgeschwurbel. Darüber hinaus wird die Gegenwärtigkeit der Terrorschläfer verschwiegen. Grenzen offen, in jeder Hinsicht – kein eigenes Territorium, keine Genese. „ Antworten Kurzer said 04/10/2015 um 11:30 Mama Merkels „Zug der Hoffnung“ – traumatisierte Schutzsuchende? 04/10/2015 um 22:30 Kommentar entdeckt bei Hartgeld.com [20:29] Leserzuschrift-DE zur Zwangsunterbringung: “ In Kremmen wurde der Besitzer vom Spargelhof vom Landratsamt gezwungen, sein gerade renovierten Wohnungen für seine Saisonarbeiter für die Asylanten bereitzustellen, falls nicht, würde er zwangsenteignet. In der Märkischen Allgemeinen Zeitung steht natürlich alles freiwillig, ganz Kremmen weiß, dass es nicht so ist. Jetzt sind dort 93 “ Fachkräfte „. Wahnsinn. „ Antworten Quelle said 04/10/2015 um 23:21 Proteste gegen die Flüchtlingspolitik kam sogar im TV, welch ein Wunder. 05/10/2015 um 02:17 Das Problem ist wohl schon so groß das den Medienfutzies langsam die Düse geht. Bin sowieso gespannt wann mal einem in einer Sendung der Kragen platzt und der die Sau raus lässt. 04/10/2015 um 11:31 Da freut sich der Rabbi: “Multikulti” für Weisse, Rassenlehre für Juden Antworten Kokolores said 04/10/2015 um 18:48 Diese Internationalisten sind doch selber durch ihre 2000jährige währende Reise über den Planeten durchmischt. Wie widersprüchlich ist das denn? Antworten NSSA said 04/10/2015 um 18:49 Motto des Mossad: „Durch Täuschung sollst du Krieg führen.“ Antworten Joker said 04/10/2015 um 21:38 Antworten goetzvonberlichingen said Die jetzige Situation..: Amerika.. will das gefürchtete Deutschland(warum auch immer und noch) destabilisieren (Asylanten gegen Deutsche) Man treibt(Merkel und CO./”BUND”) Verlierer(Invasoren) auf Verlierer(arme Deutsche , als Mob und Pack bezeichnet) zu. Kern-Zitate aus dem Artikel > Sondermeldung-Sturz-von-Merkel: Die Polizei befindet sich zu etwa 75 Prozent in Umsturzstimmung, die unteren und mittleren Ränge bei Bundeswehroffizieren zu 90 Prozent. Sobald sich die Lobby-Weltlage gravierend ändert, was Dank des russischen Präsidenten Wladimir Putin derzeit im “Welt-Herzland” der Lobby, in Syrien, vollzogen wird, rückt auch der Putsch in der BRD sehr viel näher. Die(neue BRD-) Generalität der Bundeswehr wird in einer Nacht- und Nebelaktion von beherzten Männern der unteren Ränge festgesetzt und später für ihren Landes- und Hochverrat abgeurteilt werden. So jedenfalls lauten bereits Überlegungen aus Bundeswehr- und Polizeikreisen, wie uns glaubhaft mitgeteilt wurde. “Und wenn Seehofer das nicht begreifen will und nicht spurt, rückt ihm eines Morgens eine Bundeswehrkompanie auf die Pelle und er sieht das Licht der Freiheit in seinem verkommenen Leben nicht mehr”, erklärte kürzlich ein Bundeswehrleutnant im vertrauten Kreis. In der BRD, wird es bald kein Halten mehr gegenüber den Vasallen Merkels geben. Sie werden gejagt werden, wo immer man sie entdeckt. Das gilt auch für die erbärmlichen Hetzer in den Lobby-Medien. Wie aus geheimen Polizeikreisen bekannt wurde, liegen dort bereits die Listen der Schuldigen aus den Zeitungs- und Fernsehbüros vor. Es soll sofort nach dem Umsturz Massenverhaftungen geben, ließ ein Vertrauter dieser Polizeikräfte durchblicken. (Anmerk: Die willigen BRD-TV-und Film-Promis werden sich erstmal in ihre Villen verkriechen und zum Himmel beten verschont zu werden..oder ganz schnell ins Ausland fliehen….am besten nach Hollyjewd ). Der bayerische “Lügner und Umfaller, der von seinen Genen her derart verlogen und verkommen ist”, wie es kürzlich ein Polizeioffizier an der Grenze zu Österreich formulierte, dürfte kaum noch Chancen haben, mit seinen Lügen die Lobby-Vernichtungspolitik Merkels weiter zu betreiben, wie es sich die “Reptos” aus Übersee von ihm erhoffen. Seehofer muss sogar mittlerweile massiven Widerstand aus den eigenen Reihen hinnehmen. Einer seiner Feinde aus den eigenen Reihen heißt Markus Söder und ist bayerischer Finanzminister. Söder kennt die Stimmung an der Parteibasis sehr genau, er weiß deshalb, dass es mit dem bayerischen Tsipras immer schwerer wird, die Bayern bei der CSU zu halten. Mehr noch, seit wir vom NJ massiv fordern, das gegen die Deutschen verhängte Tötungsgesetz “Asylrecht” abzuschaffen, hat auch Söder diese Linie der Selbstverteidigung aufgegriffen. “Söder fordert eine massive Begrenzung der Zuwanderung. ‘Wir werden über das Grundrecht auf Asyl reden’”, wird Söder in den Zeitungen zitiert. Dies zeigt, es roumort(endlich) gewaltig im Hinter-und Untergrund der niedergehenden BRD! Wer weiss. Wenn Merkel und Gauck nicht aufpassen und die Lage (z.B.in Berlin) mal eskaliert ..könnte es sein, das die beiden(und andere) im Innenhof des Bendlerblocks hingerichtet werden.. bevor sie noch mit der LW- Flugbereitschaft abfliegen können. Man spürt, das die ehemals Auftrumpfenden.. wie Merkel, Gauck, Gabriel, Hollande usw. bis hin zu Nathanjahu.. nervös werden.. Antworten M. Quenelle said 05/10/2015 um 13:14 Bisher sehe ich nur Maulhelden, und /Gruß! Antworten goetzvonberlichingen said 05/10/2015 um 18:28 Merkel sagt: Es ist angerichtet und Logentag, Hexensabbat.. !🙂 Antworten StillerMitleser said 05/10/2015 um 10:54 Wenn man sich auf das imaginäre Eingreifen von Wunderwaffen aus der Zeit von 1945 verlässt, kann man sich jedes unserem Volk nachteilige Ereignis als „notwendige Eskalationsstufe“ schönreden. Dasselbe Gefühl liefert Hr. Eichelburg auf hartgeld.com mit seinem Märchen von den vE (verborgene Eliten) die er als Heilsbringer zum Abbruch des „jetzigen Systems“ anpreist. Dabei übersieht er aber, daß genau diese vE jedes System der letzten 200 Jahre zumindest stark beeinflusst oder sogar total für Ihre Zwecke gesteuert haben (Ausnahme ist das Deutschland 1933-45). Eichelburgs vE, als deren Anführer er relativ zutreffend Rothschild/Rockefeller sieht, würden kein goldenes Zeitalter herbeiführen, sondern genau das ausführen versuchen, was sie schon immer planten: die one-world mit möglichst totaler Kontrolle der Masse zugunsten der Auserwählten. 04/10/2015 um 00:09 Der Artikel ist mir zu oberflächlich, da kann man sich das Video gleich sparen. Folgendes Video ist dagegen schon präziser, nicht nur bezogen auf Ken Jebsen (KenFM): 04/10/2015 um 00:18 Ken Jebsen war bei RBB und hatte dort Differenzen mit Broder, der ihm Antisemitismus vorgeworfen hat. Jebsen selbst ist jedoch Iraner mit jüdischen Wurzeln, nach eigenen Aussagen. Ein Schelm wer böses denkt bei diesem Werdegang, Jebsen präsentiert keine Idee, sondern ist gesteuerte Opposition. Wer es nicht glaubt, kann gerne mal versuchen mit Jebsen über die deutsche Souveränität zu diskutieren. 04/10/2015 um 00:32 Ich denke, du meinst das hier😉 : 04/10/2015 um 00:34 Unter anderem. Antworten arkor said 04/10/2015 um 01:55 möglicherweise ist der Ärger mit Broder eine Inszenierung um Jebsen in den alternativen Medien groß zu machen. 04/10/2015 um 08:13 Genau den Gedanken hatte ich auch. Hast Du meine Mail bekommen? Antworten Exkremist said 04/10/2015 um 08:56 Jebsen, Kopp, DWN und neues aus der Anstalt sind die absoluten Gojiminstrumente. Aus der Antithese kommt man nicht mehr so schnell raus. Ich musste damals zufällig ein Video von Frau Haverbeck finden um die Geistesketten der Antithese zu sprengen. Der Jude Jebsen schafft es Unwissende antithesisch zu fanatisieren. Dadurch wird der Sprung in die Freiheit extrem erschwert. Die meisten schaffen ihn nicht. NSSA said 04/10/2015 um 13:53 Den Kopp-Verlag würde ich noch nicht dazu gesellen, dort gibt und gab es immer noch auch Bücher bspw. über die RD, die sonst kaum ein größerer Verlag veröffentlichen würde. Bei den anderen „Alternativen“ hast du aber sicherlich Recht und dass Jebsen ein Judenknecht ist, ist wohl mittlerweile mehr als offensichtlich. 04/10/2015 um 11:48 Henryk M. Broder und PI-NEWS POLITICALLY INCORRECT – PI-NEWS – Proamerikanisch · Proisraelisch 04/10/2015 um 15:36 Mich würde mal interessieren, was das zu bedeuten hat: Schwarzmagische Hypnose?😀 Exkremist said 04/10/2015 um 15:38 @NASA ich mache an einem ganz einfachen Punkt fest ob Antithese oder nicht. Wer das Wort Jude vermeidet oder nicht über die wahren Hintergründe zum zweiten 30 jährigrn Krieg schreibt zB Belfort Deklaration macht sich mitschuldig oder ist ein Diener Yawehs 04/10/2015 um 15:59 @NSSA Sry, meine Handyspracherkennung hat deinen Namen verhunzt. 04/10/2015 um 16:18 @Exkremist: Kein Thema.😉 Butterkeks said 04/10/2015 um 10:03 Ich habe mir gestern mal Jebsen’s Quassel-Sendung angetan. Da hat der Grieche eine sehr bezeichnende Aussage getätigt. „Ich wünsche mir ein Europa, was so aufgebaut ist wie die BRD. Nationalstatten mit einer Europ. Zentralregierung…. blabla“ Die beiden Bänker waren da fast schon seriös und sachlich. Und der Müller ist der BRD „gatekeeper“, die Anstandsdame, oder auch früher Politoffizier genannt. Die wollen nur an der Oberfläche basteln, nicht aber die Ursachen angehen. Jagt diese kontrollierte Opposition zu ihrem Herren, den Teufel. Antworten Butterkeks said 04/10/2015 um 10:04 Antworten arabeske654 said 04/10/2015 um 10:08 Schau Dir mal das Equipment an, mit dem die Sendung produziert wurde. Mal von den Honoraren für die Politkasper in der Runde abgesehen. Wie finanziert Jebsen das alles? Crowdfunding??? 04/10/2015 um 10:12 Alles nur „Spenden“, ist doch wohl klar. Die Spender wollen lieber anonym bleiben, sonst bleiben ja Schleimspuren bis nach Thinktankistan nachweisbar. arabeske654 said 04/10/2015 um 10:16 Eine dieser Kameras mit Stativ, kostet mehr als ein Einfamilienhaus und dort schnippsen mindestens drei durch’s Unterholz. 05/10/2015 um 01:09 @Butterkeks eine Elfenbeinturm -Diskussion.. Profs, die über andere diskuteiren(Zitat: den Menschen geht es noch zu gut) aber selber zum wohlgenährten und versorgten akademsichen Establishment gehören..TOLL! Das ist eine Sendung, wie sie im Mainstream laufend vorkommt … Jebsen-KEn-FM…kann man vergessen.. arkor said 04/10/2015 um 10:19 Ich habe Jebsen vom ersten Moment als ich ihn hörte nicht getraut. Da wusste ich noch nicht, von seiner Herkunft.Er gab sich ja immer als Iraner aus, wo er zwar herkommen mag… Die medienwirksame Inszenierung mit Broder, die durch alle Zeitungen ging hat den bis dahin nur einer kleinen Gemeinde bekannten Jebsen bekannt gemacht. Das es sich weitgehend um schnell vorgetragenes Gequassel handelt, scheint seiner Fangemeinde zu gefallen. 04/10/2015 um 11:41 Hallo Arkor, Jebsen ist schlußendlich ein Linker. Bei ihm ist offensichtlich, was das etablierte Parteienspektrum der BRiD zum Teil noch verbirgt. Daß sie ALLE an der Utopie die schönen neuen Welt arbeiten. Denn ALLE DEMOKRATEN arbeiten ZION zu. Hier der Vortrag zur vollkommenen Entlarvung und Zerlegung der linken Idiologie: Manfred Kleine-Hartlage – Warum ich kein Linker mehr bin 04/10/2015 um 14:07 Ich kopiere hier mal meinen Kommentar dazu hin (https://lupocattivoblog.com/2015/08/22/im-westen-herrscht-sorglosigkeit/#comment-309374): „Wahrscheinlich wird sich das System auch bei diesen ganzen “alternativen Medien” (natürlich nicht bei allen) gedacht haben, dass man diese wie bspw. auch bei der NPD lieber selbst gründet, um die Leute darin aufzufangen und weiter kontrollieren zu können, bevor der “Feind” (also wir) sich selbst formiert und nicht gesteuert werden kann. Sie waren sich wohl bewusst, dass das Bewusstsein und das Wahrheitsverlangen der Leute unkontrollierbar wächst, haben diese Medien dann aber selbst errichtet, um den “Wissensdurst” der Menschen zu stillen, aber dennoch nicht in die entscheidende Richtung gehen zu lassen (sprich die bekannten 12 Jahre). So halten sie die “aufgewachten” Menschen bei Laune mit immer weiteren “Bewusstseins- und Gehirnforschung”- und “Außerirdisches Leben im All”- und “Neue Erkenntnisse zu Atlantis und Ägypten”-Themen und lenken sie in dem Sinne fast genauso ab, als wenn diese sich wieder stumpf vor den Fernseher hocken und Fußball gucken. Ich möchte diese Leute oben sicherlich nicht verteufeln, aber es ist dennoch immer wieder erstaunlich, dass sie meistens immer um den heißen Brei herumreden, das oben genannte entscheidende Thema meiden wie der Teufel das Weihwasser und ausschließlich systemkonform agieren, wenn sie es dann mal ansprechen. Für Leute, die in der “Aufwachphase” sind und gerade erst anfangen sich mit gewissen Themen zu beschäftigen, mögen diese Plattformen sicherlich ein guter Start sein und auch ich muss zugeben, dass es erst ein Ken Jebsen (KenFM) war, der es letztendlich geschafft hatte, mich zum Nachdenken und Handeln zu bewegen. Für Leute allerdings, die den Berg der Wahrheit komplett und nicht nur bis zur Hälfte erklimmen wollen, sind diese Plattformen und Leute meiner Meinung nach allerdings nicht mehr sonderlich hilfreich und behindern vielmehr ein weiteres (geistiges) Vorankommen, weswegen man seine Zeit und Energie dort dann lieber nicht weiter unnötig reinstecken sollte.“ 04/10/2015 um 14:17 Ganz feiner Kommentar NSSA sehr gut und klar gesagt gefällt mir. Wer es bis hier her geschafft hat und weiter möchte durch das Dickicht der Lüge ins Freie den gib Dein Kommentar der richtigen Anschub und schärft die Machete noch mal nach. Triton said 04/10/2015 um 15:35 Mal angenommen alle kennen die so genannte Wahrheit. Würde es an der Realität etwas ändern ? Die -da oben- werden ihr Ding durchziehen und solange niemand da ist, der durch ein „schlagkräftiges Schwert“ die Dinge ändert wird es so bleiben. Ob die Leute sich formieren interessiert die garnicht, im Bedarfsfall wird geschossen, in Lissabon abgesegnet. Und wenn das nicht reicht helfen die 70Tsd Amisoldaten nochmal mit. Das ist aus meiner Sicht die Realität. 04/10/2015 um 15:44 Gedanken erschaffen Realität und Geist schlägt Materie. Veränderungen gehen immer von einem selbst aus, von daher kann jeder die Realität verändern, wenn er es WILL und sich dessen BEWUSST ist. MACHT wiederum kann letztendlich nur durch Macht gebrochen werden. Diese Macht ist aber vorhanden und wir können sie durch unser Denken und Handeln unterstützen. Anti-Illuminat said 04/10/2015 um 16:31 Um eines mal klarzustellen, JA es gibt in den alternativen Medien unzählige schwarze Schafe. Das soll aber nicht die Sache als ganzes stören. Ich selber habe mich auch sogut wie 1 Jahr bei Kopp-Online und Infokrieg informiert. Habe auch klein mit 9/11 und Bilderbergern mit meinem Wissen angefangen. ABER Wer einen Schritt mach ist auch bereit weitere zu machen. Dort wo ich mit dem Wissen und Bewusstsein vor 4 Jahren war ist jetzt durch den offensichtlichen Verrat Merkels durch die Grenzöffnung jetzt die breite Masse. d.h. Wer einen Schritt gemacht hat ist auch bereit weitere zu machen. Die Geschichte wiederholt sich. Damals in den Jahren zwischen 1918 und 1933 gab es ebenfalls diesen Kampf auf geistiger Ebene um unser Volk. Aber anders als Russland oder auch die Griechen heute entschied sich unser Volk damals NICHT für eine bolschewistische Regierung. Unser Volk wird jetzt auch Stück für Stück sein Bewusstsein erweitern. 2014 wurde mit dem skandieren von „Lügenpresse“ die Medienmacht gebrochen. Dieses Jahr mit dem Zusammenarbeiten von CDU und SPD in der sog. „Flüchtlingskrise“ den Glauben, dass man tatsächlich eine politische Wahl bei Wahlen hat. Zusätzlich wurde auch die Akzeptanz der politischen Korrektheit in der Allgemeinbevölkerung bezwungen indem bezahlte Jubler an den Bahnhöfen „Refugees Welcome“ skandierten und jetzt die Probleme offensichtliche werden. Bleiben aber noch 2 Mythen die es zu beseitigen gilt: 1.) Putin als Befreier Deutschlands 2.) Die Dämonisierung der bestimmten 12 Jahre Das wird aber leider ohne Krieg so nicht möglich sein. Deshalb wird es krachen und zwar rein zufälligerweise dann wenn die Aufwachphase schon soweit fortgeschritten ist das es kein zurück mehr gibt. Man wird uns also nicht die Eurogendfor oder Blackwater bzw. Academi sondern gleich das russische und chinesische Millitär schicken um so auf Nummer sicher zu gehen. Carsten said 04/10/2015 um 16:42 Das mag gerne so sein Anti-Illuminat, und genau dann werden sie eingreifen weil erst dann die Welt sehen wird wer wirklich die üblen Gesellen dieser Welt sind, das wahre Böse. 04/10/2015 um 18:23 Anti-Illuminat, sehr schön dargestellt. Du schreibst, ohne Krieg wird das nicht machbar sein und ich fürchte, da hast Du recht. Laut Irlmaier sollen die Russen ja angreifen, ich glaube auch dass das alles schon geplant ist. Hast Du eine zeitlich Vorstellung ? Manche sprechen ja von 2016… Carsten, genau das Video hhatte ich gesucht und Du stellst es jetzt zufällig rein…. 04/10/2015 um 19:07 jdanke NSSA, Tritton, Anti-Iluminat für die Kommentare. Es ist wohl nicht abzusehen gewesen, für die Mächtigen, dass ihre eigenen Instrumente, die Menschen zum Denken darüber hinaus anregen könnten. Und so ist es passiert. Bei manchen fängt es an und hört dann einfach nicht mehr auf… Brenda said 04/10/2015 um 20:02 Reichsdeutsche wollen wieder ihren rechtmäßigen Platz in der Welt. https://www.youtube.com/watch?v=7w-hOBBY0fA (aus dem Film Sky) Schaut Euch mal das Entsetzen der „Anderen“ an. Deshalb wäre es klug nicht zu früh auf die Weltbühne zu treten, damit es eine ECHTE Befreiung wird. 04/10/2015 um 20:34 @Triton 2016 ist schon wahrscheinlich. Ein Eingreiffen der Eurogendfor oder Blackwater wäre aber schon allein deshalb kaum möglich weil diese nur kleine Operationen machen und eher im Hintergrund operieren. Sollte die etwas großflächig in Deutschland machen würde sich das wie ein Lauffeuer verbreiten und die Eliten hätten einen Guerilliakrieg gegen sich. Um die Akzeptanz der EU mit ihrer heuchlerichen politischen Korrektheit zu halten braucht es schon einen gemeinsamen Feind -> Russland. Meine Vorstellung wann es sein soll wäre eher 2017 oder 2018(während der Fußball Weltmeisterschaft in Russland) gewesen, da man auch im Amiland wieder einen Hardliner(Trump oder Bush) an die Macht helfen könnte und es somit auch wieder auf unterster Ebene ein nachvollziehbares Schauspiel hätte. 2016 wäre aber allein deshalb schon möglich, da das JETZTSYSTEM schon kaum mehr zu halten ist da in der Bevölkerung kaum mehr akzeptiert und der Winter naht. Andererseits gibt es ja HAARP um einen außergewöhnlich milden Winter zustandekommen zu lassen(wie bei Irlmaier beschrieben) um die Eskalation noch etwas hinauszuzögern 04/10/2015 um 21:29 @ Brenda So wie in diesen Film mit eiseskälte werden sich die RD nicht vorstellen. Ich rechne eher mit einem väterlich ruhigen Auftreten der jetzigen Führers. Es wird eine zurückführung der Ausländer kommen. Ich glaube außerdem das nach dem Auftauchen der RD viele neue Staaten(auf menschenleeren Gebieten der VSA und Russland) geschaffen werden damit die Mischlinge(also Deutschtürken, Deutschneger, Deutschasiaten usw.) ebenfalls unter ihres Gleichen als homogenes Volk siedeln können. Auch KEINEN Fall werden Leute augrund ihrer Herkunft umgebracht oder sterilisiert weil DAS nur sämtliche Vorurteile von JENEN gegenüber den RD bestätigen würde und dadurch die Absatzbewegung komplett umsonst gewesen wäre. Ich glaube nicht mal das man nochmal Konzentrationslager in Betrieb nehmen wird, da auch hier noch die Propaganda JENER nachwirkt. Ich schätze das es zu beginn eine Grobvertreibung der sog. „Flüchtlinge“ geben wird. Alteingesessene Ausländer aus den 60er bis 90er wird man vor die Wahl stellen ob man sich zum Deutschtum bedingungslos bekennt oder das Reich verlassen will. Ich glaube sogar das wir Deutsche sogar helfen werden den Aussiedlern ihr neues zuhause in ihrer neuen Heimat zu bauen damit kein zusätzlicher neuer Groll gegenüber uns Deutsche besteht sondern das dadurch die Menschen weiterhin dem Reich freundlich gesinnt bleiben. Wichtig ist das die Propaganda JENER gegenüber dem Reich NICHT bestätigt wird sondern alle jetzigen „Antifaschisten“ lügend bestraft werden. Diese Scham die diese dann erleiden ist die einzig würdige Strafe. Und viele werden vor Scham leider sterben, was das einzig gerechte Todesurteil auch ist. 04/10/2015 um 21:30 Ich möchte nur mal auf den Winter eingehen. Wenn dieser Winter wieder relativ mild ausfällt währe das der dritte in Folge. Die letzten zwei Winter wahren auch nicht das was man in unseren Breiten unter Winter versteht gerade der vorletzte 2012 auf 2013. 04/10/2015 um 21:36 Unrecht hat er sicherlich nicht: 04/10/2015 um 22:34 @NSSA Wie ich schon in zig Kommentaren geschrieben habe: Das wichtigste wäre den Leuten klar zu machen das wir IMMER NOCH BESETZTES LAND sind. Wir aber haben 2 Arten von Besatzer: Einen physischen mit den VSA der Basen wie Ramstein unterhält und mit der NSA ausspät und auch hierzulande mit der CIA operiert. Diesen Besatzer darf man aber kritisieren und Beschimpfen. Einen geistigen Besatzer mit Israel. Dieser kontrolliert JEDES Land mit einer Rothschildzentalbank. Diese darf man auch nicht kritsieren(§130 StGB), selbst wenn sie im Gazastreifen wieder Palestinenser abschlachten oder wenn man die offizielle Geschichte in Frage stellt. Über, Aktionen des Mossad, Talmud, Kol Nidre, Abschlachtrituale wie Pascha und Purimfest hört und liest man NIEMALS etwas. Selbst gelenkte Opposition wie pi-news oder Pegida ist „proisraelisch“ Die Lösung wäre als erstes hinzuweisen das wir IMMER noch besetztes Land sind. Diese Botschaft muss den Leuten reingehämmert werden. JENE versuchen solche Bewegungen mit aller Macht zu zerschlagen. Pegada/Endgame war eine solche Bewegung die die Besatzung ansprach. Genau DESHALB hatte sie auch kaum Erfolg und blieb komplett ignoriert. Man „warb“ in den „Qualitätsmedien“ deshalb auch mehr für Pegida da dort die Besatzung nicht angesprochen wurde. Außerdem ist es wichtig auf die Feindstaatenklauseln bei den jetzigen Verhalten unserer „Politiker“ hinzuweisen sowie den fehlenden Friedensvertrag und das das Reich gemäß Bundesverfassungsgerichtsurteil noch existiert. Zusammengefasst: Wegen des fehlenden Friedensvertrags wird der Krieg gegen das deutsche Volk fortgesetzt. Das unterstreichen auch die Feindstaatenklauseln. Weil die BRiD in der UNO ist ist sie auch dazu verpflichtet politik gegen das deutsche Volk und das Reich zu machen. Deshalb auch die tägliche Propagandawelle in den Medien „gegen Rechts“. Der komplette „Kampf gegen Rechts“ ist nur die Erfüllung der Feindstaatenklausen. Unterstrichen werden die Feindstaatenklauseln noch mit §130 StGB. Die BRiD selber ist NICHT Rechtsnachfolger vom Reich sondern steht dem Reich und allen Deutschen wegen der Feindstaatenklauseln feindlich gegenüber. GENAU DAS wäre der Anfang den Leuten auf DIESE Tatsachen hinzuweisen bzw. Es den Leuten reinzuhämmern. Macht aber leider keiner. Es wird nur immer drumrum geredet. 04/10/2015 um 23:14 @Anti-Illuminat: Es machen schon genug Volksgenossen, nur leider noch zu wenige. Jetzt ist aber der Zeitpunkt gekommen, wo viele Leute Tag für Tag offener und empfänglicher für die Wahrheit werden und dementsprechend die kritische und vor allen Dingen aufgeklärte Masse wächst. Denn.. „..nur ein Augenblick der Nachlässigkeit, und das Unkraut bricht durch, jenes unausrottbare Unkraut der geschichtlichen Wahrheit.” 05/10/2015 um 01:11 Genau diese Dauerquasselei des Kryptojuden geht einem auf den Keks ..:-) 04/10/2015 um 10:43 Es ist vollkommen egal wie groß die fehlgeleitete Schar eines Ken Jebsen ist. Das spielt überhaupt keine Rolle. Sie sind dann leider nun mal geistig nicht hoch genug entwickelt. Wenn sie eben von ihrer Sache überzeugt sind dann werden sie auch mit den Konsequenzen bzw. Folgen ihrer Überzeugung konfrontiert. Das Gesetz der Resonanz, was ich ausstrahle und denke ziehe ich auch an. Mir ist ein kleiner Stamm an echten Kameraden und Wahrheitsgetreuen wichtiger. Qualität vor Quantität. Hier ist der Hinweis auf die 26.000 Jahre welche die Sonne braucht um die Zentralsonne einmal zu umrunden ( Das platonische Jahr, nicht zu verwechseln mit dem galaktischen Jahr ) und wir sind nun am Ende des Fischezeitalters angekommen und kommen nun in das Wassermannzeitalter. Ein neuer Zyklus beginnt. Zitat aus dem Buch auf Seite 8 ungefähr in der Mitte. ” Es muss eine große Erneuerung auf Erden stattfinden. Alles, was geistig nicht hoch genug entwickelt ist, um empfänglich für diese höheren Schwingungen zu sein, um mit ihnen zu harmonieren wird unterliegen und von der Bildfläche verschwinden, damit die aufbauenden Kräfte auf ihr wohltätiges Ziel losgehen können, ohne durch Einmischung von zerstörenden Kräften noch weiter behindert zu werden. Hier nachzulesen aus dieser Quelle auf Seite 7-9 04/10/2015 um 20:23 Blutmond ( 28.09.2015 ) – mit unbekanntem Flugobjekt…..( echt oder gefälscht ? ) : 04/10/2015 um 20:42 Das sieht aber auch nicht gesund aus: 05/10/2015 um 00:28 Broder, Jebsen usw.. Wilders sowieso sind zionistische Agenten. Das Nethanjauhu vor der UNO so ausrastet zeigt..: Er ist ein Fanatiker und ..Psychopat.. Die Reaktion der UNO-Mitglieder: Diese haben lange genug vor den Lügen Zions kuschen müssen und strafen ihn mit Ablehnung! Er sieht seine zionistischen GROSS-Reich -Pläne davonschwimmen, und Russlands Militär ist ihm nun in Syrien erst richtig auf die Pelle gerückt! Judäa zittert…und eine nächste Intifada naht, denn die Palästineser schlagen wieder(Da mit dem Rücken an der Wand) wieder zurück. Was will man mehr? Antworten Eric der Wikinger said 04/10/2015 um 00:20 Hat dies auf Grüsst mir die Sonne… rebloggt. Antworten Kraka said 04/10/2015 um 00:58 Nun ja , mittlerweile gibt es Witze zum leidigen „Asyl-Thema“ . “Ein Afrikaner, ganz frisch als Asylant anerkannt, geht fröhlich durch die Stadt.” Ständig will sich der Mann bei Deutschen für “Unterstützung, Unterkunft und Krankenversicherung” bedanken. Doch er trifft nur auf einen Albaner, einen Rumänen, einen Ägypter und eine Türkin. Als der Afrikaner die Frau fragt, wo “all die Deutschen” sind, antwortet die: “Wahrscheinlich arbeiten.” Oder dieser Witz . In einem Fernverkehr-Zugabteil sitzen ein Chinese, ein Russe, eine Amerikanerin, ein Moslem und ein Deutscher. Plötzlich steht der Chinese auf, öffnet das Fenster und wirft eine Handvoll Reis hinaus. Auf die Frage, was dies soll, antwortet der Chinese: „Wir haben so viel Reis in China, da machen bisschen Reis nix aus.“ Danach wirft der Russe eine Wodkaflasche und sagt „Wir haben so viel Wodka in Russland, ich brauch das nicht“. Dann wirft die Amerikanerin ein Bündel 100er Dollarnoten hinaus und sagt: „Wir haben so viel Dollar in USA, so that’s Peanuts.“ Da schaut der Moslem den Deutschen ängstlich an und sagt: „Du jetz nix kommen auf krasse Idee!!?“ Der nächste hat wohl nichts mit dem Tagesthema zutun ; aber mich hat es fast zerrissen . Ein Deutscher, ein Schweizer und ein Holländer sind in Saudi-Arabien und werden dort beim strengstens verbotenen Konsum von Alkohol erwischt. Der Sultan lässt sie vorführen, sieht sie sich an und sagt: „Für den Konsum von Alkohol bekommt ihr eine Strafe von 50 Peitschenhieben! Aber da ihr Ausländer seid und von dem Verbot nichts wusstet, will ich gnädig sein. Ihr habt vor der Strafe noch einen Wunsch frei! Fang du an, Schweizer.“ „Ich wünsche mir,dass ihr mir ein Kissen auf den Rücken bindet, bevor ihr mich auspeitscht.“ Der Wunsch wird ihm erfüllt, doch leider zerreißt das Kissen unter der Wucht der Peitschenhiebe bereits nach 25 Schlägen. Der Holländer, der das sieht, wünscht sich, dass man ihm zwei Kissen auf den Rücken binden möge. Gesagt, getan, doch leider reißen auch bei ihm die Kissen frühzeitig. Nun wendet sich der Sultan an den Deutschen und sagt: „Nun, Deutscher, da ich ein großer Fußballfan bin und ihr so schön Fußball spielt, bin ich dir besonders gnädig! Du hast zwei Wünsche frei! Aber wähle gut.“ Sagt der Deutsche: „Ok, schon gewählt, als Erstes hätte ich gern 100 Peitschenhiebe statt nur 50!“ Der Holländer und der Schweizer schauen sich entgeistert an. Der Sultan sagt: „Ich verstehe es zwar nicht, aber es sei dir die doppelte Zahl an Hieben gewährt! Und dein zweiter Wunsch?“ „Bindet mir den Holländer auf den Rücken!“ View post on imgur.com 😉 Kraka 04/10/2015 um 14:07 Ein schöner Spruch von Ringelnatz. Von den Witzen gefällt mir der zweite am besten. Stellt er doch im Prinzip heraus das das Deutsche Reich das Land der Dichter und Denker ist. Die anderen haben das Essen die Getränke und das Geld aus dem Fenster geschmissen und dann die Pointe von dem Moslem „Du jetzt nix kommen auf krasse Idee“ he he herrlich. 😀 Gruß Falke Antworten Erwinn Geiser said 04/10/2015 um 16:51 Kraka, ich würde den „Witz“ zur Asylantenflut etwas ändern: “Ein Schwarzafrikaner, in Deutschland beschenkt mit guter warmer Sozialwohnung, Zahnersatz, TBC-Behandlung und Kur, Sozialleistungen, Integrations- und Deutschkursen, Willkommenspaketen und Vereinsmitgliedschaften, möchte dem deutschen Volk für die Rundum-sorglos-Vollversorgung danken. Als er spazieren geht, spricht er auf der Straße einige an, um sich bei den Deutschen für die Wohltaten bedanken. Der erste antwortet: „Bei mir brauchen Sie sich nicht zu bedanken, ich bin Türke“. Der zweite, den er anspricht: „Ich aus Rumänien mit Frau und 8 Kinder“. Der dritte Spaziergänger, den er anspricht, sagt: „Ich bin Russe“. Der vierte: „Nix Deutscher, Bulgarien“. Der fünfte, den er anspricht, sagt, „Bei mir sind Sie falsch, ich bin aus der Ukraine. So gerät er noch an einen Kasachen, einen Armenier, einen Weißrussen, zwei Polen, einen Zigeuner, einen Afghanen, einen Pakistaner. Schließlich ist der Schwarzafrikaner ratlos, und er fragt: „Wo finde ich denn nur meine Wohltäter, die mich nach Deutschland eingeladen haben, und die mir hier alles bezahlen?“ Der Araber antwortet: „Die, die Dich herher eingeladen haben, sind die Juden, die sich hier als Deutsche ausgeben. Die sind am Feiern schonn seit Jahren. Die lachen sich kaputt über die Deutschen. Und die, die alles bezahlen, sind die echten Deutschen. Die sind am Arbeiten bis zum Umfallen.“ Antworten Dietser said 04/10/2015 um 21:52 Ho Ho Kraka, hier lesen auch Holländer mit; bitte ersetzen Sie im Witz Holländer für Jude und 200 Peitschenhiebe dafür !! 04/10/2015 um 08:39 Das schäbige ist, daß diese ganzen DDR Größen erst jetzt mit Schutzwäsche kommen, nach 25 Jahren. Da kam die Eingebung wohl sehr verzögert. Wenn die gewollt hätten, hätten die die BRD schon vor 25 Jahren an die Wand fahren können. Die plaudern nur, weil das alles Menschen sind, die im BRD System nicht mit hochgespült wurden so wie Gauckler, Gysi oder Erika, und jetzt Morgenluft wittern. 04/10/2015 um 08:49 Feist ist mir persönlich etwas suspekt, weil er von sich selbst sagt Marxist zu sein. Aber die Aussage, das er erst jetzt anfängt „Schmutzwäsche“ zu waschen ist falsch. Du hattest ihn möglicherweise nur nicht auf dem Radar. 04/10/2015 um 08:57 Die waschen Schutzwäsche, in der Hoffnung nach den Wirren Oben zu landen. Die könnten noch ganz anders, wenn sie wollten. Feist ist in der Tat suspekt, aber, er ist sicherlich kein dummer Mensch. Überleg doch mal, wo der her kommt. Neffe vom Honni und der roten Margot. Ich kann auch einem Murxisten zuhören, die können halt nicht anders an manchen Stellen, das typische rote Geschwurbel ist wie ein Zwang, das überhöre ich. Ich habe da nicht mal den Reflex draufhauen zu müssen. Das Ding ist, die rote „Opposition“ wil uns die alte Lösung im neuen alten Gewand präsentieren. Was aber auch zu sagen ist, von den Roten Größen der ex DDR waren in der Tat viele neben Kommunisten auch einfach nur Deutsche. Nicht verwechseln mit den roten Jammerlappen in den BRD Parteien, die sich selbst hassen. 04/10/2015 um 10:34 Ein Mensch, der ernsthaft sagt, es sei richtig, andere Menschen ins Gefängnis zu sperren, weil diese unbewiesene Meinungen hinterfragen und anzweifeln, nun, ein solcher Mensch ist hoch kriminell. 04/10/2015 um 10:38 Da kommt eben seine marxistische Gesinnung zum tragen. Alles was nicht der linksfaschistischen Meinung huldigt gehört zum Klassenfeind und ist zu liquidieren. Der einzige Unterschied zwischen Sozialisten und Kommunisten ist, das die Sozialisten zu feige sind dir den Schädel einzuschlagen wenn du nicht raus rückst was dein Eigentum ist. Alles nur rot lackierte Faschisten. 04/10/2015 um 10:47 Ich tue mich schwer diese Leute „Faschisten“ zu nennen, es sind Kulturmarxisten. Schon Grigori Sokolnikov, Jude und Finanzheini in der SU hatte erkannt, daß Kommunismus Staatskapitalismus ist. Das Fundament des Marxismus beider Lager ist die Zentralbank und der unmoralische Zins. Ich kann nur dazu raten, sich doch mal mit Marxismus zu beschäftigen. Frei nach SunTsu, Die Kunst des Krieges: „Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen. Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten“ 04/10/2015 um 10:52 Faschist ist ein dunkelroter Kampfbegriff, eine politische Wortwaffe. Nur mal so nebenbei. 04/10/2015 um 11:05 …die ich gegen die richte, die sie am liebsten verwenden. 04/10/2015 um 11:10 Das halte ich taktisch für uhm, nicht clever. Das Selbe wird mit „nazi“ gemacht, und dabei wird verkannt, daß jede Benutzung dieser Kampfbegriffe effektiv die geistigen Mauern in den Köpfen festigt. Ich bin gegen die Politisierung der Sprache, denn die Kontrolle wird fast ausschließlich über die Sprache erreicht. Warum kann man das kind nicht beim richtigen Namen nennen? Warum immer diese Ausweichbegriffe? Warum wird zB der Jude nicht beim Namen genannt, und dafür fantasievolle Kunstworte geschaffen? 04/10/2015 um 11:16 Das Rumpelstilzchen sollte eigentlich Auskunft geben, was ich meine. Kurz, das Rumpelstilzchen mag nur einen Namen nicht, den Richtigen. “ „Heute back ich, Morgen brau ich, Übermorgen hol ich der Königin ihr Kind; Ach, wie gut ist, dass niemand weiss, dass ich Rumpelstilzchen heiss!“ Da könnt ihr denken, wie die Königin froh war, als sie den Namen hörte, und als bald hernach das Männlein hereintrat und fragte: „Nun, Frau Königin, wie heiss ich?“ fragte sie erst: „Heissest du Kunz?“ – „Nein.“ – „Heissest du Heinz?“ – „Nein.“ – „Heisst du etwa Rumpelstilzchen?“ „Das hat dir der Teufel gesagt, das hat dir der Teufel gesagt,“ schrie das Männlein und stiess mit dem rechten Fuss vor Zorn so tief in die Erde, dass es bis an den Leib hineinfuhr, dann packte es in seiner Wut den linken Fuss mit beiden Händen und riss sich selbst mitten entzwei.“ 04/10/2015 um 11:20 Schöne Allegorie – „Rumpelstielzchen“ Natürlich hast Du recht, man sollte sich nicht der Sprache des Feindes bedienen, sondern die Dinge beim Namen nennen. 05/10/2015 um 18:11 Ein bißchen erinnert es aber auch an Harry Potter und den „Dunklen Lord“ Voldemort, dessen Namen man dort ebenfalls nicht aussprechen darf bzw. soll. Der/die Unaussprechliche/n sozusagen.😉 Wiederum ein Filmreihe, die im übertragenen Sinne ebenfalls viel verrät. 05/10/2015 um 18:12 *eine 04/10/2015 um 11:00 „Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“ Max Planck Nach diesem Prinzip wirken Marxisten, Kommunisten und Sozialisten, sie betreiben und beschleunigen die Durchsetzung ihrer Weltanschauung durch vorerst Überzeugung und letzendlich durch Ausrottung derer, die sich nicht überzeugen lassen. Stalin hatte kein Problem damit Millionen zu liquidieren, Mao hatte ebenso kein Problem damit, die dem internationalen Siegeszug des Kommunismus im Wege stehen. Marxismus als solches, dem Feist huldig, ist nichts weiter als die Arbeiterklasse auf die zu hetzen, die ihnen die Arbeit und und damit die Sicherung ihrer Existenz ermöglichen, um von denen abzulenken, die wirklich das Kapital darstellen und die wahre Ausbeutung und Unterdrückung betreiben. Der Unternehmer ist selbst Opfer und Zinssklave des Bankenkapitals und dessen Wirkmechanismen unterworfen. Er wird aber durch Marx (Engels) als böser Ausbeuter identifiziert, den es mit allen Mitteln zu bekämpfen gilt, notfalls auch mit physischer Gewalt um dem Sozialismus/Kommunismus international zum Durchbruch zu verhelfen und die Welt zu befrieden. Das hat seinen Ursprung in des mosaischen Religion, die in Erwartung des Messias, zuerst den Weltfrieden herstellen muss um ihrem Erlöser den Weg zu bereiten. 04/10/2015 um 13:54 Marx (Mordechai Levi) schrieb ein Auftragswerk. Bei seiner ganzen Kapitalismuskritik ist ihm ein klitzekleiner „Fehler“ unterlaufen: „… Beachten Sie, mit welcher Geistesschärfe Marx gegenüber dem rudimentären Industrialismus Englands in seiner Zeit den ganzen zukünftigen riesenhaften Industrialismus ausmalt, wie er ihn analysiert und geißelt, wie abstoßend er den Industriellen malt. Die Phantasie von Ihnen wie von den Massen, wenn sie sich die menschliche Verkörperung des ungeheuerlichen „Kapitals“ vor Augen hält, sieht sie so, wie sie Marx gemalt hat: ein dickbäuchiger Industrieller, Brasilzigarre im Maul, zufrieden rülpsend und die Frau oder Tochter des Arbeiters verführend. Ist es nicht so? Andererseits erinnern Sie sich an die Mäßigung von Marx und seine bürgerliche Bravheit, wenn er die Währungsfrage darstellt. Im Gelde erscheinen seine berühmten inneren Widersprüche nicht. Die Finanz, als Einheit in sich, besteht für ihn nicht, und der Handel und Geldumlauf sind für ihn Folge des bösen kapitalistischen Produktionssystems, dem sie völlig untergeordnet und von dem sie bestimmt sind. In der Geldfrage erscheint Marx als Reaktionär, und das war er, zur größten Überraschung, obwohl er jenen fünfzackigen Stern ‑ gleich dem Sowjetstern ‑ vor Augen hatte der ganz Europa mit seinem Glanz erfüllte: die fünf Brüder Rothschild mit ihren Banken, die Herren über die größte Akkumulation des Kapitals, die die Welt bisher gesehen hatte. An dieser ungeheueren Tatsache, die die Einbildungskraft jener Zeit blendete, geht Marx unbemerkt vorüber. Das ist doch sonderbar nicht? Vielleicht ergibt sich aus dieser besonderen Blindheit von Marx ein gemeinsames Phänomen in den Revolutionen der letzten Zeit. Wir alle können beweisen, daß, wenn die Massen sich einer Stadt oder Nation bemächtigen, sie immer eine fast abergläubische Furcht vor Banken und Bankiers zeigen. Sie haben Könige, Generale, Bischöfe, Polizisten, Priester und andere Vertreter der gehaßten Vorrechte umgebracht, haben Kirchen, Paläste und sogar Stätten der Wissenschaft geplündert und in Brand gesetzt, aber als wirtschaftlich‑soziale Revolutionäre haben sie das Leben der Bankiers respektiert und die prächtigen Bankgebäude unverletzt gelassen …“ 04/10/2015 um 14:04 Marxistischen Philosophen ist diese Kleinigkeit natürlich völlig entgangen. Da wird lieber vom „Versagen der Politik“ gelabert, daß „Deutschland durch die eigenen Politiker“eliten“ in höchster Gefahr gebracht“ wurd und über irgendwelche Ursachen orakelt. Die Tatsachen werden komplett ausgeblendet. Die sogenannten BRiD-Eliten sind Vasallen des ZIONISTISCHEN GLOBALFEUDALISMUS. Sie setzen die Anweisungen ihrer Herren in hündischer Unterwürfigkeit um. Von „Versagen“ kann da überhaupt keine Rede sein: Die alliierte Besatzerverwaltung läßt die Maske fallen Der bis heute nicht beendete Zweite Weltkrieg, das Finale M. Quenelle said 04/10/2015 um 15:00 @ Kurzer, Marx wurde von Rothschild bezahlt (waren wohl auch weitläufig verwandt). Er hatte den Auftrag, 1. die Arbeitgeber und Industriellen als Buhmänner darzustellen, während die eigentlichen Profiteure, nämlich die Banker, völlig unberücksichtigt blieben. 2. hatte Marx das Märchen zu verbreiten, dass Gold Geld sei, und nicht etwa der Kredit, der die eigentliche Geldform darstellt. All dies zu Gunsten seiner Auftraggeber, hetzen und spalten und sozialistische und kommunistische Abenteuer heraufbeschwören, aus deren Kriegsfogen sich trefflich Profit schlagen ließ. Und /Gruß einstweilen! 04/10/2015 um 16:59 @Kurzer Der Auftraggeber des Herrn Mordechai Levi war Moses Hess, sein Lehrmeister. „Er gehörte zu den Frühsozialisten und war ein Vorläufer der Zionisten.“ 04/10/2015 um 17:05 Lustig, aber ziopedia deutsch erwähnt Marx nur in den Fußnoten. Da ist das auf Englisch weniger verschleiert. „As correspondent for the Rheinische Zeitung, a radical newspaper founded by liberal Rhenish businessmen, he lived in Paris. He was a friend and collaborator of Karl Marx (who also worked on the Rheinische Zeitung) and Friedrich Engels.[3] Hess introduced Engels, the future famous communist, to the communism of the early 1840s.[3]“ Wie werden wir nur für dumm verkauft? Tal der Ahnungslosen, BRD. 04/10/2015 um 19:15 Genau Kurzer: Die Geldfrage klammert Marx völlig aus, und insbesondere die Zinseszinsproblematik, scheint dem Scharfsinn entgangen zu sein. nordlicht said 04/10/2015 um 22:01 Daß der von Marx abgeleitete „Sozialismus“ bereits Schnee von gestern ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, daß die jüdische Kibuz-Bewegung inzwischen geradezu gestorben ist. Dieser Versuch mußte auch scheitern. Der Idee einer urkommunistischen Gesellschaftsordnung stand eine „Religion“ entgegen, welche im grundlegenden Gegensatz steht zu dem gefühlten Herzensbedürfnis der Anhänger dieser Bewegung. Die jüdischen „Gutmenschen“ konnten und können die Sackgasse nicht erkennen, solange ihre wohlmeinenden Ideen von einer destruktiven Geisteskraft inspiriert sind. Jenseits dieser Kraft gibt es jedoch eine „unparteiische“ Quelle. Und je näher wir dieser kommen, wird es zu einer jetzt noch undenkbaren „Versöhnung“ kommen. Der Norden ist aufgefordert, das Licht zu entzünden. Und sein eigenes nicht unter den Scheffel zu stellen. Annette said 04/10/2015 um 08:57 RA Lutz Schaefer veröffentlich offenen Brief an Herrn Lammert, der in allen Punkten die Wahrheit beim Wort nimmt und für sich spricht. Müssen solche Worte und Wahrheiten immer nur von ‚ehemaligen Politikern‘ und Abgeordneten kommen? Auch dies zeigt, daß ‚Amtierende‘ offenbar in ganz anderen Welten leben (müssen), die nichts mit der konsequenten Ausführung und Erfüllung ihrer Amtseide zu tun haben. Wie nannt man das doch gleich….? Wortlaut des Briefes eines ehemaligen Abgeordneten der CDU/CDA-Fraktion der letzten Volkskammer der DDR an den Bundestagspräsidenten Norbert Lammert, CDU: Sehr geehrter Herr Präsident, Herr Prof.Dr. Lammert, ich habe als ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR von Ihrem Büro eine Einladung für eine Veranstaltung anlässlich des 25.Jahrestages der deutschen Einheit am 3.Oktober in Berlin erhalten. Ich nehme an der Veranstaltung nicht teil und möchte dieses Fernbleiben als Protest verstanden wissen. Es ist mein persönlicher Ausdruck der tiefen Enttäuschung über die Politik einer Bundesregierung, als deren Kontrollorgan der Bundestag nach Recht und Gesetz vom deutschen Volk gewählt wurde. Ich habe selbst aktiv an der Gestaltung jenes Deutschland mitgewirkt, das sich nach vierzigjähriger Trennung in zwei Staaten wieder vereint hatte. Damals habe ich auf die Demokratie gehofft, die uns DDR-Bürgern so lange vorenthalten wurde und ich habe keinen Argwohn geschöpft, als der westliche Teil Deutschlands uns den Beitritt zum Grundgesetz anbot und die Ausarbeitung einer neuen gemeinsamen Verfassung, auf deren Grundlage die deutsche Einheit hätte vollzogen werden können, als unwichtig ablehnte. Dort hätte das Recht der Deutschen auf direkte Mitbestimmung verankert sein können, vor dem sich die Regierung Kohl aus gutem Grund gefürchtet hat. Nein, statt eine echte demokratische Mitbestimmung des deutschen Volkes als Souverän zu unterstützen, haben Sie es zugelassen, dass sich der Deutsche Bundestag mehr und mehr zu einer Zustimmungsmaschine für Parteioligarchien entwickelte. Es wird an den Interessen des Volkes vorbei regiert, zum Nachteil der Deutschen wird die D-Mark abgeschafft, Deutschland wird in eine Euro-Sowjetunion gezwungen, die niemand haben will und die sich immer deutlicher als ein diktatorisches Gebilde herausstellt, das Europa und seine Völker, siehe Griechenland, beherrscht und erpresst, nicht vereint. Dass bei dieser Entwicklung nicht nur die politischen Versprechungen sondern wiederholt geltendes deutsches und internationales Recht gebrochen wird, erscheint dabei bereits wie eine „alternativlose“ Selbstverständlichkeit. Kanzler Kohl hat bei der Einführung des Euro hoch und heilig beteuert, dass es keine Schuldenunion geben werde. Die Eskalation in dieser Entwicklung stellt die von der „Großen Koalition“ begünstigte und gewollte Überflutung Deutschlands und Europas mit „Flüchtlingen“ dar. Dies ist ein so ungeheuerlicher Vorgang, dass es schwerfällt, ihn mit Worten zu beschreiben. Das geltende Asylrecht, das Dublin-Abkommen und auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland werden dadurch einfach ignoriert. Aus dem Deutschen Bundestag erfolgt kein vielstimmiger Aufschrei des Protests dagegen, sondern nur ein mattes Schulterzucken der Mutlosen und ein Propagandageschrei der Mitläufer, unterstützt von gleichgeschalteten Medien. Wer erlaubt es einer Bundeskanzlerin, unter Missachtung geltenden Rechts, die Flüchtlinge der ganzen Welt einzuladen? Und welche demokratische Kultur herrscht in unserem Parlament, wenn es dem Vizekanzler erlaubt ist, deutsche Bürger mit gegenteiliger politischer Meinungsäußerung als braun, als rechts und sogar als „Pack“ öffentlich zu beschimpfen? Meint er etwa, wir seien so schlecht informiert, dass wir nicht wüssten, von wem die Gewalt bei öffentlichen Demonstrationen ausgeht? Fragen Sie mal die Einsatzkräfte der Polizei in Dresden, ob ihnen von Pegida-Demonstranten je ein Haar gekrümmt wurde? Wer sind wohl die schwarz vermummten Gestalten, die Polizeiwachen in Leipzig zerstören und das verfassungsmäßige Recht der Deutschen auf freie Meinungsäußerung gewaltsam zum Verstummen bringen wollen? Was ist das für ein Gebahren eines deutschen Justizministers, öffentlich die Einführung der Zensur von facebook zu fordern? Zu alldem schweigt der Deutsche Bundestag und nickt brav die dritte Griechenlandhilfe ab, die es nach den Versprechungen des Finanzministers bei dem ersten Hilfepaket nie hätte geben dürfen. Sind wir Deutsche als Verlierer des Krieges in die ewige Rolle eines Vasallen amerikanischer Großmachtpolitik gezwungen? Lässt sich Deutschland und Europa mit Ihrer Zustimmung von den amerikanischen Falken als Speerspitze gegen ein unerwünschtes Russland missbrauchen? Die neuen amerikanischen Angriffswaffen in Form hocheffektiver Atombomben werden wohl demnächst in Büchel eingelagert? Stimmen Sie dem zu, dass deutsche Piloten diese Waffen gegen Russland fliegen? Sie haben als Präsident des Deutschen Bundestages eine hohe Verantwortung, für den Erhalt der Demokratie und nicht für deren Abbau, für die Achtung von geltendem Recht und nicht dafür, dieses nach moralistischem Gutdünken einfach auszuhebeln, zum Schaden des Deutschen Volkes. Diese Verantwortung erlebe ich als von Ihnen nicht ausreichend wahrgenommen. Ich habe keine andere Möglichkeit, als Ihnen dies in dieser Form mitzuteilen und weiß nicht, ob Sie von meinen Fragen berührt werden. Für mich ist es wichtig, nicht zu schweigen, sondern meinen Protest zum Ausdruck zu bringen, der nicht nur aus meiner Enttäuschung über die vertane Chance entspringt, die mit der Einigung Deutschlands verbunden war. Die Politik dieser Bundesregierung scheint es zu sein, Deutschland abschaffen zu wollen. Sie bricht damit den auf die Verfassung geleisteten Eid, Schaden von Deutschland abzuwenden (Artikel 56 GG). Ich bin enttäuscht, dass Sie dieser Entwicklung nicht so entgegen wirken, wie es Ihre Aufgabe und Verpflichtung ist. Ich finde Frieden in der Gewissheit, dass dem so offensichtlich angestrebten Zusammenbruch von Recht und Ordnung in Deutschland, in Europa, ja sogar weltweit, von einer höheren Ebene aus gesehen eine Bedeutung zukommt. Vielleicht muss die alte Welt der individuellen und kollektiven Egostrukturen zusammenbrechen. Das damit erzeugte unendliche Leid wird tagtäglich sichtbar. Es wird aber auch eine neue Entwicklung sichtbar für die, die sie sehen wollen und erkennen können. Ich meine den Weg der Menschheit zu einer höheren Stufe des Bewusstseins, die sich ankündigt und die auch durch die Neue Weltordnung made in USA nicht aufgehalten, sondern nur beschleunigt wird. Sie sind wie jeder Andere in dieser Zeit herausgefordert sich zu entscheiden, entweder das Leid zu verstärken oder sich der Wahrheit Ihres Herzens zu stellen. In dieser Herausforderung fühle ich mich Ihnen verbunden, unabhängig davon, welche Entscheidungen Sie treffen werden. – – – – – – – – PS: Was ist daran so schwer zu verstehen, daß eine non governmental organiziation kein Staat sein kann? 04/10/2015 um 10:24 ..es zeigt lediglich das System der Verarsche und der Verschwörung. Denn die ehemaligen Politiker zeigen ja, dass sie es besser gewusst hätten und an den Knöpfen der Macht andere bedient haben. 04/10/2015 um 09:00 Firma „United States“…. „United States“ und „United States of America“ verhält sich wie BRD zum Deutschen Reich. 04/10/2015 um 10:26 typische Ablenkung um die OFFENKUNDIGKEIT DES VERSUCHS DES VÖLKERMORDS AM DEUTSCHEN VOLK ZU KASCHIEREN: So zieht ihr euren Hals sicher nicht aus der Schlinge, weder die allierten Medien, noch die allierten Mandatsträger, Völkerrechtsverbrecher, Landes-und Hochverräter 04/10/2015 um 19:30 Repto-Merkels Politik. DAS GROßE Lobby-EXPERIMENT „In Westeuropa läuft ein Experiment, das in der Geschichgte der Migration einzigartig ist.Länder die sich als monotheistische, monokultorelle und monoreligiose Nationen definiert haben, müssen ihre Identität wandeln.Wir wissen nicht, ob es funktioniert, wir wissen nur, dass es funktionieren muss.“ So der jüdische Harward-Prof.Yascho Mounk Spiegel 40/15 S.126 04/10/2015 um 20:37 Antworten Hans Dieter C said 04/10/2015 um 11:04 ……………………………Die Ursache der Migrantenkrise erklärt Peter Feist mit langfristigen und kurzfristigen Ursachen. Langfristig sei der Kolonialismus in Afrika dafür verantwortlich, daß die bis dato als Mangelgesellschaften aber im Einklang mit der Natur lebenden Völker an den Konsumismus und westliches Anspruchsdenken gewöhnt wurden……………………….. Jemand meinte neulich, es gäbe immer noch Ursachen vor den Ursachen. Er führte an das Logensystem über Jahrhunderte und Jahrtausende. Das Religionssystem.( e ). Das Zinssystem. Negative Geistwesen aus, vor zehntausenden und hunterttausenden von Jahren. Ein geistiger Kampf von bösen gegen gute Geistesmächte. Das, will man in der Ursachenkette immer weiter zurück gehen. Letztlich, so meinte er, gehe es um den Schöpfungsplan an sich, um diese SCHÖPFUNGSPERIODE, wobei er noch betonte, daß es vor dieser Schöpfungsperiode noch einige gegeben hat, ich konnte es nicht mehr genau verfogen, ob es sechs oder sieben waren. 04/10/2015 um 13:59 Ein sehr interessantes Gespräch. Danke Hans Dieter C für das Video. Antworten Hans Dieter C said 04/10/2015 um 19:10 an Falke. Aus dem gehörten Gespräch, nach meiner Erinnerung, bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig noch in Erinnerung habe, aber man hörte noch Gewaltiges, was da auf uns zukommt, ober besser verstanden, auf Verursacher von Leid. Was mit den Ausländern noch kommt, da will ich jetzt gar nicht darüber nachdenken. Sie wären besser in ihren Ländern geblieben!. Auch die Verantwortlichen und Verursacher, von Politikern, über Gesellschafts- und Kultur- und sogar Religionsvertreter, denen wird es auch nicht besser ergehen. Nun ja, symbolisch gesprochen…Wanderer zwischen den Welten, wer will das schon… Gruß H. D. C. Antworten hardy said 04/10/2015 um 11:34 147 christliche Studenten von muslimischen Schabab-Terroristen geschlachtet Über ISIS ! AUFWACHEN !!! ASYL++ ISLAM + TERROR++ BLÖDHEIT < FEIGHEIT << SCHON IST EIN VOLK GESCHICHTE +++ WER HAT DIESEN SATAN- PLAN<< AUSGEHECKT+++ KOMMT AUS DEM AUSLAND ????? bürgerkomitee << asyl- betrüger << <<google <<< sofort mitmachen << danke << Macht hoch das Tor, das Tor macht weit, jetzt kommt der Jud der Herrlichkeit Zentralrat der Whistleblower klagt an: “38 Prozent aller HARTZ 4-Kunden vom JOBCENTER© sind arbeitsverweigernde Juden!” 04/10/2015 um 19:50 Nach Angaben der russischen Aufklärung haben rund 600 Söldner ihre Position verlassen und versuchen jetzt Europa nach Europa zu gelangen, teilte der Chef der operativen Hauptabteilung beim russischen Generalstab General Oberst Andrej Kartapolow am Samstag in Moskau mit. BRD-Präsident Gauck am 3.Okt.15 zur deutschen Einheit: „Alle können Deutsche sein“ 04/10/2015 um 20:22 Antworten Quelle said 04/10/2015 um 20:26 Das ist bekannt 04/10/2015 um 22:59 Kahane: Der Osten ist zu weiß 05/10/2015 um 01:38 Kahane Rassismus. Im Osten leben zu viele Weiße und speziell Willy Brandt ist dafür verantwortlich. Das sagt Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung, die sich ansonsten „konsequent gegen Rassismus wendet“. (Eine feine US-Verwandtschaft….Schon der Vater von Meir Kahane, Charles Kahane, war Rabbiner und ein radikaler Zionist. .) Wer wie Kahane einer Amadeo-Stiftung vorsteht, die vom Steuerzahler Geld u.a. für die Bildungsarbeit an Schulen bekommt, sollte an der eigenen politischen Bildung dann doch vielleicht noch etwas arbeiten…oder sich verpissen..ganz abgesehen davon das sie eine DDR-IM war.. Alleine nach BRD-recht(Grundgesetz ) macht sie sich schon strafbar! Rassismus(um ihr Lieblingswort zu benutzen“).. und sihe Diskriminierungsverbot im Grundgesetz, Artikel 3 Sie diskriminiert weisse Deutsche…in Mitteldeutschland.. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert nun wiederholt eine Anpassung im deutschen Grundgesetz.d.h. man will ein.. Grundgesetz ohne „Rasse“… 05/10/2015 um 02:32 Goetz das ganze Gerotze bekommt seine Rechnung da bin ich sehr optimistisch so oder so. Wie heißt es doch so schön abgerechnet wir zum Schluss. Was die Bande sich erlaubt das kann nicht gut gehen mit Sicherheit nicht. 05/10/2015 um 18:27 B’nai B’rith (Merkels Loge..) 1) Der jüdische Freimaurerorden “B’nai B’rith” ist die einzige Organisation, der mit ihrer Sonderstellung innerhalb der Freimaurerei eine Schutzfunktion spezieller Natur gegeben ist: das Judentum muss von den Zerstörungsmaßnahmen ausgenommen werden. Bei jeder Aktion ist zu prüfen, ob diese auch jüdische Interessen tangiert. Insoweit also wird die Freimaurerei von jüdischer Seite kontrolliert. Die Freimaurerei hat diese Oberaufsicht vertraglich anerkannt. Geht man aber so weit, daß man dem Judentum die Errichtung einer ganz besonderen Weltherrschaft als Absicht nachsagt, so würde solche Absichtslage beinhalten, daß die Freimaurerei ohne Widerstand leisten zu können oder zu wollen, auch diesem Endzustand zustreben würde, denn es würde niemals das jüdische Mitsprache- bzw. Vetorecht innerhalb der Logen auf Teilgebiete beschränkt. In diesen Arbeitsbereich gehört auch die Frage danach, ob es eine “rechte” und eine “linke” Freimaurerei gibt. Wir meinen, daß eine solche Unterteilung völlig fehl am Platze ist. Es gibt in der Projektion auf das System der politischen Parteien nur eine einzige Freimaurerei. Diese geht in allen Gremien den gleichen Fernzielen nach. In einer Geheimsitzung des Groß-Orients von Frankreich vom 20. Dezember 1925 sagte der Bruder Corneau: “Der Bolschewismus verdient daher die wärmste Unterstützung des Groß‑Orients”. Das frühere Mitglied dieses Groß‑Orients, der Jude Radek­-Sobelsohn, bolschewistischer Volkskommissar, bekundete brieflich, “daß die Regierung Sowjet‑Rußlands in ernstem Kontakt mit der Weltfreimaurerei bleiben werde”. Radek war Schwager von Walther Rathenau. Dieser “Freund Kaiser Wilhelms II.” sagte kurz nach dem Spartakus‑Aufstand in Berlin im Februar 1919 seinem guten Freunde Harry Graf Kessler “Der Bolschewismus ist ein großartiges Regime, dem wahrscheinlich die Zukunft gehört. In 100 Jahren wird die Welt bolschewistisch sein. . . . Des Nachts bin ich Bolschewist, aber am Tage, wenn ich in die AEG komme, unsere Arbeiter und Beamten sehe, dann bin ich es nicht ‑ oder noch nicht”. (Siehe da, der Verrat von Weimar!) 2) Die B’nai B’rith (Vereinigten Brüder) war ursprünglich der freiwillige Getto, das sogenannte Exil der Juden in der Stadt Babylon. Seine Organisation ist nicht speziell jüdisch, sondern allgemein asiatisch, also tibetanisch, denn Tibet war schon lange vor Babylon da, und Babylon war schon tibetanisch organisiert, ehe Juden dahinkamen, um von ihm die esoterische Führungskunst zu übernehmen.(Man hat also tibetanische Org-Formen, Diskutieren usw. usw. übernommen, auch mal wieder geklaut!) Die B’nai B’rith haben zur Zeit ihren offiziellen Sitz in New York, ihr Heiligtum aber immerhin noch in ihrem Gründungsort Saloniki. Es gibt mehrere hundert wichtige jüdische Verbände, die letztlich der geheimen jüdischen Oberleitung des Weltkahals mit dem Sitz New York unterstehen. Als die drei großen Unbekannten nennt Freund die geheimen Gesellschaften: Independent Order of B’nai B’rith, American Jewish Committee und American Jewish Congress.(Also B-B, AJC, AIPAC …) Die B’nai B’rith gelten als das Zentrum aller jüdischen Dinge und der Treffpunkt, wo sich Orthodoxe und Reformjuden, aschenasische und sephardische Juden treffen.(Also ALLE!) Das jüdische Führerkorps dieser weltumspannenden Geheimgesellschaften wird durch Freund mit Namen zum Teil mit genauen Anschriften herausgestellt; ihre Zahl deckt sich mit den 300 Männern Rathenaus, die die Welt regieren und sich alle untereinander kennen.(Bis heute, nur andere Namen) Vom 21. bis 23. Januar 1939 tagte der Canadian Jewish Congress in der Synagoge zu Toronto, dem besondere Bedeutung zukommt, weil er, nach jüdischem Urteil, “als das demokratische Instrument das allernächste Nervensystem des inneren jüdischen Lebens darstellend, mit den B’nai B’rith aufs engste verbunden ist”. Die Veröffentlichung der, in ihrer Einmaligkeit hochbedeutsamen, Versammlungsberichte des Canadisch Jüdischen Kongresses gehört mit zu den wertvollsten Akten in der Frage jüdischer Beherrschung. Quelle: “Metaphysik der sozialen Gerechtigkeit” von Egon von Wulffen, S. 59 f 3) B’nai B’rith (hebräisch) Söhne des Bundes; eigentlich: U. O. B. B. United Order of B. B; gegründet am 13.10.1843 durch Heinrich Jones, einen nach den USA ausgewanderten deutschen Maschinenbauer. Zielsetzung: Israeliten zu vereinigen zur Förderung der höchsten Interessen der Menschheit, den geistigen und sittlichen Charakter der Glaubensgenossen weiterzuentwickeln und zu heben, ihnen die reinsten Grundsätze der Menschenliebe, der Ehre und des Patriotismus einzuprägen(Eine Farce!), Kunst und Wissenschaft zu unterstützen, die Not der Armen und Bedürftigen zu lindern, Kranke zu besuchen und zu pflegen, den Opfern der Verfolgung zu Hilfe zu kommen, Witwen und Waisen zu beschützen und ihnen mit allen Kräften hilfreich beizustehen (aus der Satzung der Berliner Berthold‑Auerbach‑Loge III.). Die europäische Zentrale der B. B. befindet sich in Straßburg (Frankreich), für Deutschland in Berlin.(Aha!) Quelle: “Lexikon des Geheimwissens” von Horst E. Miers, S. 118 unter 3) zu finden: Berthold-Auerbach-Loge III. Nanüchen, Vorläufer/ Begründer des Auerbachs Institutes???? 04/10/2015 um 11:43 „Glaube Niemand, dass der deutsche Geist seine mythische Heimat auf ewig verloren habe, wenn er so deutlich noch die Vogelstimmen versteht, die von jener Heimat erzählen. Eines Tages wird er sich wach finden, in aller Morgenfrische eines ungeheuren Schlafes: dann wird er die Drachen tödten, die tückischen Zwerge vernichten und Brünnhilde erwecken.“ [Friedrich Nietzsche] 04/10/2015 um 12:02 Friedhofsstille der Feministinnen wegen dem Islam 04/10/2015 um 12:17 Die haben alle Angst, jetzt die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, weil sie wissen, das es kurz vorm Kippen ist. Wer jetzt zu viel Tam Tam macht bekommt zuerst die Rübe runter. 04/10/2015 um 13:10 ist das nicht interessant, wo doch händeringend vermeintlich nach Arbeitskräften gesucht wird. Ausgerechnet die hochqualifizierten Opelmitarbeiter, finden keine Arbeit. Antworten Raumenergie said 04/10/2015 um 14:04 Raumenergie „SAGT“: Abkopiert: Markt für Container ist völlig überlastet Es gibt noch ein weiteres Problem für die Gemeinden. „Die größte Baustelle ist, dass es gar keine Container mehr auf dem Markt gibt“, sagt Lübking. Die Lieferung dauert oft sechs bis acht Monate. Deshalb weichen Städte und Gemeinden inzwischen auf teurere, aber nachhaltigere Alternativen aus. Hannover und Pinneberg etwa planen Unterkünfte in Holzbauweise. Diese Wohnungen können länger genutzt werden als Container und könnten nach dem Flüchtlingsandrang dabei helfen, den allgemeinen Engpass bei günstigen Wohnungen zu mildern. Die Containerproduzenten können mit der Nachfrage einfach nicht mithalten. „Die Unternehmen fahren bereits Doppel-, Dreifach- und Wochenendschichten“, sagt Verbandschef Jösch. „Mehr geht nicht.“ Eine Entspannung des Marktes ist nicht in Sicht. „Die Produktionsstraßen unserer Mitgliedsunternehmen sind bereits bis zum Sommer nächsten Jahres ausgelastet.“ 04/10/2015 um 18:59 Interessant ist die Tatsache, dass die Containerfirmen,laut einem Geschäftsmann in dieser Branche, bereits vor zwei Jahren erfahren haben, dass Containerwohnmodelle eine große Zukunft haben. Reihenhäuser wohl auch ! Luxus-Asyl: Reihenhäuser für „Flüchtlinge“ Janina 28. September 2015 Multikulti In Franken entstehen gerade diese Reihenhäuser für 60 FlüchtlingeIn Franken entstehen gerade diese Reihenhäuser für 60 Flüchtlinge Angesichts der Obdachlosenzahlen, armen Rentnern und ein Heer von Geringverdienern, worunter vor allem die Kinder leiden, aber auch die Arbeitnehmerschaft, die immer mehr zu kämpfen hat, um über die Runden zu kommen, bleibt einem die Spucke weg, wenn man tagtäglich von den materiellen Segnungen erfahren muss, die den „Flüchtlingen“ zu Teil werden. Plötzlich ist Geld in Fülle da, plötzlich ist alles möglich: Reihenhäuser, dreigeschossig, 160 qm, in bester Lage für „Flüchtlinge“. Für Sie außer Reichweite Ihrer finanziellen Möglichkeiten? Dann denken Sie gut nach, was Sie falsch machen! Angesichts der luxuriösen Unterbringung der in der Bundesrepublik gestrandeten „Flüchtlinge“, wobei nicht selten „Flüchtlinge“ dank krimineller Schlepper als Sozialtouristen aufschlagen und das liberale deutsche Asylrecht mehrheitlich als Sprungbrett in die steuerfinanzierte Hängematte missbrauchen, ist es nicht verwunderlich, dass die Armutszahlen von Deutschen, insbesondere von Kindern aus sozialschwachen Familien, permanent weiter steigen. Die Steuergelder können naturgemäß nur einmal ausgegeben werden. Ein Kommentar von Richard Haimann auf Welt Online Der Ernstfall ist eingetreten, Samenbank liefert: 04/10/2015 um 14:22 Raumenenergie „SAGT“: 04/10/2015 um 18:56 „… Es ist wichtig zu verstehen, dass das lukrativste was den internationalen Bankern passieren kann Krieg ist. Denn der zwingt die Länder, sich noch mehr Geld gegen Zinsen von der Zentralbank zu leihen …“ Antworten Platonist said 04/10/2015 um 15:57 Die Gerüchte um Merkels Rückzug aus der Politik verdichten sich immer mehr. Bevor Merkel von der politischen Bühne Abschied nimmt, soll noch schnell die Diktatur der US- NGOs der Banken-Konzerne installiert werden, damit Merkels Sippschaft samt ihrer Transatlantiker Freunde die totale Kontrolle über Europa erlangen: EU etablieren neue Überwachungsbehörde zur totalen Kontrolle und Überwachung der Toleranz durch US-NGOs TTIP,CETA ermächtigt die Konzernen udn Banken dazu noch großen Einfluss und Macht auf die EU-Politik und EU-Gesetzgebung auszuüben EU: Eurokraten beschließen Regelungen udn Gesetze sodass Konzerne vom EU-Steuerzahler auf alle Ewigkeiten alimentiert und gerettet werden: Alle internationalen Schiedsgerichte fest in Hand von US-Anwaltskanzleien Brüssels Technokraten wollen die Risiken sowie die Verluste von allen Zombiebanken auf den EU-Sparer abwälzen 04/10/2015 um 20:16 abkopiert Was nunmehr unter Merkel in die Endphase geht, dürfte mittelfristig also auf eine Todesrepublik wie unter Kurt Eisner und Eugen Leviné hinauslaufen. Aber auch damals „erwuchs aus der Gefahr das Rettende“. Aus dem von diesen Juden geschaffenen Vernichtungs-Chaos erhoben sich plötzlich die tapferen Freicorps. Oberst Ritter von Epp machte dem mörderischen Spuk dieser grauenhaften Juden-Republik am 1. und 2. Mail 1919 mit seinem Freicorps Bayern ein Ende. In der nun kommenden grauenhaften Merkel-Zeit erstehen vielleicht moderne Freicorps, die, zusammengesetzt aus Polizei- und Bundeswehrkräften, beherzt eingreifen und Merkel und ihre Bande festsetzen werden, um sie dem neu erstehenden Deutschland zur Aburteilung zu übergeben. 04/10/2015 um 17:12 sie werden immer dummdreister die Welt ( http://www.welt.de/ ) mal wieder erkennt ihr den Fake? achtet mal auf die Fingernägel! Antworten Hermannsland said 04/10/2015 um 19:28 Erdoğan,ErdoKhan? der großprächtige ist das nicht ein Döner-Mäh-Mäh-Mä-Jude? Achtung, nur für Volljährige !!!!!!! 04/10/2015 um 18:15 Russland vs. Amerika ???????? Amerikanisches Bombardment über Syrien ! Viel Feuerkraft ohne Erfolg22.478 Geschosse: So ineffizient ist der US-Einsatz in Syrien und dem Irak Montag, 21.09.2015, 23:06 • von FOCUS-Online-ExperteThomas Jäger 9,9 Millionen Dollar soll die US-Regierung jeden Tag für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat ausgeben. Mehr als 20.000 Geschosse feuerte das US-Militär im vergangenen Jahr über Syrien und dem Irak ab. Doch die massiven Angriffe brachten in keinster Weise die gewünschten Erfolge. Die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht Denn die Menschen fliehen in Millionen sowohl innerhalb des Landes als auch in andere Staaten. Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sind inzwischen über 4 Millionen Syrer in die Nachbarstaaten und nun auch in großen Zahlennach Europageflohen. Die meisten, nämlich über 1,8 Millionen, sind indie Türkeigeflohen. Entsprechend der Aufnahmezahl folgen 1,2 Millionen im Libanon, 630.000 in Jordanien, 250.000 im Irak und 140.000 in Ägypten. Inzwischen haben auch mehre Hunderttausend die Europäische Union erreicht. Russisches Bombardment über Syrien ! Russland trifft exakt: „Die syrische Armee verfügt über genaue Koordinaten von IS-Objekten im Land“, sagte der syrische Botschafter in Russland. Es werden satellitengesteuerte Bomben verwendet. Nach Angabe des russischen Generalstabes verlassen rund 600 Extremisten des Islamischen Stastes die von ihnen kontrollierten Gebiete in Syrien . „Nach Angaben der russischen Aufklärung haben rund 600 Söldner ihre Positionen verlassen und versuchen jetzt, nach Europa zu gelangen“, teilte der Chef der Operativen Hauptabteilung beim russischen Generalstab, Generaloberst Andrej Kartapolow, am Samstag in Moskau mit. Viele desertierten panikartig !!! Nun ja , die einen dürfen Treffen , die anderen nicht ; aber eins Produzieren beide ; FLÜCHTLINGE , FLÜCHTLINGE , FLÜCHT…. . Und darunter immer mehr IS-Terroristen . Alle in Richtung EU(DSSR)-Europa / BRD !!!! Fragt sich nur , welcher Macciavellist da die Strippen zieht ? Rothschild und Co. ???? Ganz bestimmt !?!? Kraka Antworten GvB said 04/10/2015 um 18:37 Scharfe Rede von Benjamin Netanjahu vor UN-Vollversammlung Gereizt und fast surreal, mal psychopathisch..ängstlich, weinerlich ..mal wütend. Für 45 Sekunden unterbricht Israels Ministerpräsident seine Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen und prangert damit das internationale Atomabkommen mit dem Iran an. Solch eine Schauspielerei hatte es dort noch nie gegeben. New York (dpa) – In einer scharfen Rede hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nicht nur vor dem Iran gewarnt, sondern auch den Vereinten Nationen Vorurteile gegen sein Land vorgeworfen. „Die UN sind extrem feindlich gegenüber Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten“, Die UN sind extrem feindlich gegenüber Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten“, sagte Netanjahu vor der UN-Vollversammlung. „Wir erleben hier ein exzessives Niedermachen Israels.“ In den vier Jahren des Mordens in Syrien habe die UN-Vollversammlung nur einmal die Gewalt in Syrien verurteilt, aber 20 Mal Israel. Netanjahu sagte, dass das Atomabkommen mit dem Iran die Kriegsgefahr im Nahen Osten erhöhe. „Es macht nicht Frieden wahrscheinlicher, wenn man den aggressiven Iran mit Dollar und Waffen versorgt, sondern Krieg“, sagte er. „Mehr Geld durch den Kompromiss bedeutet mehr Repression im Iran und mehr Aggression aus dem Iran“, so Netanjahu. Teheran habe den Westen ausgetrickst. „Ihr glaubt, Ihr könnt den wahnsinnigen Tiger in ein Kätzchen verwandeln?“. Wer so optimistisch sei, solle seine Begeisterung an der Garderobe abgeben. Netanjahu nutzte seine Rede für dramatische Gesten. Anfangs guckte er gereizt in die Runde und setzte erst eine, dann eine zweite Brille auf, bevor er begann – ohne Brille. Mitten in der Rede schwieg er eine halbe Minute und schaute auf die wenigen Delegierten im Saal. „70 Jahre nach dem Mord an sechs Millionen Juden versprechen die Führer Irans, dass sie wieder sechs Millionen Juden töten werden, dass sie mein Land zerstören und mein Volk töten werden. Und diese Institution macht was? Absolut nichts, gar nichts! Vielleicht können Sie jetzt verstehen, warum wir dieses Abkommen nicht feiern wollen.“ Israel führe einen Kampf für alle Demokratien. „Helfen Sie uns, den Fanatismus vor unserer Haustür zu bekämpfen, bevor er Ihre Haustür erreicht. Israel verteidigt auch Sie!“ Denn Iran entwickele auch Langstreckenraketen. „Die sind nicht für uns, Israel ist nur ein paar Kilometer weiter. Diese Raketen sind für Sie!“ Gleichzeitig bot er Palästinenserpräsident Mahmud Abbas neue Verhandlungen an. „Präsident Abbas, ich weiß, dass es nicht einfach ist. Ich weiß, dass es schwer ist. Aber wir schulden das unseren Völkern.“ Abbas hatte am Vortag in der UN-Vollversammlung das historische Friedensabkommen von Oslo aufgekündigt und Israel vorgeworfen, dieses ständig zu verletzen. Er nannte auch die Besiedlung der besetzten palästinensischen Gebiete. Nach Schätzungen der israelischen Menschenrechtsorganisation Betselem leben im Westjordanland 350 000 Siedler. Die Zahl hat sich damit seit Beginn des Osloer-Friedensprozesses, der zu einem Palästinenserstaat führen sollte, mehr als verdreifacht. 1993 lebten nach Angaben des israelischen Statistikbüros rund 110 000 Siedler im Westjordanland. Auch die UNO-Versammlung war 45 Sekunden..stumm.. nach Nethanjahus Auftritt… Ausschnitt. Nethanjahu jammert rum Volle Rede vor der UNO 04/10/2015 um 20:29 Ein auf Lügen gebautes Konstrukt zerbricht. Gut so! Antworten Berndt Strobel said 04/10/2015 um 18:41 Hallo Maria, Ich bin seit 6-7 Jahren ein stiller Mittleser des Lupo Cativo Blockes, . Dieses Titelblatt des Economist habe ich Anfang des Jahres mir ab kopiert, von politeia.org. Könnte man da nicht mal ein Thema machen? Meiner Meinung nach brand aktuell . Was Ihr hier leistet ist aller Ehre wert ,bin nicht so der Schreibhansel aber mein dank liebe Maria und alle anderen Blogger gilt euch. Ich habe viel gelernt, lebe seit 9 Jahren in der Schweiz und informiere meine Kollegen und Landsleute , habe aber das Gefühl keiner hört so richtig zu, wirst belächelt und wenn die 12 Addi Jahre hinzu kommen ist es ganz aus, aber wir machen weiter.Habe mir alle Bilder des Economist abkopiert, kann sie aber nicht einfügen. Das ist der anfangstext Mit deutschem Gruss BS Ein seltsames Titelblatt des Economist By palaeologos – Posted on 11. Januar 2015 Das Magazin ” The Economist” veröffentlichte eine Ausgabe mit dem Titel “Die Welt im Jahre 2015″ . Auf dem Titelblatt sind skurrile Bilder zu sehen: Ein Atompilz, die Federal Reserve in einem Spiel namens “Panik” und noch vieles mehr. Ich würde normalerweise keinen ganzen Artikel zur Analyse des Titelblatts eines Magazins erarbeiten, aber hier handelt es sich nicht um irgendeine Publikation, sondern um den Economist, der in enger Verbindung zur Weltelite steht. Das Blatt gehört zum Teil den Rothschilds und der Chefredakteur John Micklethwait ist gern gesehener Gast bei den Bilderbergern. Aus diesem Grunde sollte man sich für die “Vorhersagen für 2015″ interessieren. Was wollen uns die Psychopathen sagen? Das düstere und sinistre Titelblatt zeigt politische Figuren, fiktionale Charaktere und Pop-Stars, die im Jahre 2015 sicherlich in die Schlagzeilen kommen. Noch wichtiger jedoch sind einige Zeichnungen, die eine extreme Symbolik aufweisen und auf wichtige Elemente der Agenda der Weltregierung bzw. Neuen Weltordnung hinweisen. Sehen Sie sich also das Titelblatt unten an: 04/10/2015 um 19:09 Antworten arkor said 04/10/2015 um 19:30 alle sogenannten Syrienflüchtlinge können sich auf den Heimweg machen: 04/10/2015 um 20:13 4.Okt. 2015 Jerusalem , Jerusalem ..Aufruhr Mord und Totschlag. Messerattacken auf Israelis…und israelische Schiesserei retour. Neue Intifada..?Schlechte Zeiten für den geisteskranken Netahnjahu..und seine Militärdiktatur. Die Kanzlerin des BUNDES Zions.. bleibt weiter bei ihrer Invasoren Einladung. Sie darf nicht anders… agieren..denn ihre Herren sind die Loge- B’Nai Brith.., u. VSA. Gabriels SPD verteilt Grundgesetz auf arabisch..Wie hilflos und “niedlich”. Seit wann interressiert sich der Sharia-Moslem für ein Grundgesetz… welches keine Verfassung ist? 04/10/2015 um 20:28 „Die Situation ist den Politikern nicht etwa »aus der Hand geglitten« oder »planlos«. Diese Menschen wissen ganz genau, was sie tun. Und sie arbeiten mehrschichtig.“ 04/10/2015 um 20:29 Hinter allem steckt seit mindestens..über 100 Jahren eine Agenda.. Antworten Kleiner Eisbär said 04/10/2015 um 21:57 Ähm Goetz, der jüdische Kalender ist momentan im Jahr 5776. 100 Jahre reichen nicht ganz…😉 Ich denke, du kennst Douglas Reed und sein Hauptwerk – Der Streit um Zion! 04/10/2015 um 23:44 Ja. klar. Kannste doppelt sehen. Über 2000 Jahre gegen den christl.Westen bzw.oder gegen das alte Europa bis heute..oder gegen das deutsche Kaiserreich… 04/10/2015 um 20:51 Das halte ich für zu verallgemeinert. Klingt etwas wie Eichelburg. Nicht alle Moslems sind Sharia Fanatiker, bestes Beispiel war Syrien, Libyen und Irak. das waren säkulare Staaten, die Zion da beseitigt hat. Und nun greift die Wahhabi Seuche aus Saudi Arabien und Qatar um sich, und hat fast den gesamten sunnitischen Islam unterwandert. ISIS soll Groß-Israel schaffen(Eretz Israel). Ich finde, wir sollten uns nicht so von den üblichen Verdächtigen aufhetzen lassen. Letztlich haben wir mit Musels mehr Schnittstellen als mit den üblichen Verdächtigen, die alle Anderen als Amalek sieht und sich nur die gierigen Hände reibt, wenn wir uns untereinander umbringen. Dann ginge der Plan nämlich voll auf, und das darf nicht passieren. Wie schon erwähnt, ich plädiere für eine temporäre Allianz, was Wahhabi Verrückte ausschließt. Davor fürchtet sich Zion. Wir müssen denen doch nur sagen, daß sie in Israel Nr2 gelandet sind, da der Otto-Normal-Musel eher wenig für Wahhabi Kopfabschneider übrig hat. 04/10/2015 um 23:41 Sicher gibts Unterschiede.. denn der Islam ist kein monolitischer Block! Sunniten, Shiiten, Saudi-Wahabiten, Alewiten, Ismaeliten, Syrer, Türken, Kurden , Palästineser usw. Wären sie ein einheitlicher Blog.. hätten wir nicht nur ein Problem.. sondern wären längst ein islam. Staat Germanistan. 05/10/2015 um 00:25 Das sehe ich anders. Wären wir nicht so schrecklich durchsetzt vom Feind, gäbe es diese Problem gar nicht erst. Dann könnten die Musels einen Block bilden daheim, und ein fröhlicher Handel wäre doch gut. Wir brauchen leider Öl, wegen unserer Durchsetzung, und die Musels haben es. Ich mein, warum kann das nicht im ansatz so laufen wie mit der Bagdad Bahn? Die BRD mitsamt ihrer Wählerschaft hat doch das Problem über eine lange Zeit erst erzeugt, und nun wird es eben von Brüssel noch schlimmer betrieben. Was jetzt stattfindet ist doch nur der langsame Tod auf rasend schnell beschleunigt. Die DDR hat die ausgebildet und wieder nach Hause geschickt, damit sie zu Hause was schaffen, was ein guter Ansatz war, und auch einfach nur vernünftig. 04/10/2015 um 20:55 Warum sind Gutmenschen so gefährlich, auch in der Flüchtlingskrise ! 04/10/2015 um 21:22 Antworten Raumenergie said 04/10/2015 um 21:49 Raumenergie „SAGT“. Unter Vorbehalt, so wie es derzeit ausschaut, liefern die Russen in Syrien einen perfekten Beweis für professionelle Bekämpfung von Terroristen ab, und man kann sehen, dass sie seit ihrem Afghanistankrieg gewaltig dazu gelernt haben, als auch ihre Waffentechnik fast still und leise auf einen sehr guten Entwicklungsstand gebracht haben. Israelische Kampfflugzeuge fliegen seit Monaten im syrischen Luftraum herum und bombardieren Stellungen der syrischen Armee. Sie agieren sozusagen als Luftwaffe des ISIS und der Al Nusra-Front. Du kommst hier nicht rein …… Es ist fast schon unglaublich, wie schnell die Russen ihre militärische Infrastruktur in Syrien nicht nur aufgebaut, sondern erst recht in Betrieb genommen haben…professioneller geht`s wohl nicht. Das ging ruck – zuck, ein Lehrstück für die Amis und Nato. Nato…… hm. bis da jeder seinen Senf abgesteift hat, und seine besondere Wichtigkeit am Tisch kundgetan hat, derweilst sind die russischen Bomber schon längst in der Luft und Richtung Ziel unterwegs….. http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2015/10/russlandsyrien-du-kommst-hier-net-rein.html Und das beste ist ja inzwischen, dass Jede/r über das Netz die Nachrichten darüber vergleichen kann, und dann wohl das bzw. dem glaubt, der seine Nachrichten mit Fakten glaubwürdiger rüber bringt. Also, die FALSCH – Propaganda, egal von welcher Seite, hat`s immer schwerer, noch Gläubige zu finden. Lügen werden in immer kürzerem zeitlichen Rahmen erkannt…. und, „wer mehrmals lügt, dem Glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht !!!!“ December 2014 (MINA) – A report recently submitted to the UN Security Council has revealed that the Israeli regime’s military has regular contacts with Takfiri militant groups operating against the Syrian government. The United Nations Disengagement Observer Force (UNDOF), which has monitored the Israeli-occupied Golan Heights since 1974, said in the report that Israeli officers and the foreign-backed terrorists have “direct cooperation” on the Syrian border over the past 18 months, Haaretz reported on Sunday. Antworten pagan said 05/10/2015 um 00:03 ###George Soros‘ Plan für Europas Flüchtlingskrise### Man muss sich doch wirklich einmal durchlesen, was der Hauptverantwortliche der Flüchtlinge überhaupt, uns allen rät. Was dieser alte, kranke und demente Mann von sich gibt, ist zum Teil unerträglich, erklärt aber vieles. Kann den Greis mal jemand ins Heim schieben? „Erstens muss die EU in absehbarer Zukunft mindestens eine Million Asylsuchende jährlich aufnehmen“ (Haben wir bereits du Dummkopf) „Zweitens muss sich die EU an die Spitze der weltweiten Bemühungen stellen, Jordanien, dem Libanon und der Türkei genügend Mittel zur Unterstützung der vier Millionen Flüchtlinge zukommen zu lassen, die momentan in diesen Ländern leben..“ „Diese Mittel können durch die Ausgabe langfristiger Anleihen aufgebracht werden..“ (Praktischerweise bekommen wir die Kredite von ihm höchstpersönlich und gleich noch ein paar CDS drauf) „Drittens muss die EU sofort damit beginnen, ein einheitliches Büro für Asyl und Migration zu gründen, und später auch eine einheitliche EU-weite Grenzsicherung“ „Viertens müssen die Reiserouten der Asylbewerber gesichert werden, darunter zunächst der Weg von Griechenland und Italien in ihre Zielländer. Dies ist sehr wichtig, um die Panik zu beruhigen.“ (Ohne Worte…..) 05/10/2015 um 13:38 Und die Trulla in Duldungsstarre, wenn Soros sie fi..t., und /Gruß! 05/10/2015 um 00:21 Hier mal etwas, was Mut machen soll. „The will to stay alive“… Wir schaffen das! 05/10/2015 um 02:44 Prima gemacht Kleiner Eisbär und auch mal zur Entspannung und zum kurzen innehalten und Kraft nach tanken in diesen stürmischen Zeiten. Antworten Wutbürger said 05/10/2015 um 12:48 Diese ganze Jammerei geht mir schon auf den Sender. Wir haben ja selbst genug Probleme. Antworten Ursachen der Flüchtlingswelle – Versagen & Verbrechen des Westens | lupo cattivo – gegen die Weltherrschaft | cizzero said Antworten Heribert Wind said 05/10/2015 um 12:44 Wenn unsere Eltern, Groß- und Ureltern nach den beiden Weltkriegen alle geflüchtet wäre, wären wir jetzt nicht hier und würden von den heutigen Wirtschaftsflüchtlingen und sonstign nicht ausgenommen. Antworten Kann ich meine Wohnung wegen der “Flüchtlinge” verlieren? « lupo cattivo – gegen die Weltherrschaft said 17/10/2015 um 00:02 […] Ursachen der Flüchtlingswelle – Versagen & Verbrechen des Westens – Zehn- bis Hunderttausende Flüchtlinge und Migranten strömen jeden Monat nach Deutschland und verändern die politische Lage, die Zukunft der Gesellschaft und des Landes und erhöhen den Druck innerhalb der Bevölkerung und so wiederum auf die Politik…hier weiter […]
Flüge Bremen - Lissabon im Juni 2014 - Germanwings – Flug Bremen - Lissabon Flug von Bremen nach Lissabon im Juni 2014 Bremen - Lissabon Flüge im Mai 2014 ab 249,00 € Flug von Bremen (BRE) nach Lissabon (LIS) ab 249,00 €
Ach, eigentlich.. Elyseos says (2) "Every night kaputt!" Labels: Elyseos Hecken-Content! Labels: Herbst, Straßentier Virales Marketing? Labels: Grundlagen, Pankow Topinambur (2) Was vom Tage übrig blieb (1) Labels: Kruscht, Weihnachten Frohe Weihnacht! Verfrühte Neujahrsvorsätze (1) Labels: Berlin, Grundlagen, Invalidenstraße Kartoffelkopf II Labels: Ackerbau, Kartoffeln Labels: J.J., XXL-Notruf Labels: Brot, Kulinarisches Bundesliga-Herbstmeisterschaft in Berlin (Siehe auch hier) Labels: Berlin, Fussball Alles Schlamper! Labels: Ackerbau, Kruscht Labels: Berlin, Grottenstengel Laibe (Fortsetzung folgt). Waldgeister Assyrischer Swag Vorteig Back from somewhere Labels: Dienstreise Merkwürdige Begebenheiten Elefant und Würgenschlange Sauerteig
Polizeiticker Leipzig Per Haftbefehl gesucht: Bundespolizei bringt Leipziger ins Gefängnis Leipzig Polizeiticker Polizeiticker Leipzig Per Haftbefehl gesucht: Bundespolizei bringt Leipziger ins Gefängnis Am Hauptbahnhof - Per Haftbefehl gesucht: Bundespolizei bringt Leipziger ins Gefängnis Wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt: Die Bundespolizei hat am Leipziger Hauptbahnhof einen per Haftbefehl gesuchten Mann gestellt. Er wurde ins Gefängnis gebracht. Ein Leipziger wurde von Bundespolizisten gestellt und ins Gefängnis gebracht. (Symbolbild) Quelle: dpa Die Bundespolizei hat in Leipzig einen 31 Jahre alten Mann festgenommen und der Justizvollzugsanstalt übergeben. Laut Behörde wurde der Leipziger am Donnerstag im Hauptbahnhof kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl und ein Sitzungshaftbefehl vorlagen. Daraufhin brachten die Beamten den Mann ins Gefängnis. Der 31-Jährige war bereits im Juni wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt worden. Den Sitzungshaftbefehl hatte das Amtsgericht Leipzig in einem weiteren Verfahren wegen Erschleichens von Leistungen erlassen. jhz Polizeiticker Leipzig Im Krankenhaus - 12-Jähriger wird bei Unfall mit Auto am Chausseehaus schwer verletzt Zeugen haben Kinderschreie gehört, doch als die Rettungskräfte eintrafen, war der junge Verletzte nicht mehr ansprechbar. Der Junge wurde am Chausseehaus zuvor von einem Auto erfasst. Polizeiticker Leipzig Auseinandersetzung am Leipziger Hauptbahnhof - Bundespolizei muss aggressive Gruppen mit Pfefferspray trennen Mit Pfefferspray musste die Bundespolizei vor dem Leipziger Hauptbahnhof eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen schlichten. Dabei soll ein 37-Jähriger Umstehende mit einem Cutter-Messer bedroht haben. Polizeiticker Leipzig Aus dem Trinkermilieu? - Leiche wird in Gebüsch an der Emmauskirche gefunden – Staatsanwalt ermittelt Der Leichnam eines 64-Jährigen ist am Mittwoch an der Emmauskirche in Sellerhausen-Stünz gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch zur Todesursache. Das Ergebnis einer Obduktion liegt noch nicht vor.
» V: MC 19 in gutem Zustand und Garantie!!! Skywalker. Samstag, 6. Januar 2007, 20:32 V: MC 19 in gutem Zustand und Garantie!!! ich biete euch hier meine wenig gebrauchte MC 19 von Graupner an! Wenig gebraucht heißt, dass es sich nur um meinen Ersatzsender handelt, der nicht oft zum Einsatz kam. Ebenso ist auch noch Restgarantie auf der Fernsteuerung! Wer diesen Sender kennt, weiß, was er alles kann, aber hier noch einmal der Link zur Graupner-Homepage: https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4821 Ebenso kann man in der Modell, Ausgabe Oktober/November 2005, den Testbericht zur MC 19 finden. Der Sender wurde gut gepflegt und hat auch nur geringe Gebrauchsspuren, wie man am Bild erkennen kann. Auch der Akku ist in Ordnung, sodass Betriebszeiten von bis zu 14 Stunden zustande kommen! Falls irgendjemand mehr Bilder haben möchte, ist dies kein Problem, einfach kurz bescheid geben, nur kann ich momentan erst einmal nur eins hochladen, da meine DSL-Verbindung momentan nicht funktioniert und ich denke, ihr könnt euch vorstellen, wie lange es dauert so ein MB hochzuladen ;-) nächste Woche sollte es wieder funktionieren... Die MC 19 funktioniert einwandfrei. Ich habe sie in letzter Zeit immer mal getestet und es gab keinerlei Probleme! Die OVP ist vorhanden, sowie sämtliche Anleitungen, zulässige Frequenztabellen usw. Natürlich ist auch das Programmier-Handbuch dabei!!! Zusätzlich lege ich noch einen Empfänger- und Senderquarz Kanal 66 hinzu (Neupreis: jeweils 15Euro, macht zusammen 30)! Für dies alles hätte ich gerne 239,- Euro. Gruß Da ich im Moment das Inventar verkleinere, muss auch einiges raus! Hier könnt ihr also noch ein paar andere Dinge von mir bekommen und u.U. Versandkosten sparen!!! Charter "Wenn Mann zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität." Albert Einstein Zum Seitenanfang Sonntag, 7. Januar 2007, 21:04 up "Wenn Mann zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität." Christian Lachner Wohnort: Bayern FS Beruf: Maurermeister 3 Montag, 8. Januar 2007, 10:09 RE: V: MC 19 in gutem Zustand und Garantie!!! Du hast Post Gruß chris Zum Seitenanfang VERKAUFT! "Wenn Mann zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität."
Michael Muhney (2010) Michael Muhney (* 12. Juni 1975 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor. 2.1 Filme
Darmstadt 98: Fans zahlen Geldstrafe Anhänger des Zweitligisten Darmstadt 98 haben die Kosten für ihr eigenes Fehlverhalten selbst übernommen und dem Verein 4000 Euro zukommen lassen. Eine Geldstrafe in dieser Höhe hatte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhängt, nachdem 98-Fans im Punktspiel gegen den SV Sandhausen (1:0) Toilettenpapierrollen auf das Spielfeld geworfen hatten. Harte Strafen für Nemec und Özbek Wehen wegen Spielunterbrechung bestraft 3000 Euro Geldstrafe für Bulut Darmstadt verpasst Aufstiegsplatz Darmstadts Präsident Rüdiger Fritsch sprach von einer "super Aktion" und versicherte, dass das Geld "als Dank für die tolle, friedliche Unterstützung in dieser Saison und diese sicherlich außergewöhnliche Geste wieder in Fanarbeit zurückfließen wird." Vertreter der Fangruppe "Block1898" hatten das Geld bei einer Podiumsdiskussion am Dienstagabend überreicht. Alle Ergebnisse des DFB-Pokals im Überblick
Garnituren & Sitzgruppen Dieses Angebot wurde beendet. Details zu B-WARE Klappbare 3tlg.Bierzeltgarnitur "RAMONA" Festzelt Bierbank Biertisch B-WARE Klappbare 3tlg.Bierzeltgarnitur "RAMONA" Festzelt Bierbank Biertisch 22. Mrz. 2014 Kall, Deutschland schelli0505 Artikelstandort:Kall, Deutschland 10. Mrz. 2014 22:40:59 MEZ Alle Änderungen anzeigen Tischhöhe: ca. 75 cm Anzahl der Sitzplätze: Bis 10 Tischbreite: ca. 80 cm Tischlänge: ca. 180 cm Material: Holz, Stahl Kaller Internetshop UG (haftungsbeschränkt) Markus Schelhove Amselweg 5 53925 Kall Wir weisen darauf hin, dass zur Beachtung der nachfolgenden allgemeinen Hinweise nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind. Zur Befolgung dieser Hinweise besteht für Sie keine rechtliche Verpflichtung. Ihre rechtlichen Ansprüche bleiben hiervon unberührt. 1. Sie sind dazu berechtigt, uns die Ware ohne vorherige Kontaktaufnahme unfrei zurückzusenden. Bedenken Sie aber, dass die Deutsche Post uns dafür EUR 15,00 berechnet. Anmeldenummer im örtlichen Handelsregister oder anderen Registern: Amtsgericht Düren HRB 5818 Der Firma Kaller Internetshop GmbH E-Mail: [email protected] 1. Vertragsgrundlagen Allen Verträgen, die der Kunde über das Internet mit der Firma abschließt, liegen ausschließlich diese AGB zugrunde. Diese erkennt der Kunde mit seiner Bestellung an. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. 1.1 Der Vertragstext wird gespeichert. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen zusätzlich per E-Mail zugesendet; zusätzlich können Sie diese in unserem Kunden Login-bereich bzw. bei eBay unter der jeweiligen Artikelnummer bis zu 90 Tage nach dem Kauf einsehen. Die AGB können jederzeit auf unserer Internet-Seite bzw. MICH-Seite eingesehen werden. (Internetadresse) 2. Angebot und Vertragsabschluß Die Firma bietet Waren im Internet an, diese sind, abweichende Angaben in der Artikelbeschreibung ausgenommen, ständig verfügbar und können durch den Kunden ausschließlich über das Internetangebot der Firma und den damit verbundenen Verkaufsystemen, wie z.b eBay oder Internetshop käuflich erworben werden. Leitfäden zum Einkauf findet der Kunde auf den entsprechenden Internetseiten. Die per Internet erteilten Bestellungen des Kunden sind Angebote, an die der Kunde grundsätzlich gebunden ist. 2.2.1 Bestellungen über Ebay 2.2.2 Bestellungen über Online-Shop Die Angebote auf eigenen Domains der Firma sind freibleibend. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" kann der Kunde den Artikel in einen virtuellen Warenkorb legen. Im Warenkorb hat der Kunde die Möglichkeit, seine Angaben zu bestätigen und ggfls. zu korrigieren. Im nächsten Schritt kann sich der Kunde anmelden oder einloggen. Danach kann der Kunde die Rechnungs- bzw. Lieferadresse kontrollieren oder verändern. In einem weiteren Schritt kann der Kunde die gewünschte Zahlungsart auswählen. Im letzten Schritt erhält der Kunde eine Gesamtübersicht der ausgewählten Artikel und Versandkosten. Mit Anklicken des Buttons "Bestellung senden" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen Artikel ab. Der Kaufvertrag kommt mit unserer Auftragsbestätigung oder spätestens mit der Lieferung der Waren zustande. Der Vertragstext wird gespeichert und kann vom Kunden auf unserer Seite eingesehen werden. Sollte der Kunde binnen 3 Werktagen keine Auftragsbestätigung oder Lieferung erhalten, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen des Kunden werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. 3. Rücksendekosten und Wertersatzpflicht bei Widerruf 3.1. Rücksendekosten Der Kunde hat die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. 3.2 Wertersatzpflicht Der Kunde hat abweichend von § 346 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 BGB Wertersatz für eine Verschlechterung der Sache zu leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht.“ Benennen Sie bitte den Hinweis weiter unten in dem AGB-Feld zur Batterverordnung um zu „Wichtiger Hinweis zum Batteriegesetz.“ Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf den Internetseiten dargestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt der Firma vorbehalten. Der Versand der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Vorkasse, mittels Vorausüberweisung auf das dem Kunden rechtzeitig mitgeteilte Konto der Firma, falls nicht etwas anderes vereinbart wurde. 4.5 Der Versand der Ware erfolgt unverzüglich nach Eingang des vollständigen Kaufpreises zuzüglich etwaiger Liefer- und Versandkosten bei Firma. 4.6 entfällt 4.8 Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie bitte solche Fehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Transportdienstleisters, der die Artikel anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. 5. Eigentumsvorbehalt Die Firma behält sich das Eigentum an aller Ware, die von ihr an einen Kunden ausgeliefert wird, bis zur endgültigen und vollständigen Zahlung der gelieferten Ware vor. Soweit die Firma im Rahmen der Gewährleistung eine Ware austauscht, wird bereits heute vereinbart, dass das Eigentum an der auszutauschenden Ware wechselseitig in dem Zeitpunkt vom Kunden auf die Firma bzw. umgekehrt übergeht, in dem einerseits die Firma die Ware vom Kunden zurückgesandt bekommt bzw. der Kunde die Austauschlieferung von der Firma erhält. 6. Gewährleistung Unternehmer haben innerhalb von 2 (zwei) Wochen ab Empfang der Ware offensichtliche Mängel der Ware schriftlich oder in Textform gegenüber der Firma anzuzeigen, andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsrechts ausgeschlossen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige. Bei Unternehmern leistet die Firma für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. 6.2 Angaben zur Funktion und Anwendung von Neu- und Gebrauchtware oder sonstige technische Auskünfte erteilt die Firma nach bestem Gewissen und aufgrund vorhandener Erfahrungen. 7. Haftung Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet die Firma für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, die sich bei dem vorliegenden Kaufvertrag aus § 433 Abs. 1 BGB ergeben. (Kardinalpflicht). Die Firma haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch sie oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet die Firma nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer von der Firma gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt. 8. Sonstiges Die Firma wird sämtliche datenschutzrechtlichen Erfordernisse, insbesondere die Vorgaben des Telemediengesetzes, beachten. Stand September 2011 Kaufabwicklung: Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Kaufvertrag kommt bei einer Auktion mit Zeitablauf mit dem Höchstbietenden und bei einem Sofortkauf mit Betätigung des entsprechenden Buttons auf der Angebotsseite zwischen dem Käufer und dem oben stehenden Anbieter zustande. Nach Anklicken des Buttons hat der Käufer die Möglichkeit seine Angaben zu bestätigen und ggfls. zu korrigieren. Der Vertragstext wird unter der jeweiligen Artikelnummer bei eBay für 90 Tage gespeichert und kann dort vom Kunden eingesehen werden. Datenschutzerklärung: Wir verwenden Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich per email an uns oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus-Adresse und E-Mail-Adresse nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B.Verkäufertools, das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wichtiger Hinweis zur Batterieverordnung: Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der oben genannten Adresse unentgeltlich zurückgeben oder per Post an uns zurücksenden. Batterien die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber. 1. Sie sind dazu berechtigt, uns die Ware ohne vorherige Kontaktaufnahme unfrei zurückzusenden. Bedenken Sie aber, dass die Deutsche Post uns dafür EUR 15,00 berechnet. Wir bitten Sie also, die Ware möglichst nicht unfrei sondern als versichertes Paket an uns zurück zu senden und den Einlieferbeleg aufzubewahren. Wir erstatten Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen sind. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein vorgefertigtes Retourenlabel per eMail von uns zu erhalten. Dies bringen Sie auf der Warenrücksendung an und Sie haben 14 Tage Zeit, die Rücksendung bei der DPD-Filiale abzugeben. Kosten entstehen hierbei keine. -Ende- Rücknahmebedingungen: Weitere Angaben Widerrufsbelehrung Handeln Sie als Verbraucher, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Kaller Internetshop UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer: Markus Schelhove Amselweg 5 53925 Kall Email: [email protected] 6. die die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Finanzdienstleistungen zum Gegenstand haben, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, Anteilsscheinen, die von einer Kapitalanlagegesellschaft oder einer ausländischen Investmentgesellschaft ausgegeben werden, und anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten, oder
CMS-Oberlinhaus-FDS: Versionsgeschichte (Aktuell | Vorherige) 12:16, 12. Mär. 2013‎ Krt (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (1.211 Bytes) (+69 Bytes)‎ (Aktuell | Vorherige) 12:13, 12. Mär. 2013‎ Krt (Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.142 Bytes) (+235 Bytes)‎ (Aktuell | Vorherige) 22:41, 7. Mär. 2013‎ Krt (Diskussion | Beiträge)‎ . . (907 Bytes) (+130 Bytes)‎ (Aktuell | Vorherige) 22:34, 7. Mär. 2013‎ Krt (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (777 Bytes) (+400 Bytes)‎ (Aktuell | Vorherige) 10:18, 4. Mär. 2013‎ Krt (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (377 Bytes) (+71 Bytes)‎ (Aktuell | Vorherige) 10:13, 4. Mär. 2013‎ Krt (Diskussion | Beiträge)‎ . . (306 Bytes) (+306 Bytes)‎ . . (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Termin|datum=07.03.2013|uhrzeit=13:00 - 16:00 Uhr |ort=[http://www.juzebirkenfeld.de/ Oberlinhaus Freudenstadt], Wildbader Strasse 20, 72250 Freudens…“)
Bayern: München Das erwartet SieDas Hotel Rivoli verzaubert mit besonderen Charme des Art-Deco-Stils aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts und ist idealer Ausgangspunkt, um München zu erkunden.OrtMünchenLage & UmgebungDas Hotel liegt in Münchens Stadtteil Sendling und ca. 4 km von der Altstadt entfernt. U/S: HarrasAbweichende Zimmercodierungen zu tagesaktuellen Preisen buchbar. 113 Hotelbewertungen 4.9 mehr Rivoli Franz Josef Strauss Der Flughafen liegt 28 km nordöstlich von München. Der zentrale Informationsschalter mit mehrsprachigen Mitarbeitern befindet sich auf Ebene 03 und ist rund um die Uhr besetzt. Zwei sich gegenüberliegende Terminals sind durch das München Airport Center (MAC), das Shopping-, Dienstleistungs-, Tagungs- und Kommunikationszentrum des Flughafens, verbunden. Das Terminal 2 wird von der Lufthansa und ihren Partnern genutzt. Es hat eine direkte Fußwegverbindung zur S-Bahn durch das überdachte Forum des MAC. Adresse & wichtige Telefonummer 85356 München Telefon: +49(0)89-975 00 Fax: +49 89 975-5 79 06 Website: http://www.munich-airport.de/de/consumer/index.jsp Email: [email protected] Zwei Linien verbinden den Airport mit der City im 10-Min.-Takt. Nur wenige Schritte trennen die Haltestelle "Flughafen" von Terminal 1 und 2. Zahlreiche Buslinien verbinden den Flughafen mit umliegenden Städten. Der Bahnhof liegt vor dem München Airport Center, wenige Schritte von Terminal 1 und 2 entfernt. Weitere Stationen: Urlauberparkplatz P41, Besucherpark, Terminal 1 Modul A/B und Modul D/E, Terminal 2. Anreise mit dem Taxi Taxistände befinden sich im Terminal 1 auf der Ankunfts- und Abflugebene E04 direkt vor den Modulen A-E. In Terminal 2 an der Vorfahrt für Busse und Taxis nördlich der Ankunftsebene E03 und der Abflugebene E04. Weiterhin am München Airport Center auf der Ebene E03 nördlich des München Airport Center. Der Flughafen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A 92 zwischen München und Deggendorf und hat über vier Ausfahrten direkten Anschluss an das Autobahnnetz. mehr Flug & Hotel Angebote Flug & Hotel ab Bahn & Hotel Angebote Bahn & Hotel ab Hotel Rivoli Angebote Di. 28.02.17
Strategieschwenk: Book A Tiger stellt seine Putzkräfte fest an [Startup-News] Autor: Daniel Hüfner Kontakt: Datum: 05.02.2016, 19:30 Uhr Der Putzkraft-Vermittler Book A Tiger passt sein Geschäftsmodell an und BMW investiert in ein Fahranalyse-Startup. Die heutigen Startup-News. (Foto: Book A Tiger) Book A Tiger stellt Putzkräfte fest an Das Startup selbst spricht von einer „Evolution des Uber-Modells“, im Kern aber dürfte es sich um eine alternativlose Anpassung des Geschäftsmodells handeln: Book A Tiger stellt die über seine Online-Plattform vermittelten Putzkräfte künftig fest bei sich an. Bis kommenden April soll das Startup demnach von bisher 100 auf gut 600 Vollzeit-Mitarbeiter anwachsen. Die Putzkräfte sind dann über Book A Tiger versichert und haben überdies auch Anspruch auf Urlaub. Bei Book A Tiger arbeiten die Putzkräfte jetzt in Festanstellung. (Foto: Book A Tiger) Bisher waren alle über die Plattform vermittelten Putzkräfte freiberuflich tätig und mussten sich selbst versichern. Book A Tiger-Chef Nikita Fahrenholz begründet den Strategieschwenk so. „Der Kunde möchte immer dieselbe Reinigungskraft und einen guten Service“, sagte er gegenüber Spiegel Online. Allerdings geht das Startup damit wohl auch zu erwartenden Klagen seitens der Putzkräfte aus dem Weg. Das US-Vorbild Homejoy musste nach einem Rechtsstreit mit vier Putzkräften das Geschäft einstellen. Auch der deutsche Konkurrent Helpling kriselte zuletzt. Rocket stößt reihenweise Lieferdienste ab „Oliver Samwer verliert Machtkampf um Lieferdienste“, titelt die Berliner Zeitung am Freitag. Daraus geht hervor, dass Rocket Internet und dessen Foodpanda-Tochter gleich mehrere, erst kürzlich zugekaufte Lieferdienste wieder abstößt. Demnach werden die Lieferdienste Pizzabo (Italien) und La Nevera Roja (Spanien) sowie das Geschäft in Brasilien und Mexiko vom Konkurrenten Just Eat übernommen. Das Geschäft in Indien soll ebenfalls zur Disposition stehen. Zwar betonte Rocket Internet, der Verkauf stünde „im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Rocket Internet, nicht zum Kerngeschäft gehörende Geschäftsbeteiligungen zu veräußern, die keine Marktführerschaft erlangten“, allerdings gehen Experten von einem Verlustgeschäft aus. Erst im vergangenen Jahr hatte Rocket Internet die Lieferdienste für viel Geld übernommen und erklärt, unter dem Dach der „Global Online Takeaway Group“ eine weltumspannende Lieferdienstplattform aufbauen zu wollen.Mehr zum ThemaStartups: Fachkräftemangel bereitet Gründern KopfschmerzenFabelhafte Startups: Das ist Europas Einhorn-HochburgWas man bei Startups in Berlin wirklich verdient Hem: Fab-Nachfolger gelingt der Exit Dem aus der gescheiterten Fab-Gründung hervorgegangenen E-Commerce-Startup Hem ist der Exit gelungen. Einem Bericht von Fastcompany zufolge wurde der Shop für hochwertige Designer-Möbel von einem privaten und nicht näher genannten Käufer übernommen. Die Höhe des Kaufpreises ist nicht bekannt. Die Hem-Gründer Petrus Palmér und Jason Goldberg. (Foto: Evening Standard) Mit der Übernahme findet auch eine Personalrochade statt: Hem-Mitgründer Petrus Palmér wird demnach den ehemaligen Fab-Gründer Jason Goldberg als CEO ersetzen. Das aktuell noch in Berlin ansässige Startup siedelt nach Stockholm um. Jason Goldberg hatte Hem im Oktober 2014 mit der Vision an den Start gebracht, hochwertige Design-Möbel zu erschwinglichen Preisen zu verkaufen. Zendrive erhält 13,5 Millionen Dollar ein Wie das Wall Street Journal berichtet, hat das Fahranalyse-Startup Zendrive 13,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Angeführt wird das Investment von Sherpa Capital. Deren Gründer, Shervin Pishevar, sitzt auch im Aufsichtsrat von Uber und gründete auch die von Elon Musk inspirierte Firma Hyperloop Technologies mit. Zendrive wurde 2013 von zwei Ex-Google-Mitarbeitern gegründet. Das Startup bietet eine App an, die über Smartphone-Sensoren Informationen zur Fahrsicherheit bereitstellt. Im Jahr 2014 investierte auch BMW in das Startup. LinkedIn übernimmt Recruiting-Startup LinkedIn hat laut VentureBeat das Recruiting-Startup Connectifier übernommen. Zur Kaufsumme äußerte sich das Karrierenetzwerk nicht. Mit dem Zukauf will LinkedIn nach eigenen Angaben seine Rolle im Bereich Machine Learning stärken. Connectifier – im Jahr 2012 gegründet – hat eine auf künstlicher Intelligenz basierende Suchmaschine entwickelt, mit der Personaler neue Mitarbeiter finden können. Zuletzt beherbergte Connectifier über 400 Millionen Bewerberprofile. Zu den Kunden zählen unter anderem Dropbox und Facebook. Hier findet ihr die Startup-News der letzten Tage. Ihr habt einen Tipp für unsere Redaktion? Schreibt @lojanna oder @hexitus bei Twitter! Themen: Startups von partizipative Lohngerechtigkeit Im BörsenTV hiess es, mit den Gebühren der ersten Bestellung wären die Fixkosten gedeckt und ab dann würde man im Deckungsbeitrag jeder weiteren Bestellung schwimmen... Anscheinend sind die inneren Probleme deutlich größer als gedacht wenn man nicht mal Profit aus Lieferdienst-Provisionen organisiert bekommt... Die Verluste sollten Zwangsbesteuert und alle Bonis zurückgezahlt werden. Aber wie üblich bezahlen wir bald mal wieder alles und müssen Benzin-Auto-Jobs mit Steuer-Zilliarden retten... Die Rezession kommt. Und weil die Urteile demnächst also vermutlich zum Nachteil der Boni-Cashburner und zum Vorteil der kleinen Arbeiter und anständiger Bezahlung ausfallen, muss man sich - z.b. auch als Gewerkschaft - passend aufstellen... Aber obwohl praktisch jeder per schmalbandigem Internet oder ausserhalb korrupter Diktaturen per freier WiFis partizipieren könnte, fallen mir keine internet-partizipativen Parteien oder Gewerkschaften ein... Mehr zum Thema StartupsStartups: Fachkräftemangel bereitet Gründern KopfschmerzenSie sind jung, cool und angesagt: Auf viele Startups dürfte diese Beschreibung zutreffen – und doch tun sich diese jungen Unternehmen oft schwer mit der Rekrutierung neuer Mitarbeiter. » weiterlesenFabelhafte Startups: Das ist Europas Einhorn-HochburgMehr als jedes dritte „Einhorn“ hat sich in Großbritannien niedergelassen. Schweden und Deutschland folgen im Vergleich abgeschlagen auf Platz zwei und drei. Trotzdem sieht die Zukunft für … » weiterlesenWas man bei Startups in Berlin wirklich verdientAus einer Befragung von über 3.300 Menschen hat jobspotting.com den nach eigenen Angaben ersten repräsentativen Startup-Gehaltsreport für Berlin erstellt. t3n veröffentlicht die wichtigsten … » weiterlesen
#47-48/1974 Koralle, Großband im Überformat
Wirtschaftsportal Pankow Statistische Angaben © A.Hansen Wirtschaftsportal Berlin-Pankow Pankow, "Großstadt" in der Hauptstadt Der Bezirk Pankow ist die „Großstadt“ in der Hauptstadt. Im Bezirk an der Panke leben auf einer Fläche von 10.307 Hektar rund 400.000 Menschen. (Stand 2018). Damit ist Pankow der einwohnerreichste Bezirk Berlins. Mit dieser Fläche rangiert Pankow auf Platz 2 in Berlin. Der Großbezirk besteht aus den 13 Ortsteilen Prenzlauer Berg, Weißensee, Karow, Blankenburg, Heinersdorf, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Wilhelmsruh, Buch, Pankow, Rosenthal, Blankenfelde und Stadtrandsiedlung Malchow. In Pankow leben Menschen aus über 160 Staaten. Rund 18,5 % der Einwohner haben ausländische Wurzeln. Die am häufigsten anzutreffenden Nationen sind Polen, Italien, Frankreich, USA und Syrien. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,0 % Prozent (Dezember 2018). Pankow ist voller Dynamik mit viel Grün und vielseitigen Kulturangeboten. Eine inhomogene Gewerbestruktur hat ausbaufähige und zukunftsträchtige Kerne. Attraktives Umfeld Kunst- und Kulturzentrum wie zum Beispiel im Pfefferberg oder Brotfabrik Lebendige internationale Musikszene mit Institutionen wie der Kulturbrauerei und tape.tv Schloss Schönhausen mit Schlosspark und Nebengebäuden Größter Jüdischer Friedhof Europas in Weißensee Weißer See mit Parklandschaften und kleinen Attraktionen Botanischer Volkspark Blankenfelde Traditionelle Fest wie Blumenfest Weißensee oder Fest an der Panke mit renommierten Kunstmärkten Zeiss-Großplanetarium auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und die Max Schmeling Halle Velodrom an der Landsberger Allee Mauerpark an der Eberswalder Straße Viele weitere touristische Attraktionen beim TIC Kultur- & Tourismusmarketing Berlin Pankow. Biotechnologie in Buch Industrie und Verkehrstechnik in Wilhelmsruh Moderne Dienstleistungen in Prenzlauer Berg und Weißensee Innovative Medientechnologie verteilt im gesamten Bezirk Größter Anteil an kleinen, traditionellen Handwerksbetrieben je 100 Einwohner berlinweit Bevölkerungsreichster Bezirk der Hauptstadt Positive Bevölkerungsentwicklung, kontinuierlicher Zuwachs Aktives Gründungsgeschehen Traditionsstandort Wilhelmsruh, ein Industrie-, Dienstleistungs- und Erlebnisstandort mit derzeit 1.800 Beschäftigten und Auszubildenden in 80 Unternehmen Krankenhausstandort in Berlin Buch Ausgezeichnete Verkehrsanbindung über die A 114 an den Berliner Ring sowie zum Zentrum über die Magistralen Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße Gute öffentliche Verkehrsverbindungen Buchholz Nord: Studie fertig In einer wachsenden Stadt werden neben Flächen für Schulen, Wohnen und Erholung auch dringend Flächen für die wachsende Wirtschaft gebraucht. Das Büro für Wirtschaftsförderung hat daher federführend die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für den Standort Buchholz Nord begleitet. Das in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Stadtplanung sowie den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen und für Wirtschaft, Energie und Betriebe jetzt fertiggestellte Konzept stellt den Startschuss für eine der wichtigsten und größten Gewerbeentwicklungen im Berliner Nordosten dar. Bis Unternehmen hier angesiedelt werden, stehen in den kommenden Jahren noch mehrere Entwicklungsschritte an. Die Wirtschaftsförderung wird den Entwicklungsprozess gemeinsam mit den Partnern auf Bezirks- und Landesebene auch zukünftig fachlich begleiten und vorantreiben, um hier Flächen für die lokale und regionale Unternehmerschaft zu schaffen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Merten Klementz jederzeit gern zur Verfügung. Tel.: +49 30 90295 6706 oder Mail: [email protected] Bezirksamt Berlin-Pankow Büro für Wirtschaftsförderung Fröbelstr. 15, Haus 4, 10405 Berlin (Zugang über Diesterwegstraße) Tel.: +49 30 90 295 6701 Fax: +49 30 90 295 6709 BA Pankow von Berlin PF 730 113, 13062 Berlin Standort der Wirtschaftsförderung Gewerbeflächenkonzept Gewerbeflächenkonzeption zur Stärkung regionaler Wachstumspotenziale 2015 (PDF/51,3MB) PANKOW Szenebezirk und Innovationsstandort Pankow - Szenebezirk und Innovationsstandort - Aperçu Verlag 2018/19 © Bezirksamt Pankow von Berlin 2013
Kleinanzeigen und Flohmarkt Mitarbeiter-Test Vor Kurzem erst habe ich das erste Mal etwas über ein Kleinanzeigen-Portal verkauft. Da dies meine erste Erfahrung mit einem ...Mehr lesen Christopher W. Downloade die kostenlose mobile App „Kleinanzeigen und Flohmarkt“ und schalte in Sekundenschnelle Anzeigen in Deiner Nachbarschaft – ob ...Mehr lesen ANDROID-VERSION IHR STANDORT genauer (GPS-) Standort android.permission.STORAGE
Veröffentlicht am 19. Mai 2011 21. Mai 2011 von GENIUSSTRAND Windenübung am Hubschrauber Christoph 26 (26) Seit gestern findet am Hooksieler Außenhafen eine Windenübung am Hubschrauber „Christoph 26“ zusammen mit dem ADAC, DLRG, THW und DGzRS statt. An der Übung haben heute auch der in Hooksiel stationierte Seenotrettungskreuzer „Vormann Steffen“ und der auf der Insel Helgoland stationierte Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“ teilgenommen. Es wurde das sogenannten Doppelwinschverfahren geübt, das heißt eine Taucher wird mit der Winde zum rettenden herabgelassen und legt diesem einen Rettungsgurt um, danach werden beide in den Hubschrauber gezogen. Für einen echten Notfall sind regelmäßige Übungen für Pilot, Windenbediener und Taucher notwendig. KategorienVerschiedenes, Wilhelmshaven SchlagwörterADAC, Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V., Christoph 26, Containerschiff, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft e.V., DGzRS, DLRG, Doppelwinschverfahren, Helikopter, Hermann Marwede, Hooksiel, Hooksiel Außenhafen, Hubschrauber, Maersk Elba, Technisches Hilfswerk, Vormann Steffens, Windentraining, Windenübung Vorheriger BeitragZurück Ammoniaktanks für die GDF Suez KW-Baustelle Nächster BeitragWeiter Der GDF Suez Kraftwerksneubau aus der Ferne
alphabetisch → Kreatives Leipzig → Theater → Siglufjörður →
Alexander Böhm AlexiBexi Regisseur & Medienmacher Alexander Böhm macht gerne Bewegtbilder, porträtiert seine Sicht auf die Dinge und fängt die hässlichen bis wunderschönen Wahrheiten unseres Lebens ein. Manchmal wird denen sogar Beachtung geschenkt. Wie durch das ZDFneo TVLab, dort gewann das “Team Trau Dich” mit ihrer Einreichung und ihre mehrteilige Serie wurde neu orientiert und gedreht. “Neo Maniacs” ist seit 2017 bei ZDFneo zu sehen. Oder wie der Kurzfilm “Das Ist YouTube“, der für den Deutschen Webvideopreis 2016 in der Kategorie “Bester Film des Jahres” nominiert wurde. Falls dem gerade niemand Beachtung schenkt, hat Alex als Allrounder aber auch mit sich selbst Spaß. Entweder auf YouTube als “alexibexi” oder im Rest der digitalen Welt. Regelmäßig zu sehen ist er auch beim SATURN Format “TURN ON“. Alex mag Kaffee und Katzen. Videos mit AlexiBexi Fan & Fame - Kann man leben, ohne berühmt zu sein? Mit Honigball, AlexiBexi, Fynn | Ultralativ, Paul | Ultralativ und Batz Warum auf YouTube das (vermeintliche) Nicht-Erzählen funktioniert und was man dadurch tatsächlich erzählt! Mit AlexiBexi TINCON Hamburg 2018
Ge.on Team GmbH Langjährige Erfahrung für Krankenkassen Seit 2003 berät die Ge.on Case Management GmbH bundesweit Krankenkassen bei der Steuerung von Arbeitsunfähigkeiten und bei stationären Aufenthalten aufgrund psychischer Störungen. Rund 5.000 Fallmanager und Versicherte werden jährlich persönlich von uns betreut. Unter der Zielsetzung „So viel Gesundheit wie möglich bei so viel Behandlung wie nötig“ schaffen wir eine Win-win-Situation sowohl für die Krankenkassen als auch für die arbeitsunfähigen Versicherten. Wir zeigen Wege auf, wie Leistungsausgaben reduziert werden können und gleichzeitig eine optimale Versorgung für die Versicherten gewährleistet wird. Bundesweit stehen unsere Berater Fallmanagern aller Kassenarten mit ihrem fachlichen Know-how zur Seite. zu den Standorten Wir zeigen Krankenkassen Wege auf, wie Leistungsausgaben reduziert und gleichzeitig eine optimale Versorgung der Versicherten gewährleistet werden kann. Am Wall 162/163 Telefax 0421 460556-49
PRIMETIME Fear the Walking Dead news "Fear the Walking Dead": Gleiches Universum wie "Breaking Bad"? Ohren auf! Hier gibt's ein musikalisches Easter Egg zu "Breaking Bad" zu hören. Bild: © AMC 2017 "Fear the Walking Dead" könnte gerade so ganz nebenbei bestätigt haben, dass die Serie im gleichen Universum spielt, wie "Breaking Bad"! Das Easter Egg, das die Macher in der aktuellen Episode von Staffel 3 der Horrorserie platziert haben, ist subtil, vielen Fans aber trotzdem nicht entgangen. Schon länger spekulieren Fans beider Serien darüber, inwiefern die Welten von "Breaking Bad" und der Zombieapokalypse miteinander verbunden sind. Besonders beliebt ist derzeit eine Theorie, die besagt, "Breaking Bad" könnte ein Prequel zu "The Walking Dead" sein – damit müsste die Show folgerichtig auch mit dem Spin-off "Fear the Walking Dead" Überschneidungen aufweisen. "Fear the Walking Dead": Macher platzieren musikalisches Easter Egg zu "Breaking Bad" Konkret festmachen ließe sich das an der aktuellen Episode "Der Wahrsager". In dieser Folge aus Stafel 3 von "Fear the Walking Dead" besuchen Madison (Kim Dickens) und Walker (Michael Greyeyes) den Bazar, eine Art Markt in einem früheren Sportstadion, um zu versuchen, sich dort Wasser für die Brokejaw-Ranch zu sichern. Als die beiden langsam in das Gewusel aus Menschen eintauchen, spielt im Hintergrund ein ganz spezieller spanischer Song – den Fans der Serie, die sich auch mit "Breaking Bad" auskennen, sofort als das Stück "Negro Y Azul" erkannt haben. Bei dem Lied handelt es sich um einen fiktiven Song aus Staffel 2 von "Breaking Bad", eine Art Heisenberg-Werbe-Lied, wenn man so will ... Showrunner bestätigt absichtlichen Verweis Dass das keineswegs Zufall war, bestätigte Showrunner Dave Erickson im Gespräch mit The Hollywood Reporter. "Ich habe versucht, subtil zu sein", so Erickson. "Ich glaube, als 'Breaking Bad' eiskalt dieses ganze Musikvideo in die Serie eingebaut hat, habe ich mich so richtig in die Show verliebt. Und als wir nach Stücken gesucht haben, die wir in die Welt von 'Fear the Walking Dead' einbauen können, da hatte es den richtigen Vibe. Es ist ein dezenter Beweis für die Bewunderung und Verehrung, die ich Vince Gilligan [der Showrunner von 'Breaking Bad', Anm.d.R.] gegenüber empfinde." Und hier zum Vergleich das "Original" von "Negro Y Azul: The Ballad of Heisenberg": Neueste Artikel zum Thema Fear the Walking Dead "Fear the Walking Dead": Staffel 6 hat gleich mehrere Zeitsprünge "The Walking Dead"-Universum: Übersicht der neuen TV-Termine "The Walking Dead"-Poster fordern Fans auf: "Tragt eine Maske!" Großes "The Walking Dead"-Crossover? "Fear"-Star weiß noch nichts davon Serien auf Eis: "Walking Dead", "Stranger Things" & Co. pausieren Zombie-Himmel: 42-mal Neues von "The Walking Dead" bis Jahresende Yu gonplei ste odon! 7 Serien wie "The 100" gegen den Sendepause-Blues Jutta Peters "Fear The Walking Dead" um Staffel 6 verlängert "Fear the Walking Dead"-Showrunner: Das hat es mit der "TWD"-Verbindung auf sich Daniela Li "Fear the Walking Dead" überrascht mit neuer Verbindung zu "The Walking Dead" Alle Artikel zum Thema Fear the Walking Dead
Leo Katcher Leo Katcher (* 14. Oktober 1911 in Bayonne, New Jersey; † 27. Februar 1991 in Oceanside, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller. Katcher absolvierte nach dem Schulbesuch ein Studium an der University of Pennsylvania sowie der New York University und wurde danach Journalist. Nach anfänglichen Tätigkeiten bei den Tageszeitungen Philadelphia Ledger und Philadelphia Record wurde er Mitarbeiter der Boulevardzeitung New York Post, wo er Ende der 1930er Jahre Lokalredakteur wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Korrespondent der New York Post für die Westküste der Vereinigten Staaten. Er begann seine Laufbahn als Drehbuchautor in der Filmwirtschaft Hollywoods 1950 mit der Vorlage zu dem von Gordon Douglas inszenierten Kriminal- und Abenteuerfilm Zwischen Mitternacht und Morgen (Between Midnight and Dawn, 1950) mit Mark Stevens, Edmond O’Brien und Gale Storm in den Hauptrollen. Er verfasste bis 1963 die Vorlagen für insgesamt neun Filme. Bei der Oscarverleihung 1957 wurde er für den Oscar für die beste Originalgeschichte nominiert, und zwar für die unter dem Titel Geliebt in alle Ewigkeit (The Eddy Duchin Story, 1956) unter der Regie von George Sidne
DIYPflanzenDekoration Bambus ölen - die besten Tipps und Tricks Zu gut gepflegten Bambusmöbeln oder Bambusprodukten gehört regelmäßiges Ölen dazu. Damit Sie dauerhaft schöne Ergebnisse vorweisen können, geben wir Ihnen in unserem Artikel die besten Tipps und Tricks. Mit den richtigen Tipps und Tricks Bambus ölen - so geht’s In deutschen Küchen sind vor allem Bambusschneidebretter stark vertreten. Diese sollten Sie von Zeit zu Zeit ölen: Wichtig ist, dass Ihr Bambus nicht trocken wird. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Produkt in der Küche oder um ein Möbelstück handelt. Auch Terrassenböden aus Bambus müssen feucht sein. Daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihre Materialien aus Bambus mindestens einmal im Monat mit einem weichen Tuch und etwas Öl abwischen. Das reicht als Pflege aus. Als Öl sollten Sie spezielles Bambus-Pflegeöl verwenden. Das enthält alle wichtigen Inhaltsstoffe und ist genau auf die Bedürfnisse des Materials abgestimmt. Zusätzlich zum Öl können Sie die Möbel und andere Bambus-Gegenstände einmal monatlich mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser abwischen, das verhindert die Rissbildung. Auch für den Außenbereich gibt es passende Öle. Diese sind nicht nur auf den Bambus selber abgestimmt, auch die Einwirkungen durch das Wetter wurden bei der Herstellung berücksichtigt. Halten Sie sich bei der Verwendung an die Angaben des Herstellers. Wenn Sie Bambus ölen, ist es wichtig, dass der Untergrund möglichst staubfrei und trocken ist. Dafür wischen Sie Ihre Möbel oder anderen Gegenstände mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Erst im Anschluss tragen Sie das Öl in einer dünnen Schicht auf und lassen es einziehen. Nach ein paar Stunden können Sie die Reste ebenfalls mit einem weichen Tuch entfernen, falls Sie sich vom Öl gestört fühlen. Für ein Schneidebrett aus Bambus in der Küche können Sie auch Leinöl, Rizinusöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Alle Öle versorgen den Bambus mit Feuchtigkeit und verhindern die Bildung von Rissen. Nutzen Sie Ihr Schneidebrett intensiv, sollten Sie es wöchentlich leicht ölen, ansonsten reicht auch eine monatliche Behandlung. Bambus ölen - gute Tipps (Bild: Pixabay) Auch im Garten ist Bambus gerne gesehen. Daher erfahren Sie in unserem nächsten Zuhause-Artikel, wie Sie die Pflanze vermehren können.
Start / Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer / Vogelbeobachtung Der Nationalpark Wattenmeer ist ein echtes Paradies für Vögel. Während des spektakulären Vogelzugs im Herbst und Frühjahr tummeln sich hier Millionen von Gänsen und Watvögeln, um vom Wattbüfett zu futtern. Auch der Winter bietet spannende Vogelbeobachtungen am Wattenmeer: Arktische Singvögel wie Schneeammern, Berghänflinge oder Ohrenlerchen können dann zum Beispiel erspäht werden. © Franke / LKN.SH Wann und wo? Um zu wissen, wann und wo es sich lohnt, das Fernglas zu zücken, empfehlen wir wärmstens: Schließen Sie sich einer von Vogelprofis geführten Tour an, denn die kennen sich bestens mit den Wattenmeervögeln aus! Einen Überblick der besten Beobachtungsmöglichkeiten und Guides bietet die neue dänisch-deutsche Broschüre „Vögel beobachten im Nationalpark Wattenmeer“ sowie die dazugehörige Karte. Verhaltenscodex für Vogelbeobachtung Ob beim „Birden“ auf eigene Faust oder bei geführten Exkursionen: Ein naturverträgliches und nachhaltiges Verhalten hat bei allen Birdwatching-Aktivitäten höchste Priorität! Im Projekt NAKUWA wurde ein Verhaltenscodex für Vogelbeobachtung im Nationalpark Wattenmeer entwickelt. Er ist auf Deutsch, Dänisch und Englisch herunterladbar Vogelkundliche Materialien Weitere vogelkundliche Materialien auf Deutsch/Dänisch aus dem NAKUWA-Projekt, wie ein Vogeltage- und Wörterbuch, ein Bilderbuch über „Branta, die kleine Ringelgans“ und dazu gehörige Ausmalbilder und sind unter den angegebenen Links zu finden. Birdwatching-Events im Wattenmeer Die schleswig-holsteinische Nationalpark-Region bietet jedes Jahr zwei tolle Veranstaltungsreihen, passend zu den Hauptzeiten des ostatlantischen Vogelzugs: Ringelganstage auf den Halligen im Frühling Jährliche Veranstaltungsreihe im April/Mai in der Biosphäre Halligen mit vielen Führungen, Vorträgen und Sonderveranstaltungen rund um das Thema Ringelgänse im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer sowie in der Biosphäre. Der nächste Termin und das Programm zu finden unter www.ringelganstage.de Westküsten-Vogelkiek im Herbst Der Westküsten-Vogelkiek bietet jedes Jahr über den Monatswechsel September/Oktober eine Woche lang vielfältige Vogelguck-Touren mit fachkundiger Begleitung. Von vogelkundlichen Busfahrten und Radtouren über Schiffsausflüge auf die Inseln und Halligen bis zu Familien-Vogelführungen und „Dat grote Sitten“ – für alle Naturinteressierten ist etwas dabei. Der nächste Termin und das Programm zu finden unter www.westkuesten-vogelkiek.de Vogelschwarm in Westerhever © Stock / LKN.SH Geführte Touren mit Birdwatching-Guides Neben den Nationalpark-Ranger:innen und Naturschutzverbänden bieten Birdwatching-Guides vogelkundliche Führungen an. Die Guides wurden 2019 im Rahmen des deutsch-dänischen EU-Projekts NAKUWA (Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im Weltnaturerbe Wattenmeer) ausgebildet und freuen sich auf Gäste. In der Broschüre „Vögel beobachten im Nationalpark Wattenmeer“ finden Sie alle aktiven Birdwatching-Guides sowie weitere Anbietende von vogelkundlichen Veranstaltungen aus der dänisch-deutschen Wattenmeer-Region. Hier einige Birdwatching-Guides und ihre Angebote im Überblick: Birdwatt Tours Unter dem Motto „Vögel kennen keine Grenzen – wir auch nicht“ bieten die beiden Birdwatching-Guides Christine Dethleffsen und Marit Beckmann vogelkundliche Touren auf Deutsch und Dänisch sowohl im schleswig-holsteinischen als auch im dänischen Nationalpark Wattenmeer an. Es gibt auch Tagestouren mit dänischer Kuchentafel. Weitere Informationen und Buchung bei Christine Dethleffsen unter Tel. +49 4671 6614, mobil: +49 151 18355576. Inselnatur – Vogelbeobachtung auf Pellworm Individuelle vogelkundliche Führungen auf der Nordseeinsel Pellworm mit Sören Lang, Fotograf und Birdwatching-Guide. Schwerpunkt: Vogelzug, Wiesenbrutvogelschutz, Gänse und Landwirtschaft. Weitere Informationen und Kontakt unter http://inselnatur.de/birdwatching-pellworm Vogelbeobachtung auf Sylt Auch in der Nationalpark-Informationseinrichtung im Norden der Insel Sylt, dem „Erlebniszentrum Naturgewalten“, sind Birdwatching-Guides im Einsatz und bieten vogelkundliche Touren an, darunter Silke Lieser und die Nationalpark-Rangerin Anne Schacht. Weitere Informationen und Termine unter: www.naturgewalten-sylt.de/veranstaltungen/naturkundliche-fuehrungen Wattenvogel: Birdwatching im nordfriesischen Wattenmeer Naturkundliche Führungen im Vogelparadies Wattenmeer mit Birdwatching-Guide Anna Miesner. Nach Bedarf auch auf Dänisch und Englisch. Weitere Infos, Angebote, Termine und Kontakt unter: www.wattenvogel.de Birdwatching im deutsch-dänischen Grenzgebiet Individuelle vogelkundliche Führungen auf Deutsch oder Dänisch in der Grenzregion mit Marit Beckmann, Malerin und Birdwatching-Guide aus Dänemark. Weitere Infos, Angebote, Termine und Kontakt unter www.birdwatching.dk Vögel beobachten im Nationalpark Wattenmeer Video Kleiner Vogel – große Reise Ringelgänse beobachten auf Hallig Hooge Projekt NAKUWA
Joseph Blatter hat noch keine fußballpolitischen Entscheidungen gegen Europa beschlossen. © Ennio Leanza FIFA: Noch keine Europa-Sanktion: WM-Kontingent bleibt Der große Knall blieb erstmal aus: Unter der Leitung von Joseph Blatter hat das Exekutivkomitee am Tag nach der Wiederwahl des FIFA-Präsidenten doch keine fußballpolitischen Entscheidungen gegen dessen europäische Kontrahenten beschlossen. Zürich. Die Startplätze pro Kontinent für die WM 2018 und 2022 bleiben unverändert. Bewerbungen aus Europa für die WM 2026 sind möglich - und über eine von Blatter gleich nach seiner Wahl angedrohte Veränderung der Plätze im Exekutivkomitee wurde noch nicht gesprochen. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach reagierte nach seiner ersten Sitzung als Mitglied der Fußball-Weltregierung erleichtert. DIE WM-STARTPLÄTZE 2018 und 2022: Die WM-Quoten aller sechs Konföderationen bleiben unangetastet. Europa darf in drei Jahren mit 13 Teams plus Gastgeber Russland antreten. Vier Jahre später in Katar mit den üblichen 13. "Die wichtigste Entscheidung war, dass sich an der Zusammensetzung der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 nichts ändert. Das war wichtig", sagte Niersbach. Über eine drohende Reduzierung war in den vergangenen Wochen debattiert worden. Die Kontingente waren wie immer beliebtes Werbemittel im Präsidentschaftswahlkampf zwischen Blatter und Prinz Ali bin al-Hussein. Nun bleibt für 2018 und 2022 alles beim Alten. Europa hat 13 Plätze, Afrika 5, Südamerika und Asien je 4 oder 5, Nord- und Mittelamerika 3 oder 4 und Ozeanien 0 oder 1 Teilnehmer. Die Heimkonföderation bekommt einen Extra-Platz. DIE WM 2026: In elf Jahren könnte erstmals eine WM mit mehr als 32 Mannschaften stattfinden. "Man ist sich darüber im Klaren, dass man zumindest darüber diskutieren muss, mit Blick auf 2026 über eine Erhöhung zu sprechen, also über eine Ausdehnung der Endrunde, möglicherweise bis hin zur Zahl 40", sagte Niersbach. Bei der nächsten Exko-Sitzung im September soll das Thema diskutiert werden. Blatter hatte vor der Präsidentschaftswahl im Gegensatz zu seinem geschlagenen Kontrahenten Al-Hussein eine Erhöhung abgelehnt. Nun hört sich die Idee schon recht konkret an. "Die WM 2026 ist furchtbar weit weg, aber da schon im Sommer 2017 über den Gastgeber entschieden werden soll, wird das ein Thema bei der nächste Exekutivsitzung sein". Als Gastgeber bewerben können sich auch europäische Länder. Es bleibt bei der Regel, dass eine WM nur nicht zweimal nacheinander in der gleichen Konföderation stattfinden kann. In diesem Fall ist Asien wegen der WM 2022 in Katar ausgeschlossen. Der Gastgeber für 2026 wird am 10. Mai 2017 erstmals vom FIFA-Kongress statt vom Exekutivkomitee bestimmt. Bislang haben unter anderen die USA, Kanada und Mexiko Interesse an einer Ausrichtung bekundet. Das bis dato letzte Turnier in der CONCACAF-Zone, zu der alle drei Länder gehören, war die WM 1994 in den USA. Zudem plant Marokko eine Bewerbung. DIE PLÄTZE IM EXEKUTIVKOMITEE: Als eine der ersten Aussagen nach seiner Wahl kündigte Blatter noch im Kongresssaal eine Veränderung der Kontinentalquoten im Exekutivkomitee an. Die Anzahl der Sitze sollte proportional zur Größe der Konföderation angepasst werden. "Die Ankündigung hat mich überrascht", sagte Niersbach. Europa mit seinen acht Exko-Mitgliedern würde an Einfluss verlieren, sportlich unbedeutendere Kontinente wie Afrika (4), Asien (4) und Ozeanien (1) hingegen gewinnen. Blatter hatte von dort die größte Unterstützung. Nord- und Mittelamerika (3) und vor allem Südamerika (3) hätten wohl nur wenig Chancen auf eine Aufstockung gehabt. Am Samstag griff der FIFA-Boss seine Ankündigung nicht wieder auf. "Heute war es kein Thema", sagte Niersbach. Blatter wird diesen Trumpf aber im Ärmel behalten. Niersbach rechnet mit einer Debatte schon bei der nächsten Exko-Sitzung im September.dpa Sie befinden sich hier: Fußball – FIFA: Noch keine Europa-Sanktion: WM-Kontingent bleibt – NP - Neue Presse
Moodle UDE Suchanfrage eintragen Online-Master EIT Leistungselektronik (F) Die Innovation der elektrischen Antriebstechnik beruht zurzeit hauptsächlich auf den Fortschritten der Leistungselektronik. Ihre Bauelemente und Grundschaltungen werden besprochen und in typischen Anwendungsfällen dargestellt. Beginnend mit der Darstellung der Notwendigkeit für den Einsatz der Leistungselektronik (Motivation) wird die Entwicklung von der Stromrichtertechnik zur Leistungselektronik aufgezeigt. Aktuelle Bauelemente wie Diode, Thyristor, GTO, Leistungstransistor und IGBT werden besprochen und ihre bevorzugten Einsatzmöglichkeiten herausgearbeitet. Anhand von einfachen Schaltungen werden die Berechnungsverfahren und die Schaltvorgänge vorgestellt (idealisierte, konventionelle und weitgehend genaue Betrachtungsweise durch Differentialgleichungen, Kommutierung, Gleich- und Wechselrichterbetrieb). Für selbstgeführte Wechselrichter werden die Steuerverfahren U-f-Kennlinie und Raumvektorverfahren erklärt und ihr Zusammenwirken mit Drehfeldmaschinen kurz skizziert. Die wichtigsten Grundschaltungen (B4, M3, B6) werden analysiert und ihr Verhalten anhand der Betriebsdiagramme behandelt. Lehrende(r): Markus Franke Lehrende(r): Holger Hirsch Lehrende(r): Daniel Ketel Lehrende(r): Margarethe Ketel Lehrende(r): Thorsten Klauke Lehrende(r): Jan Weber
Schnell und Leicht Lebenszeichen aus Down Under!!! Hallo liebe Freunde, wie Ihr mitbekommen habt, habe ich mich aus dem Staub gemacht um dem Winter zu entgehen. Letzten Samstag bin ich in Melbourne gelandet, dort habe ich vier Tage verbracht, und inzwischen bin ich in Sydney. Hier auch schnell ein Bild von meiner ersten Trainingseinheit in Sydney. Für einige ungewohnt: ich und ein Filippi-Boot!!! Ansonsten geht es mir gut, ich lebe mich so langsam ein. Ich halte Euch auf dem laufenden, bis demnächst! Euer Jost Eingestellt von www.schnellundleicht.com Labels: downunder, News Blog-Startseite Portrait Jost Portrait Matthias downunder (26) Ergebnisse (195) Photoserie (33) Radcross (2) DHfPG OSP Rheinland-Pf./ Saarland LSVS wirfueryannic.de pinkbommel.de
Das Klimathema Thesen zum Transformativen Journalismus “Die Presse als Organisator”, Wandbild am Berliner Alexanderplatz, Willie Neubert, 1973 Nach der Idee des Transformativen Journalismus sollen sich Medienmacher:innen aktiv für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft einsetzen. Lorenz Matzat ordnet die Diskussion um das neue Journalismusphänomen ein. Es gibt eine Vielzahl an Journalismen. Die Bestandsaufnahme von “X Journalism” listet über 100 davon auf. Manche beziehen sich auf eine konkrete Praxis, eine Gattung, eine Technologie oder Methode. Andere gehören zu den analytischen und konzeptionellen Journalismuskategorien. In diese Sparte fällt der Transformative Journalismus (TJ), den X-Journalism bislang noch nicht verzeichnet. Zwei medienwissenschaftliche Beiträge aus Deutschland versuchten ihn vergangenes Jahr zu umreißen. Sie stehen exemplarisch für die Bandbreite des Felds des Klimajournalismus, aber auch die aktuell zu beobachtende Suchbewegung zum Selbstverständnis des Genres, die 2020 einsetzte: Sie geschieht zwischen den zwei Polen, zwischen denen sich auch die Klimabewegung selbst, aber auch letztlich jede politische Bewegung befindet: Die Frage von Reformismus versus radikalen Wandel. So unterscheiden sich die beiden Texte in drei Dingen: Der Rolle des Journalismus selbst in der Transformation, denen dabei wesentlichen journalistischen Methoden sowie des Themenspektrums. Beide Abhandlungen beziehen sich begrifflich auf einen umfassenden Report des Wissenschaftlichen Beirats für Umweltfragen der Bundesregierung (WGBU) von 2011 mit dem Titel “Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation”. Das Sprachbild selbst hatte der Wirtschaftswissenschaftler Karl Polyani 1944 geschaffen, der die Umwälzungen durch den Kapitalismus im Großbritannien des 19. Jahrhunderts in seinem Buch “The Great Transformation” untersuchte. Der WGBU schrieb angesichts der Klimakrise: „Das Ausmaß des vor uns liegenden Übergangs ist kaum zu überschätzen und wird zu Recht als große Menschheitsherausforderung bezeichnet … die Transformation zur klimaverträglichen Gesellschaft [muss] innerhalb der planetarischen Leitplanken der Nachhaltigkeit und wesentlich schneller verlaufen. Sie ist zudem keineswegs ein Automatismus, sondern muss aus Einsicht, Umsicht und Voraussicht vorangetrieben werden, wenn sie in dem engen Zeitfenster gelingen soll, das zur Verfügung steht. Dies ist historisch einzigartig, denn die großen Transformationen der Vergangenheit waren Ergebnisse allmählichen evolutionären Wandels.”(S. 281). Kein Thema. Dimensionen des Journalismus in der Klimakrise Die große Lücke zwischen Klimawissen und Klimahandeln geht auch auf Journalist:innen zurück. Carel Mohn und Sven Egenter fordern deshalb eine neue Auseinandersetzung mit der journalistischen Disziplin. Das höchste Ziel “Transformative Journalisms: How the ecological crisis is transforming journalism.” So lautet der Titel des Aufsatzes der Medienwissenschaftler Michael Brüggemann, Jannis Frech und Torsten Schäfer. Sie sehen das neue Journalismusphänomen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsjournalismus wurzelnd: Es sei ein thematisch festgelegter “Advocacy Journalismus”, der über das übliche Eintreten für punktuelle Anliegen hinausginge. Denn “transformative Journalist*innen treten für das höchste öffentliche Gut ein: Die Rettung des ökologischen Gleichgewichts des Planeten [transformative journalists advocate the ultimate public good of saving the ecological balance of the planet]”. Ein Ansatz also, der Pathos nicht scheut und explizit der Vorstellung von “Objektivität” im Journalismus eine Absage erteilt. Die Drei schlagen vor, “transformative Journalismen als eine besondere Art progressiver Interessenvertretung zu entwerfen: Eine soziale Transformation in Richtung Nachhaltigkeit wird durch journalistische Arbeit befördert.” [We propose to conceptualize transformative journalisms as a particular kind of progressive advocacy: promoting social transformations towards sustainability by doing journalism.] Eng verwandt sei ihr Konzept mit der von Uwe Schneidewind et al. 2016 beschriebenen “Transformation Science”; eine Wissenschaft, die nicht nur beobachte und analysiere, sondern “eine aktive Rolle im Initiieren und Umsetzen von Wandlungsprozessen einnimmt [“takes an active role in initiating and catalyzing change processes].” Vier Facetten des TJ beschreiben die drei Wissenschaftler, die den Journalismus selbst transformieren würden: Die Interaktion mit dem zur Community-werdenden Publikum sowie Akteuren im thematischen Feld; die Diskurse über das professionelle Rollenverständnis beim Advocacy Journalism; die eigentlichen journalistischen Inhalte in der Klimakrise, die eine Dimension (nicht Thema) darstelle sowie die Auswirkungen auf journalistische Arbeitskultur und Produktionsbedingungen. Brüggemann, Frech und Schäfer (2022) Angesichts des Bezugs auf die Tranformationsmetapher von Polyani und der WGBU-Studie– beides Werke, die sich umfassend mit der Rolle des herrschenden Wirtschaftssytem befassen – ist es bemerkenswert, dass für die drei Autoren das Thema Wirtschaft keine herausragende Rolle spielt: Themen wie “De-Investment” oder “De-Growth” werden nur beiläufig erwähnt. Die Presse als Organisator Ganz anders im Text von Uwe Krüger, der auf die Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaften Ende 2019 zurückgeht. Er trägt den Titel “Geburtshelfer für öko-soziale Innovationen: Konstruktiver Journalismus als Entwicklungskommunikation für westlich-kapitalistische Gesellschaften in der Krise”. Gleich zu Beginn ist die Rede von Medienhäusern als Hüter “kapitalistischer Wachstums- und Ungleichheitsideologie“; von einer “nachkapitalistischen Gesellschaft”. Es wird deutlich: Krüger kann Gesellschaft nicht denken, ohne auf ihre Wirtschaftsweise einzugehen. Der erste Satz seiner TJ-Arbeitsdefintion lautet: “Transformativer Journalismus ist eine Form der Berichterstattung, die Öffentlichkeit herstellt für Akteur*innen, Prozesse und Strukturen, die eine »Große Transformation» zur Nachhaltigkeit begünstigen, um sie durch Sichtbarkeit zu stärken und ihre weitere Verbreitung und Entwicklung zu ermöglichen.” Neben dem Stellenwert des Wirtschaftssystems wird hier der zweite Unterschied zu dem Ansatz von Brüggemann, Frech und Schäfer sichtbar. Während bei ihnen im TJ die Journalist*innen selbst als Avantgarde, als Change Maker fungieren und es um die den Wandel der Profession selbst geht, sieht Krüger die Rolle des TJ mehr als Stifter eines Diskurs- und Lösungsraums für andere Akteur*innen. Der dritte Unterschied im TJ-Konzepte von Krüger sind die Methoden. Statt im Umwelt- und Naturjournalismus wurzelnd, sieht er Konstruktiven Journalismus und Entwicklungsjournalismus (Development Journalismus) als stilbildend. Letzterer ist wie der erste lösungsorientiert, legt aber auch Wert auf Zugänglichkeit für diejenigen außerhalb der (Bildungs-)Eliten und deren Ermächtigung. Transformation und Wiederverortung in der Zwillingskrise Artensterben und Klimanotstand fordern von Journalismus und dessen Theorie ein, sich Ort, Landschaft und Natur mit neuen Ethikkonzepten, Rollenbildern und Sprachgewohnheiten zu öffnen. Ein Essay von Torsten Schäfer. Krüger erwähnt in diesem Zusammenhang die Vorstellung von Wladimir Lenins, der die Presse auch als “Organisator” verstand. Allerdings wäre das insgesamt totalitäre Verständnis zur Rolle des Journalismus in der Sowjetunion und ihrer Satellitenstaaten kein Vorbild: “Jener wünschenswerte Umbau von Werten, Praktiken und Institutionen soll nicht nach einem Masterplan von oben oktroyiert werden, sondern ein »gesamtgesellschaftlicher Suchprozess« sein, an dem »alle gesellschaftlichen Akteure […] zu beteiligen sind« (WBGU 2011, 380), und der auf »Einsicht in die Notwendigkeit« (ebd., 341) setzt. Entsprechend bleibt ein Transformativer Journalismus, der hier (analog zu einer Transformativen Bildung und einer Transformativen Wissenschaft) als ein Berichterstattungsmuster unter mehreren konzeptualisiert wurde, ein autonomer Akteur, der zentrale journalistische Qualitätskriterien wie Unabhängigkeit, Kritik und Objektivität erfüllen soll.” Theorie ohne Praxis Beide Vorstellung vom TJ sind bislang theoretischer Natur. Das “Ende der von vielen journalistischen Profis kultivierten Arroganz gegenüber einem wissenschaftlichen Verständnis des Journalismus” ist nicht abzusehen. So bleibt die Frage, ob die Vorstellungen über einen TJ je weitflächig Einzug in die journalistische Praxis halten wird. Weil die Einsicht, dass eine “Großen Transformation” notwendig ist, um der Klimakrise zu begegnen, weiterhin eine Außenseiterposition ist. Eine Gesellschaft, die sich nicht grundsätzlich wandeln möchte, wird einem TJ wenig abgewinnen können. Ob unter der Bezeichnung Transformativer Journalismus oder einer anderen: Tatsächlich könnte die journalistische Zunft in der Auseinandersetzung der Gesellschaft mit dem Umgang der Klimakrise eine bedeutende Rolle einnehmen: Denn der Diskurs über die Herangehensweise an den Wandel muss organisiert sowie Orientierung gesucht und gefunden werden. Vielleicht kann diese Rolle dann nicht mehr Journalismus genannt werden. Weil angesichts der drohenden Klimakatastrophen dessen ihn bestimmendes Bezugssystem aus Neutralität und Ausgewogenheit schlicht nicht mehr funktionieren kann. Transparenzhinweis: Der Autor arbeitet sowohl mit Torsten Schäfer im Koordinierungskreis des Netzwerks Klimajournalismus Deutschland als auch mit Uwe Krüger in der Journalismusausbildung an der Uni Leipzig zusammen. Foto: Julia Bornkessel Lorenz Matzat … leitete die Entwicklungsabteilung bei der Berliner NGO AlgorithmWatch, die er mitgründete. Er ist Teil des Koordnierungskreises des Netzwerks Klimajournalismus Deutschland und Gastprofessor an der Uni Leipzig. Eine Frage Haben Sie aus diesem und anderen Beiträgen etwas Nützliches oder neue Gedanken mitgenommen? Mich interessiert Ihre Erfahrung! Geben Sie mir bitte hier ein kurzes und anonymes Feedback: Formular. Thesen zum Transformativen Journalismus 1. Februar 2022 Transformation und Wiederverortung in der Zwillingskrise 19. Januar 2022 Sagen, was Sache ist 27. Dezember 2021 Schlagwörter:ChangemakerGroße TransformationTransformative WissenschaftTransformativer Journalismus
Projekt der Woche #140: #zkmBÄM Das BÄM ist eine offene Mit-Mach-Werkstatt inmitten der Ausstellungen des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe und wurde von der Abteilung Museumskommunikation Ende 2015 ins Leben gerufen. BÄM: Be A Maker – Brain Action Media – Bildung Ändert Meinung – Be A Mediaartist Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution: Mit seinen Ausstellungsflächen, die ihren Schwerpunkt auf die digitalen Künste sowie Medienkunst legen, der Mediathek, seinen Forschungsinstituten – dem Institut für Bildmedien und dem Institut für Musik und Akustik – und dem Labor für antiquierte Videosysteme greift das ZKM die Verflechtung von Forschung und Produktion auf spannende Weise auf. Die Abteilung Museumskommunikation hat ihren Schwerpunkt in der innovativen Kunstvermittlung, beispielsweise mit Aktionsführungen und thematischen Workshops, sowie in der Realisierung medienpädagogischer sowie künstlerischer Projekte mit allen Altersklassen. Warum ein Maker-Space im Museum? Aktuell erleben wir neue Herausforderungen an die Institution „Museum“. Diese ergeben sich durch den rasanten Wandel der Kommunikation innerhalb der letzten Jahre mit Web 2.0 und Social Media. In den ZKM-Ausstellungen zeichnet sich neben einer zunehmenden Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft auch ein großer Einfluss künstlerischer Ideen aus der Maker-Kultur ab. Um diesen neuen Ansprüche seitens unserer BesucherInnen im Sinne des „Audience Development“ in die Angebote einzubinden, um zukunftsorientiert auch neue Zielgruppen für das ZKM begeistern zu können wurde das BÄM entwickelt. Das BÄM ist ein Schritt in Richtung des „Partitzipatorischen Museums“, um mehr Mitbestimmung und Mitgestaltung für die BesucherInnen zu ermöglichen und um ein zukunftsorientiertes Modell von Museum zu erproben. Lernen über Medien und Lernen mit Medien Die Nutzung neuer Medien ist für die meisten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen heute selbstverständlich. Mit dem BÄMlab wird daher bewusst praxisorientiert mit Medien und Elektrotechnik experimentiert, um ein kritisches Sensibilität für die aktuellen Entwicklungen in unserer heutigen Medien- und Gesellschaftskultur zu ermöglichen und zu fördern. Inhaltlich basiert BÄM somit als Co-kreatives Projekt auf einer Art Partnerschaft und auf einem Dialog mit den TeilnehmerInnen. Bei der Gestaltung der Werkstatt wurden folgende Zielsetzungen realisiert: der Raum lädt durch seine offenen Raumarchitektur dazu ein, spielerische Erfahrungen mit analogen und digitalen Techniken und Materialen zu machen sowie handwerkliche und künstlerische Arbeitsweisen zu verbinden. Die größtenteils kostenlosen Vermittlungsangebote & Formate sind offen für alle Interessierten aller Altersgruppen (intergenerationell) und prozess- und handlungsorientiert konzipiert. Neben dem Lernen mit Medien wird im BÄM daher auch dem Lernen über Medien durch kreative Medienangebote Raum gegeben. Die Angebote bieten einen neuen Zugang zu Werken der zeitgenössischen Kunst, des Museums und der Technik die dahinter steckt. Durch die Verknüpfung von Kunstbetrachtung und eigener Produktion wird zu einem aktiven und reflektierten Umgang mit Medientechnik angeregt. Ziel der Angebote ist es, den TeilnehmerInnen einen aktiven Erwerb von Erkenntnissen und Erfahrungen mit den Medien zu ermöglichen, kreativ mit analogen Techniken zu experimentieren und im Austausch mit KünstlerInnen Erfahrungen zu sammeln. Dabei wird nicht nur die Medienkompetenz gestärkt sondern auch handwerkliches Know-how, was heutzutage kaum noch Platz in alltäglichen Lernprozessen findet. Angebotsformate Das BÄM-Programm bietet Angebote und Workshops zu festen Terminen, bei denen Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters ohne jedes Vorwissen z.B. mit Lötkolben und Lötzinn aus elektronischen Bauteilen und Platinen ein „Theremin-Synthesizer“ bauen. Es finden Workshops zu selbst entwickelten Instrumenten, Schrottrobotern oder interaktiven Objekten statt. Ebenso können beim buchbaren Geburtstagsworkshop mit Korken, Batterien, LEDs und weiteren Utensilien sogenannte Wichte gebaut werden. Im offenen BÄMlab kann jeden Freitag von 14-18 Uhr, wenn der Eintritt in das Museum frei ist, in ungezwungener Atmosphäre der rein rezipierende Museumsbesuch erweitert werden. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie hier. Um das Konzept des BÄM weiter zu verbreiten und zu vernetzen war die Abteilung Museumskommunikation des ZKM auf der diesjährigen „Maker Faire Berlin“ vertreten und wurde aufgrund der großen Publikumswirkung durch die Wissenschaftsmesse als „Maker of Merit" geehrt. Zu den bisherigen Projekten der Woche gelangen Sie hier. © ZKM | Karlsruhe, Foto: ZKM | Museumskommunikation Region: Baden-Württemberg | Sparte: Interdisziplinär | Thema: Altersübergreifend | Textsorte: Projekt der Woche | IZI-Zeitschrift TELEVIZION 30/2017/1 zum Titelthema "Neues Lernen?" Die aktuelle Ausgabe von TELEVIZION, der Fachzeitschrift des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) stellt die Frage nach dem Neuen Lernen ins Zentrum. ... Weiterlesen über IZI-Zeitschrift TELEVIZION 30/2017/1 zum Titelthema "Neues Lernen?" Online-Handbuch zu Leseförderideen „Buch, Bücher, am Besten!“ Ein Projekt des Kinder- und Jugendliteratursommers der Baden-Württemberg-Stiftung ist jetzt in einem Online-Handbuch erschienen. Vermittelt werden hier Leseförderideen aus Baden-Württemberg. Herausgeber ... Weiterlesen über Online-Handbuch zu Leseförderideen SPOTLIGHT SOZIOKULTUR 2015 in Baden-Württemberg: „Wir finden Worte!“ Worte sind die Einheit der Sprache – und Sprache ist das grundlegendste Mittel unserer alltäglichen Kommunikation. Dass diese auch im Alltag der Soziokulturellen Zentren eine ... Weiterlesen über SPOTLIGHT SOZIOKULTUR 2015 in Baden-Württemberg: „Wir finden Worte!“ KIC - Kultur im Club Unter dem Namen „ KIC - Kultur im Club “ stellt das Kulturamt der Stadt Stuttgart für künstler-initiierte Projekte, die in Clubs stattfinden, in den ... Weiterlesen über KIC - Kultur im Club
cosinex Webseite StartseiteBenachrichtigungsdienstÜber den Blog 28 Mrz. 2014 Neue EU-Vergaberichtlinien: Pflicht zur E-Vergabe früher als erwartet? von Gastbeitrag Umsetzungsfristen nach EU-Richtlinie Dass die „Pflicht“ zur elektronischen Vergabe (kurz E-Vergabe) mit der Umsetzung der neuen EU-Richtlinien kommt, ist allgemein bekannt. Auch, dass es differenzierte Umsetzungsfristen für die elektronische Vergabe geben wird. Doch was bedeutet dies konkret für die Vergabestellen in Deutschland: Ab wann müssen die einzelnen Teilprozesse eines Vergabeverfahrens konkret elektronisch verfügbar sein? Ab wann müssen die Vergabeunterlagen in elektronischer Form bereitgestellt werden, ab wann elektronische Angebote entgegen genommen werden? Für unseren Blog konnten wir Herrn Michael Wankmüller, Dipl. Verwaltungswirt und ehemaligen Mitarbeiter des zuständigen Referates für nationales und europäisches Vergaberecht im BMWi, gewinnen, auf Grundlage der heute im Amtsblatt veröffentlichten EU-Richtlinien einen Überblick und Ausblick zu geben, worauf sich Vergabestellen einstellen sollten. Die elektronische Kommunikation im Vergabeprozess nach Maßgabe der neuen EU-Richtlinien Am heutigen Tag wurden die neuen europäischen Vergaberichtlinien im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.(1) Es handelte sich hierbei um die Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe (klassische Richtlinie), die Richtlinie 2014/25/EU über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste (Sektorenrichtlinie) und erstmals die Richtlinie 2014/23/EU über die Konzessionsvergabe (Konzessionsrichtlinie). Die Richtlinien treten am 18.04.2014 in Kraft und sind innerhalb von 24 Monaten nach ihrem Inkrafttreten – somit spätestens zum 18.04.2016 – in nationales Recht umzusetzen. Mit Wirkung vom 18.04.2016 werden zudem die Vorgängerrichtlinien 2004/18/EG (klassische Richtlinie) und 2004/17/EG (Sektorenrichtlinie) aufgehoben. Viele Aspekte und Änderungen der neuen gegenüber den aktuellen Richtlinien (für klassische Auftraggeber und Sektorenauftraggeber) und deren nationale Umsetzung werden bereits in der Fachwelt diskutiert. Der nachfolgende Beitrag befasst sich im Schwerpunkt mit der Frage, welche Auswirkungen die Richtlinien im Hinblick auf die elektronische Kommunikation haben und mit welchen Umsetzungszeitpunkten zu planen ist. Da die elektronischen Auswirkungen in der Konzessionsrichtlinie weniger umfassend sind und für den Kommunikations – und Informationsaustausch – mit Ausnahme der verpflichtenden elektronischen Bekanntmachung und der elektronischen Verfügbarkeit der Konzessionsunterlagen – lediglich die Wahlfreiheit zwischen elektronischen Mitteln, Post, Fax oder persönlicher Übermittlung festschreibt, konzentriert sich der Beitrag auf die klassische Richtlinie. In diesem Zusammenhang kann bereits jetzt schon gesagt werden: „Die verpflichtende elektronische Vergabe kommt bestimmt.“ Um zu verdeutlichen, dass die kommende verpflichtende elektronische Vergabe für öffentliche Auftraggeber kein Blitz aus heiterem Himmel ist, der einen nun vollkommen unvorbereitet trifft, muss man einen Blick in die Historie werfen. Es ist nun schon mehr als 16 Jahre (!) her, als die damaligen EG-Basisrichtlinien aus den Jahren 1992 und 1993(2) durch die Richtlinie 97/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.Oktober 1997(3) eine Ergänzung widerfuhren, die man in Deutschland (und auch in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft) als ersten Schritt in das Zeitalter der elektronischen Vergabe verstand, obwohl die maßgebliche Bestimmung der Richtlinie 97/52/EG den Begriff der „Elektronik“ überhaupt nicht erwähnte. Als wollte man in Brüssel zum damaligen Zeitpunkt den Begriff der „elektronischen Form“ wie den leibhaftigen „Gottseibeiuns“ lieber nicht beim Namen nennen, wurde die ursprüngliche Norm der EG-Basisrichtlinien, wonach „die Angebote schriftlich auf direktem Wege oder mit der Post übermittelt werden“, um den Zusatz ergänzt, dass die Mitgliedstaaten es zulassen können, die Angebote unter bestimmten Voraussetzungen(4) auch „auf andere Weise“ zu übermitteln. Bekanntlich hat die Bundesregierung diese Option gezogen, indem sie in ebenso zurückhaltenden Form eine zentrale Regelung in der Vergabeverordnung aufnahm, wonach „….die Auftraggeber es zulassen können, dass die Abgabe der Angebote in anderer Form als schriftlich per Post oder direkt erfolgen kann, sofern sie sicherstellen, dass die Vertraulichkeit der Angebote gewahrt ist“(5), wenn man so will, der vergaberechtliche „Urknall“ der e-Vergabe. Danach tat sich auf europäischer Ebene lange Zeit nichts Wesentliches, wenn man einmal von einer Mitteilung der EU-Kommission zum öffentlichen Auftragswesen in der Europäischen Union vom 11. März 1998(6) absah, in der die Kommission „interessierte Auftraggeber und Anbieter sowie Firmen des IKT-Sektors und andere, insbesondere Euro Info Centers, zur aktiven Beteiligung aufrief, um die Entwicklung von Rahmenbedingungen für ein EU-weites elektronisches Auftragswesen zu fördern, in dem ein erheblicher Teil (beispielsweise 25 %) aller Beschaffungstransaktionen im Jahr 2003 elektronisch abgewickelt werden.“ Bekanntlich wurde dieses Ziel nicht erreicht. Erst die Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG vom 31. März 2004(7) brachten die notwendige Gleichstellung der elektronischen Kommunikationsmittel mit den herkömmlichen Kommunikationsmitteln im Vergabeverfahren und die damit verbundene Wahlfreiheit für die öffentlichen Auftraggeber. Des Weiteren wurden wesentliche Grundsätze bzgl. der elektronischen Übermittlung von Informationen und Mitteilungen festgeschrieben, zu denen auch Teilnahmeanträge und Angebote gehören(8). Ebenfalls neu im elektronischen Kontext waren die als Option (an die Mitgliedstaaten) ausgestalteten Regelungen zu den ausschließlich elektronischen Verfahren der elektronischen (inversen) Auktion und des dynamischen Beschaffungssystems, die von der Bundesregierung im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und teilweise in der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A (VOL/A) umgesetzt wurden(9) . Von nun an entwickelte sich die EU-Kommission zum „Dauertreiber“ in Sachen e-Vergabe. Wenige Monate nach Inkrafttreten der damals neuen Richtlinien erging am 29. Dezember 2004 der Vorschlag für einen Aktionsplan zur Umsetzung und Anwendung der Rechtsvorschriften über die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge(10), ein Programm mit mehr als 30 Initiativen, die innerhalb von 2 Jahren einen internationalen Rahmen für die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge schaffen sollten. Das politische Fernziel war ehrgeizig und sah für jedes Unternehmen in Europa mit einem PC und einer Internetverbindung die Möglichkeit vor, sich an einem online vergebenen öffentlichen Auftrag zu beteiligen. Ein weiterer Aktionsplan folgte eineinhalb Jahre später unter dem Titel „E-Government-Aktionsplan im Rahmen der i2010-Initiative: Beschleunigte Einführung elektronischer Behördendienste in Europa zum Nutzen aller(11)“ Obwohl es bei diesem Aktionsplan in der Hauptsache um hunderte von öffentlichen E-Government-Dienstleistungen ging, die meist kommunal, regional oder national ausgerichtet waren, brauchte man sichtbare Schlüsseldienste mit grenzüberschreitendem Charakter als Vorreiterdienste, deren Einführungsschwerpunkt auf der durch breite Nutzung messbaren Wirkung statt bloßer elektronischer Zugänglichkeit liegen sollte. Hierzu zählte man auch die e-Vergabe insbesondere wegen des hohen Auftragsvolumens von 15-20% des Bruttoinlandprodukts. Und wieder einmal wurde eine Zielmarke gesetzt, wonach die EU-Kommission zusammen mit dem Mitgliedstaaten und den privaten Akteuren bis 2010 alle öffentlichen Verwaltungen in die Lage versetzen wollten, ihre gesamte Auftragsvergabe zu 100% elektronisch abzuwickeln und mindestens 50% der öffentlichen Aufträge oberhalb bestimmter Grenzwerte(12) tatsächlich elektronisch zu vergeben. Am 18.10.2010 erfolgte die Herausgabe eines „Grünbuchs zum Ausbau der e-Beschaffung in der EU(13)“ , der die analysierten Hindernisse aufgrund einer von der EU-Kommission durchgeführten Untersuchung(14) zum Anlass nahm, weitere Maßnahmen auf EU-Ebene vorzuschlagen. Der Duktus dieser Vorschläge vermittelte streckenweise den Eindruck einer genervten Kommission, die ihr Tremolo unheilschwanger über den zögerlichen Mitgliedstaaten schweben lässt. Mit ihrem Vorschlag „Beschleunigung der Einführung von e-Procurement mit Zuckerbrot und Peitsche“(15) erweckte die EU-Kommission verstärkt den Eindruck von einer wohlmeinenden Beraterin zum Wohle der Mitgliedstaaten zur „Domina der e-Vergabe“ zu mutieren. Auch die in diesem Zusammenhang erwogene Möglichkeit zur Verlagerung der Verantwortlichkeit für die Einhaltung bestimmter Rechts- oder Verfahrensvorschriften vom öffentlichen Auftraggeber auf ein „e-Procurement-System“ als „sicherer Hafen“ für verunsicherte und überforderte Vergabestellen, um diese durch die „rechtliche Entlastung“ zur schnelleren Einführung der e-Vergabe zu bewegen, ähnelte eher den Maßnahmen in der Finanzkrise, finanztechnische Risikoprodukte in sog. „Bad Banks“ zu verlagern, als einem seriösen Lösungsvorschlag. Dabei dürfte es doch unbestritten sein, dass ein elektronisches System in der Funktion eines „Vergabeautomaten“ es bislang nicht leisten kann, das Wissen um die Rechtsmäßigkeit des Handelns – insbesondere die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe – durch Algorithmen sicherzustellen(16). Bekanntlich setzt die Richtlinie diese Idee auch nicht um. Gegenstand des Grünbuchs waren verschiedene Fragen an die Mitgliedstaaten, u.a. die Frage „ob es das EU-Recht erlauben sollte, dass elektronische Verfahren für bestimmte, von EU-Richtlinien erfasste Beschaffungen verbindlich vorgeschrieben werden sollte“(17). Die Bundesregierung erhob zwar Bedenken, räumte jedoch in ihrer Stellungnahme ein, „dass im Falle einer verpflichtenden Einführung der e-Beschaffung sowohl den öffentlichen Auftraggebern als auch den potenziellen Bietern eine Übergangsfrist gewährt werden müsste, in der für einen vertretbaren Zeitraum eine Angebotsabgabe parallel sowohl elektronisch als auch in Papierform durchgeführt werden kann.“(18) Das Grünbuch zum Ausbau der e-Beschaffung in der EU sollte der erste Schritt in Richtung einer koordinierten, ambitionierten und umfassenden Überarbeitung des bestehenden Rechtsrahmens für das öffentliche Beschaffungswesen mit Vorschlägen zur Reform des einschlägigen EU-Rechts sein. Als zweiter Schritt folgte ein weiteres Grünbuch zum Thema „Modernisierung des bestehenden EU-Rechtsrahmens für öffentliche Beschaffungen“(19) und in Folge die drei in Frage stehenden Richtlinien. Bereits am 20. April 2012 – also 24 Monate vor Inkrafttreten der neuen Richtlinien – erging eine weitere Mitteilung der EU-Kommission unter dem Titel „Eine Strategie für die e-Vergabe“(20). Die Strategie bestimmte 15 mit Terminvorgaben versehene Leitaktionen, mit denen das Ziel einer vollständigen e-Vergabe bis Mitte 2016 erreicht werden sollte. Abschließend stellt die EU-Kommission fest, dass die Umstellung auf die vollständige e-Vergabe in erster Linie keine technische oder technologische Herausforderung, sondern eine wirtschaftliche und politische Herausforderung darstellt. Das dringende Ersuchen an die Mitgliedstaaten und an das Europäische Parlament, ein „klares politisches Signal der Entschlossenheit“ zu setzen, sollte insbesondere durch die Verabschiedung des Legislativpakets (Richtlinienvorschläge) zum öffentlichen Auftragswesen noch vor Ende des Jahres 2012 (!) erfolgen, damit die vollständige Umstellung auf e-Vergabe in der EU bis Mitte 2016 erfolgreich durchgeführt werden kann. Bekanntlich verschob sich die Verabschiedung des Legislativpakets durch den Rat und das Europäische Parlament um ca. 13 Monate(21). Die klassischen Vergabeverfahren stellen praktisch eine auf die Belange öffentlicher Auftraggeber ausgestalteten Verfahrensschritte im zivilrechtlichen Vertragsanbahnungsprozess (§ 145 ff. BGB) dar und lassen sich grob in fünf Teilprozesse mit einer Kommunikation „nach außen“ gliedern: Schritt 1) Bekanntmachung Die Bekanntmachung ist (bei EU-weiten) Vergaben im Amtsblatt S der EU (heute TED) zu veröffentlichen. Schritt 2) Bereitstellung Vergabeunterlagen Die Vergabe- bzw. Teilnahmeunterlagen sind an Bewerber zu übermitteln oder diesen bereitzustellen, die ihr Interesse an der Ausschreibung bekunden. Schritt 3) Bewerberkommunikation Bei vielen Vergabeverfahren ergeben sich Aufklärungsfragen der Bewerber, die von Seiten der Vergabestellen (diskriminierungsfrei) beantwortet werden müssen sowie die Benachrichtigung über nicht berücksichtigte Bewerbungen. Schritt 4) Angebotsabgabe Der zentrale Kommunikationsschritt im Vertragsanbahnungsprozess (§ 145 BGB). Schritt 5) Bieterkommunikation Sowohl im Rahmen der Prüfung und Wertung als auch nach der Angebotswertung ergeben sich Kommunikationsbedarfe zwischen Vergabestelle und Bieter, seien es Aufklärungsfragen der Vergabestelle an die Bieter oder die Nachforderung von Nachweisen bis hin zur Übermittlung der Mitteilungen nach § 101a GWB, Zusage- oder Absagemitteilungen wie z.B. die Benachrichtigung über nicht berücksichtigte Angebote und natürlich die Übersendung des Zuschlags. Die Vorgaben der neuen EU-Richtlinie sollen im Hinblick auf diese fünf Verfahrensschritte abgeglichen und untersucht werden und die Änderungen gegenüber dem bisherigen Verfahren erläutert werden. Zu beachten ist hierbei, dass die EU-Richtlinie eine maßgebliche Differenzierung zwischen den sog. „Zentralen Beschaffungsstellen“ einerseits und den übrigen Vergabestellen anderseits vorsehen. Hierbei darf der Begriff der „Zentralen Beschaffungsstellen“ allerdings nicht mit dem Begriff der zentralen Vergabestellen nach deutschem Verständnis verwechselt werden. Während national – und hier gerade bei den Kommunen – unter einer zentralen Vergabestelle meist eine Organisationseinheit verstanden wird, die die Vergabe für einen öffentlichen Auftraggeber intern bündelt, definiert die Richtlinie eine zentrale Beschaffungsstelle als einen „öffentlichen Auftraggeber“ der für „Dritte“ beschafft, d.h. für andere öffentlichen Auftraggeber bedarfsdeckend tätig wird (zentrale Beschaffungstätigkeit) oder diese bei seinen Beschaffungstätigkeiten unterstützt (Nebenbeschaffungstätigkeit)(22). Berücksichtigt man in diesem Zusammenhang die Definition des öffentlichen Auftraggebers (Staat, Gebietskörperschaft, Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder deren Verbände)(23), kommt man zu dem Ergebnis, dass im EU-rechtlichen Sinne der „Dritte“, für den die Zentrale Beschaffungsstelle tätig wird, stets eine andere eigene Rechtspersönlichkeit besitzen muss, so dass zentrale Beschaffungstätigkeit durch Zentrale Beschaffungsstellen mit der Bildung von Einkaufskooperationen einhergeht. Da die öffentliche Hand nach herrschender Meinung als öffentlicher Auftraggeber zudem „Unternehmen“ im kartellrechtlichen Sinne ist, unterliegen Einkaufskooperationen zunächst einmal grundsätzlich dem Kartellverbot des § 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); mögliche Freistellungen nach den §§ 2 und 3 GWB sind stets das Ergebnis einer Einzelfallprüfung. Auf diese kartellrechtliche Problematik soll an dieser Stelle jedoch nicht näher eingegangen werden. Die Richtlinie räumt jedenfalls den Mitgliedstaaten die Möglichkeit ein, zu regeln, dass öffentliche Auftraggeber Lieferungen und/oder Dienstleistungen von Zentralen Beschaffungsstellen erwerben dürfen, die zentralisierte Beschaffungstätigkeit anbieten. Im Folgenden wird daher zwischen den Zentralen Beschaffungsstellen und den übrigen Vergabestellen unterschieden. Pflicht zur elektronischen Kommunikation und Umsetzungsfristen Zentrale Norm ist Art. 22 der Richtlinie, der in Abs. 1 Satz 1 eine umfassende Pflicht der Mitgliedstaaten vorsieht, die gesamte Kommunikation und den gesamten Informationsaustausch nach dieser Richtlinie zu gewährleisten. In den Erwägungsgründen wird erläutert, dass diese elektronische Kommunikation alle Verfahrensstufen, einschließlich der Übermittlung von Teilnahmeanträgen und insbesondere die Übermittlung von Angeboten erfasst. Den Mitgliedstaaten und den öffentlichen Auftraggebern wird zwar einerseits freigestellt, auf Wunsch hierüber hinauszugehen, die Richtlinie stellt jedoch andererseits klar, dass die internen Prozesse (z.B. Dokumentation, Auswertung des Teilnahmewettbewerbs und der Angebote) sowie die Kommunikation der Auftraggeber nicht von der Pflicht zur elektronischen Kommunikation erfasst sind(25). Damit bleibt die aktuelle Richtlinie hinter früheren Entwurfsfassungen zurück, die diese Einschränkung nicht machten. Des Weiteren werden in Art. 22 Abs. 1 Satz 2 die allgemeinen Anforderungen an die elektronischen Kommunikationsmittel festgelegt, die im Vergleich zu Art. 42 der noch geltenden Richtlinie 2004/18/EG dem Grunde nach unverändert geblieben sind (nichtdiskriminierend, allgemein verfügbar, kompatibel mit den allgemein verbreiteten Erzeugnissen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Sicherstellung eines unbeschränkten Zugangs der Wirtschaftsteilnehmer zu den Vergabeverfahren). Grundsätzlich bedeutet dies, dass alle o.a. fünf Teilprozesse elektronisch möglich sein müssen. Die Ausnahmen beschränken sich dem Grund nach auf die Fälle, in denen die vorgenannten allgemeinen Anforderungen aufgrund spezifischer Besonderheiten faktisch nicht erfüllbar sind (z.B. zwingende Verwendung besonderer Dateiformate, Nutzung spezieller Bürogeräte wie Großformatdrucker, physische Einreichung von Mustern und Modellen). Verbietet sich in Vergabeverfahren nach dieser Richtlinie aufgrund des Schutzes besonders sensibler Informationen die Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel i.S. des Art. 22 Abs. 1 Satz 2, kann auf herkömmliche Kommunikationsmittel zurückgegriffen werden, es sei denn, dieser Schutz kann auch durch spezielle, nicht allgemein zur Verfügung stehenden elektronische Kommunikationsmittel und -kanäle sichergestellt werden. Das heißt, selbst in diesen sensiblen Ausnahmefällen ist die klare Favorisierung der elektronischen Kommunikation im Vergabeverfahren erkennbar. Die Umsetzungs- und Übergangsbestimmungen des Art. 90 sehen neben der bereits eingangs erwähnten allgemeinen Frist für die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht von 24 Monaten nach Inkrafttreten gerade für die Anwendung des Art. 22 Abs. 1 die Möglichkeit vor, diese um +30 weitere Monate aufzuschieben bzw. um +12 Monate für Zentrale Beschaffungsstellen. Hiervon ausgenommen ist die Verwendung elektronischer Mittel in Bezug auf in die in Art. 90 genannten Ausnahmen wie dem dynamischen Beschaffungssystem (Art. 34), der elektronischen Auktion (Art. 35), elektronischen Katalogen (Art. 36) und eben auch für die elektronische Übermittlung der Bekanntmachungen an das Amt für Veröffentlichungen der EU (Art. 51 Abs. 2) sowie die elektronische Verfügbarkeit der Auftragsunterlagen (Art. 53). Während drei dieser Ausnahmen die Anwendung der elektronischen Instrumente in das Ermessen des öffentlichen Auftraggebers stellt (Art. 34, 35, 36), wird die elektronische Verfügbarkeit der Auftragsunterlagen (Art. 53) zwingend vorgeschrieben und ist unter den dort geregelten Anforderungen heute noch keine Selbstverständlichkeit. Denn es wird gefordert, dass die öffentlichen Auftraggeber ab dem Tag der Veröffentlichung einer Bekanntmachung oder dem Tag der Aufforderung zur Interessensbestätigung unentgeltlich einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang anhand elektronischer Mittel zu diesen Auftragsunterlagen bieten müssen. Der Begriff der Auftragsunterlagen geht dabei über den deutschen Begriff der Vergabeunterlagen hinaus und umfasst insbesondere auch die Bekanntmachung(26). Geschäftsmodelle, die insbesondere für die Bekanntmachung oder die Bereitstellung der Vergabeunterlagen bisher Entgelte verlangen, dürften demnach nicht mehr zulässig sein. Aus aktueller Sicht dürfte eine Registrierung zur Identifizierung der Bewerber vor Zugriff auf die Auftragsunterlagen gleichwohl notwendig erscheinen, um die Bewerber z.B. bei Änderungen an den Vergabeunterlagen sowie bei Bewerberfragen informieren zu können. Allerdings dürfte dies – streng genommen – dem allgemeinen Verständnis eines uneingeschränkten elektronischen Zugangs widersprechen. Wie dieses Problem gelöst wird, bleibt abzuwarten. Art. 90 Abs. 3-5 sieht weitere Aufschubmöglichkeiten zur Nutzung elektronischer Instrumente vor, so um +24 Monate für die ausschließliche elektronische Ausstellung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (Art. 59 Abs. 2), +30 Monate für den verpflichtenden Zugriff öffentlicher Auftraggeber auf das Online-Dokumentenarchiv e-Certis (Art. 61 Abs. 2) und die gleichberechtigte Nutzbarkeit einer – sofern vorhanden – gebührenfreien nationalen Datenbank über Eignungsnachweise von Unternehmen (z.B. eine virtuelle Unternehmensakte) in einem Mitgliedstaat durch öffentliche Auftraggeber anderer Mitgliedstaaten (Art. 59 Abs. 5). Hieraus ergibt sich – ausgehend vom Ende der Umsetzungsfrist (18. April 2016) – folgender vereinfachter Überblick über das, was auf die Vergabestellen jedenfalls im Hinblick auf EU-weite Vergabeverfahren zukommt und worauf sich diese einstellen sollten, sollte die Bundesregierung – was zu erwarten ist – die Option einer Aufschiebung ziehen. Fußnoten (1) ABl. L 94, S. 1, 65, 243 vom 28. März 2014 (2) RICHTLINIE 93/36/EWG DES RATES vom 14. Juni 1993 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Lieferaufträge (ABl. L 199 vom 9.8.1993, S. 1) RICHTLINIE 93/37/EWG DES RATES vom 14. Juni 1993 zur Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öf-fentlicher Bauaufträge (ABl. L 199 vom 9.8.1993, S. 54) RICHTLINIE 92/50/EWG DES RATES vom 18. Juni 1992 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge (ABl. L 209 vom 24.7.1992, S. 1) RICHTLINIE 93/38/EWG DES RATES vom 14. Juni 1993 zur Koordinierung der Auftragsvergabe durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie und Verkehrsversorgung sowie im Telekommunikationssektor (ABl. L 199 vom 9.8.1993, S. 84) (3) ABl. L 328 1 28.11.1997 (4)Vollständigkeit, Vertraulichkeit, fristgerechte Angebotsöffnung und gfl. schriftliche Bestätigung – sofern recht-lich erforderlich. (5) § 15 VgV v. 9. Januar 2001, BGBl I 2001, S. 110 (6) Mitteilung der Kommission v. 11.03.1998 KOM(1998) 143 endg. (7) ABl. L 134 vom 30. April 2004 (Richtlinie zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und zur Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge (sog. klassische Richtlinie) (8) Art. 42 RL 2004/18/EG, Art. 48 RL 2004/17/EG (9) § 101 Abs. 6 GWB, § 5 EG VOL/A (10) Mitteilung der Kommission zur Umsetzung und Anwendung der Rechtsvorschriften über die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge, KOM(2004) 841 v. 29. Dezember 2004 (11) Mitteilung der Kommission v. 25.04.2006 (KOM(2006) 173 endgültig (12) 50 000 Euro für einfache öffentliche Dienstleistungen und 6 Mio. Euro für öffentliche Bauaufträge (13) KOM(2010) 571 endgültig (14) Siemens time.lex Study on the evaluation of the Action Plan for the implementation of the legal framework for electronic procurement (Phase II) vom 9. Juli 2010 (15) KOM(2010) 571 endgültig, Kapitel 7.1. (16) s. Laux im Vergabeblog vom 6. April 2011 „Kann ein Automat eigenständig rechtssichere Vergaben durchführen?“ (17) KOM(2010) 571 endgültig, Frage 5 (18) Stellungnahme der Bundesregierung vom 20. Januar 2011, Ziffer 5 (19) KOM(2011) 15 endg. Vom 27. Januar 2011 (20) COM(2012) 179 final vom 20. April 2012 (21) nach Annahme des Europäischen Parlaments und des Rates am 30. Januar 2014 (22) Art. 2 Abs. 14 – 16 (23) Art. 2 Abs. 1 (24) Art. 37 (25) Erwgrd. 52 (26) Art. 2 Abs. 13: Auftragsunterlagen sind demnach sämtliche Unterlagen, die vom öffentlichen Auftraggeber erstellt werden oder auf die er sich bezieht, um Bestandteile der Auftragsvergabe oder des Verfahrens zu beschreiben oder festzulegen; dazu zählen die Bekanntmachung, die Vorinformation, sofern sie als Aufruf zum Wettbewerb dienen, die technischen Spezifikationen, die Beschreibung, die vorgeschlagenen Auftragsbedingungen, Formate für die Einreichung von Unterlagen seitens der Bewerber und Bieter, Informationen über allgemeine Verpflichtungen sowie sonstige zusätzliche Unterlagen. Michael Wankmüller Michael Wankmüller war als Mitarbeiter des zuständigen Referates für nationales und europäisches Vergaberecht BMWi mit dem Rechtsrahmen der elektronischen Auftragsvergabe befasst. Zuletzt war er maßgeblich mit der Reform der VOL/A 2009 betraut. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst befasst sich Herr Wankmüller mit aktuellen Fragen des Vergaberechts bis heute in Form von Seminarleitungen, Kommentierungen und Beratungen. Artikelinformationen Veröffentlicht am 28. März 2014von Gastbeitrag Dieser Eintrag wurde veröffentlicht inE-Vergabe, Vergaberechtund verschlagwortet mitE-Vergabe, EU-Vergaberichtlinien, Umsetzungsfristen Beitrag empfehlen Verwandte BeiträgeCountdown für Vergaberechtsreform und E-Vergabe läuftMit einem Blick auf den "Countdown" für die E-Vergabe steht fest: Bereits in rund einem Jahr ist es soweit! Ab dem 18. April 2016 werden die elektronische Übermittlung der Bekanntmachung […]EUVergaberichtlinien.de – Neues Informationsangebot Drei neue EU-Vergaberichtlinien sind Grundlage für die kommende Vergaberechtsreform. Auch wenn diese Richtlinien zunächst "nur" die Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte […]Elektronische Übermittlung von EU-BekanntmachungenWie in einem Gast-Beitrag in diesem Blog zu den neuen EU-Richtlinien und der anstehenden Vergaberechtsreform im Hinblick auf die E-Vergabe bereits vorgestellt, müssen sich Vergabestellen […] 2 Gedanken zu “Neue EU-Vergaberichtlinien: Pflicht zur E-Vergabe früher als erwartet?” Christian Hehlfurt sagte am 17. Juni 2014 um 13:58 : Immer wieder spannend über neue Richtlinien zu erfahren und zu lesen. Ich finde ja man sollte sich viel mehr mit diesem Thema beschäftigen, schließlich betrifft es uns fast alle in gewisser art und Weise. Also allgemeine Änderungen in der EU sei es Richtlinien oder Förderungen oder sonst was. Vielleicht ist diese Seite hier für den ein oder anderen interessant der hier vorbei kommt. Mfg, Chrisitan H. cosinex sagte am 7. April 2014 um 11:22 : Und in Ergänzung zum oben genannten Artikel hier noch ein aktueller Surf-Tipp der Koordinierungs- und Beratungsstelle für Vergaben nach der VOL (KBSt-VOL) des Finanzministerium NRW aus einem aktuellen Newsletter: Ergänzende Informationen zu den neuen Richtlinien gibt es auf einer Seite der Kommission: Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *Kommentar Name * E-Mail * Website Formularschutz × = Suchen Benachrichtigungsdienst Themen cosinex News Vergabemanagementsystem Vergabemarktplatz Vergabekatalog DTVP E-Vergabe XVergabe Seminare „Praxisratgeber Vergabere... (Mindest-)fristen im Vergabeverfahren
Klinik-Digitalisierung Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) Wir sind Ihre Experten und Berater für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalstrategie des KHZG sowie weit darüber hinaus. KHZG im Überblick Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein Förder- und Investitionsprogramm von Bund und Ländern für die Digitalisierung von Krankenhäusern Fördermittel: 4,3 Milliarden Euro finanziert von Bund (70 %), sowie von Ländern und Krankenhausträgern (30 %) Gefördert werden Krankenhäuser der Krankenhauspläne der Länder (z. B. Unikliniken, keine reinen Privatkliniken) Antrag erfolgt durch die Krankenhäuser an die Bundesländer, z. B. über die Landesämter Bei den Fristen für KHZG-Antragstellung oder Bedarfsanmeldung bestehen länderspezifische Unterschiede. Gerne geben wir Ihnen individuelle Informationen für Ihr Krankenhaus Projektabschluss muss bis 31.12.2024 erfolgen Interoperabilität der Projekte (Standards, Datenschnittstellen), IT-Sicherheit und Datenschutz müssen gewährleistet sein Genau definierte Klinikdigitalisierungsmaßnahmen: Z. B. Patientenportale, Behandlungsdokumentation, Medikationsmanagement, Bettennachweissysteme, Telemedizin, Robotik sowie IT-Sicherheit Ergänzende Maßnahmen: Planung, Beratung, IT-Ausstattung, Technik, personelle Maßnahmen, z. B. Schulungen sowie Nachweise KHZG-Fördergelder für Digitalisierungsprojekte sollten schnellstmöglich beantragt werden, da strategischer/konzeptioneller Vorlauf und Antragsprozess viel Zeit benötigen. Mit einem spezialisierten Experten-Netzwerk unterstützen wir Sie bei strategischer Vorbereitung, Förderantrag und Entwicklung. Neuer Online-Marketing-Chef treibt Wachstum voran: Klinikradar knackt Besucherrekord Wie Sie Förderungen gegen die Wand fahren – Unser Webinar mit ACP zum KHZG am 10.06.2021 6 Fragen zum KHZG und ihre Antworten in den Förderrichtlinien Krankenhauszukunftsgesetz – Antrag und Vorgehen für Kliniken Krankenhauszukunftsgesetz – Ein erster Überblick über das KHZG Anwendungsfälle für Design Thinking in der Klinik Design Thinking im Krankenhaus – Patientenorientierung als Erfolgsfaktor © 2022 Innomeda GmbH
Tag Archiv: Small Talk Das sollten Sie über Small Talk im Verkaufsgespräch wissen Hinterlassen Sie einen Kommentar 5. November 2018 von Udo Lengert Monday-Morning-Must Kundengespräch, Small Talk, Verkaufsgespräch Heute geht es um „Small Talk“ im Verkaufsgespräch. Viele Kunden sind in der heutigen Zeit extrem durchgeplant, sodass die Gefahr groß ist, dass die verbleibende Zeit im Verkaufsgespräch durch „Small Talk“ vergeht. Es bleibt dann nicht mehr genug Zeit, um abzuliefern… Es liegt schon einige Zeit zurück. Mein Arbeitstag war mit Kundenterminen verplant. Ich startete in […]
Verkaufspunkte Irland (DE) Konto einrichten Neuheiten 2014 Leder- und Metallbänder Unser Marken-Universum E-Bibliothek Unsere Kunsthandwerke Unser Engagement Virtuelles Museum Reverso Pflegetipps Kundendienststelle Fachlexikon Uhrmacherei Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen Presseseite Allgemeine Bedingungen Verkaufsbedingungen Irland (DE)
Ein Mann steht mit seiner Hand an einem Taufbecken.© Carmen Jaspersen Wachsende Zahl von Flüchtlingen lässt sich taufen Der verstärkte Flüchtlingszuzug beschert den Kirchen einen ungewohnten Andrang: Eine wachsende Zahl von Asylbewerbern zumeist aus muslimischen Ländern möchte den christlichen Glauben annehmen und sich taufen lassen. Hannover. Die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen reagiert mit Erstinformationen in arabischer und persischer Sprache über das Christentum auf das Interesse und organisiert Taufkurse. Der bloße Wechsel der Religion auf dem Papier erhöht indes nicht die Chance, als Asylbewerber anerkannt zu werden, betont die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD).dpa Sie befinden sich hier: Kirche – Wachsende Zahl von Flüchtlingen lässt sich taufen – NP - Neue Presse
› Diagnose und Therapie Über das CIO Lenkungsausschuss CIO Köln CIO Bonn Zentren und Partner Zentren im CIO Krebsregister CIO Summer Academy PJ Pittsburgh PJ Interdisziplinäre Onkologie Erstkontakt Spezialsprechstunden Köln Spezialsprechstunden Bonn Tumorboards Köln Tumorboards Bonn Krebs & Behandlung Akute Leukämien Informationen und Links Selbsthilfe Akute Leukämien Augentumoren Sprechstunden Augentumoren IOP Augentumoren Sprechstunden Pankreas IOP Bauchspeicheldrüsenkrebs Sprechstunden Brustkrebs IOP Brustkrebs Chronische lymphatische Leukämie Sprechstunden CLL IOP CLL Symptome und Früherkennung Familiärer Darmkrebs Sprechstunden Darmkrebs IOP Darmkrebs Sprechstunden und Kontakt IOP Eierstockkrebs Gebärmutterkrebs IOP Gebärmutterkrebs IOP Gebärmutterhalskrebs Harnblasenkrebs Sprechstunden Harnblasenkrebs IOP Harnblasenkrebs Sprechstunden Hautkrebs IOP Hautkrebs Hirntumoren Sprechstunden Hirntumoren IOP Hirntumoren Sprechstunden Hodenkrebs IOP Hodenkrebs Sprechstunden Leberkrebs IOP Leberkrebs IOP Lebermetastasen Lebermetastasen Sprechstunden Lungenkrebs IOP Lungenkrebs Lymphdrüsenkrebs Sprechstunden Lymphome IOP Lymphome Sprechstunden Magenkrebs IOP Magenkrebs Maligne Lymphome Sprechstunden Multiples Myelom IOP Multiples Myelom Mundrachenkrebs Sprechstunden Mundrachenkrebs IOP Oropharynxkarzinom Neuroendokrine Neoplasien Sprechstunden NEN/NET IOP Neuroendokrine Neoplasien Sprechstunden Nierenkrebs IOP Nierenzellkarzinom Sprechstunden Prostatakrebs IOP Prostatakrebs IOP Weichteilsarkome Sprechstunden Schilddrüsenkrebs IOP Schilddrüsenkrebs Speicheldrüsenkrebs Sprechstunden Speicheldrüse IOP Speicheldrüsenkrebs Sprechstunde Speiseröhrenkrebs IOP Speiseröhrenkrebs Weichteilsarkom Zervixkarzinom Krebs bei Kindern Interdisziplinäre Onkologische Projektgruppen IOP Myeloproliferative Neoplasien IOP Pädiatrische Onkologie IOP Palliativmedizin IOP Peniskarzinom IOP Psychoonkologie CIO-Leitlinien (SOPs) Zuweiser-Informationen Psychoonkologie Köln Psychoonkologie Bonn Bewegung und Krebs Studien und Publikationen OTT-Fortbildung Selbsthilfe und Krebs Forschungsprogramme Biobank Forschergruppen CIO Aktuell Patiententag CIO Köln Patiententag CIO Bonn CIO Termine CIO Infomaterial last updated at 13.03.2018 Harnblasenkrebs: Diagnose und Therapie Invasiv oder nicht-invasiv? Ein Tumor der Harnblase ist muskelinvasiv, wenn er bereits in die Muskelschicht der Blase eingewachsen ist. Dies hat Einfluss auf die Behandlung der Erkrankung. Jährlich erkranken rund 30.000 Menschen in Deutschland an Harnblasenkrebs. Davon weisen ca. 16.000 ein invasives Harnblasenkarzinom auf. Die anderen rund 14.000 Patienten erkranken an nicht-invasiven papillären Karzinomen und "in situ"-Tumoren. Risikofaktoren für die Entstehung von Harnblasenkrebs sind vor allem: Arbeitskontakt mit bestimmten chemischen Stoffen (aromatische Amine) vorangegangene Behandlung mit Zytostatika bzw. Strahlentherapie chronisch entzündliche Schädigungen der Blasenschleimhaut Das mittlere Erkrankungsalter liegt für Frauen bei 74 Jahren und für Männer bei 72 Jahren. Die meisten Patienten mit Verdacht auf Harnblasenkrebs kommen ins CIO, weil sie mit folgenden Symptomen ihren Hausarzt aufgesucht haben: Probleme beim Wasserlassen Rötliche Färbung des Urins Für Harnblasenkrebs gilt: Je früher die Erkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Zertifizierte Behandlungsqualität Die hohe Qualität der Versorgung und Behandlung unserer Patienten mit Harnblasenkrebs wird von der Deutschen Krebsgesellschaft jährlich im Rahmen der Überwachung der Onkologischen Zentren überprüft und bestätigt. Im ersten Gespräch mit den behandelnden Ärzten wird zunächst überprüft, ob alle wichtigen Informationen und Befunde vorliegen und – falls nicht – werden zunächst entsprechende Untersuchungen veranlasst. In einem ersten Schritt der Diagnose geht es den Ärzten im CIO darum, sicher festzustellen, ob es sich tatsächlich um Krebs handelt. Bildgebende Verfahren sind dabei die Ultraschalluntersuchung und die Zytoskopie. Sobald alle Befunde vorliegen, entscheiden Experten der Fachgebiete Urologie, Onkologie, Pathologie, Strahlentherapie und Radiologie in den regelmäßig stattfindenden Tumorboards gemeinsam, um welchen Krebs es sich genau handelt und wie weit dieser fortgeschritten ist. Auf dieser Basis erarbeiten sie dann eine individuelle Therapieempfehlung für den jeweiligen Patienten. Standard Operating Procedures: Eigene Leitlinien sichern die Qualität der Behandlung In den Therapieentscheidungen orientieren sich die CIO-Experten an den so genannten S3-Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften. Darüber hinaus gibt es im CIO zu fast allen Krebserkrankungen in den Köln/Bonner interdisziplinären onkologischen Projektgruppen (IOPs) eigene Behandlungsleitlinien (SOPs). Die IOP Harnblasenkrebs passt ihre SOP regelmäßig an die neuesten Forschungsergebnisse sowie die Gegebenheiten an beiden Standorten an. Behandlung: Photodynamische Diagnostik bei Harnblasenkrebs Um den Tumor besser lokalisieren zu können, arbeiten die behandelnden Urologen bei Verdacht auf Harnblasenkrebs mit der so genannten photodynamischen Diagnostik (PDD). Dabei wird ein lichtempfindlicher Farbstoff in die Harnblase gefüllt und dort von Tumorzellen aufgenommen. Mit einem Speziallicht kann der Tumor dabei sichtbar gemacht werden und der Blasenkrebs von den Chirurgen besser entfernt werden. Wie gut und ob ein Tumor in der Blase entfernt werden kann, hängt vor allem davon ab, ob er bereits in die Muskelschicht der Blasenwand eingewachsen ist. Man unterscheidet deshalb bei der Behandlung von Harnblasentumoren folgende Tumorstadien: nicht-muskelinvasives Tumorstadium muskelinvasives Tumorstadium Hat der Tumor diese Muskelschicht noch nicht befallen, spricht man von einem nicht-muskelinvasivem Tumorstadium. In diesem Stadium können die Chirurgen den Tumor mit einer transurethralen Resektion (TUR), bei der eine Elektroschlinge durch die Harnröhre eingeführt wird, entfernen. Diese Behandlung reicht bei muskelinvasiven Tumoren in der Regel nicht aus: Wenn die Erkrankung so weit fortgeschritten ist, dass der Krebs bereits in die Muskelschicht der Blase eingewachsen ist, kann es sein, dass die Harnblase komplett entfernt werden muss. Oft sind davon auch naheliegende Organe, Drüsen oder Gewebe (beim Mann z. B. die Prostata und beide Samenblasen, bei der Frau der Uterus und die vordere Vaginalwand) betroffen. In einem fortgeschrittenen Tumorstadium wird es notwendig, den chirurgischen Eingriff durch eine strahlen- oder chemotherapeutische Behandlung zu ergänzen oder gar ganz darauf auszuweichen. Manchmal werden muskelinvasive Tumoren ohne Operation mit Hilfe einer multimodalen Therapie behandelt. Bei der multimodalen Therapie kommen die TUR sowie eine Strahlen- und Chemotherapie zum Einsatz. Für Diagnostik und Therapie von Harnblasenkrebs stehen moderne und leistungsfähige Untersuchungsgeräte zur Verfügung. Im Rahmen unserer Forschung führen wir außerdem Klinische Studien in unserem Studienzentrum durch. Anzahl der aktuell aktiven Studien im CIO: Mehr Informationen ... Unsere Ziele bei der Behandlung von Patienten mit Harnblasenkrebs: Eine optimale, interdisziplinär mit unseren Partnern im CIO und unseren Zuweisern abgestimmte Behandlung unserer Patienten auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Eine umfassende menschliche Betreuung unserer schwerkranken Patienten in enger Abstimmung mit dem Zentrum für Palliativmedizin Die Verbesserung der Prognose von Patienten mit Harnblasenkrebs durch die Entwicklung personalisierter Therapieansätze und die Evaluation dieser in klinischen Studien Supportive Maßnahmen Allen schwer erkrankten Patientinnen und ihren Angehörigen ermöglichen wir grundsätzlich die Mitbetreuung durch die Palliativmedizin. Diese kann parallel zur therapeutischen Behandlung stattfinden. Unsere Erfahrungen mit diesem Modell der frühen palliativen Intervention sind durchweg positiv. Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz spiegelt sich auch in dem umfangreichen Behandlungsangebot aus dem Bereich der Psychoonkologie wider. Darüber hinaus stellen wir folgende Angebote bereit: Beratung durch den Sozialdienst Vermittlung von Selbsthilfegruppen Neueste Nachrichten zum Thema Harnblasenkrebs 11/27/2019 / Pressemitteilung Fehlende Zellprogrammierung führt zu Hodentumoren Studie unter Beteiligung der Universität Bonn liefert neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Keimzellen Ein Monat, ein Bart, ein guter Zweck: Der Movember Die Klinik für Urologie und Kinderurologie macht auf das Thema #Männergesundheit aufmerksam Nächste Termine zum Thema Harnblasenkrebs 12/12/2019 / Für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte und Angehörige Fortschritte durch High-Tech im Operationssaal Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um roboterunterstützte Operationen in der Urologie Köln: Di, 8 - 13 Uhr Bonn: Mo, Di & Do, 9-13 Uhr ! " #
TicketBar 6% 100+ auf den EInkaufsbetrag 6% Ticketbar bietet Eintrittskarten für Museen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in mehr als 50 Ländern weltweit an. Ihre Kunden haben die Möglichkeit lange Warteschlangen zu überspringen und einen günstigeren Preis zu bekommen. Die Wartezeit bei Top Sehenswürdigkeiten in Städten wie Amsterdam, Paris, London und Barcelona kann bis zu zwei Stunden dauern. Ticketbar bietet die beste Lösung für dieses Problem an.
In einem Übertrittsverfahren werden ab der dritten Jahrgangsstufe den Eltern vielfältige Beratungen über den für ihr Kind richtigen Weg angeboten und die rechtlichen Bestimmungen erklärt. Die Seiten des Kultusministeriums und der Schulberatung informieren über die jeweils gültigen Vorgaben und Aufnahmebedingungen.
Bachelor Hotelmanagement Vollzeit und berufsbegleitend / Fernstudium B.A. (Bachelor of Arts) Unser Studiengang Bachelor in Hotelmanagement (B.A.) bereitet Dich mit breit gefächerten Fachkenntnissen im Bereich des Gastgewerbes, betriebswirtschaftlichen Kompetenzen sowie umfangreichen Kenntnissen aus dem Bereich Tourismus auf die Herausforderungen des Hotelmanagements vor. Dabei legen wir besonderen Wert auf maximale Flexibilität, exzellente Qualität, einen starken Praxisbezug und zahlreiche Services und Innovationen, die Dir das berufsbegleitende Studieren leichter machen. Unsere Tutoren stehen Dir außerdem jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, damit in Deinem Studium alles glatt läuft. Das Hotel- und Hospitality Management hat stets den Anspruch, seinen Kunden das Außergewöhnliche zu bieten – oft sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr und ohne das Budget aus den Augen zu verlieren. Um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, bedarf es von Seiten der gastgewerblichen Betriebe einer makellosen Planung und Organisation. Kurzum: Spezialisten sind gefragt, denn Exzellenz ist der Anspruch. Durch die Wahl von Vertiefungen im Fernstudium der IUBH bieten wir Dir ab dem 5. Semester die Möglichkeit, Dich zu spezialisieren und damit Dein Profil weiter zu schärfen. Hotelmanager sind in einer Reihe von Unternehmen bzw. Leistungserbringern gefragt, so z.B.: Hotelbetriebe Gastronomische Betriebe Casinos und Freizeitparks Kreuzfahrtsreedereien Touristikveranstalter Eventagenturen Studienplan und Studienschwerpunkte Unternehmerisches Hotelmanagement Wirtschaftsmathematik Ökonomie und Markt Buchführung und Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung Finanzierung und Investition Destinationsmanagement Room Division Management Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben Vertrieb in Hotel und Tourismus Aktuelle Themen im Hospitality Management Wahlmodule Spezialisierungen Digitale Business-Modelle 36 Monate: 329 Euro pro Monat Der Fernstudiengang Bachelor (B.A.) Hotelmanagement ist grundsätzlich zulassungsfrei. Von Deiner Seite aus ist für die Einschreibung somit nur eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Studieren mit (Fach-)Abitur Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Aufnahmeprüfung in das Bachelor Fernstudium an der IUBH einsteigen. Auch ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst: Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Ein Probestudium (,das nicht mit dem kostenlosen vierwöchigen Probestudium zu verwechseln ist,) ist notwendig, wenn Du über kein (Fach-)Abitur verfügst und Deine Ausbildung/berufliche Tätigkeit keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund hat, beziehungsweise sich die Schwerpunkte Deiner Ausbildung/beruflichen Tätigkeit nicht speziell auf einen unserer Bachelor-Studiengänge beziehen. Das wäre z.B. der Fall, wenn Du eine Ausbildung zum Friseur, Florist oder Maurer absolviert hättest. Sofern diese Berufsausbildung mindestens zwei Jahre betragen hat und Du darüber hinaus über drei Jahre Berufserfahrung verfügst, ist ein Einstieg mittels Probestudium in den Bachelorstudiengang Deiner Wahl möglich. Dieses umfasst die ersten drei Semester des Studiums und endet automatisch, wenn in dieser Zeit zwei Drittel der vorgesehenen Kurse bzw. Module erfolgreich abgeschlossen werden. Du studierst danach regulär weiter. Vollzeit- und Teilzeitstudienmodelle: Unsere Fernprogramme sind so konzipiert, dass Du berufsbegleitend und bei freier Zeiteinteilung von Zuhause aus studieren kannst. Im regulären Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. In unseren Teilzeitstudienmodellen reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren, gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der pro Semester wählbaren Kurse (statt sechs Kurse kannst Du also z.B. nur drei belegen). Die Regel- und Teilzeitstudienzeiten des Bachelorfernstudiums beträgt dabei wahlweise: 36 Monate = Vollzeitstudium 48 Monate = Teilzeitstudium - Variante I 72 Monate = Teilzeitstudium - Variante II In allen Studienmodellen ist eine Verlängerung der Studienzeit möglich. Solltest Du Dein Studium, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium automatisch in den 36 und 48 Monatsvarianten um weitere 36 Monate, im Teilzeitmodell mit 72 Monaten um weitere 18 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln. Nötig ist hierfür lediglich ein entsprechender Antrag. Du kannst in Dein Fernstudium jederzeit starten. Feste Einschreibe- und Starttermine (z.B. zum Semesterstart) gibt es bei uns nicht. Lediglich eine Vorlaufzeit von 3-4 Wochen (Vertragserstellung, Prüfung von Unterlagen, Versand von Material) solltest Du einplanen. Sprachangebot und Auslandssemester Sprache verpflichtend: Auslandssemester: Die Vorteile unseres Fernstudiums Berufsbegleitendes Fernstudium: Unser Vollzeit- und Teilzeitstudienprogramm Probestudium: 4 Wochen lang kostenlos testen Start jederzeit möglich: Wir verzichten vollständig auf feste Einschreibefristen Moderne Lehrmethoden: Onlinecampus mit digitalem Lernmaterial, Selbsttests, Online-Tutorien, Lern-Wikis und vielem mehr Geringe Kosten: Bachelor bereits ab 179,- Euro monatlich Prüfungen wann und wo Du willst: jeden Monat für alle Kurse und an allen Studienzentren, auch weltweit oder rein online-basiert Studium individuell verkürzen: Möglichkeit zur Anerkennung von Vorleistungen verkürzen Dein Studium und reduzieren dadurch die Kosten Von den Besten lernen: Unsere Fakultät vereint akademisches Wissen und umfassende Praxiserfahrung Top-Qualität: Unsere Qualitätsauszeichnungen und Rankings Maximale Flexibilität: Studieren, wann und wo Du willst Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IUBH Internationale Hochschule anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben. Die IUBH, mit ihren Präsenzstandorten in Bad Honnef und Bad Reichenhall, ist ein Kompetenzzentrum für Betriebswirtschaftslehre und Service- management. Sie steht für ein fundiertes, wissenschaftliches Studium und ist in besonderem Maße darauf fokussiert, Arbeitshaltung und Dienstleistungsmentalität der Studierenden zu fördern. Neben Präsenzstudiengängen bietet sie ab Oktober 2011 auch Fernstudienprogramme an. Als private und staatlich anerkannte Hochschule möchten wir unseren Studierenden die Möglichkeit bieten, sich flexibel und praxisorientiert für die Übernahme von Managementaufgaben und Leitungsfunktionen im Berufsleben zu qualifizieren. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Berufstätige und auf anderweitig zeitlich stark eingebundene Personen, die sich neben der Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben fachlich wie persönlich weiterentwickeln möchten. Um dies einem möglichst großen Kreis anzubieten, ist es unser Ziel, unsere Programme und Angebote so flexibel und innovativ wie möglich zu gestalten, aber ohne dabei auf eine hohe Qualität zu verzichten. Wir legen deshalb besonders Wert darauf, unsere fachliche Expertise und unsere hohe Serviceorientierung zu kombinieren: In Form einer exzellenten Betreuung und Beratung sowie mit professionellen und innovativen Lehrmaterialien. Studienberatung und Information Zenostraße 6 +49 08651-90234-56
Mega-Nerv statt Grüner Welle in Buxtehude Stau auf der gesamten Strecke rund um den Ellerbruch-Tunnel. Mega-Nerv wegen eines kaputten Teils der Ampelsteuerung tk. Buxtehude. Vielleicht ist das Problem beretis behoben, wenn das WOCHENBLATT am Mittwocherscheint, vielleicht - was durchaus wahrscheinlich ist - geht der Stau-Nerv in Buxtehude weiter: Auf der Stader Straße und der Hansestraße (K39) geht zur Hauptverkehrszeit seit zweieinhalb Wochen gar nichts mehr. Statt grüner Welle ist (un)geduldiges Warten angesagt. Die Chronik eines absolut überflüssigen Ärgernisses: Die Vermutung vieler Buxtehuderinnen und Buxtehudern, dass die massiven Staus etwas mit dem Beginn des Kreisel-Baus an der Estebrügger Straße zu tun haben, stimmt nicht. Grund des Mega-Nervs: Ein Modul an der Ampelschaltung ist defekt und dadurch ist die grüne Welle abgeschaltet. Ein kleines Teil mit großer Wirkung! So etwas sollte doch fix zu beheben sein, denkt der genervte Autofahrer. Doch jetzt wird es kompliziert: Genervte Bürger beschweren sich bei der Buxtehuder Stadtverwaltung. Die ist für diese Straße aber nicht zuständig, weil die K39 eine Kreisstraße ist. Am 23. April hat Klaus Huhn von der Stadtverwaltung erstmals den Kreis informiert. Das hat er mehr als einmal getan. Der Schwarze Peter liegt aber nicht beim Landkreis. Der hat einen Wartungsvertrag mit einem Unternehmen für die Ampeln an der K39. Auch Kreissprecher Christian Schmidt kennt das Buxtehuder Ampel-Problem und weiß, dass die Firma informiert wurde. Einmal war sie vor Ort, konnte nach Angaben von Klaus Huhn aber keinen Fehler finden. Weil der Dauerstau jedoch keine Fata Morgana ist, fragte Huhn bei Polizei und KVG nach. Alle bestätigten: Die Grüne Welle ist zur Roten Phase mutiert. Mitarbeiter vom Landkreis Stade erklären zudem: Wir machen Druck!" Stand Montag: Es staut sich weiterhin. Verwaltungsinsider haben eine Erklärung dafür, warum das Unternehmen die erforderliche Reparatur nicht im Eil-, sondern im Schneckentempo angeht: Noch in diesem Jahr werden auf der K39 vom Café Port bis zur Harburger Straße in Buxtehude neue Ampeln aufgestellt. Die verfügen über eine verkehrsabhängige Steuerung und schalten die Signale so, dass der Verkehr schneller fließt. Die Ausschreibung für diese Ampeln hat ein anderes Unternehmen bekommen. Buxtehude (4496)K39 in Buxtehude (5)K39 (10)defekte Ampelschaltung (1)keine grüne Welle (1)
71. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2019 (17) | PID Presse Juni 30, 2020 Politik Spezialdebatte Umwelt und Wiener Stadtwerke Wien (OTS/RK) – GR Ernst Holzmann (SPÖ) referierte zur Bilanz der Magistratsabteilung 48. Diese hatte 2019 Einnahmen von 388 Millionen Euro (+4,6 Prozent) und Ausgaben von ebenfalls 388 Millionen Euro (+2 Prozent) gehabt. 2019 wurden rund 1,3 Millionen Tonnen Müll gesammelt, die 48er betreiben derzeit 154 öffentliche WC-Anlagen und haben zwölf Millionen Euro an Investitionen getätigt. Ein Schwerpunkt sei der Tausch von Fahrzeugen auf umweltfreundliche Antriebe: 2019 wurde 13 neue E-Fahrzeuge und das erste rein elektrische Müllsammelfahrzeug angeschafft. Weitere Kampagnen des Vorjahres: Das Mist-Fest mit dem Schwerpunkt „getrennte Müllsammlung“ lockte über 30.000 Besucherinnen und Besucher an; Im Herbst 2019 wurde die „Blaue Tonne“ auf ganz Wien ausgeweitet; Der 48er Tandler erwies sich mit dem seinen Second-Hand-Produkten als wertvoller Beitrag zur Müllvermeidung. Die Land- und Forstwirtschaftsbetriebe der Stadt hätten ihre Einnahmen 2019 um 18 Prozent steigern können und bewirtschaften erfolgreich die Quellschutzwälder in Niederösterreich und der Steiermark. Holzmann bezeichnete die Biolandwirtschaft der Stadt „als Öko-Pionierin seit über 40 Jahren“. GR Nikolaus Amhof (FPÖ) bemerkte, dass „die Umwelt zwar zahlreiche Themenfelder“ biete, meistens aber nur „zur Fassadenpolitik und Scheinheiligkeit“ genutzt werde. Zu den Anträgen, die Gemeinderätin Olischar (ÖVP) zur Situation der Wiener Landwirte eingebracht hatte, schlug Amhof ihr „den kurzen Dienstweg zu Bundeskanzler Kurz“ vor. Der rot-grünen Stadtregierung warf Amhof vor, dass sie zu Beginn der Coronakrise „zuerst wochenlang den Kopf in den Sand gesteckt, dann aufgewacht, überreagiert und die Wirtschaft an die Wand gefahren hat“. Als ein Zukunftsthema sah Amhof die „Vernichtung von Grünflächen in Kasernen“, dazu brachte er den Antrag ein, die Stadt möge sich gegen weitere Kasernenschließungen in Wien verwehren. Dem Bericht der amtsführenden Stadträtin könne er „nicht zustimmen, da die Schwerpunkte falsch gesetzt werden“, kündige Amhof an. „Wien soll eine Umwelt-Musterstadt werden, bis dorthin ist es aber noch ein weiter Weg“, sagte Amhof. GR Georg Fürnkranz (FPÖ) bezeichnet das Wiener Straßenbahn-Modell, den „ULF“ als „katastrophal für Gleisanlagen“, das Gewicht des Zugs würde die „Schienennetze zerbröseln“. Er habe zwar die Idee vernommen, drei Straßenbahnlinien über Stadtgrenzen hinaus beispielsweise bis nach Groß Enzersdorf zu verlängern, doch konkrete „Pläne dafür sind nicht vorhanden“. Von einem 2017 angekündigten Straßenbahnpaket in der Höhe von 400 Millionen Euro seien nur 70 Millionen wirklich umgesetzt worden. Außerdem sei in der Stadt wohl „die Zuständigkeit für die Bims ungeklärt, anscheinend herrscht hier ein Kompetenzchaos“, vermutete Fürnkranz. Er brachte einen Antrag ein, den gewohnten Betrieb der Nacht-U-Bahnen wieder aufzunehmen. StRin Mag.a Ulli Sima (SPÖ) kündigte an, in ihrer Rede „einige Dinge richtig zu stellen“. Sie sei in die Untersuchungskommission zur Nutzung von Fördergelder geladen worden, dort aber aufgrund rechtlicher Gründe nicht befragt worden. Keinesfalls habe sie sich „geweigert“, auszusagen. Auch das „angebliche Kompetenzchaos“, das in ihrer Geschäftsgruppe herrsche, sei leicht aufzulösen: Die Magistratsabteilung 18 mache Planung für die Stadtentwicklung und falle in die Kompetenz von Planungsstadträtin Birgit Hebein, während der Bau und der Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln bei den Wiener Linien und damit in ihrer Geschäftsgruppe ressortierte, sagte Sima. Auch der Vorwurf, dass Stadtgrenzen überschreitende Bim-Linien als „Wahlkampf-Gag“ angekündigt, aber nicht umgesetzt worden seien, sei „nicht richtig“. Vielmehr sei es „höchste Zeit“, dass solche Verbindungen ins Wiener Umland geschaffen würden. Dass dies „gut funktionieren“ könne, zeige das Beispiel der Badner Bahn. Überhaupt sei im Bereich des Öffi-Ausbau-Pakets „nahezu alles umgesetzt“ worden. Auch deshalb gäbe es in der Wiener Bevölkerung eine große Zufriedenheit in diesem Bereich. Dass die Wiener Landwirtschaft nicht stärker finanziell gefördert werde, hinge mit den bereits vielfältigen Subventionen in diesem Sektor zusammen, da Mehrfach-Förderungen rechtlich nicht möglich seien. Der Vorwurf der Opposition, dass die Gebühren in Wien übermäßig hoch seien, versuchte Sima mit dem Vergleich mit der Landeshauptstadt Kärntens zu entkräften. In Klagenfurt seien „die städtischen Gebühren viel höher“, zudem würden in Wien die eingenommen Gelder in den effektiven Ausbau und Erhalt der kommunalen Infrastruktur gesteckt. Die letzten Monate hätten gezeigt, „dass in Wien trotz der größten Krise aller Zeiten alles wie am Schnürchen funktioniert hat. Dass das nicht selbstverständlich ist, zeigt der Vergleich mit anderen Städten“, sagte Sima. Spezialdebatte Soziales, Gesundheit und Sport GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS) vermutete, „dass wir auch in Zukunft mit Corona leben müssen, bis es einen effektiven Impfstoff gibt“. Die Stadt Wien habe zu Beginn der Krise „früh reagiert und trotz anfänglicher Verunsicherung, gute Entscheidungen getroffen“, sagte Gara. Auch dank der Wiener Bevölkerung, die „gut kooperiert“ habe. Erfolgsfaktoren für die Bewältigung der Coronakrise war die Kooperation mit dem Ärztefunkdienst und Verhängung von Heim-Quarantäne, durch die „die Spitäler stark entlastet wurden“. Es gebe aber Themen, die noch verbessert werden sollten. So würde die Errichtung einer „digitalen Gesundheitsplattform“ das Problem der „Verunsicherung“ bei Patientinnen mindern. Dieses medizinische Leitsystem solle – ähnlich wie Wien Mobil im Mobilitätssektor – Patientinnen und Patienten auf digitalem Weg ab der ersten Phase durch den Gesundheitsbereich führen. Bereits mit der Symptom-Eingabe von Betroffenen solle ein „elektronisches Ticket“ für den weiteren Behandlungsverlauf gelöst werden. Dazu brachte Gara einen Antrag ein, es solle eine „Wiener digitale Gesundheitsplattform“ geschaffen werden. Diese Plattform könne auch „direkt über Impfungen informieren“, und dadurch die Impf-Rate in der österreichischen Bevölkerung erhöhen. Gara brachte außerdem den Antrag ein, in Apotheken das Impfen zu gestatten. Um im kommenden Herbst einen „normalen Schulbetrieb“ mit Sicherheit für Kinder, Eltern und Lehrpersonal zu ermöglichen, solle die Teststrategie an Schulen geändert und Abläufe beschleunigt werden, damit Testergebnisse innerhalb von 24 Stunden vorlägen. (Forts.) nic PID-Rathauskorrespondenz Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in ÖVP-Mandl zu Polen: “Rechtsstaatlichkeit ist ein Versprechen, das gehalten gehört” „profil“-Umfrage: Mehrheit gegen Verlängerung des Wehrdiensts Unterrichtsausschuss spricht sich für Verschiebung der Neuen Oberstufe aus Greenpeace unterstützt Forderung der neuen Wahlkampagne zur … Tierschutzvolksbegehren, Josef Zotter und “Die BioWirtInnen” fordern Transparenz am … VP-Schwarz zu „Multika“-Insolvenz: Rot-Grün muss Zahl der … Probleme in Wiens Kindergärten von Rot-Grün hausgemacht – Fördergeldmissbrauch … ÖSTERREICH: Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchs bei … Dezember 29, 2019 No Comments Vier Verdächtige in Wohnhaus des Präsidenten gesichtet – Männer … Einladung: 35 Jahre nach Hainburg – Pressekonferenz … Wien (OTS) – Im Mai 1984 wurde im Rahmen der … TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: “Die Trümmer der Brexit-Politik”, … Ausgabe vom 14. Dezember 2018 Innsbruck (OTS) – Die …
Streik in Frankreich behindert internationale Züge Streik in Frankreich behindert internationale Züge. Die französische Staatsbahn SNCF kündigt an, dass ihr Personal ab heute 20.00 Uhr bis Freitagmorgen in den Streik tritt. Die Arbeitsniederlegung betrifft hauptsächlich den Bahnverkehr nach Südfrankreich. Die TGV Verbindungen Zürich–Paris und Bern–Paris sind nicht betroffen und verkehren normal. Der angekündigte Streik des SNCF-Personals beginnt heute, 28. Januar 2009, 20.00 Uhr und dauert bis Freitag, 30. Januar 2009, 8.00 Uhr. Die Arbeitsniederlegung wird voraussichtlich grosse Auswirkungen auf den nationalen Schienenverkehr in Frankreich haben, insbesondere nach Südfrankreich sowie in den Regionen Lyon, Besançon, Mulhouse und Strassburg. Die TGV-Verbindungen Zürich–Paris und Bern–Paris sind vom Streik nicht betroffen und verkehren gemäss Fahrplan. Hingegen ist bei den TGV ab Genf und Lausanne nach Paris, Nizza, Marseille und Montpellier mit Ausfällen und Verspätungen zu rechnen. Die Pau Casals Nachtzüge Zürich–Barcelona fallen ebenfalls aus. Die SBB empfiehlt Reisenden nach Frankreich, sich kurzfristig über die Reisemöglichkeiten während des Streiks in Frankreich zu informieren. www.sbb.ch/166
Komm Blog Marco Trovatello DLR Web Portal
Checkliste zur Vertragsgestaltung bei Franchise-Systemen Von der Betriebspflicht bis zum Wettbewerbsverbot Je nach Betrieb und Branche unterscheiden sich Franchise-Verträge in ihrer Gestaltung und Formulierung voneinander. Insofern sind Muster-Verträge als Grundlage für die Erstellung eines Franchise-Vertrages selten geeignet. Die folgende Checkliste soll Ihnen bei der Erstellung und beim Abschluss von Franchise-Verträgen helfen. Über die Liste hinausgehende Auskünfte und Beratungen sind aufgrund der zahlreichen Fülle an betroffenen Rechtsgebieten im Einzelfall von großer Wichtigkeit. Ebenso empfiehlt es sich, Informationen über den Österreichischen Franchise-Verband einzuholen. Betriebspflicht Bezugsbindungen Einstiegsgebühr Folgen der Vertragsauflösung Geheimhaltungsvereinbarungen Gerichtsstands- und Schiedsklausel Kosten und Gebühren Mehrere Franchisebetriebe Rechtsnachfolge Rechtswahl Schulung und Know-how-Lieferung Verletzung durch Vertragsrechten durch Dritte Vertragsgebiet Vertragssicherung/Kontrollrechte Vorzeitige Vertragsauflösung Wettbewerbsverbot Franchise-Verträge und alle Abweichungen vom Vertrag sollten nur schriftlich vereinbart werden. Da die Einheitlichkeit im Franchising von großer Bedeutung ist, werden Franchise-Verträge nur selten weiter verhandelt. Bei Verträgen mit fremdsprachigen Partnern sollte eine Sprache als Vertragssprache festgelegt werden, in welcher der Franchise-Vertrag dann erstellt wird und für die Auslegung maßgeblich ist. Ansonsten kann es aufgrund unterschiedlicher Übersetzungen zu Streitigkeiten kommen. Legen Sie darüber hinaus vertraglich fest, dass einzelne ungültige Bestimmungen nicht zum Wegfall des gesamten Vertrages führen. Der Franchise-Nehmer ist verpflichtet, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Ein Recht auf vorüber-gehendes Geschlossen halten, zum Beispiel für Inventur oder Urlaub, ist aufgrund der Selbst-ständigkeit grundsätzlich möglich. In Franchise-Verträge n ist zumeist ohnehin geregelt, dass der Franchise-Nehmer entsprechend Mitarbeiter einstellen kann. Diese können den Franchise-Nehmer entsprechend vertreten. Für öffentlich-rechtliche Bewilligungen (Gewerbe-Berechtigung, Betriebsanlagen-Genehmigung, Bau-bewilligung) hat der Franchise-Nehmer für seinen Franchise-Betrieb, auf seine Kosten, zu sorgen. Liegt für einen Betrieb, der eine Belästigung für die Nachbarschaft darstellt, keine Betriebsanlagen-Genehmigung vor, sollte vereinbart werden, dass der Vertrag erst wirksam wird, wenn die Betriebs-anlagen-Genehmigung vorliegt. Bei der Verwendung von EDV-Anlagen ist auf Folgendes zu achten: allfällige Registrierungspflicht (DVR-Nummer) nach dem Datenschutzgesetz Eine Datenübermittlung bedarf in Staaten außerhalb der EU in vielen Fällen (z. B. USA) einer Bewilligung der Datenschutz-Kommission. Beim Einsatz eines Intranets sollte geprüft werden, ob es sich um ein "Informations-verbundsystem“ handelt, für das eine Reihe von Sondervorschriften im Datenschutzgesetz (insbesondere die "Vorab-kontrolle“) besteht. Mindestabnahme-Pflichten des Franchise-Nehmers von etwaigen Gütern werden selten in Franchise-Verträgen vereinbart. Der Franchise-Nehmer ist aus kartellrechtlichen Gründen jedenfalls berechtigt, auch von anderen Franchise-Nehmern Waren zu beziehen. Die Bezugsvereinbarung (Verpflichtung zum Bezug von bestimmten Lieferanten oder vom Franchise-Geber) ist meist mit dem - in den kartell-rechtlichen Grenzen zulässigen – vertraglichen Wettbewerbsverbot verknüpft. Einstiegsgebühr/laufende Gebühr In den meisten Franchise-Verträgen verlangt der Franchise-Geber zu Beginn eine einmalige Einstiegs-Gebühr, die nicht zurück gezahlt wirdIn weiterer Folge wird grundsätzlich eine laufende monatliche Franchise-Gebühr (z.B. 8 %) vereinbart, die sich vom Nettoumsatz errechnen kann oder aber die Gebühr ist in den Warenverkäufen des Franchise-Gebers an den Franchise-Nehmer als indirekte Gebühr enthalten. Teilweise werden auch eine Werbegebühr oder sonstige zusätzliche Gebühren verlangt, die ebenso monatlich vom Umsatz oder aber auch als fixer Betrag monatlich zu leisten sind. Je nach Beendigung des Franchise-Vertrages kann dem Franchise-Nehmer ein Ausgleich für seine Kunden zustehen, sofern die Kunden auch an den Franchise-Geber übergeben werden. Hat der Franchise-Nehmer einen schon bestehenden Kundenstock kostenlos übernommen hat, steht ihm keine Abfindung zu. Eintritts-, Vorkaufs- oder Vorpachtrechte sind vor allem für den Franchise-Geber bzw. für von ihm namhaft gemachte Franchise-Nehmer zu erwägen. Eine allfällige Rücknahme-Verpflichtung oder die Frage des Abverkaufs noch lagernder Ware müssen bedacht werden. Übliche Vereinbarungen bei einer Vertragsauflösung: Herausgabe jener Waren, die sich im Eigentum des Franchise-Gebers befinden Einstellung des Marken- und Ausstattungsgebrauches Löschungen in Telefon- oder Branchenverzeichnissen Herausgabe des Handbuchs Geheimhaltungsvereinbarung Einstellung der Nutzung des Franchise-Systems Dem Franchise-Nehmer steht unter bestimmten Voraussetzungen auch ein Anspruch auf Entschädigung noch nicht amortisierter Investitionen zwingend zu. Ein nachträgliches Wettbewerbsverbot kann in den kartellrechtlichen Grenzen 1 Jarh nach Vertragsbedingungen für den Franchise-Standort des Franchise-Nehmers vereinbart werden. Der Franchise-Geber hat ein berechtigtes Interesse daran, dass geheimes Know-how nicht an Dritte gelangt. Daher ist der Franchise-Nehmer bereits im Rahmen der Vertragsverhandlungen, während des aufrechten Vertragsverhältnisses und nach Vertragsbeendigung zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Verletzung dieser Pflichten wird mit einer Vertragsstrafe sanktioniert. Gerichtsstands- oder Schiedsklausel Statt einer Gerichtsstandsvereinbarung kann sich eine Schiedsklausel (es sei denn, der Franchise-Nehmer ist Existenzgründer und unterliegt damit dem Konsumentenschutzgesetz). Vorteile der Schiedsklausel: weniger Zeitaufwand weitgehend freie Richterwahl Ausschluss eines Instanzenzuges und der Öffentlichkeit Folgende Gerichte sind zuständig: für Streitigkeiten zwischen in- und ausländischen Unternehmen: das Schiedsgericht der Wirtschaftskammer Österreich für Streitigkeiten zwischen österreichischen Unternehmen: die Schiedsgerichte der Landes-Wirtschaftskammern Schiedsgerichtshof der Internationalen Handelskammer in Paris Schiedsgerichte von Franchise-Verbänden Um Verfahrensverzögerungen und -probleme zu vermeiden, sollte unbedingt ein institutionalisiertes Schiedsgericht (z. B. der Wirtschaftskammer-Organisation) vereinbart werden. Die Schiedsgerichtsordnungen der Wirtschaftskammer-Organisation sowie entsprechende Musterformulierungen können von den zuständigen Wirtschaftskammer-Dienststellen angefordert werden. Schiedsklauseln bedürfen in Österreich der Schriftform (Unterschrift der Streitparteien). Im Gegensatz zu Gerichtsurteilen können Schiedssprüche fast auf der ganzen Welt vollstreckt werden. Kosten und Gebühren der Vertragserrichtung Die Kosten der Vertragserrichtung wird zumeist zunächst vom Franchise-Geber getragen. Weitere Vertragsanpassungen sind selten. Die Vertragserrichtung wird teilweise auch über die Einstiegs-gebühr abgegolten. Franchise-Verträge sind grundsätzlich nicht gebührenpflichtig. Bei den Liefer- und Zahlungsbedingungen ist vor allem auf Skonti Eigentumsvorbehalte Aufrechnungs- und Abtretungsverbote Verzugszinsen und Gefahrtragung Rücksicht zu nehmen. Generell sind Gutschriften ab Erreichung gewisser Umsätze sowie Skonti als Anreiz für Franchise-Nehmer empfehlenswert. Preiserhöhungsklauseln sollten im Falle von Lieferungs-übereinkommen sorgfältig ausgehandelt werden. Mehrere Franchise-Betriebe Franchise-Nehmern kann ein Gebietsschutz oder nur ein Standortschutz eingeräumt werden. Sollte dem Franchise-Nehmer ein Gebietsschutz bzw. ein Vertragsgebiet zustehen, kann es teilweise notwendig sein, einen weiteren Betrieb in diesem Gebiet zu eröffnen. Für Franchise-Nehmer wird teilweise vertraglich das Recht einräumt, innerhalb ihres Gebietes einen weiteren Standort zu errichten, sofern sich dazu die Notwendigkeit ergibt. Dabei wird der Franchise-Nehmer zunächst aufgefordert, innerhalb einer bestimmten Frist sich zu äußern, ob er von diesem Recht Gebrauch machen möchte. Wenn der Franchise-Nehmer innerhalb zu vereinbarender Fristen von diesem Recht keinen Gebrauch macht, soll der Franchise-Geber selbst initiativ werden dürfen. Es empfiehlt sich, für jeden Standort einen eigenen Franchise-Vertrag abzuschließen. Selten wird dem Franchise-Nehmer das Recht eingeräumt werden, so genannte "Subfranchise-Nehmer“ unter sich als Franchise-Nehmer des Franchise-Nehmers aufzunehmen. Dieses Recht wird meist nur im Masterfranchising eingeräumt. Dabei übernimmt der Vertragspartner des Franchise-Gebers zumeist ein Land (z.B. Österreich) und hat dann das Recht, eigene Franchise-Nehmer aufzubauen. Eine Präambel steht in einem schriftlichen Vertrag zu Beginn. In der Präambel werden die Voraus-setzungen, die die Vertragspartner mitbringen müssen und ihre gemeinsamen Ziele programmatisch festgelegt. Die Präambel dient vor allem der Auslegung des Parteiwillens im Falle spater auftretender Streitfragen. Bei Vereinbarungen über die Preisgestaltung ist zu beachten, dass Preisbindungen dem Kartellgesetz unterliegen und grundsätzlich verboten sind. Das Gesetz gestattet allerdings unverbindlich empfohlene Richtpreise und Höchstpreise. Das Produkthaftungsgesetz betrifft vor allem Franchise-Nehmer, die Importeure oder Hersteller sind. Regress-Ansprüche sind vertraglich abzusichern und es ist ausreichend Deckungsvorsorge (Haftpflicht-versicherung, Rückstellungen) zu treffen. Gebrauchsanweisungen, Warnhinweise in deutscher Sprache usw. sollten verlangt werden. Eine gut dokumentierte Qualitätskontrolle ist empfehlenswert. Seit dem Beitritt Österreichs zur EU gelten Produkte, die aus einem EWR-Staat eingeführt werden, nicht mehr als Import im Sinne des Produkthaftungsgesetzes. In diesen Fällen haftet der "Händler“ nicht, wenn er innerhalb angemessener Frist seinen Vorlieferanten, den Hersteller oder Importeur in den EWR namhaft machen kann. Gesamtrechtsnachfolger (vor allem Erben des Franchise-Nehmers) sollten die Möglichkeit haben, den Vertrag einseitig aufzulösen. Auch für den Fall einer Umwandlung in eine Gesellschaft sind Regelungen angebracht. Bei Verträgen mit Ausländern sollte unbedingt klargestellt werden, welches Recht im Streitfall anzu-wenden ist. Bei gleichzeitigen Waren- oder Werklieferungsvereinbarungen ist das UN-Kaufrecht zu berücksichtigen (welches vertraglich ausgeschlossen werden kann). Zu Beginn des Franchise-Vertrages wird üblicherweise eine Grundschulung für den Franchise-Nehmer und etwaige Mitarbeiter vereinbart. Der Franchise-Geber wird dann in weiterer Folge sein weiter entwickeltes Know-how laufend dem Franchise-Nehmer, insbesondere durch Weiterbildungs-veranstaltungen und Dienstnehmerschulungen, zur Verfügung zu stellen. Der Franchise-Nehmer und seine Mitarbeiter sind verpflichtet, diese Veranstaltungen zu besuchen. Eine Kostentragungsregelung für Schulung, Reisespesen und ähnliche Ausgaben ist üblich. Verletzung von Vertragsrechten durch Dritte Der Franchise-Nehmer wird zumeist verpflichtet, bei Kenntnis einer Verletzung gewerblicher Schutz-rechte durch Dritte (z. B. in Bezug auf die Marke oder sonstige Unternehmenskennzeichen) den Franchise-Geber unverzüglich zu verständigen. Die Kosten gerichtlicher Schritte in diesem Zusammen-hang sollte allein der Franchise-Geber tragen. Der Franchise-Nehmer wird häufig verpflichtet, eine angemessene Versicherung für diverse Geschäfts-risiken abzuschließen. Franchise-Geber sollten sich bemühen, günstige Konditionen für ihre Franchise-Nehmer auszuhandeln. Franchise-Verträge werden selten auf unbestimmte Zeit mit beiderseitiger Kündigungsmöglichkeit abgeschlossen. Zumeist werden diese auf 5 Jahre vereinbart. Dies hat meist kartellrechtliche Hinter-gründe. Befristete Verträge können beiderseits nur aus besonders wichtigen Gründen vorzeitig aufgelöst werden. Längere Befristungen (z.B. 10 Jahre) sollten daher vermieden werden, da auch bei sich ändernden wirtschaftlichen Verhältnissen keine einseitige Auflösungsmöglichkeit besteht. Gegebenen-falls ist bei der Vertragsauflösung auch auf die zwingenden Bestimmungen des Mietrechtsgesetzes zu achten. Entweder wird dem Franchise-Nehmer ein Standort gewährt oder aber dem Franchise-Nehmer wird ein Gebietsschutz,, zum Beispiel bezogen auf einen Stadtteil, einen Bezirk oder ein Land, eingeräumt. Beim Gebietsschutz darf der Franchise-Geber oder andere Franchise-Nehmer nicht aktiv Kunden im Vertragsgebiet bewerben. Gleichwohl darf ein Franchise-Nehmer Kundenanfragen aus Dritten Gebieten annehmen. Ebenso dürfen Franchise-Nehmer über Internet (sogenannter passiver Vertrieb) ihr Produkt anbieten, wobei der Franchise-Geber dem Franchise-Nehmer in den kartellrechtlichen Grenzen entsprechende Vorschriften machen kann Eine weitere Variante wäre ein so genannter "Kundenschutz“: Laut Vereinbarung dürfen bereits bestehende Kunden eines Franchise-Nehmers nicht von anderen Franchise-Nehmern abgeworben werden. Als Vertragsgegenstand sind die Hauptrechte und -pflichten der Vertragsparteien festzuhalten. Im Besonderen betrifft dies das Recht und die Pflicht des Franchise-Nehmers zum Gebrauch der Marke, des Know-hows, der Ausstattung und der sonstigen Unternehmenskennzeichen des Franchise-Gebers in bestimmtem Umfang. Weitere übliche Vertragsgegenstände: Werbekonzept "Franchise-Handbuch“ Im Streitfall liefert das Franchise-Handbuch wesentliche Informationen über den Charakter und den tatsächlichen Nutzen des Systems für den Franchise-Nehmer. Standortanalysen und Rentabilitätsrechnungen sollten vom Franchise-Nehmer in seiner eigenen Verantwortung vorgenommen werden. Zur Sicherung von Franchise-Verträgen werden vorwiegend Vertragsstrafen (selten Bankgarantien) herangezogen. Deren rigorose Wirkung muss dem Franchise-Nehmer bewusst sein. Buch-Einsicht und sonstige Kontrollrechte von Franchise-Gebern sind üblich. Als Dauerschuld-Verhältnis kann ein Franchise-Vertrag aus wichtigem Grund vorzeitig aufgelöst werden. Sind diese Gründe nicht ausdrücklich vereinbart, kann es zu kostspieligen Rechts-streitigkeiten kommen. Die Auflösungsgründe sollten daher beispielhaft aufgezählt werden, wie etwa Rückgang des Umsatzes um mehr als einen bestimmten Prozentsatz wiederholte Vertragsverletzung trotz Abmahnung wiederholter Zahlungs- oder Lieferverzug Geheimnisbruch unerlaubte Konkurrenz Ableben Derartige Auflösungsgründe sollten nur innerhalb bestimmter Fristen geltend gemacht werden können (zum Beispiel zwei Monate nach Entdeckung des Vertragsbruches bzw. nach erfolgter fruchtloser Abmahnung). Es sollte unterschieden werden zwischen Gründen, die den Franchise-Geber, und Gründen, die den Franchise-Nehmer zur vorzeitigen Auflösung berechtigen. Die lokale Werbung in einem Franchise-System übernimmt üblicherweise der Franchise-Nehmer. Er wird dazu meistens in einem angemessenen Umfang verpflichtet. Der Franchise-Geber stellt bestimmtes Werbematerial wie Kataloge, Warenproben usw. kostenlos oder gegen Entgelt zur Verfügung. Möchte der Franchise-Nehmer die vorgegebenen Werbemaßnahmen einseitig abändern, so hat er meistens die vorherige Zustimmung des Franchise-Gebers im Sinne der Wahrung der Einheitlichkeit des Franchise-Systems einzuholen. Die überregionale Werbung trägt gewöhnlich der Franchise-Geber. Teilweise wird auch vom Franchise-Nehmer eine monatliche Werbegebühr verlangt. Oft werden auch Werbe-Beiräte, in denen Franchise-Nehmer Sitz und Stimme haben, geschaffen. Es ist üblich, dass diese Beiräte nur für den Franchise-Geber empfehlenden Charakter haben. Dem Franchise-Nehmer wird es normalerweise untersagt, während der Vertragslaufzeit in einem bestimmten Gebiet ein Konkurrenz-Unternehmen zu gründen, sich an einem solchen zu beteiligen oder auch nur Konkurrenz-Artikel zu verkaufen. Unter Konkurrenz-Tätigkeit ist jene Leistung zu verstehen, die mit dem Franchise-Geber bzw. dem Franchise-System in Konkurrenz steht. Wettbewerbsverbote in Verträgen auf unbestimmte Zeit oder mit einer Befristung von mehr als fünf Jahren sind grundsätzlich unzulässig. Eine Ausnahme davon ist unter anderem: Der Franchise-Geber ist Eigentümer oder Hauptmieter des Geschäftslokals, in dem der Franchise-Nehmer seine Tätigkeit ausübt. In diesem Fall darf für die Dauer des Vertrages ein Wettbewerbsverbot vereinbart werden. Das nachträglichen Wettbewerbsverbot ist nach der EU-Gruppenfreistellung für vertikale Vertriebsbindungen für 1 Jahr am Standort des Franchise-Nehmers zum Schutz des know-hows des Franchise-Systems zulässig.